andersgesehen.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

Nicht „sieben auf einen Streich“, aber immerhin fünf....

(ID 718896)



Nicht „sieben auf einen Streich“, aber immerhin fünf....
Es ist viel los am 11.11.2020 im Bahnhof Betzdorf (Sieg), von links nach rechts:

Der VT 202 (95 80 0640 102-9 D-HEB) ein Alstom Coradia LINT 27 der (Hessische Landesbahn), als RB 90  Westerwald-Sieg-Bahn  (Altenkirchen - Au(Sieg) - Betzdorf), seine Endstation.

Die 146 001-3 (91 80 6146 001-3 D-DB) der DB Regio NRW schiebt den RE 9  rsx - Rhein-Sieg-Express   (Siegen - Köln – Aachen) nun weiter in Richtung Köln.

Die 185 232-6 und eine weitere stehen mit einem gemischten Güterzug im Rbf, vermutlich musste ein Problem behoben werden. 

Noch steht der VT 261 (95 80 0648 161-7 D-HEB / 95 80 0648 661-6 D-HEB), ein Alstom Coradia LINT 41, fährt am 05.01.2018 der HLB (Hessische Landesbahn) im Abstellbereich. Nun wo das Gleis 106 vom ausfahrenden RE 9 frei gefahren wird, fährt er ein und wird als RB 93  Rothaarbahn  nach Bad Berleburg (über Siegen und Kreuztal) bereitgestellt.

Hinter den Masten versteckt sich der VT 267 (95 80 0648 167-4 D-HEB / 95 80 0648 667-3 D-HEB), ein Alstom Coradia LINT 41 der HLB (Hessische Landesbahn), im Abstellbereich. Er hatte kurz vor dem RE 9, den Bahnhof als RB 93  Rothaarbahn  von Bad Berleburg erreicht und ist dann ich die Abstellgruppe gefahren.

Nicht „sieben auf einen Streich“, aber immerhin fünf....
Es ist viel los am 11.11.2020 im Bahnhof Betzdorf (Sieg), von links nach rechts:

Der VT 202 (95 80 0640 102-9 D-HEB) ein Alstom Coradia LINT 27 der (Hessische Landesbahn), als RB 90 "Westerwald-Sieg-Bahn" (Altenkirchen - Au(Sieg) - Betzdorf), seine Endstation.

Die 146 001-3 (91 80 6146 001-3 D-DB) der DB Regio NRW schiebt den RE 9 "rsx - Rhein-Sieg-Express" (Siegen - Köln – Aachen) nun weiter in Richtung Köln.

Die 185 232-6 und eine weitere stehen mit einem gemischten Güterzug im Rbf, vermutlich musste ein Problem behoben werden.

Noch steht der VT 261 (95 80 0648 161-7 D-HEB / 95 80 0648 661-6 D-HEB), ein Alstom Coradia LINT 41, fährt am 05.01.2018 der HLB (Hessische Landesbahn) im Abstellbereich. Nun wo das Gleis 106 vom ausfahrenden RE 9 frei gefahren wird, fährt er ein und wird als RB 93 "Rothaarbahn" nach Bad Berleburg (über Siegen und Kreuztal) bereitgestellt.

Hinter den Masten versteckt sich der VT 267 (95 80 0648 167-4 D-HEB / 95 80 0648 667-3 D-HEB), ein Alstom Coradia LINT 41 der HLB (Hessische Landesbahn), im Abstellbereich. Er hatte kurz vor dem RE 9, den Bahnhof als RB 93 "Rothaarbahn" von Bad Berleburg erreicht und ist dann ich die Abstellgruppe gefahren.

Armin Schwarz 13.11.2020, 319 Aufrufe, 0 Kommentare

EXIF: Canon Canon EOS 6D, Belichtungsdauer: 1/400, Blende: 10/1, ISO1250, Brennweite: 102/1

0 Kommentare, Alle Kommentare
Kommentar verfassen
Der VT 253 (95 80 0648 153-4 D-HEB / 95 80 0648 653-3 D-HEB) ein Alstom Coradia LINT 41 der HLB (Hessische Landesbahn) hat am 22 August 2025, als RB 96 „Hellertalbahn“ (Betzdorf – Herdorf – Dillenburg, den Bahnhof Herdorf verlassen und fährt weiter in Richtung Neunkirchen/Siegerland.

Links steht die KSW 42 bzw. 277 902-3 (92 80 1277 902-3 D-KSW) der KSW (Kreisbahn Siegen-Wittgenstein) mit einem Übergabegüterzug auf den KSW Rangierbahnhof Herdorf (Freien Grunder Eisenbahn KSW NE447 / DB-Nr. 9275) zur Abfahrt bereit. Kurzdrauf wird sie mit dem Übergabegüterzug via Betzdorf/Sieg und Siegen nach Kreuztal losfahren. 

