andersgesehen.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

4-achsiger Drehgestell-Containertragwagen der Gattung Sgs 33 RIV 80 4540 075-5 D-ZAS der ZAS Zweckverband Abfallverwertung Südostbayern, beladen mit zwei Müll-Containern, abgestellt am 27.12.2016 im

(ID 540367)



4-achsiger Drehgestell-Containertragwagen der Gattung Sgs 33 RIV 80 4540 075-5 D-ZAS der ZAS Zweckverband Abfallverwertung Südostbayern, beladen mit zwei Müll-Containern, abgestellt am 27.12.2016 im Bahnhof Rosenheim. 

TECHNISCHE DATEN des Wagons: 
Spurweite: 1.435 mm
Anzahl der Achsen: 4 in zwei Drehgestellen
Länge über Puffer: 18.900 mm
Drehzapfenabstand: 13.000 mm
Achsabstand im Drehgestell: 2.000mm
Ladelänge: 18.500 mm
Höchstgeschwindigkeit: 120 km/h 
Maximales Ladegewicht: 58,5 t (Streckenklasse C oder höher)
Eigengewicht: 21.280 kg
Kleinster bef. Gleisbogenradius: 35 m
Bauart der Bremse: KE-GP

In jedem der umliegenden sechs Landkreise des Verbandsgebietes der ZAS (etwa 7350 km² - etwa 10% der Fläche Bayerns) unterhält der ZAS eine Müllumladestation. Dort werden die Abfälle gesammelt und in spezielle Großcontainer (wie hier auf den Wagon zu sehen) verpresst. Der Müll wird dabei auf ein Viertel des ursprünglichen Volumens verdichtet. Die so befüllten Container werden dann auf solchen Sgs Bahnwaggons gesetzt und jeden Werktag von den Müllumladestationen per Bahn zum Müllheizkraftwerk nach Burgkirchen transportiert.

Im Müllheizkraftwerk werden die Container von den Bahnwaggons über einen Spreader-Kran an den Müllbunker angedockt und ausgepresst. Mit diesem Logistiksystem werden ca. 70% der an das Müllheizkraftwerk angelieferten Abfälle aus dem Verbandsgebiet umweltfreundlich per Bahn transportiert.

4-achsiger Drehgestell-Containertragwagen der Gattung Sgs 33 RIV 80 4540 075-5 D-ZAS der ZAS Zweckverband Abfallverwertung Südostbayern, beladen mit zwei Müll-Containern, abgestellt am 27.12.2016 im Bahnhof Rosenheim.

TECHNISCHE DATEN des Wagons:
Spurweite: 1.435 mm
Anzahl der Achsen: 4 in zwei Drehgestellen
Länge über Puffer: 18.900 mm
Drehzapfenabstand: 13.000 mm
Achsabstand im Drehgestell: 2.000mm
Ladelänge: 18.500 mm
Höchstgeschwindigkeit: 120 km/h
Maximales Ladegewicht: 58,5 t (Streckenklasse C oder höher)
Eigengewicht: 21.280 kg
Kleinster bef. Gleisbogenradius: 35 m
Bauart der Bremse: KE-GP

In jedem der umliegenden sechs Landkreise des Verbandsgebietes der ZAS (etwa 7350 km² - etwa 10% der Fläche Bayerns) unterhält der ZAS eine Müllumladestation. Dort werden die Abfälle gesammelt und in spezielle Großcontainer (wie hier auf den Wagon zu sehen) verpresst. Der Müll wird dabei auf ein Viertel des ursprünglichen Volumens verdichtet. Die so befüllten Container werden dann auf solchen Sgs Bahnwaggons gesetzt und jeden Werktag von den Müllumladestationen per Bahn zum Müllheizkraftwerk nach Burgkirchen transportiert.

Im Müllheizkraftwerk werden die Container von den Bahnwaggons über einen Spreader-Kran an den Müllbunker angedockt und ausgepresst. Mit diesem Logistiksystem werden ca. 70% der an das Müllheizkraftwerk angelieferten Abfälle aus dem Verbandsgebiet umweltfreundlich per Bahn transportiert.

