andersgesehen.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

Die 242 250-9 (CZ - ČD 91 54 7 242 250-9), eine reine Wechselstrom E-Lok der tschechischen České dráhy (ČD), steht am 01.07.2015 mit einem Personenzug im Bahnhof Mariánské Lázně

(ID 580489)



Die 242 250-9 (CZ - ČD 91 54 7 242 250-9), eine reine Wechselstrom E-Lok der tschechischen České dráhy (ČD), steht am 01.07.2015 mit einem Personenzug im Bahnhof Mariánské Lázně (Marienbad).

Die ČD Baureihe 242 (¦koda 73E), ehemals ČSD-Baureihe S 499.02 bzw. ab 1988 Baureihe 242, ist eine elektrische Lokomotive der einstigen Tschechoslowakischen Staatsbahn ČSD für das mit 25 kV 50 Hz Wechselstrom elektrifizierte Streckennetz im Süden und Westen der ehemaligen Tschechoslowakei. Sie wurden aus der ČSD S 499.0 entwickelt, von der sie sich vor allem durch einen anderen Lokkasten unterscheidet. Während die S 499.0 einen Lok-Kasten aus glasfaserverstärktem Kunststoff haben, wurde bei der ¦koda 73E (S 499.02) der herkömmlich gefertigte Lokomotivkasten, wie er auch für die Gleichstromlokomotiven verwendet wurde, angewandt. Lediglich das für die Kühlung des Transformators und die Hochspannungssteuerung nötige Lüfterband wurde anstelle der großen Seitenfenster verwendet. Als weitere Änderung haben die Lokomotiven einen Hilfsfahrschalter und eine Einrichtung zur Reduzierung der Achsentlastung bei Zuganfahrten und Fahrten auf Steigungsstrecken. Dafür erhielten die Lokomotiven spezielle Deichselstangen zwischen den Drehgestellen und eine spezielle Steuerung des Stromrichters. Wie bei der S 499.0 wurde die Lokomotive mit 32 Fahrstufen gesteuert. Lokomotiven dieses Typs wurden auch an die Bulgarische Staatsbahn BD´ geliefert.

Von den Lokomotiven der Reihe S 499.02 wurden insgesamt 86 Maschinen bei der ČSD in Dienst gestellt. Mit der am 30. November 1981 ausgelieferten S 499.0286 endete bei ¦koda die Fertigung der elektrischen Lokomotiven der sogenannten Ersten Generation. Die Lokomotiven sind sowohl vor Güterzügen als auch vor Schnellzügen anzutreffen. 1988 wurden die Lokomotiven in die Baureihe 242 umgezeichnet. Sämtliche Lokomotiven gelangten nach 1993 zu den Tschechischen Bahnen ČD und sind dort noch im Einsatz.

TECHNISCHE DATEN:
Herstellertyp: ¦koda 73E
Baujahre: 1975–1981
Spurweite: 1.435 mm (Normalspur)
Achsformel:  Bo'Bo'
Länge über Puffer: 16.440 mm
Drehzapfenabstand: 7.800 mm
Achsabstand im Drehgestell: 2.800 mm
Dienstgewicht:  86,0 t
Radsatzfahrmasse:  21,5 t
Höchstgeschwindigkeit:  120 km/h
Stundenleistung:  3.200 kW
Dauerleistung:  3.080 kW
Anfahrzugkraft: 240 kN
Stromsystem:  25 kV 50 Hz Wechselstrom
Anzahl der Fahrmotoren:  4
Antrieb: ¦koda Hohlwellenantrieb

Die 242 250-9 (CZ - ČD 91 54 7 242 250-9), eine reine Wechselstrom E-Lok der tschechischen České dráhy (ČD), steht am 01.07.2015 mit einem Personenzug im Bahnhof Mariánské Lázně (Marienbad).

