andersgesehen.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

Dispolok 193 663-2 wartet mit ihrem Güterzug am Brenner auf die weiterfahrt in Richtung Bozen.

(ID 658281)



Dispolok 193 663-2 wartet mit ihrem Güterzug am Brenner auf die weiterfahrt in Richtung Bozen. 15.05.2019 (Hans)

Dispolok 193 663-2 wartet mit ihrem Güterzug am Brenner auf die weiterfahrt in Richtung Bozen. 15.05.2019 (Hans)

Hans und Jeanny De Rond 26.05.2019, 225 Aufrufe, 0 Kommentare

EXIF: Panasonic DMC-FZ150, Datum 2019:05:15 14:10:38, Belichtungsdauer: 10/6400, Blende: 36/10, ISO100, Brennweite: 46/10

0 Kommentare, Alle Kommentare
Kommentar verfassen
Der vierteilige Elektrotriebzug ÖBB 4024 074-8 (A-ÖBB BDET 94 81 4024 074-8) als S 3 Innsbruck – Brenner der S-Bahn Tirol erreicht am 28 März 2022 den Bahnhof Brenner /Brennero. Hier ist der Triebzug bereits in Italien (Südtirol), die Bahninfrastruktur gehört hier aber noch gerade zur ÖBB. Lediglich kleinere Teile im nördlichen Bereich des Bahnhofs gehören zum österreichischen Staatsgebiet (zur Tiroler Gemeinde Gries). So ist ganz hinten am Ende von dem Bahnsteig die Staatsgrenze.
Der vierteilige Elektrotriebzug ÖBB 4024 074-8 (A-ÖBB BDET 94 81 4024 074-8) als S 3 Innsbruck – Brenner der S-Bahn Tirol erreicht am 28 März 2022 den Bahnhof Brenner /Brennero. Hier ist der Triebzug bereits in Italien (Südtirol), die Bahninfrastruktur gehört hier aber noch gerade zur ÖBB. Lediglich kleinere Teile im nördlichen Bereich des Bahnhofs gehören zum österreichischen Staatsgebiet (zur Tiroler Gemeinde Gries). So ist ganz hinten am Ende von dem Bahnsteig die Staatsgrenze.
Armin Schwarz

Der vierteilige Elektrotriebzug ÖBB 4024 074-8 (A-ÖBB BDET 94 81 4024 074-8) als S 3 Innsbruck – Brenner der S-Bahn Tirol am 28 März 2022 im Bahnhof Brenner /Brennero. Hier steht der Triebzug bereits in Italien (Südtirol), die Bahninfrastruktur gehört hier aber noch gerade zur ÖBB. Lediglich kleinere Teile im nördlichen Bereich des Bahnhofs gehören zum österreichischen Staatsgebiet (zur Tiroler Gemeinde Gries). 

Die klassischen Vierteiler vom Typ Bombardier TALENT (Talbots leichter Nahverkehrs-Triebwagen) tragen die Bezeichnung 4024. Sie bilden mit 140 gelieferten Einheiten das Rückgrat für den öffentlichen Personennahverkehr in Österreich. Sie sind in allen Gebieten mit größerem Nahverkehrsaufkommen im Einsatz. Neben der Zulassung für Österreich, besitzen sie auch eine Zulassung für Deutschland. 

TECHNISCHE DATEN (ÖBB 4024):
Baujahre :2004–2008
Spurweite:1.435 mm
Achsfolge: Bo’2’2’2’Bo’
Länge über Kupplung: 66.870 mm
Antriebsleistung: 1.520 kW 
Höchstgeschwindigkeit: 140 km/h 
Eigengewicht: 115 t
Stromsystem: 15 kV 16,7 Hz AC 
Fußbodenhöhe: 600 mm
Sitzplätze. 199
Der vierteilige Elektrotriebzug ÖBB 4024 074-8 (A-ÖBB BDET 94 81 4024 074-8) als S 3 Innsbruck – Brenner der S-Bahn Tirol am 28 März 2022 im Bahnhof Brenner /Brennero. Hier steht der Triebzug bereits in Italien (Südtirol), die Bahninfrastruktur gehört hier aber noch gerade zur ÖBB. Lediglich kleinere Teile im nördlichen Bereich des Bahnhofs gehören zum österreichischen Staatsgebiet (zur Tiroler Gemeinde Gries). Die klassischen Vierteiler vom Typ Bombardier TALENT (Talbots leichter Nahverkehrs-Triebwagen) tragen die Bezeichnung 4024. Sie bilden mit 140 gelieferten Einheiten das Rückgrat für den öffentlichen Personennahverkehr in Österreich. Sie sind in allen Gebieten mit größerem Nahverkehrsaufkommen im Einsatz. Neben der Zulassung für Österreich, besitzen sie auch eine Zulassung für Deutschland. TECHNISCHE DATEN (ÖBB 4024): Baujahre :2004–2008 Spurweite:1.435 mm Achsfolge: Bo’2’2’2’Bo’ Länge über Kupplung: 66.870 mm Antriebsleistung: 1.520 kW Höchstgeschwindigkeit: 140 km/h Eigengewicht: 115 t Stromsystem: 15 kV 16,7 Hz AC Fußbodenhöhe: 600 mm Sitzplätze. 199
Armin Schwarz

