andersgesehen.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

Hochbetrieb in Herdorf am 23 April 2025: Durch die vergangenen Osterfeiertage braucht es wohl wieder Nachschub.

(ID 879428)



Hochbetrieb in Herdorf am 23 April 2025: 
Durch die vergangenen Osterfeiertage braucht es wohl wieder Nachschub. Die KSW (Kreisbahn Siegen-Wittgenstein) kommt im Sandwich mit einem sehr langen und somit schweren Coilzug, von via Betzdorf/Sieg kommend in Herdorf an. Gleich drauf geht es auf den KSW-Rangierbahnhof (Betriebsstätte FGE - Freien Grunder Eisenbahn). Übrigens die neuen m²-Güterwagen/Tragwagen der Gattung Uas 224.2 für Coiltransporte der DB Cargo AG sind hier immer mehr anzutreffen.

Vorne als Zuglok die KSW 44 (92 80 1271 004-4 D-KSW) eine MaK G 1000 BB und hinten nachschiebend die KSW 47 (92 80 1271 027-5 D-KSW), ex D 2 der HFM, eine Vossloh G 1000 BB.

Im Rbf wird der Zug geteilt, da er für die Weiterfahrt sonst zu lang wäre, und die KSW 44 zieht den ersten Teil weiter zu den Schäfer Werke KG am Pfannenberg in Neunkirchen-Salchendorf. 

Später kam dann noch die KSW 43 (92 80 1273 018-2 D-KSW), die asymmetrische Vossloh G 2000 BB, mit einem langen Coilzug von Duisburg an.

Hochbetrieb in Herdorf am 23 April 2025:
Durch die vergangenen Osterfeiertage braucht es wohl wieder Nachschub. Die KSW (Kreisbahn Siegen-Wittgenstein) kommt im Sandwich mit einem sehr langen und somit schweren Coilzug, von via Betzdorf/Sieg kommend in Herdorf an. Gleich drauf geht es auf den KSW-Rangierbahnhof (Betriebsstätte FGE - Freien Grunder Eisenbahn). Übrigens die neuen m²-Güterwagen/Tragwagen der Gattung Uas 224.2 für Coiltransporte der DB Cargo AG sind hier immer mehr anzutreffen.

Vorne als Zuglok die KSW 44 (92 80 1271 004-4 D-KSW) eine MaK G 1000 BB und hinten nachschiebend die KSW 47 (92 80 1271 027-5 D-KSW), ex D 2 der HFM, eine Vossloh G 1000 BB.

Im Rbf wird der Zug geteilt, da er für die Weiterfahrt sonst zu lang wäre, und die KSW 44 zieht den ersten Teil weiter zu den Schäfer Werke KG am Pfannenberg in Neunkirchen-Salchendorf.

Später kam dann noch die KSW 43 (92 80 1273 018-2 D-KSW), die asymmetrische Vossloh G 2000 BB, mit einem langen Coilzug von Duisburg an.

Armin Schwarz 24.04.2025, 114 Aufrufe, 0 Kommentare

EXIF: NIKON COOLPIX P510, Belichtungsdauer: 10/4000, Blende: 36/10, ISO100, Brennweite: 62/10

0 Kommentare, Alle Kommentare
Kommentar verfassen
Es geschehen doch noch Wunder. Schon seit dem 23 Oktober 2021 wurden die Weichen 25 und 26 angeliefert und auf Gleis 3 im Bahnhof Herdorf abgelegt. An einem Wochenende noch in 2021 war der Umbau vorgesehen, einen Streckenunterbruch mit SEV gab es auch, nur Bauarbeiten fanden nicht statt.

