andersgesehen.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

Sechsachsiger Drehgestell-Flachwagen, mit Lademulden für Coiltransporte (Blechrollen), 31 80 4868 190-8, der Gattung Sahmms 711.0, der DB Cargo AG, 10 Juni 2025 im Zugverband bei der Durchfahrt

(ID 884748)



Sechsachsiger Drehgestell-Flachwagen, mit Lademulden für Coiltransporte (Blechrollen), 31 80 4868 190-8, der Gattung Sahmms 711.0, der DB Cargo AG, 10 Juni 2025 im Zugverband bei der Durchfahrt in Niederschelderhütte/Sieg.

Der Wagen ist speziell für die Beförderung schwerer nicht witterungsempfindlicher Blechrollen geeignet. Das Untergestell besteht aus zwei durchgehenden äußeren Langträgern aus St 52, die durch die beiden Hauptquerträger - eine Schweißkonstruktion aus St 52-Blechen - und weiteren Walzprofilträgern verbunden sind. Es ist für eine Belastung entsprechend 22,5 t Radsatzlast ausgelegt. Alle Querträger sind sattelförmig angeordnet, mit geleichterten Stegblechen verbunden und bilden 7 Lademulden. Die Mulden selbst bestehen aus 8 mm dicken Stahlblechen und haben im oberen Bereich eine Neigung von 45° und im unteren Bereich für Blechrollen kleineren Durchmessers eine Neigung von 30°. Die vom Boden aus bedienbare Feststellbremse (falls vorhanden) wirkt auf ein Drehgestell, dieser Wagen hat aber keine.

TECHNISCHE DATEN:
Spurweite: 1.435 mm (Normalspur)
Anzahl der Achsen: 6 in zwei Drehgestellen
Länge über Puffer: 16.400 mm
Drehzapfenabstand: 9.400 mm
Achsabstand im Drehgestell: 3.400 (2 × 1.700) mm
Drehgestell Bauart: 714
Ladelänge: 14.920 mm
Ladebreite in den Mulden: 2.455 mm
Max. Coil-Ø: 2.500 mm
Höchstgeschwindigkeit: 100 km/h (beladen) /120 km/h (leer)
Max. Zuladung bei Lastgrenze S (intern.): 74,0 t (ab Streckenklasse D) / auf DB Netz Streckenklasse CE 89,0 t (max.100 km/h)
Max. Tragfähigkeit: 104 t (bauartspezifische Tragfähigkeit)
Eigengewicht: 31.000 kg
Kleinster bef. Gleisbogenradius: R 75 m
Bauart der Bremse: KE-GP (LL)
Bremssohle: IP 116
Feststellbremse: Nein
Intern. Verwendungsfähigkeit: RIV

Sechsachsiger Drehgestell-Flachwagen, mit Lademulden für Coiltransporte (Blechrollen), 31 80 4868 190-8, der Gattung Sahmms 711.0, der DB Cargo AG, 10 Juni 2025 im Zugverband bei der Durchfahrt in Niederschelderhütte/Sieg.

Der Wagen ist speziell für die Beförderung schwerer nicht witterungsempfindlicher Blechrollen geeignet. Das Untergestell besteht aus zwei durchgehenden äußeren Langträgern aus St 52, die durch die beiden Hauptquerträger - eine Schweißkonstruktion aus St 52-Blechen - und weiteren Walzprofilträgern verbunden sind. Es ist für eine Belastung entsprechend 22,5 t Radsatzlast ausgelegt. Alle Querträger sind sattelförmig angeordnet, mit geleichterten Stegblechen verbunden und bilden 7 Lademulden. Die Mulden selbst bestehen aus 8 mm dicken Stahlblechen und haben im oberen Bereich eine Neigung von 45° und im unteren Bereich für Blechrollen kleineren Durchmessers eine Neigung von 30°. Die vom Boden aus bedienbare Feststellbremse (falls vorhanden) wirkt auf ein Drehgestell, dieser Wagen hat aber keine.

TECHNISCHE DATEN:
Spurweite: 1.435 mm (Normalspur)
Anzahl der Achsen: 6 in zwei Drehgestellen
Länge über Puffer: 16.400 mm
Drehzapfenabstand: 9.400 mm
Achsabstand im Drehgestell: 3.400 (2 × 1.700) mm
Drehgestell Bauart: 714
Ladelänge: 14.920 mm
Ladebreite in den Mulden: 2.455 mm
Max. Coil-Ø: 2.500 mm
Höchstgeschwindigkeit: 100 km/h (beladen) /120 km/h (leer)
Max. Zuladung bei Lastgrenze S (intern.): 74,0 t (ab Streckenklasse D) / auf DB Netz Streckenklasse CE 89,0 t (max.100 km/h)
Max. Tragfähigkeit: 104 t (bauartspezifische Tragfähigkeit)
Eigengewicht: 31.000 kg
Kleinster bef. Gleisbogenradius: R 75 m
Bauart der Bremse: KE-GP (LL)
Bremssohle: IP 116
Feststellbremse: Nein
Intern. Verwendungsfähigkeit: RIV

