andersgesehen.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

2 x zweiachsige, zweigliedrige, festgekuppelte, gedeckte Güterwageneinheit mit Schiebewänden, 23 80 2941 225-7 D-TWA der Gattung Hiirrs 5 der TRANSWAGGON GmbH (Hamburg) am 14.02.2023 im

(ID 803927)



2 x zweiachsige, zweigliedrige, festgekuppelte, gedeckte Güterwageneinheit mit Schiebewänden, 23 80 2941 225-7 D-TWA der Gattung Hiirrs 5 der TRANSWAGGON GmbH (Hamburg) am 14.02.2023 im Zugverband, eingereiht in den sogenannten  Henkelzug , bei der Zugdurchfahrt in Niederschelden (Sieg), hier passiert er gerade den Bü 343 (Km 112,183) der Siegstrecke KBS 460). Leider sind solche Wagen immer sehr beschmiert. 

Das Ladegut solcher Wageneinheiten sind Stückgüter, sie bieten Platz für bis zu 2 × 36 = 72 EUR Paletten (800×1200 mm).

TECHNISCHE DATEN:
Gattungskennzahl: 2941
Spurweite: 1.435 mm
Länge über Puffer : 27.000 mm
Achsabstände: 9.000 / 4.205 / 9.000 mm
Eigengewicht: 27.300 kg
Ladelänge: 2 × 12.534 mm
Ladebreite: 3.030 mm
Ladefläche: 76,0 m²  (2 × 38,0 m²)
Rauminhalt: 206,8 m³
Seitentürenöffnung (Breite x Höhe): 6.143 x 2.865 mm
Max. Zuladung: 62,7 t (ab Streckenklasse D)
Max. Geschwindigkeit: 100 km/h (beladen) / 120 km/h (leer)
Bremse: KE-GP-A 
Feststellbremse: Nein 
Kleinster befahrbarer Gleisbogen: R 75 m
Wagenbegrenzungslinie: G1
Intern. Verwendungsfähigkeit: RIV
Bemerkungen: Max. 72 EURO-Palette möglich.

2 x zweiachsige, zweigliedrige, festgekuppelte, gedeckte Güterwageneinheit mit Schiebewänden, 23 80 2941 225-7 D-TWA der Gattung Hiirrs 5 der TRANSWAGGON GmbH (Hamburg) am 14.02.2023 im Zugverband, eingereiht in den sogenannten "Henkelzug", bei der Zugdurchfahrt in Niederschelden (Sieg), hier passiert er gerade den Bü 343 (Km 112,183) der Siegstrecke KBS 460). Leider sind solche Wagen immer sehr beschmiert.

Das Ladegut solcher Wageneinheiten sind Stückgüter, sie bieten Platz für bis zu 2 × 36 = 72 EUR Paletten (800×1200 mm).

TECHNISCHE DATEN:
Gattungskennzahl: 2941
Spurweite: 1.435 mm
Länge über Puffer : 27.000 mm
Achsabstände: 9.000 / 4.205 / 9.000 mm
Eigengewicht: 27.300 kg
Ladelänge: 2 × 12.534 mm
Ladebreite: 3.030 mm
Ladefläche: 76,0 m² (2 × 38,0 m²)
Rauminhalt: 206,8 m³
Seitentürenöffnung (Breite x Höhe): 6.143 x 2.865 mm
Max. Zuladung: 62,7 t (ab Streckenklasse D)
Max. Geschwindigkeit: 100 km/h (beladen) / 120 km/h (leer)
Bremse: KE-GP-A
Feststellbremse: Nein
Kleinster befahrbarer Gleisbogen: R 75 m
Wagenbegrenzungslinie: G1
Intern. Verwendungsfähigkeit: RIV
Bemerkungen: Max. 72 EURO-Palette möglich.