Die ČD Baureihe 242 (¦koda 73E), ehemals ČSD-Baureihe S 499.02 bzw. ab 1988 Baureihe 242, ist eine elektrische Lokomotive der einstigen Tschechoslowakischen Staatsbahn ČSD für das mit 25 kV 50 Hz Wechselstrom elektrifizierte Streckennetz im Süden und Westen der ehemaligen Tschechoslowakei. Sie wurden aus der ČSD S 499.0 entwickelt, von der sie sich vor allem durch einen anderen Lokkasten unterscheidet. Während die S 499.0 einen Lok-Kasten aus glasfaserverstärktem Kunststoff haben, wurde bei der ¦koda 73E (S 499.02) der herkömmlich gefertigte Lokomotivkasten, wie er auch für die Gleichstromlokomotiven verwendet wurde, angewandt. Lediglich das für die Kühlung des Transformators und die Hochspannungssteuerung nötige Lüfterband wurde anstelle der großen Seitenfenster verwendet. Als weitere Änderung haben die Lokomotiven einen Hilfsfahrschalter und eine Einrichtung zur Reduzierung der Achsentlastung bei Zuganfahrten und Fahrten auf Steigungsstrecken. Dafür erhielten die Lokomotiven spezielle Deichselstangen zwischen den Drehgestellen und eine spezielle Steuerung des Stromrichters. Wie bei der S 499.0 wurde die Lokomotive mit 32 Fahrstufen gesteuert. Lokomotiven dieses Typs wurden auch an die Bulgarische Staatsbahn BD´ geliefert.

Von den Lokomotiven der Reihe S 499.02 wurden insgesamt 86 Maschinen bei der ČSD in Dienst gestellt. Mit der am 30. November 1981 ausgelieferten S 499.0286 endete bei ¦koda die Fertigung der elektrischen Lokomotiven der sogenannten Ersten Generation. Die Lokomotiven sind sowohl vor Güterzügen als auch vor Schnellzügen anzutreffen. 1988 wurden die Lokomotiven in die Baureihe 242 umgezeichnet. Sämtliche Lokomotiven gelangten nach 1993 zu den Tschechischen Bahnen ČD und sind dort noch im Einsatz.

TECHNISCHE DATEN:
Herstellertyp: ¦koda 73E
Baujahre: 1975–1981
Spurweite: 1.435 mm (Normalspur)
Achsformel: Bo'Bo'
Länge über Puffer: 16.440 mm
Drehzapfenabstand: 7.800 mm
Achsabstand im Drehgestell: 2.800 mm
Dienstgewicht: 86,0 t
Radsatzfahrmasse: 21,5 t
Höchstgeschwindigkeit: 120 km/h
Stundenleistung: 3.200 kW
Dauerleistung: 3.080 kW
Anfahrzugkraft: 240 kN
Stromsystem: 25 kV 50 Hz Wechselstrom
Anzahl der Fahrmotoren: 4
Antrieb: ¦koda Hohlwellenantrieb

Armin Schwarz 07.10.2017, 215 Aufrufe, 0 Kommentare

EXIF: Canon Canon EOS 6D, Belichtungsdauer: 1/125, Blende: 11/1, ISO100, Brennweite: 28/1

0 Kommentare, Alle Kommentare
Kommentar verfassen
Am 12 Mai 2024 steht CD 810 009 in Chomutov als 1.Zug aus Luzna u Rakovnika -DLB hat nicht genug Triebzüge um alle Relationen Luzna u Rakovnika<=>Chomutov mit GTW zi fahren und deswegen wurde 810 009 von Ceske Drahy angemietet.
Am 12 Mai 2024 steht CD 810 009 in Chomutov als 1.Zug aus Luzna u Rakovnika -DLB hat nicht genug Triebzüge um alle Relationen Luzna u Rakovnika<=>Chomutov mit GTW zi fahren und deswegen wurde 810 009 von Ceske Drahy angemietet.
Leon Schrijvers

CD 794 005 rangiert ein InterJet in Cheb am 12 Mai 2024.
CD 794 005 rangiert ein InterJet in Cheb am 12 Mai 2024.
Leon Schrijvers






Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.