andersgesehen.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

Es ist nicht das, was auf den ersten Blick dachte, aber fast: Diese "V 60" wurde in Lizenz von belgischen Firmen in den Jahren 1960 - 1961 gebaut und acht Lok verkaufte die SNCB an Italien.

(ID 810434)



Es ist nicht das, was auf den ersten Blick dachte, aber fast: Diese  V 60  wurde in Lizenz von belgischen Firmen in den Jahren 1960 - 1961 gebaut und acht Lok verkaufte die SNCB an Italien. 

Das Bild zeigt die IT RFI 270 256-7 in Boretto, vor dem Hintergrund zahlreicher Fahrleitungsmaste, die hier wohl bald aufgestellt werden. 

17. April 2023

Es ist nicht das, was auf den ersten Blick dachte, aber fast: Diese "V 60" wurde in Lizenz von belgischen Firmen in den Jahren 1960 - 1961 gebaut und acht Lok verkaufte die SNCB an Italien.

Das Bild zeigt die IT RFI 270 256-7 in Boretto, vor dem Hintergrund zahlreicher Fahrleitungsmaste, die hier wohl bald aufgestellt werden.

17. April 2023

Stefan Wohlfahrt 28.04.2023, 201 Aufrufe, 0 Kommentare

EXIF: SONY ILCA-77M2, Datum 2023:04:17 08:43:43, Belichtungsdauer: 1/320, Blende: 80/10, ISO250, Brennweite: 280/10

0 Kommentare, Alle Kommentare
Kommentar verfassen
Der MerMec Mess- und Diagnose-Dieseltriebwagen SIRTER 2.0 / D.165.005 (99 83 9 165 005-3 I-RFI) der RFI - Rete Ferroviaria Italiana erreicht im Sandwich zwischen zwei „Tigern“ E.652.091-6 und E.652.138-5 (91 83 2652 091-6 I-MIR und 91 83 2652 138-5 I-MIR), sechsachsige E-Loks, der Mercitalia Rail S.r.l. am 14. Juli 2022 den Bahnhof Roma Termini.
Der MerMec Mess- und Diagnose-Dieseltriebwagen SIRTER 2.0 / D.165.005 (99 83 9 165 005-3 I-RFI) der RFI - Rete Ferroviaria Italiana erreicht im Sandwich zwischen zwei „Tigern“ E.652.091-6 und E.652.138-5 (91 83 2652 091-6 I-MIR und 91 83 2652 138-5 I-MIR), sechsachsige E-Loks, der Mercitalia Rail S.r.l. am 14. Juli 2022 den Bahnhof Roma Termini.
Armin Schwarz

Der MerMec Mess- und Diagnose-Dieseltriebwagen SIRTER 2.0 / D.165.005 (99 83 9 165 005-3 I-RFI) der RFI - Rete Ferroviaria Italiana erreicht im Sandwich zwischen zwei „Tigern“ E.652.091-6 und E.652.138-5 (91 83 2652 091-6 I-MIR und 91 83 2652 138-5 I-MIR), sechsachsige E-Loks, der Mercitalia Rail S.r.l. am 14. Juli 2022 den Bahnhof Roma Termini.
Der MerMec Mess- und Diagnose-Dieseltriebwagen SIRTER 2.0 / D.165.005 (99 83 9 165 005-3 I-RFI) der RFI - Rete Ferroviaria Italiana erreicht im Sandwich zwischen zwei „Tigern“ E.652.091-6 und E.652.138-5 (91 83 2652 091-6 I-MIR und 91 83 2652 138-5 I-MIR), sechsachsige E-Loks, der Mercitalia Rail S.r.l. am 14. Juli 2022 den Bahnhof Roma Termini.
Armin Schwarz

Der MerMec Mess- und Diagnose-Dieseltriebwagen SIRTER 2.0 / D.165.005 (99 83 9 165 005-3 I-RFI) der RFI - Rete Ferroviaria Italiana im Sandwich zwischen zwei „Tigern“ E.652.091-6 und E.652.138-5 (91 83 2652 091-6 I-MIR und 91 83 2652 138-5 I-MIR), sechsachsige E-Loks, der Mercitalia Rail S.r.l. am 14. Juli 2022 im Bahnhof Roma Termini.

Der Diagnose-Triebwagen (Autocarrello Diagnostico) namens SIRTER 2.0 dient zur Überprüfung der Geometrie und des Verschleißes von Gleis und Oberleitung, er wurde von der MER MEC S.p.A. in Monopoli (Italien) gebaut. 

TECHNISCHE DATEN (laut Anschriften):
Spurweite: 1.435 mm (Normalspur)
Begrenzungslinie: G1
Anzahl der Achsen: 4 (In 2 Drehgestellen)
Länge über Puffer: 16.240 mm
Drehzapfenabstand: 9.500 mm
Achsabstand im Drehgestell: 1.800 mm
Laufraddurchmesser: 920 mm (neu) / 840 mm (abgenutzt)
Höchstgeschwindigkeit: 100 km/h
Eigengewicht: 44 t
Dienstgewicht: 49 t
Bremse: Freno WU (LL)
Fährbootwinkel: max. 1° (In Italien für die Überfahrt nach Sizilien noch wichtig)
Kleinster befahrbarer Gleisbogen: R = 80 m

