andersgesehen.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

Vierachsiger offener Drehgestell-Güterwagen 31 80 5400 045-6, der Gattung Eanos-x 057, der DB Cargo AG am 22.10.2021 im Zugverband bei einer Zugdurchfahrt in Kirchen (Sieg), hier beim BÜ km

(ID 762731)



Vierachsiger offener Drehgestell-Güterwagen 31 80 5400 045-6, der Gattung Eanos-x 057, der DB Cargo AG am 22.10.2021 im Zugverband bei einer Zugdurchfahrt in Kirchen (Sieg), hier beim BÜ km 121,192.

Der Eaos-x 057 entstanden 1999 bis 2003 durch Festlegung der Stirnklappen an Eas 066-Wagen (ex DR Eas). Vorgesehen war zunächst die Umrüstung von 1.000 Wagen, die als stirnkippfähige Fahrzeuge nicht mehr benötigt wurden. Damit sollen Einsparungen für die Stirnklappen-Unterhaltung erzielt werden. Hier sieht man sehr gut dass die Stirnklappe verschweißt wurde.

Gebaut wurden diese Wagen 1981/82 von den französischen Herstellern Arbel-Fauvet-Rail und ANF-Industrie für die DR. Es waren die ersten offenen Drehgestellwagen nach UIC-Standard in der DDR.

Die ersten etwa 500 Fahrzeuge behalten bei der Umrüstung ihre jeweils zwei Doppeltüren je Wagenseite, bei allen folgenden Serien wird auf beiden Wagenseiten auf eine dieser Türen verzichtet, d.h. diagonal gegenüberliegende Türen sind entfernt und die Ausschnitte mit Blechen verschlossen. Ab etwa 2002 werden weitere 650 Eas 066 zu Eaos-x 057 umgerüstet. 

TECHNISCHE DATEN:
Spurweite: 1.435 mm (Normalspur)
Achsanzahl: 4 in zwei Drehgestellen
Länge über Puffer: 14.040 mm
Drehzapfenabstand: 9.000 mm
Achsabstand im Drehgestell: 1.800 mm
Ladelänge: 12.800 mm
Ladebreite:  2.760 mm
Ladehöhe: 2.100 mm
Ladefläche: 35,3 m²
Laderaum:  72,0 m³
Türöffnung: 2 Stück 1.800 × 1.900 mm
Höchstgeschwindigkeit: 100 km/h (beladen) / 120 km/h (leer)
Maximales Ladegewicht ab Streckenklasse C: 57,5 t 
Eigengewicht: 22.400 kg
Kleinster bef. Gleisbogenradius: R 35 m
Bremse: KE-GP (LL)
Handbremse: Teilweise Fbr.
Intern. Verwendungsfähigkeit: RIV

Vierachsiger offener Drehgestell-Güterwagen 31 80 5400 045-6, der Gattung Eanos-x 057, der DB Cargo AG am 22.10.2021 im Zugverband bei einer Zugdurchfahrt in Kirchen (Sieg), hier beim BÜ km 121,192.

Der Eaos-x 057 entstanden 1999 bis 2003 durch Festlegung der Stirnklappen an Eas 066-Wagen (ex DR Eas). Vorgesehen war zunächst die Umrüstung von 1.000 Wagen, die als stirnkippfähige Fahrzeuge nicht mehr benötigt wurden. Damit sollen Einsparungen für die Stirnklappen-Unterhaltung erzielt werden. Hier sieht man sehr gut dass die Stirnklappe verschweißt wurde.

Gebaut wurden diese Wagen 1981/82 von den französischen Herstellern Arbel-Fauvet-Rail und ANF-Industrie für die DR. Es waren die ersten offenen Drehgestellwagen nach UIC-Standard in der DDR.

Die ersten etwa 500 Fahrzeuge behalten bei der Umrüstung ihre jeweils zwei Doppeltüren je Wagenseite, bei allen folgenden Serien wird auf beiden Wagenseiten auf eine dieser Türen verzichtet, d.h. diagonal gegenüberliegende Türen sind entfernt und die Ausschnitte mit Blechen verschlossen. Ab etwa 2002 werden weitere 650 Eas 066 zu Eaos-x 057 umgerüstet.

