andersgesehen.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

Innovative Güterwagen: 6-achsiger Flachwagen BraCoil-Saghmmns-ty 488 der DB Cargo mit UIC-Nr.

(ID 705884)




Innovative Güterwagen: 6-achsiger Flachwagen BraCoil-Saghmmns-ty 488 der DB Cargo mit UIC-Nr. 31 80 4927 100-6 D-DB am 18.07.2020 bei einer Zugdurchfahrt in Betzdorf (Sieg).

Insgesamt wurden 12 Innovative Güterwagen aus vier verschiedenen Wagengattungen neu entwickelt und als Prototypen gefertigt. U.a. entwickele die DB Cargo als Wagentyp einen sechs-achsigen Flachwagen für den Transport von Stahlprodukten. Der Flachwagen ist multifunktional einsetzbar und kann neben Stahl-Brammen und Stahl-Coils. Nach Abnehmen des Ladegestells kann der Güterwagen auch zum Transport von 1×40-, 2×20- oder 1×20-Fuß Containern eingesetzt werden. Dabei ist ein Ladegutwechsel ohne Anpassung des Wagens möglich.

Das Ladegestell besitzt 5 Lademulden für Blechcoils, oder kann Stahl-Brammen bis zu einer Länge von 12 m aufnehmen. In Querrichtung sind die Blechcoils durch ein System von abgefederten Lamellen und die Brammen durch seitliche abnehmbare Rungen gesichert. 

Langfristig denk man einen Ersatz der rund 3.000 Schwerlastflachwagen der DB Cargo.

TECHNISCHE DATEN:
Gattung: Saghmmns-ty 488
Hersteller: Tatravagónka a.s., Poprad (Slowakei)
Spurweite: 1.435 mm
Achsenanzahl: 6 (in 2 Drehgestelle)
Länge über Puffer: 16.400 mm
Länge der Ladefläche: 15.160 mm
Ladebreite zw. den Mulden: 2.400 mm
Max. Ladegewichte der Mulden: 45 t / 25 t / 40 t / 25 t / 45 t
Breite zw. den Rungen: 2.630 mm
Höhe der Ladefläche bzw. UK Ladegestell: 1.230 mm
Drehzapfenabstand: 9.150 mm
Achsabstand im Drehgestell: 3.400 mm (2 x 1.700 mm)
Laufraddurchmesser: 920 mm (neu)
Eigengewicht:  35.000 kg (mit Ladegestell) / 27.500 ohne (Ladegestell)
Höchstgeschwindigkeit: 100  km/h (beladen) / 120 km/h (leer)
Maximales Ladegewichte: 85 t (Streckenklasse CE)
Maximale Tragfähigkeit: 100,0 t
Ohne Ladegestell können die Ladegewichte 7,5 t höher sein.
Kleinster bef. Gleisbogenradius: 75 m
Drehgestellt: BA 714.4, 2xBg
Bauart der Bremse: KNORR KE-GP-A(K) – 2x12“ 
Bremsklotzsohle: COSID 810
Intern. Verwendungsfähigkeit: TEN


Innovative Güterwagen: 6-achsiger Flachwagen BraCoil-Saghmmns-ty 488 der DB Cargo mit UIC-Nr. 31 80 4927 100-6 D-DB am 18.07.2020 bei einer Zugdurchfahrt in Betzdorf (Sieg).

Insgesamt wurden 12 Innovative Güterwagen aus vier verschiedenen Wagengattungen neu entwickelt und als Prototypen gefertigt. U.a. entwickele die DB Cargo als Wagentyp einen sechs-achsigen Flachwagen für den Transport von Stahlprodukten. Der Flachwagen ist multifunktional einsetzbar und kann neben Stahl-Brammen und Stahl-Coils. Nach Abnehmen des Ladegestells kann der Güterwagen auch zum Transport von 1×40-, 2×20- oder 1×20-Fuß Containern eingesetzt werden. Dabei ist ein Ladegutwechsel ohne Anpassung des Wagens möglich.

Das Ladegestell besitzt 5 Lademulden für Blechcoils, oder kann Stahl-Brammen bis zu einer Länge von 12 m aufnehmen. In Querrichtung sind die Blechcoils durch ein System von abgefederten Lamellen und die Brammen durch seitliche abnehmbare Rungen gesichert.

