andersgesehen.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

Am 08.12..2021 ist in Scheuerfeld (Sieg) beim Kleinbahnhof der WEBA (Westerwaldbahn) viel los.

(ID 759678)



Am 08.12..2021 ist in Scheuerfeld (Sieg) beim Kleinbahnhof der WEBA (Westerwaldbahn) viel los. Erst dachte ich es sei einen Großbaustelle, dann vielleicht ist auch was entgleis. Nein es war doch ganz anders.

Links steht die 202 466-9 (nicht im Bild) mit einem Materialförder- und Siloeinheiten-Zug der (MFS 38, sowie Beladestation) der HERING Bahnbau, mit dem Ziel Betriebshof der WEBA auf der Bindweide (Steinebach/Sieg). Die V 100 ost der SKL Umschlagservice Magdeburg mit dem Zug noch warten, da rechts die KSW 44 (271 004-4) die MaK G 1000 BB der Kreisbahn Siegen-Wittgenstein noch einige Holzwagen rangiert. Das linke Ausweichgleis, auf dem der ATLAS 1604 ZW Zweiwegebagger der WEBA (Kleinwagen Nr. D-WEBA 99 80 9901 645-9) steht, ist zudem gesperrt. 

In der Bildmitte, zwei Gleiskrane der HERING Bahnbau GmbH (Burbach). Der mit dem gehobenen Kranausleger ist der 125t Gleisbauschienenkran - KIROW Multi Tasker KRC 910, Schweres Nebenfahrzeug Nr. 99 80 9419 014-2 D-HGUI,  Thor . Der  Thor  nimmt derzeit das Gegengewicht, von dem 125t Gleisbauschienenkran KIROW Multi Tasker KRC 810 T, Schweres Nebenfahrzeug Nr. D-HGUI 99 80 9419 024-1, an den Haken, da es demontiert werden muss. Vermutlich ist die Demontage des Gegengewichtes nötig, damit der Kran leichter wird, denn auch er soll zur WEBA nach Steinebach/Sieg auf die Bindweide. Der Kran hat eine Radsatzlast in Transportstellung von 18,2 t, aber wichtige Meterlast in Transportstellung von 9,85 t/m, diese Meterlast (Streckenlast) dürfte für die WEBA Strecke (Scheuerfeld – Bindweide) zu hoch sein. Denn die Strecke hat zwischen Scheuerfeld und Elben die Streckenklasse D4 (Achslast 22,5 t, Meterlast 8 t/m) und zwischen Elben und Bindweide nur noch die Streckenklasse C2 (Achslast 20 t, Meterlast 6,4 t/m). Bis 2020 war die Strecke noch durchgängig D4.

Am 08.12..2021 ist in Scheuerfeld (Sieg) beim Kleinbahnhof der WEBA (Westerwaldbahn) viel los. Erst dachte ich es sei einen Großbaustelle, dann vielleicht ist auch was entgleis. Nein es war doch ganz anders.

Links steht die 202 466-9 (nicht im Bild) mit einem Materialförder- und Siloeinheiten-Zug der (MFS 38, sowie Beladestation) der HERING Bahnbau, mit dem Ziel Betriebshof der WEBA auf der Bindweide (Steinebach/Sieg). Die V 100 ost der SKL Umschlagservice Magdeburg mit dem Zug noch warten, da rechts die KSW 44 (271 004-4) die MaK G 1000 BB der Kreisbahn Siegen-Wittgenstein noch einige Holzwagen rangiert. Das linke Ausweichgleis, auf dem der ATLAS 1604 ZW Zweiwegebagger der WEBA (Kleinwagen Nr. D-WEBA 99 80 9901 645-9) steht, ist zudem gesperrt.