Armin Schwarz 14.02.2017, 636 Aufrufe, 0 Kommentare

EXIF: Canon Canon EOS 6D, Belichtungsdauer: 0.033 s (1/30) (1/30), Blende: f/11.0, ISO1250, Brennweite: 35.00 (35/1)

0 Kommentare, Alle Kommentare
Kommentar verfassen
Vierachsiger Drehgestell-Containertragwagen, 37 80 4564 551-2 D-RCW, der Gattung Sgns M14 (60´), der RCW – Rail Cargo Group, am 19 Juli 2025 im Zugverband bei der Durchfahrt in Betzdorf/Sieg.

Der Wagen ist im Rahmen der neuen Tragwagenkonzeption für den Transport von Containern (Ct) in Zügen des kombinierten Ladungsverkehrs vorgesehen. Für den Transport von Containern bis insgesamt 60 Fuß Länge sind, auf den Außenlangträgern des Wagens, 28 feste bzw. klappbare Containerzapfen vorhanden. Er ist ein “Allround”-Wagen für den Intermodalverkehr, mit einem idealen Ladegewicht von 70 t. Er ist sehr gut geeignet für maritime Container, Tankcontainer und Wechselbehälter.

Das Untergestell ist eine verwindungsweiche, geschweißte Rahmenkonstruktion aus Walz- und Blechprofilen, gebildet aus den Kopfstücken, den Hauptquerträgern und den äußeren Langträgern.

TECHNISCHE DATEN:
Spurweite: 1.435 mm (Normalspur)
Länge über Puffer: 19.640 mm
Drehzapfenabstand: 14.200 mm
Radsatzstand in den Drehgestellen: 1.800 mm
Ladelänge: 18.400 mm (60 ft)
Höhe der Ladeebene für Container über S.O.: 1.155 mm
Drehgestell-Bauart: Y25 Ls(s)d1
Raddurchmesser: 920 mm (neu) / 860 mm (abgenutzt
Eigengewicht: ca. 20.000 kg
Max. Zuladung bei Lastgrenze S: 70,0 t (ab Streckenklasse D)
Max. Geschwindigkeit: 100 km/h (beladen) / 120 km/h (leer)
Bremse: KE-GP-A (K)
Bremssohle: Jurid 816M 320
Handbremse: Fbr
Verwendungsfähigkeit: TEN-GE
Vierachsiger Drehgestell-Containertragwagen, 37 80 4564 551-2 D-RCW, der Gattung Sgns M14 (60´), der RCW – Rail Cargo Group, am 19 Juli 2025 im Zugverband bei der Durchfahrt in Betzdorf/Sieg. Der Wagen ist im Rahmen der neuen Tragwagenkonzeption für den Transport von Containern (Ct) in Zügen des kombinierten Ladungsverkehrs vorgesehen. Für den Transport von Containern bis insgesamt 60 Fuß Länge sind, auf den Außenlangträgern des Wagens, 28 feste bzw. klappbare Containerzapfen vorhanden. Er ist ein “Allround”-Wagen für den Intermodalverkehr, mit einem idealen Ladegewicht von 70 t. Er ist sehr gut geeignet für maritime Container, Tankcontainer und Wechselbehälter. Das Untergestell ist eine verwindungsweiche, geschweißte Rahmenkonstruktion aus Walz- und Blechprofilen, gebildet aus den Kopfstücken, den Hauptquerträgern und den äußeren Langträgern. TECHNISCHE DATEN: Spurweite: 1.435 mm (Normalspur) Länge über Puffer: 19.640 mm Drehzapfenabstand: 14.200 mm Radsatzstand in den Drehgestellen: 1.800 mm Ladelänge: 18.400 mm (60 ft) Höhe der Ladeebene für Container über S.O.: 1.155 mm Drehgestell-Bauart: Y25 Ls(s)d1 Raddurchmesser: 920 mm (neu) / 860 mm (abgenutzt Eigengewicht: ca. 20.000 kg Max. Zuladung bei Lastgrenze S: 70,0 t (ab Streckenklasse D) Max. Geschwindigkeit: 100 km/h (beladen) / 120 km/h (leer) Bremse: KE-GP-A (K) Bremssohle: Jurid 816M 320 Handbremse: Fbr Verwendungsfähigkeit: TEN-GE
Armin Schwarz