Armin Schwarz 20.02.2023, 202 Aufrufe, 0 Kommentare

EXIF: Canon Canon EOS 6D, Belichtungsdauer: 1/640, Blende: 9/1, ISO400, Brennweite: 24/1

0 Kommentare, Alle Kommentare
Kommentar verfassen
Offener vierachsiger Doppelstock- Autotransportwaggon 27 80 4371 534-3 D-TWA der Gattung Laaers 560.1 (BA 5.854), beladen mit Autos der bekannten Marke aus Ingolstadt, am 16 Mai 2025, im Zugverband bei einer Zugdurchfahrt durch Rudersdorf (Kr. Siegen) in Richtung Norden. Der Wagen gehörte ursprünglich der NACCO AG. 

TECHNISCHE DATEN:
Gattung: Laaers 560.1 (BA 5.854),
Hersteller: ELH Waggonbau Niesky GmbH, Baujahr 2017
Spurweite: 1.435 mm
Anzahl der Achsen: 4
Länge über Puffer: 31.000 mm
Achsabstände: 10.000 mm / 5.160 mm / 10.000 mm
Laufraddurchmesser (neu): 840 mm (außen) / 730 mm (mittleren)
Ladelänge: 30.070 mm (unten) / 30.550 mm (oben)
Höchstgeschwindigkeit: 100 km/h (120 km/h leer)
Eigengewicht: 30.000 kg
Nutzlast: 32 t bei Streckenklasse A, 34,0 t ab B (max. 18 t pro Ebene)
Kleinster befahrb. Gleisbogenhalbmesser: 75 m
Bremse: KE-GP-A
Verwendungsfähigkeit: TEN-GE
Offener vierachsiger Doppelstock- Autotransportwaggon 27 80 4371 534-3 D-TWA der Gattung Laaers 560.1 (BA 5.854), beladen mit Autos der bekannten Marke aus Ingolstadt, am 16 Mai 2025, im Zugverband bei einer Zugdurchfahrt durch Rudersdorf (Kr. Siegen) in Richtung Norden. Der Wagen gehörte ursprünglich der NACCO AG. TECHNISCHE DATEN: Gattung: Laaers 560.1 (BA 5.854), Hersteller: ELH Waggonbau Niesky GmbH, Baujahr 2017 Spurweite: 1.435 mm Anzahl der Achsen: 4 Länge über Puffer: 31.000 mm Achsabstände: 10.000 mm / 5.160 mm / 10.000 mm Laufraddurchmesser (neu): 840 mm (außen) / 730 mm (mittleren) Ladelänge: 30.070 mm (unten) / 30.550 mm (oben) Höchstgeschwindigkeit: 100 km/h (120 km/h leer) Eigengewicht: 30.000 kg Nutzlast: 32 t bei Streckenklasse A, 34,0 t ab B (max. 18 t pro Ebene) Kleinster befahrb. Gleisbogenhalbmesser: 75 m Bremse: KE-GP-A Verwendungsfähigkeit: TEN-GE
Armin Schwarz

Leerer vierachsiger Drehgestell-Flachwagen (Holzwaggon) mit Niederbindeeinrichtung (Ladungssicherungssystem „Autonordic“) und Rungensystem ExTe (SR8), 81 80 4723 005-2 D-TWA, der Gattung Snps (TWA Bezeichnung SNPZ), der TRANSWAGGON GmbH (Hamburg) zurzeit an die Mercer Holz vermietet, beladen mit Fichten-Rundholz abgestellt am 07 September 2024 in Siegen-Eintracht auf der Gleisanlage der KSW - Kreisbahn Siegen-Wittgenstein (Eisern-Siegener Eisenbahn NE 437).

Der Wagen wurde 2016 von Tatravagonka Poprad (Slowakei) unter der Fabriknummer 010 gebaut (die Drehgestelle unter Fabriknummer 108011).

