andersgesehen.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

Der RE 9 - Rhein-Sieg-Express (Siegen – Köln - Aachen), verlässt 18.09.2015 steuerwagenvoraus den Bahnhof Betzdorf (Sieg) und fährt weiter in Richtung Köln.

(ID 761139)



Der RE 9 - Rhein-Sieg-Express (Siegen – Köln - Aachen), verlässt 18.09.2015 steuerwagenvoraus den Bahnhof Betzdorf (Sieg) und fährt weiter in Richtung Köln.

Beim Steuerwagen handelt es sich um:
2. Klasse Doppelstockwagen-Steuerwagen D-DB 50 80 80-35 327-1 der Gattung DBbzfa 761.2.

TECHNISCHE DATEN:
Hersteller: Deutsche Waggonbau AG (DWA), Görlitz
Baujahre: 1996-1997
Spurweite: 1.435 mm (Normalspur)
Länge über Puffer: 27.270 mm
Wagenkastenlänge: 26.660 mm
Drehzapfenabstand: 20.000 mm
Achsstand im Drehgestell:  2.500 mm
Drehgestellbauart: Görlitz VIII
Wagenkastenbreite: 2.784 mm
Höhe über Schienenoberkante: 4.631 mm
Leergewicht: 49 t
Höchstgeschwindigkeit: 140 km/h
Sitzplätze: 101 in der 2. Klasse
Dienstraum: ja
Toiletten: 1, behindertengerecht, geschlossenes System
Bemerkungen: 1 Mehrzweckabteil; uneingeschränkt dieselloktauglich; Einstiegshöhe 760 mm

Der RE 9 - Rhein-Sieg-Express (Siegen – Köln - Aachen), verlässt 18.09.2015 steuerwagenvoraus den Bahnhof Betzdorf (Sieg) und fährt weiter in Richtung Köln.

Beim Steuerwagen handelt es sich um:
2. Klasse Doppelstockwagen-Steuerwagen D-DB 50 80 80-35 327-1 der Gattung DBbzfa 761.2.

TECHNISCHE DATEN:
Hersteller: Deutsche Waggonbau AG (DWA), Görlitz
Baujahre: 1996-1997
Spurweite: 1.435 mm (Normalspur)
Länge über Puffer: 27.270 mm
Wagenkastenlänge: 26.660 mm
Drehzapfenabstand: 20.000 mm
Achsstand im Drehgestell: 2.500 mm
Drehgestellbauart: Görlitz VIII
Wagenkastenbreite: 2.784 mm
Höhe über Schienenoberkante: 4.631 mm
Leergewicht: 49 t
Höchstgeschwindigkeit: 140 km/h
Sitzplätze: 101 in der 2. Klasse
Dienstraum: ja
Toiletten: 1, behindertengerecht, geschlossenes System
Bemerkungen: 1 Mehrzweckabteil; uneingeschränkt dieselloktauglich; Einstiegshöhe 760 mm

Armin Schwarz 26.12.2021, 118 Aufrufe, 0 Kommentare

EXIF: Canon Canon EOS 6D, Belichtungsdauer: 1/800, Blende: 10/1, ISO400, Brennweite: 28/1

0 Kommentare, Alle Kommentare
Kommentar verfassen
Steuerwagen voraus rauscht der RE 9 rsx - Rhein-Sieg-Express (Siegen – Köln – Aachen) am 12 Juni 2024 durch den Bahnhof Scheuerfeld (Sieg) in Richtung Köln. Die Zugzielanzeige ist hier falsch, es müsste eigentlich Aachen Hbf angezeigt sein, hier steht sie noch auf der Gegenrichtung. Schublok war die 111 093-1 der DB Regio NRW bzw. der DB-Gebrauchtzug.
Steuerwagen voraus rauscht der RE 9 rsx - Rhein-Sieg-Express (Siegen – Köln – Aachen) am 12 Juni 2024 durch den Bahnhof Scheuerfeld (Sieg) in Richtung Köln. Die Zugzielanzeige ist hier falsch, es müsste eigentlich Aachen Hbf angezeigt sein, hier steht sie noch auf der Gegenrichtung. Schublok war die 111 093-1 der DB Regio NRW bzw. der DB-Gebrauchtzug.
Armin Schwarz

Steuerwagen voraus rauscht der RE 9 rsx - Rhein-Sieg-Express (Siegen – Köln – Aachen) am 12 Juni 2024 durch den Bahnhof Scheuerfeld (Sieg) in Richtung Köln. Hier im Nachschuss auf die schiebende 111 093-1 (91 80 6111 093-1 D-DB) der DB Regio NRW bzw. der DB-Gebrauchtzug. Die Zugzielanzeige ist hier falsch, es müsste eigentlich Aachen Hbf angezeigt sein, hier steht sie noch auf der Gegenrichtung.

