andersgesehen.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

Nun verlässt der tpf - La Gruyère Meterspurtriebwagen BDe 4/4 – 142 „Semsales“ mit dem Steuerwagen Bt 252 am 28.05.2012 den Bahnhof Bulle in Richtung Broc.

(ID 796763)



Nun verlässt der tpf - La Gruyère Meterspurtriebwagen BDe 4/4 – 142 „Semsales“ mit dem Steuerwagen Bt 252 am 28.05.2012 den Bahnhof Bulle in Richtung Broc. 

Den Bahnhof Bulle FR gibt es so nicht mehr, er wurde um 300 Meter in Richtung Norden gezogen. Vor 2019 befand sich der Bahnhof am südlichen Ende des Place de la Gare. Die normalspurige Eisenbahnstrecke Bulle–Romont endete am Bahnhof, während zwischen den Strecken Bulle–Broc und Palézieux–Bulle–Montbovon mit einer Spurweite von 1.000 mm ein Umstieg möglich war. Ein großes Renovierungsprojekt baute etwas nördlich an der Rue Rieter einen neuen Bahnhof. Im Rahmen dieses Projekts wurde die kurze 5,4 Kilometer lange Stichstrecke von Bulle nach Broc ist auf Normalspur umgebaut. 


Hauptargument für die Umspurung war der aufwendige Güterverkehr zur Cailler-Schokoladenfabrik mittels Rollböcken, welcher allerdings 2018 durch Nestlé auf die Straße verlagert wurde.Der Weiterbestand der Strecke war wegen ihres tiefen Kostendeckungsgrads gefährdet. Nach der Umspurung wird sie halbstündlich von den RegioExpress (RE) Freiburg–Bulle bedient, die bisher im Bahnhof Bulle eine Standzeit von 40 Minuten hatten. Damit kann eine Schmalspurkomposition eingespart werden.

Am 11. Dezember 2022 wurde der neue Bahnhof von Bulle vollständig in Betrieb genommen. Der Bahnhof, der Platz „Place de la Gare“, die Perrons, die Unterführung und die Informationseinrichtungen für die Reisenden sind eröffnet.

Nun verlässt der tpf - La Gruyère Meterspurtriebwagen BDe 4/4 – 142 „Semsales“ mit dem Steuerwagen Bt 252 am 28.05.2012 den Bahnhof Bulle in Richtung Broc.

Den Bahnhof Bulle FR gibt es so nicht mehr, er wurde um 300 Meter in Richtung Norden gezogen. Vor 2019 befand sich der Bahnhof am südlichen Ende des Place de la Gare. Die normalspurige Eisenbahnstrecke Bulle–Romont endete am Bahnhof, während zwischen den Strecken Bulle–Broc und Palézieux–Bulle–Montbovon mit einer Spurweite von 1.000 mm ein Umstieg möglich war. Ein großes Renovierungsprojekt baute etwas nördlich an der Rue Rieter einen neuen Bahnhof. Im Rahmen dieses Projekts wurde die kurze 5,4 Kilometer lange Stichstrecke von Bulle nach Broc ist auf Normalspur umgebaut.

Hauptargument für die Umspurung war der aufwendige Güterverkehr zur Cailler-Schokoladenfabrik mittels Rollböcken, welcher allerdings 2018 durch Nestlé auf die Straße verlagert wurde.Der Weiterbestand der Strecke war wegen ihres tiefen Kostendeckungsgrads gefährdet. Nach der Umspurung wird sie halbstündlich von den RegioExpress (RE) Freiburg–Bulle bedient, die bisher im Bahnhof Bulle eine Standzeit von 40 Minuten hatten. Damit kann eine Schmalspurkomposition eingespart werden.

Am 11. Dezember 2022 wurde der neue Bahnhof von Bulle vollständig in Betrieb genommen. Der Bahnhof, der Platz „Place de la Gare“, die Perrons, die Unterführung und die Informationseinrichtungen für die Reisenden sind eröffnet.

Armin Schwarz 17.12.2022, 252 Aufrufe, 2 Kommentare

EXIF: Canon Canon EOS 1000D, Belichtungsdauer: 1/200, Blende: 10/1, ISO100, Brennweite: 40/1

2 Kommentare, Alle Kommentare
Kommentar verfassen
Stefan Wohlfahrt 23.12.2022 12:02

Hallo Armin,
eine gute Zusammenfassung der Gegebenheiten. Ich bin jetzt seit dem, Fahrplanwechsel schon zweimal "normalspurig" nach Broc Village gefahren und die nun halbstündlich verkehrenden Züge (Schmalspur vorher nur stündlich) sind nicht überfüllt, aber haben doch ganz ordendliche Frequenzen.
Danke fürs Zeigen.
einen lieben Gruss
Stefan

Armin Schwarz 23.12.2022 13:17

Hallo Stefan,
Bitteschön !
Ich freut mich sehr dass ich es wohl doch die Zusammenfassung gut und richtig rüberbringen konnte.
Bei den Kategorien habe ich mal die Bahnhof in alt und neu unterteilt.
Liebe Grüße
Armin

So war es eigentlich nicht gedacht; ich wollte auslösen wenn sich die beiden Lok zeigen, doch der MOB Mitarbeiter verwirrte mich, so dass ich zu spät abdrücket (was natürlich nicht dem MOB Mitarbeiter anzulassen ist). Dafür zeit sich die GDE 4/4 6002  mit einem ihrer letzten planmässigen Leistung im GoldenPass Panoramique Verkehr in recht gutem Licht. 

3. Dez. 2020
So war es eigentlich nicht gedacht; ich wollte auslösen wenn sich die beiden Lok zeigen, doch der MOB Mitarbeiter verwirrte mich, so dass ich zu spät abdrücket (was natürlich nicht dem MOB Mitarbeiter anzulassen ist). Dafür zeit sich die GDE 4/4 6002 mit einem ihrer letzten planmässigen Leistung im GoldenPass Panoramique Verkehr in recht gutem Licht. 3. Dez. 2020
Stefan Wohlfahrt

Ein Blick aus unserem Goldenpass-Panoramic-Express  gezogen von der MOB Ge 4/4 8001, hier am 28 Mai 2012 kurz vor Rougemont.
Ein Blick aus unserem Goldenpass-Panoramic-Express gezogen von der MOB Ge 4/4 8001, hier am 28 Mai 2012 kurz vor Rougemont.
Armin Schwarz

Ein Blick aus unserem Goldenpass-Panoramic-Express  gezogen von der MOB Ge 4/4 8001, hier am 28 Mai 2012 kurz vor Rougemont.
Ein Blick aus unserem Goldenpass-Panoramic-Express gezogen von der MOB Ge 4/4 8001, hier am 28 Mai 2012 kurz vor Rougemont.
Armin Schwarz

Der ehemalige Personenwagen MOB B⁴ 61 und der Triebwagen ex MOB De 4/4 26, am 28 Mai 2012 in Saanen, aufgenommen aus fahrendem Zug. Der Zug ist seit 1994  abgestellt als Vereinslokal der Modellbahngruppe Obersimmental-Saanenland (MOS). Davor noch angeschnitten der gedeckte Güterwagen ex MOB K 529.
Der ehemalige Personenwagen MOB B⁴ 61 und der Triebwagen ex MOB De 4/4 26, am 28 Mai 2012 in Saanen, aufgenommen aus fahrendem Zug. Der Zug ist seit 1994 abgestellt als Vereinslokal der Modellbahngruppe Obersimmental-Saanenland (MOS). Davor noch angeschnitten der gedeckte Güterwagen ex MOB K 529.
Armin Schwarz






Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.