Armin Schwarz 11.06.2025, 87 Aufrufe, 0 Kommentare

EXIF: Canon Canon EOS 6D, Belichtungsdauer: 1/640, Blende: 10/1, ISO800, Brennweite: 50/1

0 Kommentare, Alle Kommentare
Kommentar verfassen
Die 185 174-0 (91 80 6185 174-0 D-DB) der DB Cargo Deutschland AG fährt am 18 Juni 2025 mit einem gedeckten Autotransportzug der DB Cargo Logistics GmbH, ex DB Schenker ATG (Wagen der Gattung Hccrrs 332 der TWA) durch den Bahnhof Betzdorf/Sieg in Richtung Siegen.

Die TRAXX F140 AC1 wurde 2004 von Bombardier in Kassel unter der Fabriknummer 33655 gebaut.
Die 185 174-0 (91 80 6185 174-0 D-DB) der DB Cargo Deutschland AG fährt am 18 Juni 2025 mit einem gedeckten Autotransportzug der DB Cargo Logistics GmbH, ex DB Schenker ATG (Wagen der Gattung Hccrrs 332 der TWA) durch den Bahnhof Betzdorf/Sieg in Richtung Siegen. Die TRAXX F140 AC1 wurde 2004 von Bombardier in Kassel unter der Fabriknummer 33655 gebaut.
Armin Schwarz

Die 185 174-0 der DB Schenker Rail zieht einen gemischten Güterzug in Richtung Köln, hier am 02 März 2013 in Betzdorf/Sieg bei km 122,8.

Die TRAXX F140 AC1 wurde 2004 von Bombardier in Kassel unter der Fabriknummer 33655 gebaut.
Die 185 174-0 der DB Schenker Rail zieht einen gemischten Güterzug in Richtung Köln, hier am 02 März 2013 in Betzdorf/Sieg bei km 122,8. Die TRAXX F140 AC1 wurde 2004 von Bombardier in Kassel unter der Fabriknummer 33655 gebaut.
Armin Schwarz

Die DB - TFG Transfracht  AlbatrosExpress  152 137-6 (91 80 6152 137-6 D-DB) der DB Cargo AG (mit Gansreklame TFG & DB Intermodal) fährt am 16 Juli 2025 mit einem KLV-Zug durch Scheuerfeld/Sieg) in Richtung Siegen. Für ein besseres Bild war ich leider zu langsam.

Die Siemens ES 64 F wurde 2000 von der Krauss-Maffei AG / Siemens in München-Allach unter der Fabriknummer 20264 gebaut. Neben der Zulassung für Deutschland, sind mit Sondervereinbarung auch Fahrten nach A, CH, DK und NL möglich.
Die DB - TFG Transfracht "AlbatrosExpress" 152 137-6 (91 80 6152 137-6 D-DB) der DB Cargo AG (mit Gansreklame TFG & DB Intermodal) fährt am 16 Juli 2025 mit einem KLV-Zug durch Scheuerfeld/Sieg) in Richtung Siegen. Für ein besseres Bild war ich leider zu langsam. Die Siemens ES 64 F wurde 2000 von der Krauss-Maffei AG / Siemens in München-Allach unter der Fabriknummer 20264 gebaut. Neben der Zulassung für Deutschland, sind mit Sondervereinbarung auch Fahrten nach A, CH, DK und NL möglich.
Armin Schwarz

Die DB - TFG Transfracht  AlbatrosExpress  152 137-6 (91 80 6152 137-6 D-DB) der DB Cargo AG (mit Gansreklame TFG & DB Intermodal) fährt am 16 Juli 2025 mit einem KLV-Zug durch Scheuerfeld/Sieg) in Richtung Siegen. Für ein besseres Bild war ich leider zu langsam.

Die Siemens ES 64 F wurde 2000 von der Krauss-Maffei AG / Siemens in München-Allach unter der Fabriknummer 20264 gebaut. Neben der Zulassung für Deutschland, sind mit Sondervereinbarung auch Fahrten nach A, CH, DK und NL möglich.
Die DB - TFG Transfracht "AlbatrosExpress" 152 137-6 (91 80 6152 137-6 D-DB) der DB Cargo AG (mit Gansreklame TFG & DB Intermodal) fährt am 16 Juli 2025 mit einem KLV-Zug durch Scheuerfeld/Sieg) in Richtung Siegen. Für ein besseres Bild war ich leider zu langsam. Die Siemens ES 64 F wurde 2000 von der Krauss-Maffei AG / Siemens in München-Allach unter der Fabriknummer 20264 gebaut. Neben der Zulassung für Deutschland, sind mit Sondervereinbarung auch Fahrten nach A, CH, DK und NL möglich.
Armin Schwarz






Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.