TECHNISCHE DATEN:
Spurweite: 1.435 mm (Normalspur)
Achsanzahl: 4 in zwei Drehgestellen
Länge über Puffer: 14.040 mm
Drehzapfenabstand: 9.000 mm
Achsabstand im Drehgestell: 1.800 mm
Ladelänge: 12.800 mm
Ladebreite: 2.760 mm
Ladehöhe: 2.100 mm
Ladefläche: 35,3 m²
Laderaum: 72,0 m³
Türöffnung: 2 Stück 1.800 × 1.900 mm
Höchstgeschwindigkeit: 100 km/h (beladen) / 120 km/h (leer)
Maximales Ladegewicht ab Streckenklasse C: 57,5 t
Eigengewicht: 22.400 kg
Kleinster bef. Gleisbogenradius: R 35 m
Bremse: KE-GP (LL)
Handbremse: Teilweise Fbr.
Intern. Verwendungsfähigkeit: RIV

Armin Schwarz 09.01.2022, 396 Aufrufe, 0 Kommentare

EXIF: Canon Canon EOS 6D, Belichtungsdauer: 1/500, Blende: 10/1, ISO4000, Brennweite: 24/1

0 Kommentare, Alle Kommentare
Kommentar verfassen
Vierachsiger offener Drehgestell-Güterwagen (Hochbordwagen) 31 80 5377 910-0 D-AAEC, der Gattung Eanos-x 055, der VTG Schweiz GmbH (ex Ahaus Alstätter Eisenbahn Cargo AG) am 21 November 2025 im Zugverband bei einer Zugdurchfahrt in Kirchen/Sieg.

Die Bedeutung der Gattung Eanos-x 055:
E = Offener Güterwagen der Regelbauart, seitenkippbar, mit flachem Boden
a = mit vier Radsätzen
n = mit vier Radsätzen höchste Lastgrenze über 60 t
o = nicht stirnkippbar
s = lauffähig bis 100 km/h (beladen, gemäß Lastgrenzraster)

Diese Eanos sind offene Drehgestellgüterwagen mit einem großen Laderaum, hohen Lastgrenzen und mit durchgehendem Obergurt, zwei doppelflügeligen Türen (1.800 x 1.800 mm) auf jeder Seite und Stahlfußboden ausgestattet.

Sie sind geeignet für die Beförderung vieler unterschiedlichster Güter sowohl in loser Schüttung (Schrott, Kohle, Erze, Steine und Erden) als auch in Stücken (Container, Schwarzbandcoils (Warmband-Coils), Rundholz oder Stahlhalbzeuge (Stabeisen/Brammen)). Außen an den Wagen angebrachte Ringe ermöglichen die sichere Befestigung von Netzen/Wagendecken zum Schutz nässeempfindlicher Güter und vor Windabtrag. Zur Sicherung von leichtem, losem Schrott sind unterhalb der Obergurte Haken zur Befestigung von Drahtabdeckungen angebracht. Dieser Ea-Wagen ist speziell für die großen Belastungen im Schrottverkehr mit verstärkten Wänden und Fußböden sowie Schutzeinrichtungen an den Bedienelementen ausgerüstet worden.