Ausführliche technische Beschreibung dieser Wagen siehe: http://hellertal.startbilder.de/bild/deutschland~wagen~gueterwagen-der-gattung-s-sonst-drehgestellflachwagen/861354/beladener-vierachsiger-drehgestell-flachwagen-holzwaggon-mit-niederbindeeinrichtung.html
Leerer vierachsiger Drehgestell-Flachwagen (Holzwaggon) mit Niederbindeeinrichtung (Ladungssicherungssystem „Autonordic“) und Rungensystem ExTe (SR8), 81 80 4723 005-2 D-TWA, der Gattung Snps (TWA Bezeichnung SNPZ), der TRANSWAGGON GmbH (Hamburg) zurzeit an die Mercer Holz vermietet, beladen mit Fichten-Rundholz abgestellt am 07 September 2024 in Siegen-Eintracht auf der Gleisanlage der KSW - Kreisbahn Siegen-Wittgenstein (Eisern-Siegener Eisenbahn NE 437). Der Wagen wurde 2016 von Tatravagonka Poprad (Slowakei) unter der Fabriknummer 010 gebaut (die Drehgestelle unter Fabriknummer 108011). Ausführliche technische Beschreibung dieser Wagen siehe: http://hellertal.startbilder.de/bild/deutschland~wagen~gueterwagen-der-gattung-s-sonst-drehgestellflachwagen/861354/beladener-vierachsiger-drehgestell-flachwagen-holzwaggon-mit-niederbindeeinrichtung.html
Armin Schwarz

Beladener vierachsiger Drehgestell-Flachwagen (Holzwaggon) mit Niederbindeeinrichtung (Ladungssicherungssystem „Autonordic“) und Rungensystem ExTe (SR8), 81 80 4723 180-3 D-TWA, der Gattung Snps (TWA Bezeichnung SNPZ), der TRANSWAGGON GmbH (Hamburg) zurzeit an die Mercer Holz vermietet, beladen mit Fichten-Rundholz abgestellt am 07 September 2024 in Siegen-Eintracht auf der Gleisanlage der KSW - Kreisbahn Siegen-Wittgenstein (Eisern-Siegener Eisenbahn NE 437).

Der Wagen wurde 2016 von Tatravagonka Poprad (Slowakei) unter der Fabriknummer 163 gebaut (die Drehgestelle unter Fabriknummer 108337).

Ausführliche technische Beschreibung dieser Wagen siehe: http://hellertal.startbilder.de/bild/deutschland~wagen~gueterwagen-der-gattung-s-sonst-drehgestellflachwagen/861354/beladener-vierachsiger-drehgestell-flachwagen-holzwaggon-mit-niederbindeeinrichtung.html
Beladener vierachsiger Drehgestell-Flachwagen (Holzwaggon) mit Niederbindeeinrichtung (Ladungssicherungssystem „Autonordic“) und Rungensystem ExTe (SR8), 81 80 4723 180-3 D-TWA, der Gattung Snps (TWA Bezeichnung SNPZ), der TRANSWAGGON GmbH (Hamburg) zurzeit an die Mercer Holz vermietet, beladen mit Fichten-Rundholz abgestellt am 07 September 2024 in Siegen-Eintracht auf der Gleisanlage der KSW - Kreisbahn Siegen-Wittgenstein (Eisern-Siegener Eisenbahn NE 437). Der Wagen wurde 2016 von Tatravagonka Poprad (Slowakei) unter der Fabriknummer 163 gebaut (die Drehgestelle unter Fabriknummer 108337). Ausführliche technische Beschreibung dieser Wagen siehe: http://hellertal.startbilder.de/bild/deutschland~wagen~gueterwagen-der-gattung-s-sonst-drehgestellflachwagen/861354/beladener-vierachsiger-drehgestell-flachwagen-holzwaggon-mit-niederbindeeinrichtung.html
Armin Schwarz

