Der Bahnhof Lambach (Oberösterreich) am 14 Januar 2025.
Der Bahnhof liegt an der „alten“ Westbahn (ÖBB KBS 100/101) Wien – Linz – Salzburg, der ehemaligen k.k. Kaiserin Elisabeth-Bahn. Fernverkehrts Züge (wie Railjet der Westbahn) sieht man hier kaum, denn diese fahren über die Umfahrung Lambach durch den Kalvarienbergtunnel (1.410 m). Die Umfahrung Lambach erstreckt sich über eine Länge von 3,9 Kilometer, wovon 1,41 km Kilometer durch den Tunnel unter dem Kalvarienberg verlaufen. Österreich nimmt seine Verpflichtung, den Verkehr in umweltfreundliche Bahnen zu lenken, sehr ernst. Konkret heißt das, daß die Bahn ausgebaut ist. Die Westbahn ist eine der am meisten befahrenen und damit einer der wichtigsten Schienenmagistralen quer durch Österreich.
Der Bahnhof Lambach ist Ausgangspunkt der normalspurigen, eingleisigen Lokalbahn Lambach–Vorchdorf-Eggenberg, auch als Vorchdorferbahn bekannt. Die Vorchdorferbahn wird von der Stern & Hafferl Verkehrs-GmbH betrieben. Eigentümerin der Strecke ist die Lokalbahn Lambach-Vorchdorf-Eggenberg AG, die zu 72,5 % dem Bund, zu 11 % der OÖ Verkehrsholding GmbH, zu 9,4 % der Marktgemeinde Lambach, zu 3,3 % der Marktgemeinde Vorchdorf, und zu 2,7 % der Stern & Hafferl Verkehrs-GmbH, der Rest ist Streubesitz.
Lambach ist eine Marktgemeinde in Oberösterreich an der Traun im Bezirk Wels-Land im Hausruckviertel. Bedeutend ist die 1056 gegründete Benediktinerabtei Stift Lambach.
Armin Schwarz 18.04.2025, 4 Aufrufe, 0 Kommentare
EXIF: Canon Canon EOS 6D, Belichtungsdauer: 1/125, Blende: 10/1, ISO100, Brennweite: 50/1
6 1400x933 Px, 18.04.2025