andersgesehen.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

Der FS Trenitalia ETR 600 002 in neuer Frecciarossa Lackierung und ein weiterer ETR 600 sind als FR 8306 von Bari (ab 8:46) nach Roma Termini an (12:55) unterwegs und fahren mit recht hoher

(ID 810518)



Der FS Trenitalia ETR 600 002 in neuer Frecciarossa Lackierung und ein weiterer ETR 600 sind als FR 8306 von Bari (ab 8:46) nach Roma Termini an (12:55) unterwegs und fahren mit recht hoher Geschwindigkeit durch den Bahnhof von Trani; so schnell, dass ich erst glaubte, einen ETR 400 aufgenommen zu haben und mich dann über die Formveränderte Lackierung wunderte. Erst nach genaueren Recherchen entdeckte ich, das zumindest am Samstag diese Leistung von ETR 600 absolviert wird (sonst sind meist ETR 485 im Einsatz) 

22. April 2023

Der FS Trenitalia ETR 600 002 in neuer Frecciarossa Lackierung und ein weiterer ETR 600 sind als FR 8306 von Bari (ab 8:46) nach Roma Termini an (12:55) unterwegs und fahren mit recht hoher Geschwindigkeit durch den Bahnhof von Trani; so schnell, dass ich erst glaubte, einen ETR 400 aufgenommen zu haben und mich dann über die Formveränderte Lackierung wunderte. Erst nach genaueren Recherchen entdeckte ich, das zumindest am Samstag diese Leistung von ETR 600 absolviert wird (sonst sind meist ETR 485 im Einsatz)

22. April 2023

Stefan Wohlfahrt 29.04.2023, 139 Aufrufe, 3 Kommentare

EXIF: SONY ILCA-77M2, Datum 2023:04:22 08:32:59, Belichtungsdauer: 1/1250, Blende: 80/10, ISO160, Brennweite: 300/10

3 Kommentare, Alle Kommentare
Kommentar verfassen
Armin Schwarz 29.04.2023 15:52

Hallo Stefan,
sehr schöne Bilder im Bahnhof Trani.
Liebe Grüße
Armin

Stefan Wohlfahrt 30.04.2023 14:12

Hallo Armin,
danke für deinen Kommentar Die Gegend ist eigentlich ein herrliches Bahnfotogebiet, auch dank der vielen Stichbahnen. Nur hätten wir wohl noch ein paar Wochen bleiben müssen...
einen lieben Gruss
Stefan

Armin Schwarz 30.04.2023 18:47

Hallo Stefan,
die Adriaseite habe ich auch noch auf der Liste....
Liebe Grüße
Armin

ETR 600, 01, Pendolino, hält kurz am Bahnsteig in Verona Porta Nuova, bevor er seine Fahrt fortsetzt. 09.05.2025
ETR 600, 01, Pendolino, hält kurz am Bahnsteig in Verona Porta Nuova, bevor er seine Fahrt fortsetzt. 09.05.2025
Hans und Jeanny De Rond

Ein Grund der Reise zur Schnellfahrstrecke Torino - Milano war, wie schon bei der Schnellfahrstrecke Paris - Lyon und Madrid - Barcelona, die Möglichkeit den formschönen ETR 400 in voller Fahrt zu fotografieren. Im FS on-line Fahrplan werden die mit ETR 400 geführten Frecciarossa Züge als  Frecciarossa 1000  bezeichnet. Gegen 10:30 waren gleich zwei solche Züge im fünf Minuten Abstand bei der von mir ausgesuchten Fotostelle bei Livorno Ferraris in der Po-Ebene vorgesehen. Etwas später als von mir Berechnet kam dann auch schon der erste  ETR400  angefahren...

... erst beim Auswerten der Bilder ein paar Tage später entdeckte ich, dass mir da kein ETR 400 sondern der FS Trenitalia ETR 600 004 vor die Kamera fuhr. Dieser  kleine Unterschied  war mir bei der raschen Vorbeifahrt des Zuges nicht aufgefallen, zudem passt dem ETR 600 die neue Frecciarossa Lackierung perfekt. Nachklicken im on-line Fahrplan haben in der Folge ergeben, dass die Leistung des FR 9508 wirklich mit einem ETR 600 angeboten wird. Der  nur  250 km/h schnelle Zug war auf dem Weg von Trieste (06:00) nach Torino Porta Nuova (an 11:00).

15. Juni 2024
Ein Grund der Reise zur Schnellfahrstrecke Torino - Milano war, wie schon bei der Schnellfahrstrecke Paris - Lyon und Madrid - Barcelona, die Möglichkeit den formschönen ETR 400 in voller Fahrt zu fotografieren. Im FS on-line Fahrplan werden die mit ETR 400 geführten Frecciarossa Züge als "Frecciarossa 1000" bezeichnet. Gegen 10:30 waren gleich zwei solche Züge im fünf Minuten Abstand bei der von mir ausgesuchten Fotostelle bei Livorno Ferraris in der Po-Ebene vorgesehen. Etwas später als von mir Berechnet kam dann auch schon der erste "ETR400" angefahren... ... erst beim Auswerten der Bilder ein paar Tage später entdeckte ich, dass mir da kein ETR 400 sondern der FS Trenitalia ETR 600 004 vor die Kamera fuhr. Dieser "kleine Unterschied" war mir bei der raschen Vorbeifahrt des Zuges nicht aufgefallen, zudem passt dem ETR 600 die neue Frecciarossa Lackierung perfekt. Nachklicken im on-line Fahrplan haben in der Folge ergeben, dass die Leistung des FR 9508 wirklich mit einem ETR 600 angeboten wird. Der "nur" 250 km/h schnelle Zug war auf dem Weg von Trieste (06:00) nach Torino Porta Nuova (an 11:00). 15. Juni 2024
Stefan Wohlfahrt

Italien / Triebzüge / ETR 600

94 1400x892 Px, 22.06.2024

Spieglein an der Wand, wer ist der schönste im Land....

