andersgesehen.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

Vierachsige (2 x 2 achsiger) offener Doppelstock-Autotransportwagen (Wageneinheit) beladen PKW der Marke Mercedes-Benz, 27 80 4371 685-3 D-TOUAX, der Gattung Laaers, der irländischen

(ID 862400)



Vierachsige (2 x 2 achsiger) offener Doppelstock-Autotransportwagen (Wageneinheit) beladen PKW der Marke Mercedes-Benz, 27 80 4371 685-3 D-TOUAX, der Gattung Laaers, der irländischen Vermietungsfirma TOUAX Rail Limited, vermietet an die Hödlmayr International GmbH (Schwertberg/Österreich), am 22 September 2024 eingereiht im Zugverband bei einer Zugdurchfahrt im Bahnhof Kirchen (Sieg).

Die TOUAX Type-Bezeichnung ist Laaers GREENBRIER, Greenbrier Europe ist auch der Hersteller von der Wageneinheit, aus dem Werk Astra Rail Industries S.A. Die Wageneinheit hat ein „Spindel-Lifting-System“ für die obere Ladeebene.

TECHNISCHE DATEN (laut Anschriften):
Gattungskennzahl: 4371
Spurweite: 1.435 mm
Anzahl der Achsen: 4 (2 x 2)
Länge über Puffer : 31.000 mm
Achsabstände: 10.000 mm / 5.200 mm / 10.000 mm
Laufraddurchmesser : 760 mm (neu)
Ladelänge : 30.560 mm (oben) / 30.070 mm (unten)
Höchstgeschwindigkeit: 100 km/h (beladen) / 120 km/h (leer)
Eigengewicht: 34.000 kg
Nutzlast: 30,0 t bei Streckenklasse A, 34,0 t ab Streckenklasse B (max. 17 t pro Ebene)
Kleinster befahrbarer Gleisbogenhalbmesser: R 75 m
Bremse: KE-GP-A (K)
Bremssohle: Jurid 816M
Handbremse: Ja
Verwendungsfähigkeit: TEN GE / G1

Vierachsige (2 x 2 achsiger) offener Doppelstock-Autotransportwagen (Wageneinheit) beladen PKW der Marke Mercedes-Benz, 27 80 4371 685-3 D-TOUAX, der Gattung Laaers, der irländischen Vermietungsfirma TOUAX Rail Limited, vermietet an die Hödlmayr International GmbH (Schwertberg/Österreich), am 22 September 2024 eingereiht im Zugverband bei einer Zugdurchfahrt im Bahnhof Kirchen (Sieg).

Die TOUAX Type-Bezeichnung ist Laaers GREENBRIER, Greenbrier Europe ist auch der Hersteller von der Wageneinheit, aus dem Werk Astra Rail Industries S.A. Die Wageneinheit hat ein „Spindel-Lifting-System“ für die obere Ladeebene.

TECHNISCHE DATEN (laut Anschriften):
Gattungskennzahl: 4371
Spurweite: 1.435 mm
Anzahl der Achsen: 4 (2 x 2)
Länge über Puffer : 31.000 mm
Achsabstände: 10.000 mm / 5.200 mm / 10.000 mm
Laufraddurchmesser : 760 mm (neu)
Ladelänge : 30.560 mm (oben) / 30.070 mm (unten)
Höchstgeschwindigkeit: 100 km/h (beladen) / 120 km/h (leer)
Eigengewicht: 34.000 kg
Nutzlast: 30,0 t bei Streckenklasse A, 34,0 t ab Streckenklasse B (max. 17 t pro Ebene)
Kleinster befahrbarer Gleisbogenhalbmesser: R 75 m
Bremse: KE-GP-A (K)
Bremssohle: Jurid 816M
Handbremse: Ja
Verwendungsfähigkeit: TEN GE / G1

Armin Schwarz 22.09.2024, 97 Aufrufe, 0 Kommentare

EXIF: Canon Canon EOS 6D, Belichtungsdauer: 1/400, Blende: 63/10, ISO400, Brennweite: 50/1

0 Kommentare, Alle Kommentare
Kommentar verfassen
Offener vierachsiger Doppelstock- Autotransportwaggon 27 80 4371 534-3 D-TWA der Gattung Laaers 560.1 (BA 5.854), beladen mit Autos der bekannten Marke aus Ingolstadt, am 16 Mai 2025, im Zugverband bei einer Zugdurchfahrt durch Rudersdorf (Kr. Siegen) in Richtung Norden. Der Wagen gehörte ursprünglich der NACCO AG. 