Langfristig denk man einen Ersatz der rund 3.000 Schwerlastflachwagen der DB Cargo.

TECHNISCHE DATEN:
Gattung: Saghmmns-ty 488
Hersteller: Tatravagónka a.s., Poprad (Slowakei)
Spurweite: 1.435 mm
Achsenanzahl: 6 (in 2 Drehgestelle)
Länge über Puffer: 16.400 mm
Länge der Ladefläche: 15.160 mm
Ladebreite zw. den Mulden: 2.400 mm
Max. Ladegewichte der Mulden: 45 t / 25 t / 40 t / 25 t / 45 t
Breite zw. den Rungen: 2.630 mm
Höhe der Ladefläche bzw. UK Ladegestell: 1.230 mm
Drehzapfenabstand: 9.150 mm
Achsabstand im Drehgestell: 3.400 mm (2 x 1.700 mm)
Laufraddurchmesser: 920 mm (neu)
Eigengewicht: 35.000 kg (mit Ladegestell) / 27.500 ohne (Ladegestell)
Höchstgeschwindigkeit: 100 km/h (beladen) / 120 km/h (leer)
Maximales Ladegewichte: 85 t (Streckenklasse CE)
Maximale Tragfähigkeit: 100,0 t
Ohne Ladegestell können die Ladegewichte 7,5 t höher sein.
Kleinster bef. Gleisbogenradius: 75 m
Drehgestellt: BA 714.4, 2xBg
Bauart der Bremse: KNORR KE-GP-A(K) – 2x12“
Bremsklotzsohle: COSID 810
Intern. Verwendungsfähigkeit: TEN

Armin Schwarz 18.07.2020, 588 Aufrufe, 0 Kommentare

EXIF: Canon Canon EOS 6D, Belichtungsdauer: 1/800, Blende: 10/1, ISO800, Brennweite: 24/1

0 Kommentare, Alle Kommentare
Kommentar verfassen
Sechsachsige Drehgestell-Gelenk-Containertragwagen-Einheit 33 83 4962 099-1 I-CEMAT, der Gattung Sggmrss, der Mercitalia Intermodal S.p.A., Mailand (ex Cemat S.p.A.), am 05 Juli 2025 im Zugverband bei der Durchfahrt in Kichen (Sieg), hier beladen mit zwei Wechselbrücken der Magetra International SA (Eupen). 

TECHNISCHE DATEN:
Spurweite: 1.435 mm (Normalspur)
Anzahl der Achsen: 6 in drei Drehgestellen
Länge über Puffer: 33.940 mm
Drehzapfenabstand: 2 x 14.200 mm
Achsabstand im Drehgestell: 1.800mm
Laufraddurchmesser: 920 mm (neu)
Ladelänge: 2 x 16.100 mm (104 ft)
Höhe der Ladeebene über SOK: 1.155 mm
Höchstgeschwindigkeit: 100 km/h Lastgrenze S / 120 km/h bei Lastgrenze SS und leer)
Max. Zuladung bei Lastgrenze S: 104,0 t (ab Streckenklasse D)
Max. Zuladung bei Lastgrenze SS: 57,0 t (ab Streckenklasse A)
Eigengewicht: 31.000 kg
Kleinster bef. Gleisbogenradius: R 75 m
Handbremse: Ja
Intern. Verwendungsfähigkeit: RIV
Sechsachsige Drehgestell-Gelenk-Containertragwagen-Einheit 33 83 4962 099-1 I-CEMAT, der Gattung Sggmrss, der Mercitalia Intermodal S.p.A., Mailand (ex Cemat S.p.A.), am 05 Juli 2025 im Zugverband bei der Durchfahrt in Kichen (Sieg), hier beladen mit zwei Wechselbrücken der Magetra International SA (Eupen). TECHNISCHE DATEN: Spurweite: 1.435 mm (Normalspur) Anzahl der Achsen: 6 in drei Drehgestellen Länge über Puffer: 33.940 mm Drehzapfenabstand: 2 x 14.200 mm Achsabstand im Drehgestell: 1.800mm Laufraddurchmesser: 920 mm (neu) Ladelänge: 2 x 16.100 mm (104 ft) Höhe der Ladeebene über SOK: 1.155 mm Höchstgeschwindigkeit: 100 km/h Lastgrenze S / 120 km/h bei Lastgrenze SS und leer) Max. Zuladung bei Lastgrenze S: 104,0 t (ab Streckenklasse D) Max. Zuladung bei Lastgrenze SS: 57,0 t (ab Streckenklasse A) Eigengewicht: 31.000 kg Kleinster bef. Gleisbogenradius: R 75 m Handbremse: Ja Intern. Verwendungsfähigkeit: RIV
Armin Schwarz