In der Bildmitte, zwei Gleiskrane der HERING Bahnbau GmbH (Burbach). Der mit dem gehobenen Kranausleger ist der 125t Gleisbauschienenkran - KIROW Multi Tasker KRC 910, Schweres Nebenfahrzeug Nr. 99 80 9419 014-2 D-HGUI, "Thor". Der "Thor" nimmt derzeit das Gegengewicht, von dem 125t Gleisbauschienenkran KIROW Multi Tasker KRC 810 T, Schweres Nebenfahrzeug Nr. D-HGUI 99 80 9419 024-1, an den Haken, da es demontiert werden muss. Vermutlich ist die Demontage des Gegengewichtes nötig, damit der Kran leichter wird, denn auch er soll zur WEBA nach Steinebach/Sieg auf die Bindweide. Der Kran hat eine Radsatzlast in Transportstellung von 18,2 t, aber wichtige Meterlast in Transportstellung von 9,85 t/m, diese Meterlast (Streckenlast) dürfte für die WEBA Strecke (Scheuerfeld – Bindweide) zu hoch sein. Denn die Strecke hat zwischen Scheuerfeld und Elben die Streckenklasse D4 (Achslast 22,5 t, Meterlast 8 t/m) und zwischen Elben und Bindweide nur noch die Streckenklasse C2 (Achslast 20 t, Meterlast 6,4 t/m). Bis 2020 war die Strecke noch durchgängig D4.

Armin Schwarz 12.12.2021, 149 Aufrufe, 0 Kommentare

EXIF: Canon Canon EOS 6D, Belichtungsdauer: 1/160, Blende: 10/1, ISO400, Brennweite: 105/1

0 Kommentare, Alle Kommentare
Kommentar verfassen
Steuerwagen voraus rauscht der RE 9 rsx - Rhein-Sieg-Express (Siegen – Köln – Aachen) am 12 Juni 2024 durch den Bahnhof Scheuerfeld (Sieg) in Richtung Köln. Die Zugzielanzeige ist hier falsch, es müsste eigentlich Aachen Hbf angezeigt sein, hier steht sie noch auf der Gegenrichtung. Schublok war die 111 093-1 der DB Regio NRW bzw. der DB-Gebrauchtzug.
Steuerwagen voraus rauscht der RE 9 rsx - Rhein-Sieg-Express (Siegen – Köln – Aachen) am 12 Juni 2024 durch den Bahnhof Scheuerfeld (Sieg) in Richtung Köln. Die Zugzielanzeige ist hier falsch, es müsste eigentlich Aachen Hbf angezeigt sein, hier steht sie noch auf der Gegenrichtung. Schublok war die 111 093-1 der DB Regio NRW bzw. der DB-Gebrauchtzug.
Armin Schwarz

Steuerwagen voraus rauscht der RE 9 rsx - Rhein-Sieg-Express (Siegen – Köln – Aachen) am 12 Juni 2024 durch den Bahnhof Scheuerfeld (Sieg) in Richtung Köln. Hier im Nachschuss auf die schiebende 111 093-1 (91 80 6111 093-1 D-DB) der DB Regio NRW bzw. der DB-Gebrauchtzug. Die Zugzielanzeige ist hier falsch, es müsste eigentlich Aachen Hbf angezeigt sein, hier steht sie noch auf der Gegenrichtung.

Die Lok wurde 1978 von Krupp unter der Fabriknummer 5430 gebaut, der elektrische Teil wurde von AEG unter der Fabriknummer 8972 geliefert.
Steuerwagen voraus rauscht der RE 9 rsx - Rhein-Sieg-Express (Siegen – Köln – Aachen) am 12 Juni 2024 durch den Bahnhof Scheuerfeld (Sieg) in Richtung Köln. Hier im Nachschuss auf die schiebende 111 093-1 (91 80 6111 093-1 D-DB) der DB Regio NRW bzw. der DB-Gebrauchtzug. Die Zugzielanzeige ist hier falsch, es müsste eigentlich Aachen Hbf angezeigt sein, hier steht sie noch auf der Gegenrichtung. Die Lok wurde 1978 von Krupp unter der Fabriknummer 5430 gebaut, der elektrische Teil wurde von AEG unter der Fabriknummer 8972 geliefert.
Armin Schwarz