TECHNISCHE DATEN:
Spurweite: 1.435 mm (Normalspur)
Achsanzahl: 4 in zwei Drehgestellen
Länge über Puffer: 15.740 mm
Drehzapfenabstand: 10.700 mm
Achsabstand im Drehgestell: 1.800 mm
Drehgestell-Bauart: Y 25 Lss
Ladelänge: 14.500 mm
Ladebreite:  2.720 mm
Ladehöhe: 2.100 mm
Ladefläche: 39,4 m²
Laderaum:  82,5 m³
Türöffnung/Längsseite: 2 Stück 1.800 × 1.800 mm
Höchstgeschwindigkeit: 100 km/h (beladen) / 120 km/h (leer)
Maximales Ladegewicht ab Streckenklasse D: 65,0 t 
Maximales Ladegewicht ab Streckenklasse CE: 59,0 t (auf DB Netz)
Eigengewicht: 24.450 kg
Kleinster bef. Gleisbogenradius: R 35 m
Bremse: KE-GP-A 
Handbremse: Ja
Intern. Verwendungsfähigkeit: RIV
Vierachsiger offener Drehgestell-Güterwagen (Hochbordwagen) 31 80 5377 910-0 D-AAEC, der Gattung Eanos-x 055, der VTG Schweiz GmbH (ex Ahaus Alstätter Eisenbahn Cargo AG) am 21 November 2025 im Zugverband bei einer Zugdurchfahrt in Kirchen/Sieg. Die Bedeutung der Gattung Eanos-x 055: E = Offener Güterwagen der Regelbauart, seitenkippbar, mit flachem Boden a = mit vier Radsätzen n = mit vier Radsätzen höchste Lastgrenze über 60 t o = nicht stirnkippbar s = lauffähig bis 100 km/h (beladen, gemäß Lastgrenzraster) Diese Eanos sind offene Drehgestellgüterwagen mit einem großen Laderaum, hohen Lastgrenzen und mit durchgehendem Obergurt, zwei doppelflügeligen Türen (1.800 x 1.800 mm) auf jeder Seite und Stahlfußboden ausgestattet. Sie sind geeignet für die Beförderung vieler unterschiedlichster Güter sowohl in loser Schüttung (Schrott, Kohle, Erze, Steine und Erden) als auch in Stücken (Container, Schwarzbandcoils (Warmband-Coils), Rundholz oder Stahlhalbzeuge (Stabeisen/Brammen)). Außen an den Wagen angebrachte Ringe ermöglichen die sichere Befestigung von Netzen/Wagendecken zum Schutz nässeempfindlicher Güter und vor Windabtrag. Zur Sicherung von leichtem, losem Schrott sind unterhalb der Obergurte Haken zur Befestigung von Drahtabdeckungen angebracht. Dieser Ea-Wagen ist speziell für die großen Belastungen im Schrottverkehr mit verstärkten Wänden und Fußböden sowie Schutzeinrichtungen an den Bedienelementen ausgerüstet worden. TECHNISCHE DATEN: Spurweite: 1.435 mm (Normalspur) Achsanzahl: 4 in zwei Drehgestellen Länge über Puffer: 15.740 mm Drehzapfenabstand: 10.700 mm Achsabstand im Drehgestell: 1.800 mm Drehgestell-Bauart: Y 25 Lss Ladelänge: 14.500 mm Ladebreite: 2.720 mm Ladehöhe: 2.100 mm Ladefläche: 39,4 m² Laderaum: 82,5 m³ Türöffnung/Längsseite: 2 Stück 1.800 × 1.800 mm Höchstgeschwindigkeit: 100 km/h (beladen) / 120 km/h (leer) Maximales Ladegewicht ab Streckenklasse D: 65,0 t Maximales Ladegewicht ab Streckenklasse CE: 59,0 t (auf DB Netz) Eigengewicht: 24.450 kg Kleinster bef. Gleisbogenradius: R 35 m Bremse: KE-GP-A Handbremse: Ja Intern. Verwendungsfähigkeit: RIV
Armin Schwarz

Der vierachsige offene Drehgestell-Hochbordwagen (offener Wagen in Regelbauart), 31 81 5380 353-7 A-RCW der Gattung Eanos der Rail Cargo Austria (zur ÖBB) im Zugverband bei einer Zugdurchfahrt am 16 Oktober 2025 im Bahnhof Kirchen/Sieg. 

Der Wagen besitzt je Seite nur eine zweiflügelige Türe (1.800 x 1.800 mm), die eigentlich lediglich der Begehung dient, da die Wagen fast ausschließlich durch Kippen oder mittels Krane (Magnet oder Greifer) entladen werden. Er dient vorzugsweise dem Transport von witterungsunempfindlichen Schütt- und Stückgütern (wie Kohle, Briketts, Schrott, Erze, Steine, Holz und Erden). Das Untergestell ist eine Schweißkonstruktion aus Walzprofilen in den Materialgüten St 37 und St 52 und ist Rahmenbauweise ausgeführt. Der Fußboden besteht aus 6 mm dicken Blechen. Der Güterwagen ist für die Entladung über eine Seitenkippanlage geeignet.

