andersgesehen.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

In Hergatz begegnen sich die Go Ahead ET 4.33 (94 80 1428 037-4 D-GABY)) von Lindau Insel nach Memmingen und der in die Gegenrichtung fahrende ET 4.21.

(ID 819246)



In Hergatz begegnen sich die Go Ahead ET 4.33 (94 80 1428 037-4 D-GABY)) von Lindau Insel nach Memmingen und der in die Gegenrichtung fahrende ET 4.21. 

19. Juni 2023

In Hergatz begegnen sich die Go Ahead ET 4.33 (94 80 1428 037-4 D-GABY)) von Lindau Insel nach Memmingen und der in die Gegenrichtung fahrende ET 4.21.

19. Juni 2023

Stefan Wohlfahrt 18.07.2023, 37 Aufrufe, 0 Kommentare

EXIF: SONY ILCA-77M2, Datum 2023:06:19 08:05:38, Belichtungsdauer: 1/640, Blende: 80/10, ISO200, Brennweite: 240/10

0 Kommentare, Alle Kommentare
Kommentar verfassen
Nach der Weiterfahrt in Lindau konnte auf dem Seedamm ein Go Ahead Zug bestehend aus zwei ET 4 (BR 428) fotografiert werden. 

15. Sept. 2022
Nach der Weiterfahrt in Lindau konnte auf dem Seedamm ein Go Ahead Zug bestehend aus zwei ET 4 (BR 428) fotografiert werden. 15. Sept. 2022
Stefan Wohlfahrt

Zwei gekuppelte fünfteilige Siemens Desiro HC 2462 007-2 / 2642 107-0 und 2462 009-8 / 2462 109-6 (94 80 2462 007-2 D-GABY / 94 80 2462 107-0 D-GABY und 94 80 2462 009-8 D-GABY / 94 80 2462 109-6 D-GABY) der Go-Ahead Bayern GmbH (Augsburg) fahren am 07.07.2022 wohl auf Überführungsfahrt durch den Bahnhof Betzdorf (Sieg) in Richtung Siegen.

Für die durchgehend elektrifizierten Teil der Augsburger Netze (Los 1) hat der Betreiber Go-Ahead Bayern GmbH bei Siemens Mobility 12 fünfteilige Siemens Desiro HC und 44 dreiteilige Siemens Mireo bestellt, die ab Dezember 2022 zum Einsatz kommen werden. Beide Fahrzeugtypen werden untereinander flexibel kuppelbar sein, um sich optimal der Nachfrage anpassen zu können.

Innenausstattung:
Die Konstruktion des Innenausbaus verleiht dem Zug gemeinsam mit dem attraktiven Design ein großzügiges Raumgefühl. Die transparente Innenraumstruktur und die Gestaltung der gut einsehbaren Fahrgastbereiche gewährleisten eine komfortable Reiseumgebung, die dem Sicherheitsbedürfnis der Fahrgäste, besonders bei geringem Besetzungsgrad zu Schwachlastzeiten, Rechnung trägt. Dies unterstützen u. a. auch eine in LED-Technik mit warm-weißer Lichtfarbe blendfrei ausgeführte Beleuchtung sowie ansprechende, in den bayrischen Farben weiß-blau gehaltene Farbkonzepte.

