andersgesehen.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

Bei der Einfahrt in den Bf.

(ID 581721)




Bei der Einfahrt in den Bf. Sondrio (deut. Sünders) am 14.09.2017 konnte ich einen abwarteten Gegenzug, ein Güterzug gezogen von der Tiger E 652 106 sowie ein paar angestellte gelbe  Dinger  ablichten. Vorne der S45 2473 ist ein Oberleitungsinstandhaltungs-Fahrzeug, die Wagen dahinter dienen wohl auch der Oberleitungsinstandhaltung.


Bei der Einfahrt in den Bf. Sondrio (deut. Sünders) am 14.09.2017 konnte ich einen abwarteten Gegenzug, ein Güterzug gezogen von der Tiger E 652 106 sowie ein paar angestellte gelbe "Dinger" ablichten. Vorne der S45 2473 ist ein Oberleitungsinstandhaltungs-Fahrzeug, die Wagen dahinter dienen wohl auch der Oberleitungsinstandhaltung.

Armin Schwarz 14.10.2017, 397 Aufrufe, 2 Kommentare

EXIF: Canon Canon EOS 6D, Belichtungsdauer: 1/320, Blende: 10/1, ISO2500, Brennweite: 28/1

2 Kommentare, Alle Kommentare
Kommentar verfassen
Stefan Wohlfahrt 14.10.2017 13:57

Hallo Armin,
ein sehr schönes Bild aus Sondrio; wie gut liessen sich die Fenster öffnen.
einen lieben Gruss
Stefan

Armin Schwarz 14.10.2017 15:19

Hallo Stefan,
danke es freut mich dass es Dir gefällt.
Erst hatte ich die Befürchtung wir würden mit einem ETR 425 fahren, aber wir hatten doch einen Lokbespannten Zug (E.464), wo man die Fenster einfach herunter zieht. Zum Glück war das Großraum-Abteil bis Sondrio leer und ich konnte nach belieben die Fenster öffnen. Leider war das Abteil ab Sondrio dann voll.
Liebe Grüße
Armin

Mehrzweckfahrzeug OCPD 001, von Tesmec Rail, zur Wartung und Installieren von Oberleitungen mit Hilfe der an Bord installierten Spezialwerkzeuge, aufgenommen mit starkem Zoom, im Bahnhof von Verona Porta Nuova. (Starker Zoom) 09.05.2025
Mehrzweckfahrzeug OCPD 001, von Tesmec Rail, zur Wartung und Installieren von Oberleitungen mit Hilfe der an Bord installierten Spezialwerkzeuge, aufgenommen mit starkem Zoom, im Bahnhof von Verona Porta Nuova. (Starker Zoom) 09.05.2025
Hans und Jeanny De Rond

Mehrzweckfahrzeug OCPD 001, von Tesmec Rail, zur Wartung und Installieren von Oberleitungen mit Hilfe der an Bord installierten Spezialwerkzeuge, aufgenommen mit starkem Zoom, im Bahnhof von Verona Porta Nuova. Seitenansicht über mehrere Gleise Hinweg. 09.05.2025
Mehrzweckfahrzeug OCPD 001, von Tesmec Rail, zur Wartung und Installieren von Oberleitungen mit Hilfe der an Bord installierten Spezialwerkzeuge, aufgenommen mit starkem Zoom, im Bahnhof von Verona Porta Nuova. Seitenansicht über mehrere Gleise Hinweg. 09.05.2025
Hans und Jeanny De Rond

Das Oberleitungsinstandhaltungs-Fahrzeug (Autoscala Pesante) S45 26??  IT-RFI 161291-5 der RFI - Rete Ferroviaria Italiana rangiert am 26 Mai 2023, mit einem vorgestellten zweiachsigen Oberleitungsinstandhaltungs-Wagen mit zwei Haspeln bzw. Trommelbock-Wagen (Svolgibobine Carro recuperatore), beim Bahnhof Domodossola.
Das Oberleitungsinstandhaltungs-Fahrzeug (Autoscala Pesante) S45 26?? IT-RFI 161291-5 der RFI - Rete Ferroviaria Italiana rangiert am 26 Mai 2023, mit einem vorgestellten zweiachsigen Oberleitungsinstandhaltungs-Wagen mit zwei Haspeln bzw. Trommelbock-Wagen (Svolgibobine Carro recuperatore), beim Bahnhof Domodossola.
Armin Schwarz

Das TESMEC Oberleitungs- Instandhaltungsfahrzeug OCPD001 der RFI (Rete Ferroviaria Italiana) , eingestellt als 99 83 9131 093-0 I-RFI, steht am 16.07.2022 beim Bahnhof Messina Centrale.