Sechsachsiger Drehgestell-Gelenk-Containertragwageneinheit 90´, 31 80 4954 614-2 D-AAEC, der Gattung Sggmrs 90´179 (VTG-Typ I71.090), der VTG Rail Europe GmbH, Hamburg (ehemaliger Wagen der Ahaus Alstätter Eisenbahn Cargo AG), am 05 Juli 2025 im Zugverband bei der Zugdurchfahrt in Kirchen/Sieg, hier beladen mit zwei Sattelauflieger-Wechselbrücken.

Diese Gelenkwagen mit sechs Radsätzen sind für den Transport von Großcontainern und Wechselbehältern vorgesehen. Auf den Außenlangträger des Wagens befinden sich für jede vorgesehene Ladeposition feste und klappbare Aufsetzzapfen zum Festlegen der Ladungseinheiten (gemäß UIC- Merkblatt 592-1 und 2) in verschiedenen Kombinationen.

TECHNISCHE DATEN:
Spurweite: 1.435 mm (Normalspur)
Anzahl der Achsen: 6 in drei Drehgestellen
Länge über Puffer: 29.590 mm
Drehzapfenabstand: 2 x 11.995mm
Achsabstand im Drehgestell: 1.800mm
Laufraddurchmesser: 920 mm (neu)
Ladelänge: 2 x 13.820 mm (2 x 45 = 90 ft)
Höhe der Ladeebene über SOK: 1.155 mm
Höchstgeschwindigkeit: 100 km/h Lastgrenze S / 120 km/h bei Lastgrenze SS und leer)
Max. Zuladung bei Lastgrenze S: 106,0 t (ab Streckenklasse D)
Max. Zuladung bei Lastgrenze SS: 67,0 t (ab Streckenklasse A)
Eigengewicht: ca. 29.000 kg
Kleinster bef. Gleisbogenradius: R 75 m (im Zugverband R 150 m)
Handbremse: Ja
Intern. Verwendungsfähigkeit: RIV
Sechsachsiger Drehgestell-Gelenk-Containertragwageneinheit 90´, 31 80 4954 614-2 D-AAEC, der Gattung Sggmrs 90´179 (VTG-Typ I71.090), der VTG Rail Europe GmbH, Hamburg (ehemaliger Wagen der Ahaus Alstätter Eisenbahn Cargo AG), am 05 Juli 2025 im Zugverband bei der Zugdurchfahrt in Kirchen/Sieg, hier beladen mit zwei Sattelauflieger-Wechselbrücken. Diese Gelenkwagen mit sechs Radsätzen sind für den Transport von Großcontainern und Wechselbehältern vorgesehen. Auf den Außenlangträger des Wagens befinden sich für jede vorgesehene Ladeposition feste und klappbare Aufsetzzapfen zum Festlegen der Ladungseinheiten (gemäß UIC- Merkblatt 592-1 und 2) in verschiedenen Kombinationen. TECHNISCHE DATEN: Spurweite: 1.435 mm (Normalspur) Anzahl der Achsen: 6 in drei Drehgestellen Länge über Puffer: 29.590 mm Drehzapfenabstand: 2 x 11.995mm Achsabstand im Drehgestell: 1.800mm Laufraddurchmesser: 920 mm (neu) Ladelänge: 2 x 13.820 mm (2 x 45 = 90 ft) Höhe der Ladeebene über SOK: 1.155 mm Höchstgeschwindigkeit: 100 km/h Lastgrenze S / 120 km/h bei Lastgrenze SS und leer) Max. Zuladung bei Lastgrenze S: 106,0 t (ab Streckenklasse D) Max. Zuladung bei Lastgrenze SS: 67,0 t (ab Streckenklasse A) Eigengewicht: ca. 29.000 kg Kleinster bef. Gleisbogenradius: R 75 m (im Zugverband R 150 m) Handbremse: Ja Intern. Verwendungsfähigkeit: RIV
Armin Schwarz

Ein etwas anderer Erzwagen - RockTainer ORE - Variante D, ein 2 x 4-achsiger Flachwagen in Sonderbauart (Doppelwagen) bzw. ein 8-achsiger Containertragwagen, 35 81 4658 072-7 A-IF, der Gattung Sggmmrrs 60ft, der österreichischen INNOFREIGHT mit zwei aufgesetzten 30 ft RockTainer ORE (Variante C01), am 18 Juni 2025 im Zugverband bei Köln-Gremberg, aus einem Zug fotografiert. 

