andersgesehen.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

Die Matisa B 66 U eine Hochleistungs-Universal-Stopfmaschine mit Schotter-Kehrbürste am Anhänger (Rincalzatrice ferroviaria ) IT RFI 0300042-0, ex AD MRN BA 4372, der GCF Generale Costruzioni

(ID 680566)



Die Matisa B 66 U eine Hochleistungs-Universal-Stopfmaschine mit Schotter-Kehrbürste am Anhänger (Rincalzatrice ferroviaria )  IT RFI 0300042-0, ex AD MRN BA 4372, der GCF Generale Costruzioni Ferroviarie S.p.A. abgestellt am 03.11.2019 beim Bahnhof Lecco.

Die B 66 U ist eine Hochleistungs-Stopfmaschine, die sich durch Stopfwerkzeuge mit einer Reichweite von 2800 mm ab Gleismitte auszeichnet. Sie ist insbesondere für die Bearbeitung von Weichen bestimmt ist. Die vier Stopfeinheiten können unabhängig voneinander in  allen drei Achsen bewegt werden, was sie besonders auszeichnet. Der seitliche Verfahrweg ermöglicht das Stopfen des abgehenden Stranges bis zu einem Abstand von 2.800 mm ab Gleisachse, während die Längsbeweglichkeit über 560 mm das Unterstopfen der schräg verlegten Langschwellen vereinfacht.

TECHNISCHE DATEN:
Spurweite: 1.435 mm	
Achsfolge: Bo´2´(ohne Anhänger)  	 
Eigengewicht: 78 t
Länge über Puffer : 34.485 mm  	 
Drehzapfenabstände: 14.300
Achsabstand der Drehgestelle: 1.800 mm
Raddurchmesser: 840 mm
Höchstgeschwindigkeit: 100 km/h (Eigen) / 100 km/h geschleppt
Leistung des Dieselmotors: 	563 kW 
Min. Kurvenradius im Fahrbetrieb: R 90 m (R 150 m im Zugverband)
Min. Kurvenradius im Arbeitsbetrieb: R 150 m

Die Matisa B 66 U eine Hochleistungs-Universal-Stopfmaschine mit Schotter-Kehrbürste am Anhänger (Rincalzatrice ferroviaria ) IT RFI 0300042-0, ex AD MRN BA 4372, der GCF Generale Costruzioni Ferroviarie S.p.A. abgestellt am 03.11.2019 beim Bahnhof Lecco.

Die B 66 U ist eine Hochleistungs-Stopfmaschine, die sich durch Stopfwerkzeuge mit einer Reichweite von 2800 mm ab Gleismitte auszeichnet. Sie ist insbesondere für die Bearbeitung von Weichen bestimmt ist. Die vier Stopfeinheiten können unabhängig voneinander in allen drei Achsen bewegt werden, was sie besonders auszeichnet. Der seitliche Verfahrweg ermöglicht das Stopfen des abgehenden Stranges bis zu einem Abstand von 2.800 mm ab Gleisachse, während die Längsbeweglichkeit über 560 mm das Unterstopfen der schräg verlegten Langschwellen vereinfacht.

TECHNISCHE DATEN:
Spurweite: 1.435 mm
Achsfolge: Bo´2´(ohne Anhänger)
Eigengewicht: 78 t
Länge über Puffer : 34.485 mm
Drehzapfenabstände: 14.300
Achsabstand der Drehgestelle: 1.800 mm
Raddurchmesser: 840 mm
Höchstgeschwindigkeit: 100 km/h (Eigen) / 100 km/h geschleppt
Leistung des Dieselmotors: 563 kW
Min. Kurvenradius im Fahrbetrieb: R 90 m (R 150 m im Zugverband)
Min. Kurvenradius im Arbeitsbetrieb: R 150 m

Armin Schwarz 20.11.2019, 336 Aufrufe, 0 Kommentare

EXIF: Canon Canon EOS 6D, Belichtungsdauer: 1/100, Blende: 10/1, ISO1000, Brennweite: 75/1

0 Kommentare, Alle Kommentare
Kommentar verfassen
Plasser& Theurer Stopfmaschine Duomatic 08 - 32 U, mit weiteren Arbeitsmaschinen, standen in der Abstellung neben dem Bahnhof in Verona. 09.05.2025
Plasser& Theurer Stopfmaschine Duomatic 08 - 32 U, mit weiteren Arbeitsmaschinen, standen in der Abstellung neben dem Bahnhof in Verona. 09.05.2025
Hans und Jeanny De Rond

In Italien laufen schon die hochmodernen Maschinen mit Hybrid-Antriebssystem E³...
Hier ist die Plasser & Theurer UNIMAT 09-32/4S Dynamic E³ der Francesco Ventura Costruzioni Ferroviarie S.r.l. (Paola/Italien), gehört zur Salcef Group, am 16.07.2022 beim Bahnhof Sapri (Kampanien) abgestellt. Aufnahme aus einem IC heraus.