Das Multifunktionsfahrzeug OCPD001 (veicolo multifunzione OCPD001) ist ein autonomes Fahrzeug mit Dieselantrieb, die für die Wartung, Sanierung und Installation von Oberleitungen.Es besteht aus einem Hauptfahrzeugrahmen mit zwei Kabinen, einer Hubarbeitsbühne (4.200 x 1.500 mm), einem Kran mit Korb (Teleskop-Arbeitsbühne) und einem Kran mit Haken, sowie Fahrdraht- und Tragseilpositionierer. Das Fahrzeug kann zudem mit einer breiten Palette an Zubehör ausgestattet werden und somit den Aufgaben bzw. Arbeitsbedürfnissen angepasst werden. Das Fahrzeug ist mit dem automatischen Zugbeeinflussungssystem (SSC / SCMT-Baseline3) ausgestattet, um maximale Sicherheit während der Fahrt zu gewährleisten.

TECHNISCHE DATEN:
Hersteller: Tesmec S.p.A., Grassobbio (Bergamo)
Spurweite: 1.435 mm (Normalspur)
Anzahl der Achsen: 4
Länge über Puffer: 21.840 mm
Breite: 3.184 mm
Höhe: 4.171mm
Max. Dienstgewicht: 84.500 kg
Dieselmotorleistung: 1.030 kW bei 1.800 U/min
Höchstgeschwindigkeit: 140 km/h (eigen und geschleppt)

Daten der Hubarbeitsbühne:
Abmessungen: 4.200 x 1.500 mm
Max. Höhe der Hauptplattform über SOK: 8.400 mm
Maximale Höhe der Sekundärplattform über SOK:10.400 mm
Max. Belastung der Hauptplattform: 540 kg (3 Pers. und Material)
Max. Belastung der sekundären Plattform: 240 kg (2 Pers. und Material)

Daten der teleskop-Arbeitsbühne (Krankorbs):
Maximale Höhe des Korbs über SOK: 14,5 m
Für Arbeiten an Brücken nach Unten: - 3,5 m
Max. Belastung: 240 kg (2 Pers. und Material)
Das TESMEC Oberleitungs- Instandhaltungsfahrzeug OCPD001 der RFI (Rete Ferroviaria Italiana) , eingestellt als 99 83 9131 093-0 I-RFI, steht am 16.07.2022 beim Bahnhof Messina Centrale. Das Multifunktionsfahrzeug OCPD001 (veicolo multifunzione OCPD001) ist ein autonomes Fahrzeug mit Dieselantrieb, die für die Wartung, Sanierung und Installation von Oberleitungen.Es besteht aus einem Hauptfahrzeugrahmen mit zwei Kabinen, einer Hubarbeitsbühne (4.200 x 1.500 mm), einem Kran mit Korb (Teleskop-Arbeitsbühne) und einem Kran mit Haken, sowie Fahrdraht- und Tragseilpositionierer. Das Fahrzeug kann zudem mit einer breiten Palette an Zubehör ausgestattet werden und somit den Aufgaben bzw. Arbeitsbedürfnissen angepasst werden. Das Fahrzeug ist mit dem automatischen Zugbeeinflussungssystem (SSC / SCMT-Baseline3) ausgestattet, um maximale Sicherheit während der Fahrt zu gewährleisten. TECHNISCHE DATEN: Hersteller: Tesmec S.p.A., Grassobbio (Bergamo) Spurweite: 1.435 mm (Normalspur) Anzahl der Achsen: 4 Länge über Puffer: 21.840 mm Breite: 3.184 mm Höhe: 4.171mm Max. Dienstgewicht: 84.500 kg Dieselmotorleistung: 1.030 kW bei 1.800 U/min Höchstgeschwindigkeit: 140 km/h (eigen und geschleppt) Daten der Hubarbeitsbühne: Abmessungen: 4.200 x 1.500 mm Max. Höhe der Hauptplattform über SOK: 8.400 mm Maximale Höhe der Sekundärplattform über SOK:10.400 mm Max. Belastung der Hauptplattform: 540 kg (3 Pers. und Material) Max. Belastung der sekundären Plattform: 240 kg (2 Pers. und Material) Daten der teleskop-Arbeitsbühne (Krankorbs): Maximale Höhe des Korbs über SOK: 14,5 m Für Arbeiten an Brücken nach Unten: - 3,5 m Max. Belastung: 240 kg (2 Pers. und Material)
Armin Schwarz






Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.