Der Personenwagen NL-NS 61 84 89-30 002-9 (Sr 8) Salonwagen Prinz Bernhard (Prinzgemahl der Königin Juliana der Niederlande) vom königlichen Zug „Koninklijke Trein“ (Hofzug) am 24. Juni 2025 im Het Spoorwegmuseum (bis 2005 NSM - Nederlands Spoorwegmuseum / Niederländischen Eisenbahnmuseum) in Utrecht im ehemaligen Bahnhof Maliebaan. Sr steht für Salonrijtuig in Deutsch Salonwagen.
Der Wagen wurde 1932 von Werkspoor NV in Utrecht gebaut und als 1./2. Klasse Personenwagen AB 7522 an die NS geliefert. 1952/53 wurde der Wagen von Beijnes (Koninklijke Fabriek van Rijtuigen en Spoorwagens J.J. Beijnes) in Haarlem, im Auftrag der niederländischen Regierung, zum Salonwagen Sr 8 umgebaut. 1967 erhielt er die Nummer 61 84 89-40 002-7 gemäß dem einheitlichen Kodierungssystem, wie die anderen Wagen des königlichen Zuges besaß auch der Sr 8 eine europäische Zulassung. Im Jahr seiner Außerdienststellung 1993 wurde diese Nummer in 61 84 89-30 002-9 geändert und kam 1994 ins Eisenbahnmuseum.
Der Sr 8 verfügt über ein Arbeitszimmer, ein Zimmer für das Dienstpersonal der Prinzessinnen, zwei Schlafzimmer und zwei Badezimmer. Der Wagen wurde speziell für die sehbehinderte Prinzessin Marijke (heute Prinzessin Christina) umgebaut. Wie die anderen Wagen des Königlichen Zuges verfügte er über eine europäische Zulassung. Im Inland wurden sie als Sonderzüge eingesetzt, im Ausland jedoch an reguläre D-Züge gekoppelt.
TECHNISCHE DATEN:
Baujahr: 1932 (Umbau 1952/53)
Spurweite: 1.435 mm (Normalspur)
Achsen: 4 (in 2 Drehgestellen)
Achsfolge: 2'2'
Länge über Puffer: 21.800 mm
Drehzapfenabstand: 15.000 mm
Achsabstand im Drehgestell: 3.000 mm
Leergewicht: 55.000 kg
Höchstgeschwindigkeit: 140 km/h
Bremse: O-P-R
Armin Schwarz 30.08.2025, 26 Aufrufe, 0 Kommentare
EXIF: Canon Canon EOS 6D, Belichtungsdauer: 1/80, Blende: 8/1, ISO1600, Brennweite: 32/1