TECHNISCHE DATEN:
Gattung: Laaers 560.1 (BA 5.854),
Hersteller: ELH Waggonbau Niesky GmbH, Baujahr 2017
Spurweite: 1.435 mm
Anzahl der Achsen: 4
Länge über Puffer: 31.000 mm
Achsabstände: 10.000 mm / 5.160 mm / 10.000 mm
Laufraddurchmesser (neu): 840 mm (außen) / 730 mm (mittleren)
Ladelänge: 30.070 mm (unten) / 30.550 mm (oben)
Höchstgeschwindigkeit: 100 km/h (120 km/h leer)
Eigengewicht: 30.000 kg
Nutzlast: 32 t bei Streckenklasse A, 34,0 t ab B (max. 18 t pro Ebene)
Kleinster befahrb. Gleisbogenhalbmesser: 75 m
Bremse: KE-GP-A
Verwendungsfähigkeit: TEN-GE
Offener vierachsiger Doppelstock- Autotransportwaggon 27 80 4371 534-3 D-TWA der Gattung Laaers 560.1 (BA 5.854), beladen mit Autos der bekannten Marke aus Ingolstadt, am 16 Mai 2025, im Zugverband bei einer Zugdurchfahrt durch Rudersdorf (Kr. Siegen) in Richtung Norden. Der Wagen gehörte ursprünglich der NACCO AG. TECHNISCHE DATEN: Gattung: Laaers 560.1 (BA 5.854), Hersteller: ELH Waggonbau Niesky GmbH, Baujahr 2017 Spurweite: 1.435 mm Anzahl der Achsen: 4 Länge über Puffer: 31.000 mm Achsabstände: 10.000 mm / 5.160 mm / 10.000 mm Laufraddurchmesser (neu): 840 mm (außen) / 730 mm (mittleren) Ladelänge: 30.070 mm (unten) / 30.550 mm (oben) Höchstgeschwindigkeit: 100 km/h (120 km/h leer) Eigengewicht: 30.000 kg Nutzlast: 32 t bei Streckenklasse A, 34,0 t ab B (max. 18 t pro Ebene) Kleinster befahrb. Gleisbogenhalbmesser: 75 m Bremse: KE-GP-A Verwendungsfähigkeit: TEN-GE
Armin Schwarz

Vierachsiger (2 x zweiachsiger) Doppelstock-Autotransportwagen, 25 80 4363 347-2 D-ATG, der Gattung Laaers 560, der DB Cargo Logistics GmbH (ex DB Schenker ATG) am 28 März 2024 im Zugverband bei der Zugdurchfahrt in Kirchen/Sieg.
Vierachsiger (2 x zweiachsiger) Doppelstock-Autotransportwagen, 25 80 4363 347-2 D-ATG, der Gattung Laaers 560, der DB Cargo Logistics GmbH (ex DB Schenker ATG) am 28 März 2024 im Zugverband bei der Zugdurchfahrt in Kirchen/Sieg.
Armin Schwarz

Mal ein anderes Bild eines Laaers 560 Wagens: Leerer vierachsiger (2 x zweiachsiger) Doppelstock-Autotransportwagen 25 80 4371 798-6 D-ATG der Gattung Laaers 560.1 (BA 5.854) der DB Cargo Logistics GmbH (ex DB Schenker ATG) am 31 Oktober 2024 im Zugverband bei der Durchfahrt in Kirchen (Sieg), hier beim Bü km 120,915. Wenn man durch die Wagen schaut, kann man vorne bereits im Bahnhof die DB Cargo 193 398-5 noch erkennen.
Mal ein anderes Bild eines Laaers 560 Wagens: Leerer vierachsiger (2 x zweiachsiger) Doppelstock-Autotransportwagen 25 80 4371 798-6 D-ATG der Gattung Laaers 560.1 (BA 5.854) der DB Cargo Logistics GmbH (ex DB Schenker ATG) am 31 Oktober 2024 im Zugverband bei der Durchfahrt in Kirchen (Sieg), hier beim Bü km 120,915. Wenn man durch die Wagen schaut, kann man vorne bereits im Bahnhof die DB Cargo 193 398-5 noch erkennen.
Armin Schwarz

Mal ein anderes Bild eines Laaers 560 Wagens: Leerer vierachsiger (2 x zweiachsiger) Doppelstock-Autotransportwagen 25 80 4371 182-3 D-ATG der Gattung Laaers 560.1 (BA 5.854) der DB Cargo Logistics GmbH (ex DB Schenker ATG) am 31 Oktober 2024 im Zugverband (Zugschluss) bei der Durchfahrt in Kirchen (Sieg).

Der Wagen wurde 2010 von der damaligen DB Waggonbau Niesky GmbH gebaut.
Mal ein anderes Bild eines Laaers 560 Wagens: Leerer vierachsiger (2 x zweiachsiger) Doppelstock-Autotransportwagen 25 80 4371 182-3 D-ATG der Gattung Laaers 560.1 (BA 5.854) der DB Cargo Logistics GmbH (ex DB Schenker ATG) am 31 Oktober 2024 im Zugverband (Zugschluss) bei der Durchfahrt in Kirchen (Sieg). Der Wagen wurde 2010 von der damaligen DB Waggonbau Niesky GmbH gebaut.
Armin Schwarz






Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.