Nach 4 Jahren wird es endlich wahr, die Bauarbeiten haben begonnen, hier ein Blick auf den Bahnhof Herdorf in Blickrichtung Betzdorf am 10. Oktober 2025. Links die 3 Weichen 22-24, die bereits um jeweils eine Zunge „beraubt“ sind, sollen ausgebaut werden. Rechts die beiden Weichen 25 und 26 (zu Gleis 2 und 4) sollen erneuert werden.
Es geschehen doch noch Wunder. Schon seit dem 23 Oktober 2021 wurden die Weichen 25 und 26 angeliefert und auf Gleis 3 im Bahnhof Herdorf abgelegt. An einem Wochenende noch in 2021 war der Umbau vorgesehen, einen Streckenunterbruch mit SEV gab es auch, nur Bauarbeiten fanden nicht statt. Nach 4 Jahren wird es endlich wahr, die Bauarbeiten haben begonnen, hier ein Blick auf den Bahnhof Herdorf in Blickrichtung Betzdorf am 10. Oktober 2025. Links die 3 Weichen 22-24, die bereits um jeweils eine Zunge „beraubt“ sind, sollen ausgebaut werden. Rechts die beiden Weichen 25 und 26 (zu Gleis 2 und 4) sollen erneuert werden.
Armin Schwarz

Es geschehen doch noch Wunder. Schon seit dem 23 Oktober 2021 wurden die Weichen 25 und 26 angeliefert und auf Gleis 3 im Bahnhof Herdorf abgelegt. An einem Wochenende noch in 2021 war der Umbau vorgesehen, einen Streckenunterbruch mit SEV gab es auch, nur Bauarbeiten fanden nicht statt.

Nach 4 Jahren wird es endlich wahr, die Bauarbeiten haben begonnen, hier ein Blick auf den Bahnhof Herdorf in Blickrichtung Betzdorf am 10. Oktober 2025. Links die 3 Weichen 22-24, die bereits um jeweils eine Zunge „beraubt“ sind, sollen ausgebaut werden. Rechts die beiden Weichen 25 und 26 (zu Gleis 2 und 4) sollen erneuert werden.
Es geschehen doch noch Wunder. Schon seit dem 23 Oktober 2021 wurden die Weichen 25 und 26 angeliefert und auf Gleis 3 im Bahnhof Herdorf abgelegt. An einem Wochenende noch in 2021 war der Umbau vorgesehen, einen Streckenunterbruch mit SEV gab es auch, nur Bauarbeiten fanden nicht statt. Nach 4 Jahren wird es endlich wahr, die Bauarbeiten haben begonnen, hier ein Blick auf den Bahnhof Herdorf in Blickrichtung Betzdorf am 10. Oktober 2025. Links die 3 Weichen 22-24, die bereits um jeweils eine Zunge „beraubt“ sind, sollen ausgebaut werden. Rechts die beiden Weichen 25 und 26 (zu Gleis 2 und 4) sollen erneuert werden.
Armin Schwarz

 Die 271 006-9 „Julius“ (92 80 1271 006-9 D-KAF), eine Vossloh G 1000 BB, der KAF - Falkenhahn Bau AG (Kreuztal) hat am Abend des 10 Oktober 2025 auf Gleis 4, mit einem Kranzug der Hering Bahnbau, sowie mit einigen Flachwagen, den Bahnhof Herdorf erreicht. Hier sollen am Wochenende Weichen gewechselt werden.