TECHNISCHE DATEN:
Spurweite: 1.435 mm (Normalspur)
Achsanzahl: 4 in zwei Drehgestellen
Länge über Puffer: 15.740 mm
Drehzapfenabstand: 10.700 mm
Achsabstand im Drehgestell: 1.800 mm
Laufraddurchmesser: 920 mm
Ladelänge: 14.490 mm
Ladebreite: 2.720 mm
Ladehöhe: 2.100 mm
Ladefläche: 39,4 m²
Laderaum:  82,7 m³
Höchstgeschwindigkeit: 100 km/h (beladen) / 120 km/h (leer)
Max. Ladegewicht: 58,4 t ab Streckenklasse C, 66,4 t ab Streckenklasse D
Eigengewicht: 23.550 kg
Kleinster bef. Gleisbogenradius: R 35 m
Bremse: KE-GR-A (K)
Bremssohle: Jurid C 810
Handbremse: Ja
Intern. Verwendungsfähigkeit: TEN-GE
Der vierachsige offene Drehgestell-Hochbordwagen (offener Wagen in Regelbauart), 31 81 5380 353-7 A-RCW der Gattung Eanos der Rail Cargo Austria (zur ÖBB) im Zugverband bei einer Zugdurchfahrt am 16 Oktober 2025 im Bahnhof Kirchen/Sieg. Der Wagen besitzt je Seite nur eine zweiflügelige Türe (1.800 x 1.800 mm), die eigentlich lediglich der Begehung dient, da die Wagen fast ausschließlich durch Kippen oder mittels Krane (Magnet oder Greifer) entladen werden. Er dient vorzugsweise dem Transport von witterungsunempfindlichen Schütt- und Stückgütern (wie Kohle, Briketts, Schrott, Erze, Steine, Holz und Erden). Das Untergestell ist eine Schweißkonstruktion aus Walzprofilen in den Materialgüten St 37 und St 52 und ist Rahmenbauweise ausgeführt. Der Fußboden besteht aus 6 mm dicken Blechen. Der Güterwagen ist für die Entladung über eine Seitenkippanlage geeignet. TECHNISCHE DATEN: Spurweite: 1.435 mm (Normalspur) Achsanzahl: 4 in zwei Drehgestellen Länge über Puffer: 15.740 mm Drehzapfenabstand: 10.700 mm Achsabstand im Drehgestell: 1.800 mm Laufraddurchmesser: 920 mm Ladelänge: 14.490 mm Ladebreite: 2.720 mm Ladehöhe: 2.100 mm Ladefläche: 39,4 m² Laderaum: 82,7 m³ Höchstgeschwindigkeit: 100 km/h (beladen) / 120 km/h (leer) Max. Ladegewicht: 58,4 t ab Streckenklasse C, 66,4 t ab Streckenklasse D Eigengewicht: 23.550 kg Kleinster bef. Gleisbogenradius: R 35 m Bremse: KE-GR-A (K) Bremssohle: Jurid C 810 Handbremse: Ja Intern. Verwendungsfähigkeit: TEN-GE
Armin Schwarz

Ein recht neuer vierachsiger offener 82,5m³ Drehgestell-Güterwagen (Hochbordwagen) der Gattung Eanos, 37 80 5375 061-8 D-WASCO, der Wascosa AG, Luzern (CH), am 17 Februar 2025 abgestellt, im Zugverband eines Übergabegüterzuges, in Herdorf auf dem KSW Rbf Herdorf (Betriebsstätte Freien Grunder Eisenbahn - NE 447).

Der Wagen wurde 2023 von Astra Rail Industries (ARI) in Arad (Rumänien), seit 2016 Werk der Greenbrier Europe, gebaut.

Der Wagen ist für den Transport von Eisenschrott, Kohle sowie diversen Schüttgütern. Es ist ein robuster Wagen, da die Wände und der Boden in verstärkter Stahlkonstruktion, aus unlegiertem Baustahl S355J2+N, gefertigt sind. Die Blechdicken betragen 4 mm bei Seitenwand, 6 mm bei Stirnwand und 8 mm beim Boden. Die Wagen haben eine verstärkte Zugeinrichtung und ist für automatische Kupplungen (DAK) vorbereitet. 

Auffällig bei diesen Wagen ist, das sie keine große 2-flügelige Tür besitzen, sondern nur eine kleine Tür 750 x 930 mm je Wagenseite besitzen (hier links im Bild). 