Es ist für die nächsten 3 Wochen die letzte Fuhre über die KBS 460 „Siegstrecke“ nach Kreuztal, da die Strecke zwischen Siegen und Troisdorf wegen Bauarbeiten dann gesperrt ist. Dann muss die KSW über Haiger nach Dillenburg fahren und nach dem Umsetzen dort über die KBS 445 „Dillstecke“ nach Kreuztal. Da die Wagen dann leer sind ist nur der Umweg von Nachteil, nicht aber die geringere Streckenklasse CE zwischen Herdorf und Haiger.
Der VT 253 (95 80 0648 153-4 D-HEB / 95 80 0648 653-3 D-HEB) ein Alstom Coradia LINT 41 der HLB (Hessische Landesbahn) hat am 22 August 2025, als RB 96 „Hellertalbahn“ (Betzdorf – Herdorf – Dillenburg, den Bahnhof Herdorf verlassen und fährt weiter in Richtung Neunkirchen/Siegerland. Links steht die KSW 42 bzw. 277 902-3 (92 80 1277 902-3 D-KSW) der KSW (Kreisbahn Siegen-Wittgenstein) mit einem Übergabegüterzug auf den KSW Rangierbahnhof Herdorf (Freien Grunder Eisenbahn KSW NE447 / DB-Nr. 9275) zur Abfahrt bereit. Kurzdrauf wird sie mit dem Übergabegüterzug via Betzdorf/Sieg und Siegen nach Kreuztal losfahren. Es ist für die nächsten 3 Wochen die letzte Fuhre über die KBS 460 „Siegstrecke“ nach Kreuztal, da die Strecke zwischen Siegen und Troisdorf wegen Bauarbeiten dann gesperrt ist. Dann muss die KSW über Haiger nach Dillenburg fahren und nach dem Umsetzen dort über die KBS 445 „Dillstecke“ nach Kreuztal. Da die Wagen dann leer sind ist nur der Umweg von Nachteil, nicht aber die geringere Streckenklasse CE zwischen Herdorf und Haiger.
Armin Schwarz

Der VT 264 (95 80 0648 664-0 D-HEB / 95 80 0648 164-1 D-HEB) ein Alstom Coradia LINT 41 der HLB (Hessische Landesbahn) erreicht am 19 Juli 2025, als RB 96 „Hellertalbahn“ (Neunkirchen/Kr. Siegen – Herdorf – Betzdorf/Sieg), den Bahnhof Herdorf.

Der Alstom Coradia LINT 41 wurde 2004 von der ALSTOM Transport Deutschland GmbH (vormals LHB - Linke-Hofmann-Busch GmbH) in Salzgitter-Watenstedt unter der Fabriknummer 1188-014 für die vectus Verkehrsgesellschaft mbH gebaut, mit dem Fahrplanwechsel am 14.12.2014 wurden alle Fahrzeuge der vectus nun Eigentum der HLB, die Hessische Landesbahn hatte 74,9% der Gesellschaftsanteile.
Der VT 264 (95 80 0648 664-0 D-HEB / 95 80 0648 164-1 D-HEB) ein Alstom Coradia LINT 41 der HLB (Hessische Landesbahn) erreicht am 19 Juli 2025, als RB 96 „Hellertalbahn“ (Neunkirchen/Kr. Siegen – Herdorf – Betzdorf/Sieg), den Bahnhof Herdorf. Der Alstom Coradia LINT 41 wurde 2004 von der ALSTOM Transport Deutschland GmbH (vormals LHB - Linke-Hofmann-Busch GmbH) in Salzgitter-Watenstedt unter der Fabriknummer 1188-014 für die vectus Verkehrsgesellschaft mbH gebaut, mit dem Fahrplanwechsel am 14.12.2014 wurden alle Fahrzeuge der vectus nun Eigentum der HLB, die Hessische Landesbahn hatte 74,9% der Gesellschaftsanteile.
Armin Schwarz

Wie sagt mein Freund immer, „der frühe Vogel fängt den Wurm“, hier war es so. Früh morgens um kurz vor Fünf des 24 Juni 2025 wartet bereits eine MaK G 1206 der WLE - Westfälische Landes-Eisenbahn mit einem Stahlgüterzug, bestehend Schwerlastwagen beladen mit nahtlosen Luppen (Rohrrohlinge), auf Weiterfahrt (Hp 1 oder 2) nach Burbach-Holzhausen zur Salzgitter Mannesmann Precision GmbH. Aber erst darf der entgegenkommende LINT 41 der HLB als RB 96 „Hellertalbahn“ nach Betzdorf/Sieg in den Bahnhof Herdorf einfahren.
Wie sagt mein Freund immer, „der frühe Vogel fängt den Wurm“, hier war es so. Früh morgens um kurz vor Fünf des 24 Juni 2025 wartet bereits eine MaK G 1206 der WLE - Westfälische Landes-Eisenbahn mit einem Stahlgüterzug, bestehend Schwerlastwagen beladen mit nahtlosen Luppen (Rohrrohlinge), auf Weiterfahrt (Hp 1 oder 2) nach Burbach-Holzhausen zur Salzgitter Mannesmann Precision GmbH. Aber erst darf der entgegenkommende LINT 41 der HLB als RB 96 „Hellertalbahn“ nach Betzdorf/Sieg in den Bahnhof Herdorf einfahren.
Armin Schwarz

RRB 648 435 durchfahrt der Kaarster Broicherheide am 8 Mai 2025.
RRB 648 435 durchfahrt der Kaarster Broicherheide am 8 Mai 2025.
Leon Schrijvers

Deutschland / Dieseltriebzüge / BR 648 (LINT 41)

64 1200x800 Px, 12.05.2025






Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.