TECHNISCHE DATEN der BR 2462 (Desiro HC fünfteilig):
Anzahl: 12 (für Go-Ahead Bayern)
Spurweite:  1.435 mm (Normalspur)
Achsformel: Bo’Bo’+2’2’+2’2’+2’2’+Bo’Bo’
Länge über Kupplung: 131.252 mm
Wagenläge Endwagen: 26.226 mm
Wagenlänge Mittelwagen: 25.200 mm
Breite: 2.820 mm
Drehgestelle: Luftgefederte Trieb- und Lauffahrwerke der SF 100- und
SF 500-Drehgestellfamilie
Leergewicht: 246 t
Höchstgeschwindigkeit: 160 km/h
Antriebsleistung: 4000 kW
Anfahrzugkraft: 300 kN
Bremskraft: 240 kN
Beschleunigung: 1,05 m/s²
Stromsystem: 15 kV 16,7 Hz ~
Stromübertragung: Oberleitung
Sitzplätze:  538 (davon 38 in der 1. Klasse)
Platz für Fahrräder: bis zu 45
Einstiegshöhe über SO: 800 mm (Endwagen) 760 mm (Mittelwagen)
Anzahl der Türen je Seite: 10
Zwei gekuppelte fünfteilige Siemens Desiro HC 2462 007-2 / 2642 107-0 und 2462 009-8 / 2462 109-6 (94 80 2462 007-2 D-GABY / 94 80 2462 107-0 D-GABY und 94 80 2462 009-8 D-GABY / 94 80 2462 109-6 D-GABY) der Go-Ahead Bayern GmbH (Augsburg) fahren am 07.07.2022 wohl auf Überführungsfahrt durch den Bahnhof Betzdorf (Sieg) in Richtung Siegen. Für die durchgehend elektrifizierten Teil der Augsburger Netze (Los 1) hat der Betreiber Go-Ahead Bayern GmbH bei Siemens Mobility 12 fünfteilige Siemens Desiro HC und 44 dreiteilige Siemens Mireo bestellt, die ab Dezember 2022 zum Einsatz kommen werden. Beide Fahrzeugtypen werden untereinander flexibel kuppelbar sein, um sich optimal der Nachfrage anpassen zu können. Innenausstattung: Die Konstruktion des Innenausbaus verleiht dem Zug gemeinsam mit dem attraktiven Design ein großzügiges Raumgefühl. Die transparente Innenraumstruktur und die Gestaltung der gut einsehbaren Fahrgastbereiche gewährleisten eine komfortable Reiseumgebung, die dem Sicherheitsbedürfnis der Fahrgäste, besonders bei geringem Besetzungsgrad zu Schwachlastzeiten, Rechnung trägt. Dies unterstützen u. a. auch eine in LED-Technik mit warm-weißer Lichtfarbe blendfrei ausgeführte Beleuchtung sowie ansprechende, in den bayrischen Farben weiß-blau gehaltene Farbkonzepte. TECHNISCHE DATEN der BR 2462 (Desiro HC fünfteilig): Anzahl: 12 (für Go-Ahead Bayern) Spurweite: 1.435 mm (Normalspur) Achsformel: Bo’Bo’+2’2’+2’2’+2’2’+Bo’Bo’ Länge über Kupplung: 131.252 mm Wagenläge Endwagen: 26.226 mm Wagenlänge Mittelwagen: 25.200 mm Breite: 2.820 mm Drehgestelle: Luftgefederte Trieb- und Lauffahrwerke der SF 100- und SF 500-Drehgestellfamilie Leergewicht: 246 t Höchstgeschwindigkeit: 160 km/h Antriebsleistung: 4000 kW Anfahrzugkraft: 300 kN Bremskraft: 240 kN Beschleunigung: 1,05 m/s² Stromsystem: 15 kV 16,7 Hz ~ Stromübertragung: Oberleitung Sitzplätze: 538 (davon 38 in der 1. Klasse) Platz für Fahrräder: bis zu 45 Einstiegshöhe über SO: 800 mm (Endwagen) 760 mm (Mittelwagen) Anzahl der Türen je Seite: 10
Armin Schwarz

Zwei gekuppelte fünfteilige Siemens Desiro HC 2462 007-2 / 2642 107-0 und 2462 009-8 / 2462 109-6 (94 80 2462 007-2 D-GABY / 94 80 2462 107-0 D-GABY und 94 80 2462 009-8 D-GABY / 94 80 2462 109-6 D-GABY) der Go-Ahead Bayern GmbH (Augsburg) fahren am 07.07.2022 wohl auf Überführungsfahrt durch den Bahnhof Betzdorf (Sieg) in Richtung Siegen.

Für die durchgehend elektrifizierten Teil der Augsburger Netze (Los 1) hat der Betreiber Go-Ahead Bayern GmbH bei Siemens Mobility 12 fünfteilige Siemens Desiro HC und 44 dreiteilige Siemens Mireo bestellt, die ab Dezember 2022 zum Einsatz kommen werden. Beide Fahrzeugtypen werden untereinander flexibel kuppelbar sein, um sich optimal der Nachfrage anpassen zu können.

Innenausstattung:
Die Konstruktion des Innenausbaus verleiht dem Zug gemeinsam mit dem attraktiven Design ein großzügiges Raumgefühl. Die transparente Innenraumstruktur und die Gestaltung der gut einsehbaren Fahrgastbereiche gewährleisten eine komfortable Reiseumgebung, die dem Sicherheitsbedürfnis der Fahrgäste, besonders bei geringem Besetzungsgrad zu Schwachlastzeiten, Rechnung trägt. Dies unterstützen u. a. auch eine in LED-Technik mit warm-weißer Lichtfarbe blendfrei ausgeführte Beleuchtung sowie ansprechende, in den bayrischen Farben weiß-blau gehaltene Farbkonzepte.