Grundsätzlich besteht ein InnoWaggon aus zwei kurzgekuppelten Einzelwagen. Leichtbauweise und hohe Belastbarkeit differenzieren diese Waggons dabei klar von anderen und ermöglichen deutlich höhere Zuladung für den Transport von unterschiedlichsten Gütern. Der InnoWaggon vereint den Tragwagen und die auswechselbaren Behälter zu einem innovativen Konzept, das eine flexible Nutzung verspricht. Der Einsatz der Spezialbehälter wird dabei der jeweiligen Branche angepasst, da die Behälter je nach Anforderung wie spezifisches Schüttgewicht oder Entladestation eingesetzt werden.

Als Teil der INNOFREIGHT RockTainer Systeme wurde der RockTainer ORE für den Transport von Eisenerz, Erzpellets und Kalkstein optimiert. Mit einem Ladevolumen von 47 m³ können bis zu 138 Tonnen an Material in nur einem RockTainer ORE transportiert werden. Die Entladung erfolgt schlagartig in einen Tiefbunker. Ein Ganzzug besteht meist aus 27 Wagen und transportiert so rund 3.700 Tonnen Erz.

TECHNISCHE DATEN eines 60 ft InnoWaggon:
Gattung: Sggrrs
Gattungskennzahl: 4658
Hersteller (Wagen): Tatravagónka a.s. Poprad (Slowakei)
Baujahr: 2018
Spurweite: 1.435 mm (Normalspur)
Achsenanzahl: 8 pro Doppelwagen (in 4 Drehgestellen)
Länge über Puffer: 22.500 mm 
Breite: 2.890 mm
Drehzapfenabstand: 2 x 6.010 mm
Achsabstand in den Drehgestellen: 1.800 mm
Raddurchmesser: 920 mm (neu)
Länge Ladefläche: 2 x 9.125 mm (2 x 30 ft)
Höhe der Ladefläche über SOK: 1.155 mm
Eigengewicht: ca. 40.600 kg
Max. Geschwindigkeit: 100 km/h (beladen) / 120 km/h (leer)
Max. Zuladung pro Doppelwagen: 138,5 t (ab Streckenklasse D4)
Max. Achslast 22,5 t
Bremse: KE-GP-A (K)
Bremssohle: Jurid 822
Kleinster befahrbarer Gleisbogen: R = 75m
Intern. Verwendungsfähigkeit: TEN-GE

