andersgesehen.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

Der dreiteilige Siemens Mireo Smart 3464 002 / 3464 202 / 3464 102 (94 80 3464 002-9 D- SIEAG / 94 80 3464 202-5 D-SIEAG /94 80 3464 102-7 D-SIEAG) der Siemens Mobility GmbH fährt am 20 Mai 2025

(ID 881404)



Der dreiteilige Siemens Mireo Smart 3464 002 / 3464 202 / 3464 102 (94 80 3464 002-9 D- SIEAG / 94 80 3464 202-5 D-SIEAG /94 80 3464 102-7 D-SIEAG) der Siemens Mobility GmbH fährt am 20 Mai 2025 durch den Hauptbahnhof Münster (Westfalen) in nördlicher Richtung. 

Der Mireo Smart Triebzug wurde 2023 von Siemens Mobility im Werk Krefeld (ehemals DUEWAG) gebaut. 

Die Siemens Mireo Smart Vorkonfiguriert und sollen so schnell lieferbar (innerhalb 18 Monate) lieferbar sein. Man kann diese neuen Siemens Mireo Smart aber auch bei der neuen SIEMENS Tochterfirma der Smart Train Lease GmbH mieten. Zugbetreiber können so ihre Flotte schnell ergänzen.

Das Rollout der neuen Mireo Smart fand am 22. November 2023 im Siemens Mobility Werk in Krefeld statt. Gleichzeitig verkündet Siemens Mobility eine Ausweitung mit alternativen Antriebsmöglichkeiten.

Der Mireo Smart bietet Betreibern im Regionalverkehr einen effizienten Beschaffungsprozess, da er nur maximal 18 Monate von der Beauftragung bis zur Betriebsaufnahme benötigt. Verkehrsbetreiber können flexibel auf die steigende Nachfrage reagieren und ihre Flotten ohne langwierige Verzögerungen erweitern. Durch ein standardisiertes Grundkonzept, das gewisse Konfigurationsmöglichkeiten zulässt, werden nicht nur die Anschaffungskosten reduziert, sondern auch der Betrieb vereinfacht. 

Mit einer Kapazität von 214 Sitzplätzen (davon 12 in der 1. Klasse, 168 in der 2. Klasse, sowie 34 Klappsitze, wenn kein Fahrradstellplatz belegt ist), 21 Fahrradstellplätzen und zwei Rollstuhlplätzen bietet der Mireo Smart höchsten Komfort für seine Fahrgäste. Darüber hinaus sind die Züge mit modernen Klimaanlagen, Internet an Bord, Fahrgastinformation sowie Sicherheitsüberwachungssystemen und großen TFT-Monitoren im Einstiegsbereich ausgestattet. Gefertigt werden die Züge am SIEMENS Fertigungs- und Entwicklungsstandort in Krefeld (ex DUEWAG).

Erhältlich ist der Mireo Smart als kuppelbarer 2- und 3-teiliger Regionalzug
in den Antriebsvarianten elektrisch, Batterie oder Wasserstoff. Der Mireo verfügt, zwischen den Wagenteilen, über Jakobs-Drehgestelle, die, ähnlich wie beim ICE 4, mit innengelagerten Radsätzen ausgestattet sind. Die Endwagen ruhen zudem auf normalen Trieb-Drehgestellen. Die Wagenkästen werden in Aluminium-Integralbauweise hergestellt. Jeder Endwagen des Mireo Smart hat eine Länge von 26 m, der Mittelwagen ist ca. 19 m lang. Es werden zwei Versionen der Einstiegshöhe angeboten, 610 mm oder 800 mm. Die dreiteiligen Fahrzeuge haben pro Seite vier doppelflügelige Schwenkschiebetüren (á 1.300 mm breit), mit Schiebetritten. Eine Mehrfachtraktion mit bis zu 4 Fahrzeugen ist möglich.

TECHNISCHE DATEN der BR 464 (Siemens Mireo Smart, dreiteilig):
Hersteller: Siemens Mobility GmbH im Werk Krefeld (ex DUEWAG)
Baujahr: ab 2023
Spurweite: 1.435 mm (Normalspur)
Achsformel: Bo‘ 2‘2‘ Bo‘
Länge über Kupplung: 69.860 mm 
Breite: 2.808 mm
Drehzapfenabstand: 19.680 mm (Endwagen) / 19.800 m (Mittelwagen)
Achsabstand in den Antriebs-Drehgestellen: 2.300 mm
Achsabstand in den Jakobs-Drehgestellen: 2.600 mm
Treib- und Laufraddurchmesser: 880 mm (neu) / 810 mm (abgenutzt)
Leergewicht: 108 t
Höchstgeschwindigkeit: 160 km/h
Dauerleistung: 2.600 kW
Beschleunigung: bis 1,2 m/s²
Anfahrzugkraft: 130 kN
Bremskraft: 130 kN
Kleinster bef. Halbmesser: R 150 m (Werkstatt R 100 m)
Stromsystem: 15 kV 16,7 Hz ~
Stromübertragung: Oberleitung
Sitzplätze: 214 Sitzplätzen, davon 12 in der 1. und 168 in der 2. Klasse, sowie 34 Klappsitze)
Fahrradstellplätzen: 21
Rollstuhlplätze: 2
Anzahl Universal-WC: 1
Anzahl der Türen je Seite: 4
Niederfluranteil: ca. 60 %
Einstiegshöhe: 610 mm oder 800 mm
Kupplungstyp: Scharfenbergkupplung (Schaku) Typ S10