Sechsachsiger Drehgestell-Gelenk-Containertragwageneinheit 90´, 31 80 4954 614-2 D-AAEC, der Gattung Sggmrs 90´179 (VTG-Typ I71.090), der VTG Rail Europe GmbH, Hamburg (ehemaliger Wagen der Ahaus Alstätter Eisenbahn Cargo AG), am 05 Juli 2025 im Zugverband bei der Zugdurchfahrt in Kirchen/Sieg, hier beladen mit zwei Sattelauflieger-Wechselbrücken.

Diese Gelenkwagen mit sechs Radsätzen sind für den Transport von Großcontainern und Wechselbehältern vorgesehen. Auf den Außenlangträger des Wagens befinden sich für jede vorgesehene Ladeposition feste und klappbare Aufsetzzapfen zum Festlegen der Ladungseinheiten (gemäß UIC- Merkblatt 592-1 und 2) in verschiedenen Kombinationen.

TECHNISCHE DATEN:
Spurweite: 1.435 mm (Normalspur)
Anzahl der Achsen: 6 in drei Drehgestellen
Länge über Puffer: 29.590 mm
Drehzapfenabstand: 2 x 11.995mm
Achsabstand im Drehgestell: 1.800mm
Laufraddurchmesser: 920 mm (neu)
Ladelänge: 2 x 13.820 mm (2 x 45 = 90 ft)
Höhe der Ladeebene über SOK: 1.155 mm
Höchstgeschwindigkeit: 100 km/h Lastgrenze S / 120 km/h bei Lastgrenze SS und leer)
Max. Zuladung bei Lastgrenze S: 106,0 t (ab Streckenklasse D)
Max. Zuladung bei Lastgrenze SS: 67,0 t (ab Streckenklasse A)
Eigengewicht: ca. 29.000 kg
Kleinster bef. Gleisbogenradius: R 75 m (im Zugverband R 150 m)
Handbremse: Ja
Intern. Verwendungsfähigkeit: RIV
Sechsachsiger Drehgestell-Gelenk-Containertragwageneinheit 90´, 31 80 4954 614-2 D-AAEC, der Gattung Sggmrs 90´179 (VTG-Typ I71.090), der VTG Rail Europe GmbH, Hamburg (ehemaliger Wagen der Ahaus Alstätter Eisenbahn Cargo AG), am 05 Juli 2025 im Zugverband bei der Zugdurchfahrt in Kirchen/Sieg, hier beladen mit zwei Sattelauflieger-Wechselbrücken. Diese Gelenkwagen mit sechs Radsätzen sind für den Transport von Großcontainern und Wechselbehältern vorgesehen. Auf den Außenlangträger des Wagens befinden sich für jede vorgesehene Ladeposition feste und klappbare Aufsetzzapfen zum Festlegen der Ladungseinheiten (gemäß UIC- Merkblatt 592-1 und 2) in verschiedenen Kombinationen. TECHNISCHE DATEN: Spurweite: 1.435 mm (Normalspur) Anzahl der Achsen: 6 in drei Drehgestellen Länge über Puffer: 29.590 mm Drehzapfenabstand: 2 x 11.995mm Achsabstand im Drehgestell: 1.800mm Laufraddurchmesser: 920 mm (neu) Ladelänge: 2 x 13.820 mm (2 x 45 = 90 ft) Höhe der Ladeebene über SOK: 1.155 mm Höchstgeschwindigkeit: 100 km/h Lastgrenze S / 120 km/h bei Lastgrenze SS und leer) Max. Zuladung bei Lastgrenze S: 106,0 t (ab Streckenklasse D) Max. Zuladung bei Lastgrenze SS: 67,0 t (ab Streckenklasse A) Eigengewicht: ca. 29.000 kg Kleinster bef. Gleisbogenradius: R 75 m (im Zugverband R 150 m) Handbremse: Ja Intern. Verwendungsfähigkeit: RIV
Armin Schwarz