Im Bahnhof Roma Termini stehen am 13.07.2022, hinten der ETR.600.11 als Trenitalia Frecciargento (in Frecciarossa Lackierung) nach Trieste Centrale und vorne der ETR.400.13 als Frecciarossa 1000 nach Napoli Centrale. 

In dieser Frecciarossa Lackierung gefällt mir der ETR 600 bald besser als der ETR 400. Wobei der ETR 400 mit einer Höchstgeschwindigkeit von 300 km/h, anstatt der 250 km/h des ETR 600, der schnellere ist. Wobei mir hier nicht ganz klar ist warum der ETR 600 hier nun die Frecciarossa Lackierung hat, denn die Lackierung zeigte die möglichen Höchstgeschwindigkeiten an.

Le Frecce („die Pfeile“) bezeichnet drei italienische Zuggattungen von Hochgeschwindigkeitszügen, die aus der Marke Eurostar Italia hervorgegangen sind. Betreiber ist die staatliche Trenitalia (zur Gruppo FS). Die einzelnen Zuggattungen sind:

Frecciarossa („roter Pfeil“) ist eine Zuggattung für Züge mit einer Höchstgeschwindigkeit von 300 km/h. Eingesetzt werden ETR 400 (als Frecciarossa 1000) und ETR 500.

Frecciargento („silberner Pfeil“) ist eine Zuggattung für Züge mit einer Höchstgeschwindigkeit von 250 km/h. Eingesetzt werden Pendolino-Züge der dritten (ETR 485) und vierten (ETR 600, ETR 610) Generation, sowie der gebraucht erworbene ETR 700. 

Frecciabianca („weißer Pfeil“) ist eine Zuggattung für Züge mit einer Höchstgeschwindigkeit von 200 km/h, die nur im italienischen Gleichspannungsnetz verkehren. Die Züge werden mit Pendolino-Garnituren ETR 460, ETR 463 oder ETR 470 betrieben. Auf anderen Linien werden Triebköpfe der ersten Serie der ETR 500 oder Elektrolokomotiven des Typs E 402B mit IC-Großraumwagen eingesetzt.
Spieglein an der Wand, wer ist der schönste im Land.... Im Bahnhof Roma Termini stehen am 13.07.2022, hinten der ETR.600.11 als Trenitalia Frecciargento (in Frecciarossa Lackierung) nach Trieste Centrale und vorne der ETR.400.13 als Frecciarossa 1000 nach Napoli Centrale. In dieser Frecciarossa Lackierung gefällt mir der ETR 600 bald besser als der ETR 400. Wobei der ETR 400 mit einer Höchstgeschwindigkeit von 300 km/h, anstatt der 250 km/h des ETR 600, der schnellere ist. Wobei mir hier nicht ganz klar ist warum der ETR 600 hier nun die Frecciarossa Lackierung hat, denn die Lackierung zeigte die möglichen Höchstgeschwindigkeiten an. Le Frecce („die Pfeile“) bezeichnet drei italienische Zuggattungen von Hochgeschwindigkeitszügen, die aus der Marke Eurostar Italia hervorgegangen sind. Betreiber ist die staatliche Trenitalia (zur Gruppo FS). Die einzelnen Zuggattungen sind: Frecciarossa („roter Pfeil“) ist eine Zuggattung für Züge mit einer Höchstgeschwindigkeit von 300 km/h. Eingesetzt werden ETR 400 (als Frecciarossa 1000) und ETR 500. Frecciargento („silberner Pfeil“) ist eine Zuggattung für Züge mit einer Höchstgeschwindigkeit von 250 km/h. Eingesetzt werden Pendolino-Züge der dritten (ETR 485) und vierten (ETR 600, ETR 610) Generation, sowie der gebraucht erworbene ETR 700. Frecciabianca („weißer Pfeil“) ist eine Zuggattung für Züge mit einer Höchstgeschwindigkeit von 200 km/h, die nur im italienischen Gleichspannungsnetz verkehren. Die Züge werden mit Pendolino-Garnituren ETR 460, ETR 463 oder ETR 470 betrieben. Auf anderen Linien werden Triebköpfe der ersten Serie der ETR 500 oder Elektrolokomotiven des Typs E 402B mit IC-Großraumwagen eingesetzt.
Armin Schwarz

Detailbild/ Designstudie/Spitze des „FRECCIARGENTO“  ETR600.5 (UIC 93 83 0600 405-3 I-TI usw.) der Trenitalia  am 26.03.2022 im Bahnhof Bozen / Bolzano.
Detailbild/ Designstudie/Spitze des „FRECCIARGENTO“ ETR600.5 (UIC 93 83 0600 405-3 I-TI usw.) der Trenitalia am 26.03.2022 im Bahnhof Bozen / Bolzano.
Armin Schwarz

Italien / Triebzüge / ETR 600

146 1200x826 Px, 10.04.2022






Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.