Detailbild eines zweiachsigen kopfstücklosen Güterwagen-Drehgestells mit Radsatzlast 22,5 t der Bauart Y25Ls-K, hier von dem vierachsigen Drehgestell-Flachwagen (Holzwaggon) mit Niederbindeeinrichtung (Ladungssicherungssystem „Autonordic“) und Rungensystem ExTe (SR8), 81 80 4723 180-3 D-TWA, der Gattung Snps (TWA Bezeichnung SNPZ), der TRANSWAGGON GmbH (Hamburg) abgestellt am 07 September 2024 in Siegen-Eintracht auf der Gleisanlage der KSW - Kreisbahn Siegen-Wittgenstein (Eisern-Siegener Eisenbahn NE 437).

Das Drehgestell wurde 2016 von Tatravagonka Poprad (Slowakei) unter der unter Fabriknummer 108337 gebaut.

TECHNISCHE DATEN des Drehgestells:
Spurweite: 1.435 mm (Normalspur)
Gewicht: 4.100 kg
Achsabstand: 1.800 mm
Laufraddurchmesser: 920 mm (neu) / 840 mm (abgenutzt)
Höhe der Drehpfannenmitte über S.O. beim Wagengewicht 20 t: 925 mm +3/-5
Größe des Querspiele zwischen dem Achshalter und Achslager; 2x 10 mm
Max. Achslast: 22,5 t
Für Wagen (bremstechnisch) bis Geschwindigkeit max. Achslast 22,5 t: 100 km/h
Für Wagen (lauftechnisch) bis Geschwindigkeit max. Achslast 22,5 t: 120 km/h
Spezifische Drehgestellfederung bei Radsatzlast über 6,63 t: 0,93 mm/t
Übersetzung des Bremshebelgestänges des Drehgestells: 4
Kugeldrehpfanne mit Einlage: Ja
Abgefederte Gleitstücke: Ja
Bremstyp: mechanisch 
Rollenachslager: WJ/WJP 130 x 240

Quelle: Tatravagonka Poprad
Detailbild eines zweiachsigen kopfstücklosen Güterwagen-Drehgestells mit Radsatzlast 22,5 t der Bauart Y25Ls-K, hier von dem vierachsigen Drehgestell-Flachwagen (Holzwaggon) mit Niederbindeeinrichtung (Ladungssicherungssystem „Autonordic“) und Rungensystem ExTe (SR8), 81 80 4723 180-3 D-TWA, der Gattung Snps (TWA Bezeichnung SNPZ), der TRANSWAGGON GmbH (Hamburg) abgestellt am 07 September 2024 in Siegen-Eintracht auf der Gleisanlage der KSW - Kreisbahn Siegen-Wittgenstein (Eisern-Siegener Eisenbahn NE 437). Das Drehgestell wurde 2016 von Tatravagonka Poprad (Slowakei) unter der unter Fabriknummer 108337 gebaut. TECHNISCHE DATEN des Drehgestells: Spurweite: 1.435 mm (Normalspur) Gewicht: 4.100 kg Achsabstand: 1.800 mm Laufraddurchmesser: 920 mm (neu) / 840 mm (abgenutzt) Höhe der Drehpfannenmitte über S.O. beim Wagengewicht 20 t: 925 mm +3/-5 Größe des Querspiele zwischen dem Achshalter und Achslager; 2x 10 mm Max. Achslast: 22,5 t Für Wagen (bremstechnisch) bis Geschwindigkeit max. Achslast 22,5 t: 100 km/h Für Wagen (lauftechnisch) bis Geschwindigkeit max. Achslast 22,5 t: 120 km/h Spezifische Drehgestellfederung bei Radsatzlast über 6,63 t: 0,93 mm/t Übersetzung des Bremshebelgestänges des Drehgestells: 4 Kugeldrehpfanne mit Einlage: Ja Abgefederte Gleitstücke: Ja Bremstyp: mechanisch Rollenachslager: WJ/WJP 130 x 240 Quelle: Tatravagonka Poprad
Armin Schwarz






Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.