Das Plasser & Theurer Hybrid-Antriebssystem E³ treibt eine große, kontinuierlich arbeitende Weichenstopfmaschine an. Das neue Hybrid-Antriebskonzept E³ treibt die Maschine entweder durch einen Diesel- oder durch einen Elektromotor an, und zwar durch Nutzung der elektrischen Energie aus dem Fahrdraht (eine Nutzung durch Akkupower ist auch möglich). Beide Motoren erzeugen den Hydraulikdruck für alle Systeme, vom Fahrantrieb für Überstell- und Arbeitsfahrt bis zu den Arbeitsaggregaten. 

E³-Maschinen von Plasser & Theurer stehen für: Economic – Ecologic – Ergonomic.
In Italien laufen schon die hochmodernen Maschinen mit Hybrid-Antriebssystem E³... Hier ist die Plasser & Theurer UNIMAT 09-32/4S Dynamic E³ der Francesco Ventura Costruzioni Ferroviarie S.r.l. (Paola/Italien), gehört zur Salcef Group, am 16.07.2022 beim Bahnhof Sapri (Kampanien) abgestellt. Aufnahme aus einem IC heraus. Das Plasser & Theurer Hybrid-Antriebssystem E³ treibt eine große, kontinuierlich arbeitende Weichenstopfmaschine an. Das neue Hybrid-Antriebskonzept E³ treibt die Maschine entweder durch einen Diesel- oder durch einen Elektromotor an, und zwar durch Nutzung der elektrischen Energie aus dem Fahrdraht (eine Nutzung durch Akkupower ist auch möglich). Beide Motoren erzeugen den Hydraulikdruck für alle Systeme, vom Fahrantrieb für Überstell- und Arbeitsfahrt bis zu den Arbeitsaggregaten. E³-Maschinen von Plasser & Theurer stehen für: Economic – Ecologic – Ergonomic.
Armin Schwarz

Die Plasser & Theurer Universalstopfmaschine 08 - 275 UNIMAT mit der UIC-Nr. IT-RFI 99 83 9422 012-8 der Rete Ferroviaria Italiana (RFI), geh. zur Gruppo Ferrovie dello Stato Italiane (zur Gruppe der Italienische Staatsbahnen) ist am 16.07.2022 beim Bahnhof Sapri (Kampanien) abgestellt. Aufnahme aus einem IC heraus.
Die Plasser & Theurer Universalstopfmaschine 08 - 275 UNIMAT mit der UIC-Nr. IT-RFI 99 83 9422 012-8 der Rete Ferroviaria Italiana (RFI), geh. zur Gruppo Ferrovie dello Stato Italiane (zur Gruppe der Italienische Staatsbahnen) ist am 16.07.2022 beim Bahnhof Sapri (Kampanien) abgestellt. Aufnahme aus einem IC heraus.
Armin Schwarz

Während im Vordergrund der Gleisbauzug der Firma Valescchi Armamento Ferroviario S.R.L. vorbereitet wird, erreicht im Hintergrund die E 189 999-6  / ES 64 F4 099 (UIC 91 80 6189 999-6 D-DISPO Class 189VE) Domodossola, um auf der Güterzugsumfahrungsstrecke zum Bahnhof Domo II zu gelangen. 

28. Oktober 2021
Während im Vordergrund der Gleisbauzug der Firma Valescchi Armamento Ferroviario S.R.L. vorbereitet wird, erreicht im Hintergrund die E 189 999-6 / ES 64 F4 099 (UIC 91 80 6189 999-6 D-DISPO Class 189VE) Domodossola, um auf der Güterzugsumfahrungsstrecke zum Bahnhof Domo II zu gelangen. 28. Oktober 2021
Stefan Wohlfahrt






Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.