TECHNISCHE DATEN:
Spurweite: 1.435 mm (Normalspur)
Achsanzahl: 4 in zwei Drehgestellen
Länge über Puffer: 15.740 mm
Drehzapfenabstand: 10.700 mm
Achsabstand im Drehgestell: 1.800 mm
Laufraddurchmesser: 920 mm (neu)
Drehgestelle: Y25 Lsd-KP1 (V)
Puffer: Gruppe A, Hub 105 mm
Länge x Breite der Beladeöffnung: 14.492 x 2.720 mm
Ladelänge: 14.490 mm
Ladefläche: 39,4 m²
Laderaum:  82,5 m³
Höchstgeschwindigkeit: 100 km/h (beladen) / 120 km/h (leer)
Max. Ladegewicht: 59,0 t ab Streckenklasse C, 67,0 t ab Streckenklasse D
Eigengewicht: 23.000 kg
Kleinster bef. Gleisbogenradius: R 35 m (im Wagenverbund150 m)
Bremse: KE-GR-A (K)
Bremssohle: Jurid C 810
Handbremse: Ja
Intern. Verwendungsfähigkeit: TEN-GE
Ein recht neuer vierachsiger offener 82,5m³ Drehgestell-Güterwagen (Hochbordwagen) der Gattung Eanos, 37 80 5375 061-8 D-WASCO, der Wascosa AG, Luzern (CH), am 17 Februar 2025 abgestellt, im Zugverband eines Übergabegüterzuges, in Herdorf auf dem KSW Rbf Herdorf (Betriebsstätte Freien Grunder Eisenbahn - NE 447). Der Wagen wurde 2023 von Astra Rail Industries (ARI) in Arad (Rumänien), seit 2016 Werk der Greenbrier Europe, gebaut. Der Wagen ist für den Transport von Eisenschrott, Kohle sowie diversen Schüttgütern. Es ist ein robuster Wagen, da die Wände und der Boden in verstärkter Stahlkonstruktion, aus unlegiertem Baustahl S355J2+N, gefertigt sind. Die Blechdicken betragen 4 mm bei Seitenwand, 6 mm bei Stirnwand und 8 mm beim Boden. Die Wagen haben eine verstärkte Zugeinrichtung und ist für automatische Kupplungen (DAK) vorbereitet. Auffällig bei diesen Wagen ist, das sie keine große 2-flügelige Tür besitzen, sondern nur eine kleine Tür 750 x 930 mm je Wagenseite besitzen (hier links im Bild). TECHNISCHE DATEN: Spurweite: 1.435 mm (Normalspur) Achsanzahl: 4 in zwei Drehgestellen Länge über Puffer: 15.740 mm Drehzapfenabstand: 10.700 mm Achsabstand im Drehgestell: 1.800 mm Laufraddurchmesser: 920 mm (neu) Drehgestelle: Y25 Lsd-KP1 (V) Puffer: Gruppe A, Hub 105 mm Länge x Breite der Beladeöffnung: 14.492 x 2.720 mm Ladelänge: 14.490 mm Ladefläche: 39,4 m² Laderaum: 82,5 m³ Höchstgeschwindigkeit: 100 km/h (beladen) / 120 km/h (leer) Max. Ladegewicht: 59,0 t ab Streckenklasse C, 67,0 t ab Streckenklasse D Eigengewicht: 23.000 kg Kleinster bef. Gleisbogenradius: R 35 m (im Wagenverbund150 m) Bremse: KE-GR-A (K) Bremssohle: Jurid C 810 Handbremse: Ja Intern. Verwendungsfähigkeit: TEN-GE
Armin Schwarz

Ein recht neuer vierachsiger offener 82,5m³ Drehgestell-Güterwagen (Hochbordwagen) der Gattung Eanos, 37 80 5375 061-8 D-WASCO, der Wascosa AG, Luzern (CH), am 17 Februar 2025 abgestellt, im Zugverband eines Übergabegüterzuges, in Herdorf auf dem KSW Rbf Herdorf (Betriebsstätte Freien Grunder Eisenbahn - NE 447).

Der Wagen wurde 2023 von Astra Rail Industries (ARI) in Arad (Rumänien), seit 2016 Werk der Greenbrier Europe, gebaut.