Der an die WEBA (Westerwaldbahn des Kreises Altenkirchen GmbH) für die Daadetalbahn vermietete VT 106 / HLB VT 509 106 (95 80 0946 406-5 D-HEB / 95 80 0646 406-8 D-HEB / 95 80 0946 906-4 D-HEB), ein Stadler GTW 2/6 der HLB (Hessische Landesbahn GmbH), ist am 12 Juni 2024 in den DB Bahnhof rangiert. Zuvor war er vom Betriebshof der Westerwaldbahn in Steinebach-Bindweide hinabgekommen, vom Kleinbahnhof der WEBA Scheuerfeld (Sieg) musste er in den DB Bahnhof rangieren um dann nach Betzdorf fahren zu können.
Der an die WEBA (Westerwaldbahn des Kreises Altenkirchen GmbH) für die Daadetalbahn vermietete VT 106 / HLB VT 509 106 (95 80 0946 406-5 D-HEB / 95 80 0646 406-8 D-HEB / 95 80 0946 906-4 D-HEB), ein Stadler GTW 2/6 der HLB (Hessische Landesbahn GmbH), ist am 12 Juni 2024 in den DB Bahnhof rangiert. Zuvor war er vom Betriebshof der Westerwaldbahn in Steinebach-Bindweide hinabgekommen, vom Kleinbahnhof der WEBA Scheuerfeld (Sieg) musste er in den DB Bahnhof rangieren um dann nach Betzdorf fahren zu können.
Armin Schwarz

Der an die WEBA (Westerwaldbahn des Kreises Altenkirchen GmbH) für die Daadetalbahn vermietete VT 106 / HLB VT 509 106 (95 80 0946 406-5 D-HEB / 95 80 0646 406-8 D-HEB / 95 80 0946 906-4 D-HEB), ein Stadler GTW 2/6 der HLB (Hessische Landesbahn GmbH), fährt nun (am 12 Juni 2024) nach dem Rangiermanöver vom Bahnhof Scheuerfeld (Sieg) nach Betzdorf (Sieg). Zuvor war er vom Betriebshof der Westerwaldbahn in Steinebach-Bindweide hinabgekommen, vom Kleinbahnhof der WEBA Scheuerfeld (Sieg) musste er in den DB Bahnhof rangieren um dann nach Betzdorf fahren zu können.  

Der Dieseltriebzug wurde 1999 bei DWA, Bautzen (Deutsche Waggonbau AG, heute Bombardier Transportation) unter der Fabriknummer 509/003 gebaut. Der elektrische Teil und die Fahrwerke sind von ADtranz aus Schweiz.
Der an die WEBA (Westerwaldbahn des Kreises Altenkirchen GmbH) für die Daadetalbahn vermietete VT 106 / HLB VT 509 106 (95 80 0946 406-5 D-HEB / 95 80 0646 406-8 D-HEB / 95 80 0946 906-4 D-HEB), ein Stadler GTW 2/6 der HLB (Hessische Landesbahn GmbH), fährt nun (am 12 Juni 2024) nach dem Rangiermanöver vom Bahnhof Scheuerfeld (Sieg) nach Betzdorf (Sieg). Zuvor war er vom Betriebshof der Westerwaldbahn in Steinebach-Bindweide hinabgekommen, vom Kleinbahnhof der WEBA Scheuerfeld (Sieg) musste er in den DB Bahnhof rangieren um dann nach Betzdorf fahren zu können. Der Dieseltriebzug wurde 1999 bei DWA, Bautzen (Deutsche Waggonbau AG, heute Bombardier Transportation) unter der Fabriknummer 509/003 gebaut. Der elektrische Teil und die Fahrwerke sind von ADtranz aus Schweiz.
Armin Schwarz






Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.