Die Lok wurde 1978 von Krupp unter der Fabriknummer 5430 gebaut, der elektrische Teil wurde von AEG unter der Fabriknummer 8972 geliefert.
Steuerwagen voraus rauscht der RE 9 rsx - Rhein-Sieg-Express (Siegen – Köln – Aachen) am 12 Juni 2024 durch den Bahnhof Scheuerfeld (Sieg) in Richtung Köln. Hier im Nachschuss auf die schiebende 111 093-1 (91 80 6111 093-1 D-DB) der DB Regio NRW bzw. der DB-Gebrauchtzug. Die Zugzielanzeige ist hier falsch, es müsste eigentlich Aachen Hbf angezeigt sein, hier steht sie noch auf der Gegenrichtung. Die Lok wurde 1978 von Krupp unter der Fabriknummer 5430 gebaut, der elektrische Teil wurde von AEG unter der Fabriknummer 8972 geliefert.
Armin Schwarz

Der an die WEBA (Westerwaldbahn des Kreises Altenkirchen GmbH) für die Daadetalbahn vermietete VT 106 / HLB VT 509 106 (95 80 0946 406-5 D-HEB / 95 80 0646 406-8 D-HEB / 95 80 0946 906-4 D-HEB), ein Stadler GTW 2/6 der HLB (Hessische Landesbahn GmbH), ist am 12 Juni 2024 in den DB Bahnhof rangiert. Zuvor war er vom Betriebshof der Westerwaldbahn in Steinebach-Bindweide hinabgekommen, vom Kleinbahnhof der WEBA Scheuerfeld (Sieg) musste er in den DB Bahnhof rangieren um dann nach Betzdorf fahren zu können.
Der an die WEBA (Westerwaldbahn des Kreises Altenkirchen GmbH) für die Daadetalbahn vermietete VT 106 / HLB VT 509 106 (95 80 0946 406-5 D-HEB / 95 80 0646 406-8 D-HEB / 95 80 0946 906-4 D-HEB), ein Stadler GTW 2/6 der HLB (Hessische Landesbahn GmbH), ist am 12 Juni 2024 in den DB Bahnhof rangiert. Zuvor war er vom Betriebshof der Westerwaldbahn in Steinebach-Bindweide hinabgekommen, vom Kleinbahnhof der WEBA Scheuerfeld (Sieg) musste er in den DB Bahnhof rangieren um dann nach Betzdorf fahren zu können.
Armin Schwarz

Der an die WEBA (Westerwaldbahn des Kreises Altenkirchen GmbH) für die Daadetalbahn vermietete VT 106 / HLB VT 509 106 (95 80 0946 406-5 D-HEB / 95 80 0646 406-8 D-HEB / 95 80 0946 906-4 D-HEB), ein Stadler GTW 2/6 der HLB (Hessische Landesbahn GmbH), fährt nun (am 12 Juni 2024) nach dem Rangiermanöver vom Bahnhof Scheuerfeld (Sieg) nach Betzdorf (Sieg). Zuvor war er vom Betriebshof der Westerwaldbahn in Steinebach-Bindweide hinabgekommen, vom Kleinbahnhof der WEBA Scheuerfeld (Sieg) musste er in den DB Bahnhof rangieren um dann nach Betzdorf fahren zu können.  

Der Dieseltriebzug wurde 1999 bei DWA, Bautzen (Deutsche Waggonbau AG, heute Bombardier Transportation) unter der Fabriknummer 509/003 gebaut. Der elektrische Teil und die Fahrwerke sind von ADtranz aus Schweiz.
Der an die WEBA (Westerwaldbahn des Kreises Altenkirchen GmbH) für die Daadetalbahn vermietete VT 106 / HLB VT 509 106 (95 80 0946 406-5 D-HEB / 95 80 0646 406-8 D-HEB / 95 80 0946 906-4 D-HEB), ein Stadler GTW 2/6 der HLB (Hessische Landesbahn GmbH), fährt nun (am 12 Juni 2024) nach dem Rangiermanöver vom Bahnhof Scheuerfeld (Sieg) nach Betzdorf (Sieg). Zuvor war er vom Betriebshof der Westerwaldbahn in Steinebach-Bindweide hinabgekommen, vom Kleinbahnhof der WEBA Scheuerfeld (Sieg) musste er in den DB Bahnhof rangieren um dann nach Betzdorf fahren zu können. Der Dieseltriebzug wurde 1999 bei DWA, Bautzen (Deutsche Waggonbau AG, heute Bombardier Transportation) unter der Fabriknummer 509/003 gebaut. Der elektrische Teil und die Fahrwerke sind von ADtranz aus Schweiz.
Armin Schwarz






Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.