TECHNISCHE DATEN der BR 2462 (Desiro HC fünfteilig):
Anzahl: 12 (für Go-Ahead Bayern)
Spurweite:  1.435 mm (Normalspur)
Achsformel: Bo’Bo’+2’2’+2’2’+2’2’+Bo’Bo’
Länge über Kupplung: 131.252 mm
Wagenläge Endwagen: 26.226 mm
Wagenlänge Mittelwagen: 25.200 mm
Breite: 2.820 mm
Drehgestelle: Luftgefederte Trieb- und Lauffahrwerke der SF 100- und
SF 500-Drehgestellfamilie
Leergewicht: 246 t
Höchstgeschwindigkeit: 160 km/h
Antriebsleistung: 4000 kW
Anfahrzugkraft: 300 kN
Bremskraft: 240 kN
Beschleunigung: 1,05 m/s²
Stromsystem: 15 kV 16,7 Hz ~
Stromübertragung: Oberleitung
Sitzplätze:  538 (davon 38 in der 1. Klasse)
Platz für Fahrräder: bis zu 45
Einstiegshöhe über SO: 800 mm (Endwagen) 760 mm (Mittelwagen)
Anzahl der Türen je Seite: 10
Zwei gekuppelte fünfteilige Siemens Desiro HC 2462 007-2 / 2642 107-0 und 2462 009-8 / 2462 109-6 (94 80 2462 007-2 D-GABY / 94 80 2462 107-0 D-GABY und 94 80 2462 009-8 D-GABY / 94 80 2462 109-6 D-GABY) der Go-Ahead Bayern GmbH (Augsburg) fahren am 07.07.2022 wohl auf Überführungsfahrt durch den Bahnhof Betzdorf (Sieg) in Richtung Siegen. Für die durchgehend elektrifizierten Teil der Augsburger Netze (Los 1) hat der Betreiber Go-Ahead Bayern GmbH bei Siemens Mobility 12 fünfteilige Siemens Desiro HC und 44 dreiteilige Siemens Mireo bestellt, die ab Dezember 2022 zum Einsatz kommen werden. Beide Fahrzeugtypen werden untereinander flexibel kuppelbar sein, um sich optimal der Nachfrage anpassen zu können. Innenausstattung: Die Konstruktion des Innenausbaus verleiht dem Zug gemeinsam mit dem attraktiven Design ein großzügiges Raumgefühl. Die transparente Innenraumstruktur und die Gestaltung der gut einsehbaren Fahrgastbereiche gewährleisten eine komfortable Reiseumgebung, die dem Sicherheitsbedürfnis der Fahrgäste, besonders bei geringem Besetzungsgrad zu Schwachlastzeiten, Rechnung trägt. Dies unterstützen u. a. auch eine in LED-Technik mit warm-weißer Lichtfarbe blendfrei ausgeführte Beleuchtung sowie ansprechende, in den bayrischen Farben weiß-blau gehaltene Farbkonzepte. TECHNISCHE DATEN der BR 2462 (Desiro HC fünfteilig): Anzahl: 12 (für Go-Ahead Bayern) Spurweite: 1.435 mm (Normalspur) Achsformel: Bo’Bo’+2’2’+2’2’+2’2’+Bo’Bo’ Länge über Kupplung: 131.252 mm Wagenläge Endwagen: 26.226 mm Wagenlänge Mittelwagen: 25.200 mm Breite: 2.820 mm Drehgestelle: Luftgefederte Trieb- und Lauffahrwerke der SF 100- und SF 500-Drehgestellfamilie Leergewicht: 246 t Höchstgeschwindigkeit: 160 km/h Antriebsleistung: 4000 kW Anfahrzugkraft: 300 kN Bremskraft: 240 kN Beschleunigung: 1,05 m/s² Stromsystem: 15 kV 16,7 Hz ~ Stromübertragung: Oberleitung Sitzplätze: 538 (davon 38 in der 1. Klasse) Platz für Fahrräder: bis zu 45 Einstiegshöhe über SO: 800 mm (Endwagen) 760 mm (Mittelwagen) Anzahl der Türen je Seite: 10
Armin Schwarz






Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.