Innenraum/Interieur des Salonwagen Königin Beatrix Sr 10, NL-NS 61 84 89-70 003-8, vom königlichen Zug „Koninklijke Trein“ (Hofzug) am 24. Juni 2025 im Het Spoorwegmuseum (bis 2005 NSM - Nederlands Spoorwegmuseum / Niederländischen Eisenbahnmuseum) in Utrecht im ehemaligen Bahnhof Maliebaan. Sr steht für Salonrijtuig in Deutsch Salonwagen.
Der Wagen wurde 1980 von der Waggonfabrik Talbot GmbH & Co. in Aachen (D) gebaut und als ICR-Wagen (Intercityrijtuig), vom Type A10 ICR-1-A, an die NS - Nederlandse Spoorwegen (Niederländische Eisenbahnen) geliefert, wo er die Nummer NL-NS 50 84 10-70 647-9 trug. 1991 gab das Ministerium für Verkehr, öffentliche Arbeiten und Wasserwirtschaft einen neuen königlichen Zug für Königin Beatrix in Auftrag, da die alten Waggons nicht mehr ausreichten. Man entschied sich für den Umbau eines bestehenden Intercity-Waggons. NS Design war gemeinsam mit der Königin Beatrix für die Innenausstattung verantwortlich.
Königin Beatrix hatte einen klaren Wunsch: Der Zug sollte „schick und schlicht italienisch“ sein. Das Ergebnis war ein funktionales Interieur mit luxuriösen Materialien wie Marmor, warmem rotem Leder und Birnbaumholz. Der SR10 war zudem der erste königliche Waggon mit Klimaanlage sowie Warm- und Kaltwasser.
Der SR10 verfügt über eine Lounge mit einem Besprechungs-/Esstisch und einer Sitzecke mit vier Sesseln und einem Sofa. Es gibt drei Schlafbereiche, zwei für die königliche Familie und einen für die Zugführer. Die Schlafzimmer der königlichen Familie verfügen jeweils über ein eigenes Bad, einen Arbeitsbereich mit Schreibtisch und ein Etagenbett für zwei Personen. Später wurde der Zug auch von König Willem-Alexander genutzt. Ein Schlafzimmer wurde daraufhin umgebaut, um ein drittes Bett für die Prinzessinnen unterzubringen.
Armin Schwarz 07.10.2025, 12 Aufrufe, 0 Kommentare
EXIF: Canon Canon EOS 6D, Belichtungsdauer: 1/100, Blende: 5/1, ISO800, Brennweite: 19/1
12 1400x940 Px, 07.10.2025
16 1400x952 Px, 07.10.2025