TECHNISCH DATEN eines RockTainer ORE:
Länge: 30 ft / 9.125 mm
Höhe: 2.900 mm ab OK Wagen (3.233 mit Rutschen)
Breite: 3.050 mm
Eigenwicht: ca. 6.300 kg
Ladevolumen: 47 m³
Ein etwas anderer Erzwagen - RockTainer ORE - Variante D, ein 2 x 4-achsiger Flachwagen in Sonderbauart (Doppelwagen) bzw. ein 8-achsiger Containertragwagen, 35 81 4658 072-7 A-IF, der Gattung Sggmmrrs 60ft, der österreichischen INNOFREIGHT mit zwei aufgesetzten 30 ft RockTainer ORE (Variante C01), am 18 Juni 2025 im Zugverband bei Köln-Gremberg, aus einem Zug fotografiert. Grundsätzlich besteht ein InnoWaggon aus zwei kurzgekuppelten Einzelwagen. Leichtbauweise und hohe Belastbarkeit differenzieren diese Waggons dabei klar von anderen und ermöglichen deutlich höhere Zuladung für den Transport von unterschiedlichsten Gütern. Der InnoWaggon vereint den Tragwagen und die auswechselbaren Behälter zu einem innovativen Konzept, das eine flexible Nutzung verspricht. Der Einsatz der Spezialbehälter wird dabei der jeweiligen Branche angepasst, da die Behälter je nach Anforderung wie spezifisches Schüttgewicht oder Entladestation eingesetzt werden. Als Teil der INNOFREIGHT RockTainer Systeme wurde der RockTainer ORE für den Transport von Eisenerz, Erzpellets und Kalkstein optimiert. Mit einem Ladevolumen von 47 m³ können bis zu 138 Tonnen an Material in nur einem RockTainer ORE transportiert werden. Die Entladung erfolgt schlagartig in einen Tiefbunker. Ein Ganzzug besteht meist aus 27 Wagen und transportiert so rund 3.700 Tonnen Erz. TECHNISCHE DATEN eines 60 ft InnoWaggon: Gattung: Sggrrs Gattungskennzahl: 4658 Hersteller (Wagen): Tatravagónka a.s. Poprad (Slowakei) Baujahr: 2018 Spurweite: 1.435 mm (Normalspur) Achsenanzahl: 8 pro Doppelwagen (in 4 Drehgestellen) Länge über Puffer: 22.500 mm Breite: 2.890 mm Drehzapfenabstand: 2 x 6.010 mm Achsabstand in den Drehgestellen: 1.800 mm Raddurchmesser: 920 mm (neu) Länge Ladefläche: 2 x 9.125 mm (2 x 30 ft) Höhe der Ladefläche über SOK: 1.155 mm Eigengewicht: ca. 40.600 kg Max. Geschwindigkeit: 100 km/h (beladen) / 120 km/h (leer) Max. Zuladung pro Doppelwagen: 138,5 t (ab Streckenklasse D4) Max. Achslast 22,5 t Bremse: KE-GP-A (K) Bremssohle: Jurid 822 Kleinster befahrbarer Gleisbogen: R = 75m Intern. Verwendungsfähigkeit: TEN-GE TECHNISCH DATEN eines RockTainer ORE: Länge: 30 ft / 9.125 mm Höhe: 2.900 mm ab OK Wagen (3.233 mit Rutschen) Breite: 3.050 mm Eigenwicht: ca. 6.300 kg Ladevolumen: 47 m³
Armin Schwarz

Fix gekoppelter 8-achsiger (2 x 4-achsiger) Drehgestell-Containertragwagen, 37 80 4657 334-1 D-RCW, der Gattung Sggmrrs-y M23 (2x60`), der MFD Rail GmbH (Rotkreuz/CH), viermietet an die Rail Cargo Group, eingestellt in Deutschland, am 12 April 2025 im Zugverband bei der Durchfahrt in Rudersdorf (Kr. Siegen). Hier beladen mit 4 Stück. Mit einer Nutzlast von 28.900 kg können mit dem 30 Fuß MOBILER-Halftainer verschiedene Schüttgüter wie etwa Altglas, Schlacke oder Industriesalz effizient transportiert werden, auf einem LKW dienen sie zugleich als Kippmulde.

Der „Allround“-Wagen Sggmrrs-y M23 für den Intermodalverkehr mit einem Gesamt-Ladegewicht von 141 t. Speziell entwickelt für die seitliche Beladung wie z.B. die MOBILER Multitainer der Rail Cargo Group. Der 8- achsige Wagen Sggmrrs-y (2 x 60 ‘) ist für den Transport von ISO- Containern 20 ́, 30 ́, 40 ́, und 45 ́ und von Wechselaufbauten bestimmt. Er ist zusätzlich mit Mobiler Blechen ausgestattet, dieses dient zum seitlichen Beladen mit einem LKW.

Bedeutung der Gattung Sggmrrs:
S = Drehgestellflachwagen
gg = für die Beförderung von Containern mit einer Gesamtladelänge über 60 Fuß
m = Ladelänge mit zwei Elementen, mindestens 27m
rr = Wageneinheit
s = beladen lauffähig bis 100km/h
-y = mit Mobilerblechen ausgestattet

