andersgesehen.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

Der ".italo" 09 ein ETR 575 (bzw.

(ID 473939)



Der  .italo  09 ein ETR 575 (bzw. Alstom AGV) der NTV (Nuovo Trasporto Viaggiatori) fährt am 29.12.2015 in den Bahnhof Milano Centrale (Mailand Zentral) ein.

Nuovo Trasporto Viaggiatori ist eine private italienische Eisenbahngesellschaft. Sie bietet seit dem 28. April 2012 in Konkurrenz zur staatlichen Trenitalia SpA Hochgeschwindigkeitsverkehr zwischen italienischen Großstädten an. Die Züge fahren unter dem Markennamen  .italo .

Die bordeauxroten  Züge, deren Inneneinrichtung von Giorgio Giugiaro entworfen wurde verfügten über vier Wagenklassen: Smart, eXtra Large, Prima und Club. Ein Wagen der Smart-Klasse wurde mit Bildschirmen an der Decke als Smart Cinema ausgestattet.

Der italienische Betreiber NTV war die erste Bahngesellschaft, die 25 elfteilige Triebzüge, der den von Alstom einwickelten, als AGV (französisch Automotrice à grande vitesse) bezeichneten und gebauten Hochgeschwindigkeitstriebzug kaufte. Anfänglich wurde das Projekt – wie zuvor schon die Entwicklung des TGV – gemeinsam von Alstom und der SNCF getragen. Nachdem letztere sich zurückzog, wurde der AGV allein von Alstom zur Serienreife entwickelt. Der italienische Betreiber NTV führt die Züge unter der Baureihenbezeichnung ETR 575, seit 2012 sind sie dort im Einsatz.

Eine wesentliche Neuerung gegenüber dem TGV ist der verteilte Antrieb, bei dem angetriebene Achsen unter den Wagen verteilt sind und damit auf Triebköpfe verzichtet werden kann. Wie der TGV besitzt auch der AGV Jakobs-Drehgestelle. Der Zug verfügt über wassergekühlte IGBT-Umrichter und Drehstrom-Synchronmotoren mit Dauermagneterregung. Diese Motoren haben bei gleichem Gewicht eine deutlich höhere Leistung als Asynchronmotoren. Ein 11-Sektionen-Zug hat zwölf Drehgestelle, davon sechs angetrieben, und ist etwa 200 m lang.

Technische Daten:
Spurweite:  1435 mm (Normalspur)
Länge über Kupplung:  200 m
Dienstgewicht:  ca. 410 t
Höchstgeschwindigkeit:  300 km/h (geplant 360 km/h)
Dauerleistung:  9.000 kW (6 Antriebsdrehgestelle)
Beschleunigung:  0,11 m/s² bei 300 km/h
Treibraddurchmesser:  920 mm
Laufraddurchmesser:  920 mm
Stromsystem:  25 kV 50 Hz~ und 3 kV=
Anzahl der Fahrmotoren:  12
Zugsicherung:  ETCS Level 1+2; SCMT
Kupplungstyp:  Scharfenbergkupplung
Sitzplätze:  449+2 Rollstuhlplätze

Der ".italo" 09 ein ETR 575 (bzw. Alstom AGV) der NTV (Nuovo Trasporto Viaggiatori) fährt am 29.12.2015 in den Bahnhof Milano Centrale (Mailand Zentral) ein.

Nuovo Trasporto Viaggiatori ist eine private italienische Eisenbahngesellschaft. Sie bietet seit dem 28. April 2012 in Konkurrenz zur staatlichen Trenitalia SpA Hochgeschwindigkeitsverkehr zwischen italienischen Großstädten an. Die Züge fahren unter dem Markennamen ".italo".

Die bordeauxroten Züge, deren Inneneinrichtung von Giorgio Giugiaro entworfen wurde verfügten über vier Wagenklassen: Smart, eXtra Large, Prima und Club. Ein Wagen der Smart-Klasse wurde mit Bildschirmen an der Decke als Smart Cinema ausgestattet.

Der italienische Betreiber NTV war die erste Bahngesellschaft, die 25 elfteilige Triebzüge, der den von Alstom einwickelten, als AGV (französisch Automotrice à grande vitesse) bezeichneten und gebauten Hochgeschwindigkeitstriebzug kaufte. Anfänglich wurde das Projekt – wie zuvor schon die Entwicklung des TGV – gemeinsam von Alstom und der SNCF getragen. Nachdem letztere sich zurückzog, wurde der AGV allein von Alstom zur Serienreife entwickelt. Der italienische Betreiber NTV führt die Züge unter der Baureihenbezeichnung ETR 575, seit 2012 sind sie dort im Einsatz.