In dem Fahrzeug sind wohl 2 Dieselmotore verbaut, einer unter dem Fahrzeug als PowerPack für den Antrieb, sowie einer auf dem Fahrzeug für die elektrische Stromerzeug. Leider sind im Netz keine weiteren Angaben vorhanden.
Der MerMec Mess- und Diagnose-Dieseltriebwagen SIRTER 2.0 / D.165.005 (99 83 9 165 005-3 I-RFI) der RFI - Rete Ferroviaria Italiana im Sandwich zwischen zwei „Tigern“ E.652.091-6 und E.652.138-5 (91 83 2652 091-6 I-MIR und 91 83 2652 138-5 I-MIR), sechsachsige E-Loks, der Mercitalia Rail S.r.l. am 14. Juli 2022 im Bahnhof Roma Termini. Der Diagnose-Triebwagen (Autocarrello Diagnostico) namens SIRTER 2.0 dient zur Überprüfung der Geometrie und des Verschleißes von Gleis und Oberleitung, er wurde von der MER MEC S.p.A. in Monopoli (Italien) gebaut. TECHNISCHE DATEN (laut Anschriften): Spurweite: 1.435 mm (Normalspur) Begrenzungslinie: G1 Anzahl der Achsen: 4 (In 2 Drehgestellen) Länge über Puffer: 16.240 mm Drehzapfenabstand: 9.500 mm Achsabstand im Drehgestell: 1.800 mm Laufraddurchmesser: 920 mm (neu) / 840 mm (abgenutzt) Höchstgeschwindigkeit: 100 km/h Eigengewicht: 44 t Dienstgewicht: 49 t Bremse: Freno WU (LL) Fährbootwinkel: max. 1° (In Italien für die Überfahrt nach Sizilien noch wichtig) Kleinster befahrbarer Gleisbogen: R = 80 m In dem Fahrzeug sind wohl 2 Dieselmotore verbaut, einer unter dem Fahrzeug als PowerPack für den Antrieb, sowie einer auf dem Fahrzeug für die elektrische Stromerzeug. Leider sind im Netz keine weiteren Angaben vorhanden.
Armin Schwarz

Der MerMec Mess- und Diagnose-Dieseltriebwagen SIRTER 2.0 / D.165.005 (99 83 9 165 005-3 I-RFI) der RFI - Rete Ferroviaria Italiana im Sandwich zwischen zwei „Tigern“ E.652.091-6 und E.652.138-5 (91 83 2652 091-6 I-MIR und 91 83 2652 138-5 I-MIR), sechsachsige E-Loks, der Mercitalia Rail S.r.l. am 14. Juli 2022 im Bahnhof Roma Termini.

Der Diagnose-Triebwagen (Autocarrello Diagnostico) namens SIRTER 2.0 dient zur Überprüfung der Geometrie und des Verschleißes von Gleis und Oberleitung, er wurde von der MER MEC S.p.A. in Monopoli (Italien) gebaut. 

TECHNISCHE DATEN (laut Anschriften):
Spurweite: 1.435 mm (Normalspur)
Begrenzungslinie: G1
Anzahl der Achsen: 4 (In 2 Drehgestellen)
Länge über Puffer: 16.240 mm
Drehzapfenabstand: 9.500 mm
Achsabstand im Drehgestell: 1.800 mm
Laufraddurchmesser: 920 mm (neu) / 840 mm (abgenutzt)
Höchstgeschwindigkeit: 100 km/h
Eigengewicht: 44 t
Dienstgewicht: 49 t
Bremse: Freno WU (LL)
Fährbootwinkel: max. 1° (In Italien für die Überfahrt nach Sizilien noch wichtig)
Kleinster befahrbarer Gleisbogen: R = 80 m

In dem Fahrzeug sind wohl 2 Dieselmotore verbaut, einer unter dem Fahrzeug als PowerPack für den Antrieb, sowie einer auf dem Fahrzeug für die elektrische Stromerzeug. Leider sind im Netz keine weiteren Angaben vorhanden.
Der MerMec Mess- und Diagnose-Dieseltriebwagen SIRTER 2.0 / D.165.005 (99 83 9 165 005-3 I-RFI) der RFI - Rete Ferroviaria Italiana im Sandwich zwischen zwei „Tigern“ E.652.091-6 und E.652.138-5 (91 83 2652 091-6 I-MIR und 91 83 2652 138-5 I-MIR), sechsachsige E-Loks, der Mercitalia Rail S.r.l. am 14. Juli 2022 im Bahnhof Roma Termini. Der Diagnose-Triebwagen (Autocarrello Diagnostico) namens SIRTER 2.0 dient zur Überprüfung der Geometrie und des Verschleißes von Gleis und Oberleitung, er wurde von der MER MEC S.p.A. in Monopoli (Italien) gebaut. TECHNISCHE DATEN (laut Anschriften): Spurweite: 1.435 mm (Normalspur) Begrenzungslinie: G1 Anzahl der Achsen: 4 (In 2 Drehgestellen) Länge über Puffer: 16.240 mm Drehzapfenabstand: 9.500 mm Achsabstand im Drehgestell: 1.800 mm Laufraddurchmesser: 920 mm (neu) / 840 mm (abgenutzt) Höchstgeschwindigkeit: 100 km/h Eigengewicht: 44 t Dienstgewicht: 49 t Bremse: Freno WU (LL) Fährbootwinkel: max. 1° (In Italien für die Überfahrt nach Sizilien noch wichtig) Kleinster befahrbarer Gleisbogen: R = 80 m In dem Fahrzeug sind wohl 2 Dieselmotore verbaut, einer unter dem Fahrzeug als PowerPack für den Antrieb, sowie einer auf dem Fahrzeug für die elektrische Stromerzeug. Leider sind im Netz keine weiteren Angaben vorhanden.
Armin Schwarz






Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.