Die Trenitalia E 464.359 (91 83 2464 359-5 I-TI), eine Bombardier TRAXX P160 DCP, erreicht am 26 März 2022 mit einem vom Brenner / Brennero kommenden Regionalzug den Bahnhof Bozen / Bolzano.
Die Trenitalia E 464.359 (91 83 2464 359-5 I-TI), eine Bombardier TRAXX P160 DCP, erreicht am 26 März 2022 mit einem vom Brenner / Brennero kommenden Regionalzug den Bahnhof Bozen / Bolzano.
Armin Schwarz

In Doppeltraktion, wobei gerade mit gesenkten Stromabnehmern ausrollend, haben zwei Siemens Vectron MS mit einem KLV-Zug, aus Österreich kommend, den Bahnhof Brenner (Stazione di Brennero) erreicht. Vorne die 193 311 (91 80 6193 311-8 D-DB) der DB Cargo und dahinter die an die Mercitalia Rail S.r.l. vermietete X4 E – 704 / 193 704 (91 80 6193 704-4 D-DISPO) der MRCE Dispolok GmbH (München). Nach den Formalitäten und dem Wechsel vom Lokführer, werden später die Stromabnehmer (für 3 kV DC), nun unter dem italienischen 3 kV Gleichstrom, angehoben und die weitere Fahrt in Italien kann fortgesetzt werden.

Beide Siemens Vectron MS wurde 2018 von Siemens in München-Allach gebaut, die DB 193 311 unter der Fabriknummer 22452 und die MRCE 193 704 unter der Fabriknummer 22388. Diese Vectron Lokomotiven sind als MS – Lokomotive (Multisystem-Variante) mit 6.400 kW konzipiert und zugelassen für Deutschland, Österreich, Schweiz, Italien und Niederlande (D/A/CH/I/NL), Die DB Vectron ist für eine Höchstgeschwindigkeit von 200 km/h und die MRCE Vectron ist für eine Höchstgeschwindigkeit von160 km/h zugelassen.
In Doppeltraktion, wobei gerade mit gesenkten Stromabnehmern ausrollend, haben zwei Siemens Vectron MS mit einem KLV-Zug, aus Österreich kommend, den Bahnhof Brenner (Stazione di Brennero) erreicht. Vorne die 193 311 (91 80 6193 311-8 D-DB) der DB Cargo und dahinter die an die Mercitalia Rail S.r.l. vermietete X4 E – 704 / 193 704 (91 80 6193 704-4 D-DISPO) der MRCE Dispolok GmbH (München). Nach den Formalitäten und dem Wechsel vom Lokführer, werden später die Stromabnehmer (für 3 kV DC), nun unter dem italienischen 3 kV Gleichstrom, angehoben und die weitere Fahrt in Italien kann fortgesetzt werden. Beide Siemens Vectron MS wurde 2018 von Siemens in München-Allach gebaut, die DB 193 311 unter der Fabriknummer 22452 und die MRCE 193 704 unter der Fabriknummer 22388. Diese Vectron Lokomotiven sind als MS – Lokomotive (Multisystem-Variante) mit 6.400 kW konzipiert und zugelassen für Deutschland, Österreich, Schweiz, Italien und Niederlande (D/A/CH/I/NL), Die DB Vectron ist für eine Höchstgeschwindigkeit von 200 km/h und die MRCE Vectron ist für eine Höchstgeschwindigkeit von160 km/h zugelassen.
Armin Schwarz






Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.