TECHNISCHE DATEN (Wagen):
Spurweite: 1.435 mm (Normalspur)
Länge über Puffer: 39.460 mm
Drehzapfenabstand: 2 x 14.600 mm (14.600 / 5130 / 14.600 = 34.330
Achsabstand in den Drehgestellen: 1.800 mm
Laufraddurchmesser: 920 mm (neu)
Drehgestell: Y25 Ls(s)d1
Radsatzbauart / Radsatzlager: BA 303 / BA 386
Ladelänge: 2 x 18.400 mm 
Höhe der Ladeebene über S.O.: 1.160 mm
Anzahl der Containerzapfen: 56 
Eigengewicht: ca. 39.000 kg
Max. Zuladung: 14,0 t (ab Streckenklasse D)
Max. Geschwindigkeit: 100 km/h (beladen) / 120 km/h (leer)
Kleinster befahrbarer Gleisbogen: R 75 m 
Bremse: 2 x KE-GP-A (K)
Bremssohle: BG 320
Handbremse: Ja (je 1 pro Wageneinheit)
Max. Bremsgewicht: 116 t (2 x 58 t)
Intern. Verwendungsfähigkeit: TEN – GE

TECHNISCHE DATEN (MOBILER 30 Fuß Halftainer):
Länge x Breit x Höhe: 9.125 x 2.550 x 1.680 mm
Nutzvolumen: 29 m³
Bruttolast: max. 32 t
Eigengewicht: 3.100 kg
Nutzlast: 28.900 kg
Bemerkung: mit Planendach und beidseitigen Pendelklappen
Fix gekoppelter 8-achsiger (2 x 4-achsiger) Drehgestell-Containertragwagen, 37 80 4657 334-1 D-RCW, der Gattung Sggmrrs-y M23 (2x60`), der MFD Rail GmbH (Rotkreuz/CH), viermietet an die Rail Cargo Group, eingestellt in Deutschland, am 12 April 2025 im Zugverband bei der Durchfahrt in Rudersdorf (Kr. Siegen). Hier beladen mit 4 Stück. Mit einer Nutzlast von 28.900 kg können mit dem 30 Fuß MOBILER-Halftainer verschiedene Schüttgüter wie etwa Altglas, Schlacke oder Industriesalz effizient transportiert werden, auf einem LKW dienen sie zugleich als Kippmulde. Der „Allround“-Wagen Sggmrrs-y M23 für den Intermodalverkehr mit einem Gesamt-Ladegewicht von 141 t. Speziell entwickelt für die seitliche Beladung wie z.B. die MOBILER Multitainer der Rail Cargo Group. Der 8- achsige Wagen Sggmrrs-y (2 x 60 ‘) ist für den Transport von ISO- Containern 20 ́, 30 ́, 40 ́, und 45 ́ und von Wechselaufbauten bestimmt. Er ist zusätzlich mit Mobiler Blechen ausgestattet, dieses dient zum seitlichen Beladen mit einem LKW. Bedeutung der Gattung Sggmrrs: S = Drehgestellflachwagen gg = für die Beförderung von Containern mit einer Gesamtladelänge über 60 Fuß m = Ladelänge mit zwei Elementen, mindestens 27m rr = Wageneinheit s = beladen lauffähig bis 100km/h -y = mit Mobilerblechen ausgestattet TECHNISCHE DATEN (Wagen): Spurweite: 1.435 mm (Normalspur) Länge über Puffer: 39.460 mm Drehzapfenabstand: 2 x 14.600 mm (14.600 / 5130 / 14.600 = 34.330 Achsabstand in den Drehgestellen: 1.800 mm Laufraddurchmesser: 920 mm (neu) Drehgestell: Y25 Ls(s)d1 Radsatzbauart / Radsatzlager: BA 303 / BA 386 Ladelänge: 2 x 18.400 mm Höhe der Ladeebene über S.O.: 1.160 mm Anzahl der Containerzapfen: 56 Eigengewicht: ca. 39.000 kg Max. Zuladung: 14,0 t (ab Streckenklasse D) Max. Geschwindigkeit: 100 km/h (beladen) / 120 km/h (leer) Kleinster befahrbarer Gleisbogen: R 75 m Bremse: 2 x KE-GP-A (K) Bremssohle: BG 320 Handbremse: Ja (je 1 pro Wageneinheit) Max. Bremsgewicht: 116 t (2 x 58 t) Intern. Verwendungsfähigkeit: TEN – GE TECHNISCHE DATEN (MOBILER 30 Fuß Halftainer): Länge x Breit x Höhe: 9.125 x 2.550 x 1.680 mm Nutzvolumen: 29 m³ Bruttolast: max. 32 t Eigengewicht: 3.100 kg Nutzlast: 28.900 kg Bemerkung: mit Planendach und beidseitigen Pendelklappen
Armin Schwarz






Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.