andersgesehen.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

2025-04-08 SBB CFF FFS Gollion Automotrice pendulaire ICN RABe 500 027 [Henry Dunant]

(ID 902197)



2025-04-08 SBB CFF FFS Gollion
Automotrice pendulaire ICN 
RABe 500 027 [Henry Dunant]

2025-04-08 SBB CFF FFS Gollion
Automotrice pendulaire ICN
RABe 500 027 [Henry Dunant]

Olivier Vietti-Violi https://www.flickr.com/photos/115497396@N07 24.11.2025, 2 Aufrufe, 0 Kommentare

0 Kommentare, Alle Kommentare
Kommentar verfassen
2025-06-10.SBB CFF FFS Penthalaz
Automotrice pendulaire ICN 
RABe 500 031 [Louis Favre]
2025-06-10.SBB CFF FFS Penthalaz Automotrice pendulaire ICN RABe 500 031 [Louis Favre]
Olivier Vietti-Violi

Schweiz / Triebzüge (Normalspur) / RABDe 500 (ICN), SBB CFF FFS Chemins de fer fédéraux suisses

2 1200x800 Px, 23.11.2025

Der Jurasüdfuss ist für seinen Nebel berüchtigt - zwei SBB ICN RABe 500 erreichen als IC5 1513 auf dem Weg von Lausanne nach Zürich den Bahnhof Oensingen. 

8. Nov. 2025
Der Jurasüdfuss ist für seinen Nebel berüchtigt - zwei SBB ICN RABe 500 erreichen als IC5 1513 auf dem Weg von Lausanne nach Zürich den Bahnhof Oensingen. 8. Nov. 2025
Stefan Wohlfahrt

Ein ICN RABDe 500 ist kurz nach Göschenen auf dem Weg in Richtung Erstfeld. Infolge geplanter Unterhalts Arbeiten im GBT (Gotthard Basis Tunnel) wurden während zwei Wochen MO-FR im Jan. 2025 etliche Reisezüge via Göschenen umgeleitet. Ähnliche Umleitungen sind auch für 2026 geplant. 

21. Jan. 2025
Ein ICN RABDe 500 ist kurz nach Göschenen auf dem Weg in Richtung Erstfeld. Infolge geplanter Unterhalts Arbeiten im GBT (Gotthard Basis Tunnel) wurden während zwei Wochen MO-FR im Jan. 2025 etliche Reisezüge via Göschenen umgeleitet. Ähnliche Umleitungen sind auch für 2026 geplant. 21. Jan. 2025
Stefan Wohlfahrt

Zwei SBB ICN RABDe 500 sind zwischen Essert-Pittet und Ependes VD als IC5 519 auf dem Weg von Lausanne nach Rorschach. 
Die Strecke Lausanne -Yverdon wurde am 7. Mai 1855 von Bussigny nach Yverdon eröffnet und zwei Jahres später konnte der Betrieb bis Lausanne aufgenommen werden. Am 1. November 1921 wurde der Abschnitt Chavornay - Ependes und am 14. Mai 1933 der Abschnitt Ependes - Yverdon der seit dem 1. Februar 1925 elektrisch betriebenen Strecke doppelspurig ausgebaut.
Wobei anzumerken ist, dass der Doppelspurausbau der Strecke Lausanne - Biel/Bienne etappenweise schon 1872 begann und heute mit dem letzten Abschnitt Ligerz - Twann kurz vor der Vollendung steht.  

12. Juli 2025
Zwei SBB ICN RABDe 500 sind zwischen Essert-Pittet und Ependes VD als IC5 519 auf dem Weg von Lausanne nach Rorschach. Die Strecke Lausanne -Yverdon wurde am 7. Mai 1855 von Bussigny nach Yverdon eröffnet und zwei Jahres später konnte der Betrieb bis Lausanne aufgenommen werden. Am 1. November 1921 wurde der Abschnitt Chavornay - Ependes und am 14. Mai 1933 der Abschnitt Ependes - Yverdon der seit dem 1. Februar 1925 elektrisch betriebenen Strecke doppelspurig ausgebaut. Wobei anzumerken ist, dass der Doppelspurausbau der Strecke Lausanne - Biel/Bienne etappenweise schon 1872 begann und heute mit dem letzten Abschnitt Ligerz - Twann kurz vor der Vollendung steht. 12. Juli 2025
Stefan Wohlfahrt






Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.