Der Wagen ist für den Transport von Eisenschrott, Kohle sowie diversen Schüttgütern. Es ist ein robuster Wagen, da die Wände und der Boden in verstärkter Stahlkonstruktion, aus unlegiertem Baustahl S355J2+N, gefertigt sind. Die Blechdicken betragen 4 mm bei Seitenwand, 6 mm bei Stirnwand und 8 mm beim Boden. Die Wagen haben eine verstärkte Zugeinrichtung und ist für automatische Kupplungen (DAK) vorbereitet. 

Auffällig bei diesen Wagen ist, das sie keine große 2-flügelige Tür besitzen, sondern nur eine kleine Tür 750 x 930 mm je Wagenseite besitzen (hier links im Bild). 

TECHNISCHE DATEN:
Spurweite: 1.435 mm (Normalspur)
Achsanzahl: 4 in zwei Drehgestellen
Länge über Puffer: 15.740 mm
Drehzapfenabstand: 10.700 mm
Achsabstand im Drehgestell: 1.800 mm
Laufraddurchmesser: 920 mm (neu)
Drehgestelle: Y25 Lsd-KP1 (V)
Puffer: Gruppe A, Hub 105 mm
Länge x Breite der Beladeöffnung: 14.492 x 2.720 mm
Ladelänge: 14.490 mm
Ladefläche: 39,4 m²
Laderaum:  82,5 m³
Höchstgeschwindigkeit: 100 km/h (beladen) / 120 km/h (leer)
Max. Ladegewicht: 59,0 t ab Streckenklasse C, 67,0 t ab Streckenklasse D
Eigengewicht: 23.000 kg
Kleinster bef. Gleisbogenradius: R 35 m (im Wagenverbund150 m)
Bremse: KE-GR-A (K)
Bremssohle: Jurid C 810
Handbremse: Ja
Intern. Verwendungsfähigkeit: TEN-GE
Ein recht neuer vierachsiger offener 82,5m³ Drehgestell-Güterwagen (Hochbordwagen) der Gattung Eanos, 37 80 5375 061-8 D-WASCO, der Wascosa AG, Luzern (CH), am 17 Februar 2025 abgestellt, im Zugverband eines Übergabegüterzuges, in Herdorf auf dem KSW Rbf Herdorf (Betriebsstätte Freien Grunder Eisenbahn - NE 447). Der Wagen wurde 2023 von Astra Rail Industries (ARI) in Arad (Rumänien), seit 2016 Werk der Greenbrier Europe, gebaut. Der Wagen ist für den Transport von Eisenschrott, Kohle sowie diversen Schüttgütern. Es ist ein robuster Wagen, da die Wände und der Boden in verstärkter Stahlkonstruktion, aus unlegiertem Baustahl S355J2+N, gefertigt sind. Die Blechdicken betragen 4 mm bei Seitenwand, 6 mm bei Stirnwand und 8 mm beim Boden. Die Wagen haben eine verstärkte Zugeinrichtung und ist für automatische Kupplungen (DAK) vorbereitet. Auffällig bei diesen Wagen ist, das sie keine große 2-flügelige Tür besitzen, sondern nur eine kleine Tür 750 x 930 mm je Wagenseite besitzen (hier links im Bild). TECHNISCHE DATEN: Spurweite: 1.435 mm (Normalspur) Achsanzahl: 4 in zwei Drehgestellen Länge über Puffer: 15.740 mm Drehzapfenabstand: 10.700 mm Achsabstand im Drehgestell: 1.800 mm Laufraddurchmesser: 920 mm (neu) Drehgestelle: Y25 Lsd-KP1 (V) Puffer: Gruppe A, Hub 105 mm Länge x Breite der Beladeöffnung: 14.492 x 2.720 mm Ladelänge: 14.490 mm Ladefläche: 39,4 m² Laderaum: 82,5 m³ Höchstgeschwindigkeit: 100 km/h (beladen) / 120 km/h (leer) Max. Ladegewicht: 59,0 t ab Streckenklasse C, 67,0 t ab Streckenklasse D Eigengewicht: 23.000 kg Kleinster bef. Gleisbogenradius: R 35 m (im Wagenverbund150 m) Bremse: KE-GR-A (K) Bremssohle: Jurid C 810 Handbremse: Ja Intern. Verwendungsfähigkeit: TEN-GE
Armin Schwarz






Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.