Fix gekoppelter 8-achsiger (2 x 4-achsiger) Drehgestell-Containertragwagen, 37 80 4657 334-1 D-RCW, der Gattung Sggmrrs-y M23 (2x60`), der MFD Rail GmbH (Rotkreuz/CH), viermietet an die Rail Cargo Group, eingestellt in Deutschland, am 12 April 2025 im Zugverband bei der Durchfahrt in Rudersdorf (Kr. Siegen). Hier beladen mit 4 Stück. Mit einer Nutzlast von 28.900 kg können mit dem 30 Fuß MOBILER-Halftainer verschiedene Schüttgüter wie etwa Altglas, Schlacke oder Industriesalz effizient transportiert werden, auf einem LKW dienen sie zugleich als Kippmulde.

Der „Allround“-Wagen Sggmrrs-y M23 für den Intermodalverkehr mit einem Gesamt-Ladegewicht von 141 t. Speziell entwickelt für die seitliche Beladung wie z.B. die MOBILER Multitainer der Rail Cargo Group. Der 8- achsige Wagen Sggmrrs-y (2 x 60 ‘) ist für den Transport von ISO- Containern 20 ́, 30 ́, 40 ́, und 45 ́ und von Wechselaufbauten bestimmt. Er ist zusätzlich mit Mobiler Blechen ausgestattet, dieses dient zum seitlichen Beladen mit einem LKW.

Bedeutung der Gattung Sggmrrs:
S = Drehgestellflachwagen
gg = für die Beförderung von Containern mit einer Gesamtladelänge über 60 Fuß
m = Ladelänge mit zwei Elementen, mindestens 27m
rr = Wageneinheit
s = beladen lauffähig bis 100km/h
-y = mit Mobilerblechen ausgestattet

TECHNISCHE DATEN (Wagen):
Spurweite: 1.435 mm (Normalspur)
Länge über Puffer: 39.460 mm
Drehzapfenabstand: 2 x 14.600 mm (14.600 / 5130 / 14.600 = 34.330
Achsabstand in den Drehgestellen: 1.800 mm
Laufraddurchmesser: 920 mm (neu)
Drehgestell: Y25 Ls(s)d1
Radsatzbauart / Radsatzlager: BA 303 / BA 386
Ladelänge: 2 x 18.400 mm 
Höhe der Ladeebene über S.O.: 1.160 mm
Anzahl der Containerzapfen: 56 
Eigengewicht: ca. 39.000 kg
Max. Zuladung: 14,0 t (ab Streckenklasse D)
Max. Geschwindigkeit: 100 km/h (beladen) / 120 km/h (leer)
Kleinster befahrbarer Gleisbogen: R 75 m 
Bremse: 2 x KE-GP-A (K)
Bremssohle: BG 320
Handbremse: Ja (je 1 pro Wageneinheit)
Max. Bremsgewicht: 116 t (2 x 58 t)
Intern. Verwendungsfähigkeit: TEN – GE

