andersgesehen.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

Ein Blick in den gesicherten Bahnsteigbereich (Gleis 3 und 4), Zugang nur mit Ticket nach Einfahrt der VB Züge nach Bretaye möglich, im Bahnhof Villars-sur-Ollon.

(ID 827738)



Ein Blick in den gesicherten Bahnsteigbereich (Gleis 3 und 4), Zugang nur mit Ticket nach Einfahrt der VB Züge nach Bretaye möglich, im Bahnhof Villars-sur-Ollon. Hier sind abgestellt (von vorne nach hinten):
• Der zweiachsige offene Güterwagen mit Bremserbühne TPC / BVB Kkm 716  (ex BGVC  L 156, später BVB L 216), Baujahr 1911 von SWS
• Die beiden zweiachsigen gedeckten Güterwagen mit Bremserbühne Gk 705 und Gk 706 (ex K 205 und K 206), Baujahr 1913 von SWS
• Der zweiachsige offene Güterwagen mit Bremserbühne TPC / BVB Kkm 717  (ex BGVC  L 161, später BVB L 217), Baujahr 1913 von SWS
• Die Zweikraftlokomotive für den gemischten Zahnrad- und Adhäsionsbetrieb TPC HGem 2/2 943 
• Ganz hinten der vierachsige offene Baudienstwagen mit Ladekran Xak 917 (umgebaut aus ex SBB Brünig Eak 6005).

TECHNISCHE DATEN der Güterwagen :
Spurweite: 1.000 mm (Meterspur)
Achsanzahl: 2
Zahnradsystem: 	Abt (fürs Bremszahnrad)
Eigengewicht: 4 t 
Max. Zuladung: der Kkm 5 t / der Gk 6 t
Bremszahnrad: Ja
Max. Neigung : 240 ‰
Zugelassen: BVB, AL, ASD und AOMC

Ein Blick in den gesicherten Bahnsteigbereich (Gleis 3 und 4), Zugang nur mit Ticket nach Einfahrt der VB Züge nach Bretaye möglich, im Bahnhof Villars-sur-Ollon. Hier sind abgestellt (von vorne nach hinten):
• Der zweiachsige offene Güterwagen mit Bremserbühne TPC / BVB Kkm 716 (ex BGVC L 156, später BVB L 216), Baujahr 1911 von SWS
• Die beiden zweiachsigen gedeckten Güterwagen mit Bremserbühne Gk 705 und Gk 706 (ex K 205 und K 206), Baujahr 1913 von SWS
• Der zweiachsige offene Güterwagen mit Bremserbühne TPC / BVB Kkm 717 (ex BGVC L 161, später BVB L 217), Baujahr 1913 von SWS
• Die Zweikraftlokomotive für den gemischten Zahnrad- und Adhäsionsbetrieb TPC HGem 2/2 943
• Ganz hinten der vierachsige offene Baudienstwagen mit Ladekran Xak 917 (umgebaut aus ex SBB Brünig Eak 6005).

TECHNISCHE DATEN der Güterwagen :
Spurweite: 1.000 mm (Meterspur)
Achsanzahl: 2
Zahnradsystem: Abt (fürs Bremszahnrad)
Eigengewicht: 4 t
Max. Zuladung: der Kkm 5 t / der Gk 6 t
Bremszahnrad: Ja
Max. Neigung : 240 ‰
Zugelassen: BVB, AL, ASD und AOMC

Armin Schwarz 15.10.2023, 49 Aufrufe, 0 Kommentare

EXIF: Canon Canon EOS 6D, Belichtungsdauer: 1/500, Blende: 10/1, ISO500, Brennweite: 40/1

0 Kommentare, Alle Kommentare
Kommentar verfassen
Ein ASD/TPC Regionalzug, bestehend aus dem ASD BDe 4/4 402 eine Bt und einen weiteren BDe 4/4 an der Zugsspitze ist auf der Fahrt von Les Diablerets nach Aigle und erreicht den kleinen Kopfbahnhof Le Sépey.

17. Feb. 2024
Ein ASD/TPC Regionalzug, bestehend aus dem ASD BDe 4/4 402 eine Bt und einen weiteren BDe 4/4 an der Zugsspitze ist auf der Fahrt von Les Diablerets nach Aigle und erreicht den kleinen Kopfbahnhof Le Sépey. 17. Feb. 2024
Stefan Wohlfahrt

Aus der Gegenrichtung (d.h. von Aigle nach Les Diablerets fahrend) erreicht der TPC Beh 4/8 591 den Bahnhof von Le Sépey. 

17. Feb. 2024
Aus der Gegenrichtung (d.h. von Aigle nach Les Diablerets fahrend) erreicht der TPC Beh 4/8 591 den Bahnhof von Le Sépey. 17. Feb. 2024
Stefan Wohlfahrt

DerTPC Beh 4/8 591 ist von Les Diablerets kommend in Aigle angekommen und bleibt nun für die in einer knappen Stunde geplanten Rückfahrt nach Les Dialerets hier stehen. 

17. Feb. 2024
DerTPC Beh 4/8 591 ist von Les Diablerets kommend in Aigle angekommen und bleibt nun für die in einer knappen Stunde geplanten Rückfahrt nach Les Dialerets hier stehen. 17. Feb. 2024
Stefan Wohlfahrt






Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.