andersgesehen.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

Hochbetrieb in Herdorf am 23 April 2025: Nun hat die KSW 44 (92 80 1271 004-4 D-KSW) eine MaK G 1000 BB der KSW (Kreisbahn Siegen-Wittgenstein) den langen Coilzug (VTG Coilwagen der Gattung

(ID 879417)



Hochbetrieb in Herdorf am 23 April 2025:
Nun hat die KSW 44 (92 80 1271 004-4 D-KSW) eine MaK G 1000 BB der KSW (Kreisbahn Siegen-Wittgenstein) den langen Coilzug (VTG Coilwagen der Gattung Shimmns-ttu, VTG Bez. F46.520D) übernommen und zieht diesen vom KSW-Rangierbahnhof (Betriebsstätte FGE - Freien Grunder Eisenbahn) weiter zu den Schäfer Werke KG am Pfannenberg in Neunkirchen-Salchendorf. 

Die KSW Bahnstrecke Herdorf–Pfannenberg-(ehem. Unterwilden) ist eine rund 8 km lange Nebenbahn, bekannt ist sie auch als „Talbahn“. Die Strecke wurde von der 1904 gegründeten Freien Grunder Eisenbahn AG betrieben. Die gebliebenen Gleise und Anlagen sind seit 1970, als Betriebsstätte FGE - Freien Grunder Eisenbahn. Teil der heutigen Kreisbahn Siegen-Wittgenstein.

Hochbetrieb in Herdorf am 23 April 2025:
Nun hat die KSW 44 (92 80 1271 004-4 D-KSW) eine MaK G 1000 BB der KSW (Kreisbahn Siegen-Wittgenstein) den langen Coilzug (VTG Coilwagen der Gattung Shimmns-ttu, VTG Bez. F46.520D) übernommen und zieht diesen vom KSW-Rangierbahnhof (Betriebsstätte FGE - Freien Grunder Eisenbahn) weiter zu den Schäfer Werke KG am Pfannenberg in Neunkirchen-Salchendorf.

Die KSW Bahnstrecke Herdorf–Pfannenberg-(ehem. Unterwilden) ist eine rund 8 km lange Nebenbahn, bekannt ist sie auch als „Talbahn“. Die Strecke wurde von der 1904 gegründeten Freien Grunder Eisenbahn AG betrieben. Die gebliebenen Gleise und Anlagen sind seit 1970, als Betriebsstätte FGE - Freien Grunder Eisenbahn. Teil der heutigen Kreisbahn Siegen-Wittgenstein.

Armin Schwarz 24.04.2025, 115 Aufrufe, 0 Kommentare

EXIF: NIKON COOLPIX P510, Belichtungsdauer: 10/4000, Blende: 44/10, ISO900, Brennweite: 258/10

0 Kommentare, Alle Kommentare
Kommentar verfassen
Die 187 186 (91 80 6187 186-2 D-DB) der DB Cargo AG fährt am 20 November 2025 mit einem Coilzug durch Kirchen/Sieg in Richtung Siegen. 

Die Bombardier TRAXX F140 AC3 wurde 2019 von der Bombardier Transportation GmbH in Kassel unter der Fabriknummer 35584 gebaut. Die für 140 km/h konzipierte Lok hat nur die Zulassung für Deutschland.
Die 187 186 (91 80 6187 186-2 D-DB) der DB Cargo AG fährt am 20 November 2025 mit einem Coilzug durch Kirchen/Sieg in Richtung Siegen. Die Bombardier TRAXX F140 AC3 wurde 2019 von der Bombardier Transportation GmbH in Kassel unter der Fabriknummer 35584 gebaut. Die für 140 km/h konzipierte Lok hat nur die Zulassung für Deutschland.
Armin Schwarz

Die 187 186 (91 80 6187 186-2 D-DB) der DB Cargo AG fährt am 20 November 2025 mit einem Coilzug durch Kirchen/Sieg in Richtung Siegen. 

Die Bombardier TRAXX F140 AC3 wurde 2019 von der Bombardier Transportation GmbH in Kassel unter der Fabriknummer 35584 gebaut. Die für 140 km/h konzipierte Lok hat nur die Zulassung für Deutschland.
Die 187 186 (91 80 6187 186-2 D-DB) der DB Cargo AG fährt am 20 November 2025 mit einem Coilzug durch Kirchen/Sieg in Richtung Siegen. Die Bombardier TRAXX F140 AC3 wurde 2019 von der Bombardier Transportation GmbH in Kassel unter der Fabriknummer 35584 gebaut. Die für 140 km/h konzipierte Lok hat nur die Zulassung für Deutschland.
Armin Schwarz

Die an die LINEAS Group NV/SA vermietete 186 258-0 (91 80 6186 258-0 D-Rpool) fährt am 21 November 2025 mit einem Coilzug durch den Bahnhof Kirchen/Sieg in Richtung Siegen.

Die Bombardier TRAXX F140 MS(2E) wurde 2017 von Bombardier in Kassel unter der Fabriknummer 35408 gebaut und an die Railpool ausgeliefert. Die Multisystemlokomotive hat die Zulassungen bzw. besitzt die Länderpakete für Deutschland, Österreich, Schweiz, Italien, Belgien und die Niederland (D/A/CH/I/B/NL).
Die an die LINEAS Group NV/SA vermietete 186 258-0 (91 80 6186 258-0 D-Rpool) fährt am 21 November 2025 mit einem Coilzug durch den Bahnhof Kirchen/Sieg in Richtung Siegen. Die Bombardier TRAXX F140 MS(2E) wurde 2017 von Bombardier in Kassel unter der Fabriknummer 35408 gebaut und an die Railpool ausgeliefert. Die Multisystemlokomotive hat die Zulassungen bzw. besitzt die Länderpakete für Deutschland, Österreich, Schweiz, Italien, Belgien und die Niederland (D/A/CH/I/B/NL).
Armin Schwarz

Die an die LINEAS Group NV/SA vermietete 186 258-0 (91 80 6186 258-0 D-Rpool) fährt am 21 November 2025 mit einem Coilzug durch den Bahnhof Kirchen/Sieg in Richtung Siegen.

Die Bombardier TRAXX F140 MS(2E) wurde 2017 von Bombardier in Kassel unter der Fabriknummer 35408 gebaut und an die Railpool ausgeliefert. Die Multisystemlokomotive hat die Zulassungen bzw. besitzt die Länderpakete für Deutschland, Österreich, Schweiz, Italien, Belgien und die Niederland (D/A/CH/I/B/NL).
Die an die LINEAS Group NV/SA vermietete 186 258-0 (91 80 6186 258-0 D-Rpool) fährt am 21 November 2025 mit einem Coilzug durch den Bahnhof Kirchen/Sieg in Richtung Siegen. Die Bombardier TRAXX F140 MS(2E) wurde 2017 von Bombardier in Kassel unter der Fabriknummer 35408 gebaut und an die Railpool ausgeliefert. Die Multisystemlokomotive hat die Zulassungen bzw. besitzt die Länderpakete für Deutschland, Österreich, Schweiz, Italien, Belgien und die Niederland (D/A/CH/I/B/NL).
Armin Schwarz






Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.