TECHNISCHE DATEN (MOBILER 30 Fuß Halftainer):
Länge x Breit x Höhe: 9.125 x 2.550 x 1.680 mm
Nutzvolumen: 29 m³
Bruttolast: max. 32 t
Eigengewicht: 3.100 kg
Nutzlast: 28.900 kg
Bemerkung: mit Planendach und beidseitigen Pendelklappen
Fix gekoppelter 8-achsiger (2 x 4-achsiger) Drehgestell-Containertragwagen, 37 80 4657 334-1 D-RCW, der Gattung Sggmrrs-y M23 (2x60`), der MFD Rail GmbH (Rotkreuz/CH), viermietet an die Rail Cargo Group, eingestellt in Deutschland, am 12 April 2025 im Zugverband bei der Durchfahrt in Rudersdorf (Kr. Siegen). Hier beladen mit 4 Stück. Mit einer Nutzlast von 28.900 kg können mit dem 30 Fuß MOBILER-Halftainer verschiedene Schüttgüter wie etwa Altglas, Schlacke oder Industriesalz effizient transportiert werden, auf einem LKW dienen sie zugleich als Kippmulde. Der „Allround“-Wagen Sggmrrs-y M23 für den Intermodalverkehr mit einem Gesamt-Ladegewicht von 141 t. Speziell entwickelt für die seitliche Beladung wie z.B. die MOBILER Multitainer der Rail Cargo Group. Der 8- achsige Wagen Sggmrrs-y (2 x 60 ‘) ist für den Transport von ISO- Containern 20 ́, 30 ́, 40 ́, und 45 ́ und von Wechselaufbauten bestimmt. Er ist zusätzlich mit Mobiler Blechen ausgestattet, dieses dient zum seitlichen Beladen mit einem LKW. Bedeutung der Gattung Sggmrrs: S = Drehgestellflachwagen gg = für die Beförderung von Containern mit einer Gesamtladelänge über 60 Fuß m = Ladelänge mit zwei Elementen, mindestens 27m rr = Wageneinheit s = beladen lauffähig bis 100km/h -y = mit Mobilerblechen ausgestattet TECHNISCHE DATEN (Wagen): Spurweite: 1.435 mm (Normalspur) Länge über Puffer: 39.460 mm Drehzapfenabstand: 2 x 14.600 mm (14.600 / 5130 / 14.600 = 34.330 Achsabstand in den Drehgestellen: 1.800 mm Laufraddurchmesser: 920 mm (neu) Drehgestell: Y25 Ls(s)d1 Radsatzbauart / Radsatzlager: BA 303 / BA 386 Ladelänge: 2 x 18.400 mm Höhe der Ladeebene über S.O.: 1.160 mm Anzahl der Containerzapfen: 56 Eigengewicht: ca. 39.000 kg Max. Zuladung: 14,0 t (ab Streckenklasse D) Max. Geschwindigkeit: 100 km/h (beladen) / 120 km/h (leer) Kleinster befahrbarer Gleisbogen: R 75 m Bremse: 2 x KE-GP-A (K) Bremssohle: BG 320 Handbremse: Ja (je 1 pro Wageneinheit) Max. Bremsgewicht: 116 t (2 x 58 t) Intern. Verwendungsfähigkeit: TEN – GE TECHNISCHE DATEN (MOBILER 30 Fuß Halftainer): Länge x Breit x Höhe: 9.125 x 2.550 x 1.680 mm Nutzvolumen: 29 m³ Bruttolast: max. 32 t Eigengewicht: 3.100 kg Nutzlast: 28.900 kg Bemerkung: mit Planendach und beidseitigen Pendelklappen
Armin Schwarz

4-achsiger Drehgestell-Containertragwagen für Großcontainer und Jumbo-Wechselbehälter, 31 80 4556 337-2 D-DB, der Gattung Sgns 691, der DB Cargo AG, hier beladen mit zwei 20-Fuß-Tankcontainern, am 10 Januar 2025 im Zugverband bei einer Zugdurchfahrt in Betzdorf/Sieg.
4-achsiger Drehgestell-Containertragwagen für Großcontainer und Jumbo-Wechselbehälter, 31 80 4556 337-2 D-DB, der Gattung Sgns 691, der DB Cargo AG, hier beladen mit zwei 20-Fuß-Tankcontainern, am 10 Januar 2025 im Zugverband bei einer Zugdurchfahrt in Betzdorf/Sieg.
Armin Schwarz






Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.