Der Kranzug bestand aus dem 125 t KIROW Gleisbauschienenkran KIROW Multi Tasker KRC 810 T (mit Schwerlastausrüstung), D-HGUI 99 80 9419 024-1, ex 97 82 53 513 19-3, der HERING Bahnbau GmbH. Vor dem Kran der Schutzwagen auslegerseitig, 37 80 3999 048-6 D-HGUI, der Gattung Res, u.a. beladen mit der Traverse, Anschlagmittel und sonstiges Zubehör). Hinter dem Kran als Schutzwagen gegenlastseitig die vierachsige (2 x 2-achsige) lange Flachwageneinheit mit abgesenktem Fußboden (ohne Radvorlegern) 27 80 4348 084-9 D-HGUI, der Gattung Laadkks (TWA 850 RV).
"Die 271 006-9 „Julius“ (92 80 1271 006-9 D-KAF), eine Vossloh G 1000 BB, der KAF - Falkenhahn Bau AG (Kreuztal) hat am Abend des 10 Oktober 2025 auf Gleis 4, mit einem Kranzug der Hering Bahnbau, sowie mit einigen Flachwagen, den Bahnhof Herdorf erreicht. Hier sollen am Wochenende Weichen gewechselt werden. Der Kranzug bestand aus dem 125 t KIROW Gleisbauschienenkran KIROW Multi Tasker KRC 810 T (mit Schwerlastausrüstung), D-HGUI 99 80 9419 024-1, ex 97 82 53 513 19-3, der HERING Bahnbau GmbH. Vor dem Kran der Schutzwagen auslegerseitig, 37 80 3999 048-6 D-HGUI, der Gattung Res, u.a. beladen mit der Traverse, Anschlagmittel und sonstiges Zubehör). Hinter dem Kran als Schutzwagen gegenlastseitig die vierachsige (2 x 2-achsige) lange Flachwageneinheit mit abgesenktem Fußboden (ohne Radvorlegern) 27 80 4348 084-9 D-HGUI, der Gattung Laadkks (TWA 850 RV)."
Armin Schwarz

 Die 271 006-9 „Julius“ (92 80 1271 006-9 D-KAF), eine Vossloh G 1000 BB, der KAF - Falkenhahn Bau AG (Kreuztal) hat am Abend des 10 Oktober 2025 auf Gleis 4, mit einem Kranzug der Hering Bahnbau, sowie mit einigen Flachwagen, den Bahnhof Herdorf erreicht. Hier sollen am Wochenende Weichen gewechselt werden.

Der Kranzug bestand aus dem 125 t KIROW Gleisbauschienenkran KIROW Multi Tasker KRC 810 T (mit Schwerlastausrüstung), D-HGUI 99 80 9419 024-1, ex 97 82 53 513 19-3, der HERING Bahnbau GmbH. Vor dem Kran der Schutzwagen auslegerseitig, 37 80 3999 048-6 D-HGUI, der Gattung Res, u.a. beladen mit der Traverse, Anschlagmittel und sonstiges Zubehör). Hinter dem Kran als Schutzwagen gegenlastseitig die vierachsige (2 x 2-achsige) lange Flachwageneinheit mit abgesenktem Fußboden (ohne Radvorlegern) 27 80 4348 084-9 D-HGUI, der Gattung Laadkks (TWA 850 RV).
"Die 271 006-9 „Julius“ (92 80 1271 006-9 D-KAF), eine Vossloh G 1000 BB, der KAF - Falkenhahn Bau AG (Kreuztal) hat am Abend des 10 Oktober 2025 auf Gleis 4, mit einem Kranzug der Hering Bahnbau, sowie mit einigen Flachwagen, den Bahnhof Herdorf erreicht. Hier sollen am Wochenende Weichen gewechselt werden. Der Kranzug bestand aus dem 125 t KIROW Gleisbauschienenkran KIROW Multi Tasker KRC 810 T (mit Schwerlastausrüstung), D-HGUI 99 80 9419 024-1, ex 97 82 53 513 19-3, der HERING Bahnbau GmbH. Vor dem Kran der Schutzwagen auslegerseitig, 37 80 3999 048-6 D-HGUI, der Gattung Res, u.a. beladen mit der Traverse, Anschlagmittel und sonstiges Zubehör). Hinter dem Kran als Schutzwagen gegenlastseitig die vierachsige (2 x 2-achsige) lange Flachwageneinheit mit abgesenktem Fußboden (ohne Radvorlegern) 27 80 4348 084-9 D-HGUI, der Gattung Laadkks (TWA 850 RV)."
Armin Schwarz






Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.