Eine wesentliche Neuerung gegenüber dem TGV ist der verteilte Antrieb, bei dem angetriebene Achsen unter den Wagen verteilt sind und damit auf Triebköpfe verzichtet werden kann. Wie der TGV besitzt auch der AGV Jakobs-Drehgestelle. Der Zug verfügt über wassergekühlte IGBT-Umrichter und Drehstrom-Synchronmotoren mit Dauermagneterregung. Diese Motoren haben bei gleichem Gewicht eine deutlich höhere Leistung als Asynchronmotoren. Ein 11-Sektionen-Zug hat zwölf Drehgestelle, davon sechs angetrieben, und ist etwa 200 m lang.

Technische Daten:
Spurweite: 1435 mm (Normalspur)
Länge über Kupplung: 200 m
Dienstgewicht: ca. 410 t
Höchstgeschwindigkeit: 300 km/h (geplant 360 km/h)
Dauerleistung: 9.000 kW (6 Antriebsdrehgestelle)
Beschleunigung: 0,11 m/s² bei 300 km/h
Treibraddurchmesser: 920 mm
Laufraddurchmesser: 920 mm
Stromsystem: 25 kV 50 Hz~ und 3 kV=
Anzahl der Fahrmotoren: 12
Zugsicherung: ETCS Level 1+2; SCMT
Kupplungstyp: Scharfenbergkupplung
Sitzplätze: 449+2 Rollstuhlplätze

Armin Schwarz 31.12.2015, 587 Aufrufe, 3 Kommentare

EXIF: Canon Canon EOS 6D, Belichtungsdauer: 0.003 s (1/320) (1/320), Blende: f/10.0, ISO250, Brennweite: 50.00 (50/1)

3 Kommentare, Alle Kommentare
Kommentar verfassen
Stefan Wohlfahrt 01.01.2016 18:56

Ein "ITALO" in Milano CENTRALE? Ich dachte, die Züge dürfen nur nach Milano Garibaldi fahren! Wie dem auch sei; ein wunderschönes Bild Armin.
einen lieben Gruss
Stefan

Armin Schwarz 01.01.2016 19:09

Hallo Stefan,
danke, es freut mich dass es Dir gefällt.
Von diesen "ITALO" habe ich einige in CENTRALE nun sehen können.
Liebe Grüße
Armin

Stefan Wohlfahrt 03.01.2016 05:40

Hallo Armin, gemäss nun gültigem Fahrplan fahren nun einige "italo"-Züge ab Milano Centrale.
einen lieben Gruss
Stefan

Nachdem ich in Milano im ETR 400 055 nach Firenze Platz genommen habe, bin ich gleich wider ausgestiegen: die soeben auf dem Nachbargleis angekommene E-Lok war der Grund. Die E 402 172 gehöret der FS Treni Turistici Italiani (abgekürzt TTI) und ist mit zahlreichen Liegewagen (und einer weiteren E 402) an anderen Ende des Zuges am Bahnsteig angekommen. 
Die UIC Nummer der Lok lautet: 91 83 2402 172-7 I-IT). Doch dann war es Zeit in den ETR 400 055 zurückzukehren. 

17. Sept. 2025
Nachdem ich in Milano im ETR 400 055 nach Firenze Platz genommen habe, bin ich gleich wider ausgestiegen: die soeben auf dem Nachbargleis angekommene E-Lok war der Grund. Die E 402 172 gehöret der FS Treni Turistici Italiani (abgekürzt TTI) und ist mit zahlreichen Liegewagen (und einer weiteren E 402) an anderen Ende des Zuges am Bahnsteig angekommen. Die UIC Nummer der Lok lautet: 91 83 2402 172-7 I-IT). Doch dann war es Zeit in den ETR 400 055 zurückzukehren. 17. Sept. 2025
Stefan Wohlfahrt

In Milano Centrale steht ein von der Form her bekannter Zug, jedoch in einer noch nie gesehenen Farbgebung: Der RFI ETR 500 mit dem Triebkopf 93 83 2404 648-2 I-RIF  Diamante 2.0 .

17. Sept. 2025
In Milano Centrale steht ein von der Form her bekannter Zug, jedoch in einer noch nie gesehenen Farbgebung: Der RFI ETR 500 mit dem Triebkopf 93 83 2404 648-2 I-RIF "Diamante 2.0". 17. Sept. 2025
Stefan Wohlfahrt






Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.