Der dreiteilige Siemens Mireo Smart 3464 002 / 3464 202 / 3464 102 (94 80 3464 002-9 D- SIEAG / 94 80 3464 202-5 D-SIEAG /94 80 3464 102-7 D-SIEAG) der Siemens Mobility GmbH fährt am 20 Mai 2025 durch den Hauptbahnhof Münster (Westfalen) in nördlicher Richtung.

Der Mireo Smart Triebzug wurde 2023 von Siemens Mobility im Werk Krefeld (ehemals DUEWAG) gebaut.

Die Siemens Mireo Smart Vorkonfiguriert und sollen so schnell lieferbar (innerhalb 18 Monate) lieferbar sein. Man kann diese neuen Siemens Mireo Smart aber auch bei der neuen SIEMENS Tochterfirma der Smart Train Lease GmbH mieten. Zugbetreiber können so ihre Flotte schnell ergänzen.

Das Rollout der neuen Mireo Smart fand am 22. November 2023 im Siemens Mobility Werk in Krefeld statt. Gleichzeitig verkündet Siemens Mobility eine Ausweitung mit alternativen Antriebsmöglichkeiten.

Der Mireo Smart bietet Betreibern im Regionalverkehr einen effizienten Beschaffungsprozess, da er nur maximal 18 Monate von der Beauftragung bis zur Betriebsaufnahme benötigt. Verkehrsbetreiber können flexibel auf die steigende Nachfrage reagieren und ihre Flotten ohne langwierige Verzögerungen erweitern. Durch ein standardisiertes Grundkonzept, das gewisse Konfigurationsmöglichkeiten zulässt, werden nicht nur die Anschaffungskosten reduziert, sondern auch der Betrieb vereinfacht.

Mit einer Kapazität von 214 Sitzplätzen (davon 12 in der 1. Klasse, 168 in der 2. Klasse, sowie 34 Klappsitze, wenn kein Fahrradstellplatz belegt ist), 21 Fahrradstellplätzen und zwei Rollstuhlplätzen bietet der Mireo Smart höchsten Komfort für seine Fahrgäste. Darüber hinaus sind die Züge mit modernen Klimaanlagen, Internet an Bord, Fahrgastinformation sowie Sicherheitsüberwachungssystemen und großen TFT-Monitoren im Einstiegsbereich ausgestattet. Gefertigt werden die Züge am SIEMENS Fertigungs- und Entwicklungsstandort in Krefeld (ex DUEWAG).

Erhältlich ist der Mireo Smart als kuppelbarer 2- und 3-teiliger Regionalzug
in den Antriebsvarianten elektrisch, Batterie oder Wasserstoff. Der Mireo verfügt, zwischen den Wagenteilen, über Jakobs-Drehgestelle, die, ähnlich wie beim ICE 4, mit innengelagerten Radsätzen ausgestattet sind. Die Endwagen ruhen zudem auf normalen Trieb-Drehgestellen. Die Wagenkästen werden in Aluminium-Integralbauweise hergestellt. Jeder Endwagen des Mireo Smart hat eine Länge von 26 m, der Mittelwagen ist ca. 19 m lang. Es werden zwei Versionen der Einstiegshöhe angeboten, 610 mm oder 800 mm. Die dreiteiligen Fahrzeuge haben pro Seite vier doppelflügelige Schwenkschiebetüren (á 1.300 mm breit), mit Schiebetritten. Eine Mehrfachtraktion mit bis zu 4 Fahrzeugen ist möglich.

TECHNISCHE DATEN der BR 464 (Siemens Mireo Smart, dreiteilig):
Hersteller: Siemens Mobility GmbH im Werk Krefeld (ex DUEWAG)
Baujahr: ab 2023
Spurweite: 1.435 mm (Normalspur)
Achsformel: Bo‘ 2‘2‘ Bo‘
Länge über Kupplung: 69.860 mm
Breite: 2.808 mm
Drehzapfenabstand: 19.680 mm (Endwagen) / 19.800 m (Mittelwagen)
Achsabstand in den Antriebs-Drehgestellen: 2.300 mm
Achsabstand in den Jakobs-Drehgestellen: 2.600 mm
Treib- und Laufraddurchmesser: 880 mm (neu) / 810 mm (abgenutzt)
Leergewicht: 108 t
Höchstgeschwindigkeit: 160 km/h
Dauerleistung: 2.600 kW
Beschleunigung: bis 1,2 m/s²
Anfahrzugkraft: 130 kN
Bremskraft: 130 kN
Kleinster bef. Halbmesser: R 150 m (Werkstatt R 100 m)
Stromsystem: 15 kV 16,7 Hz ~
Stromübertragung: Oberleitung
Sitzplätze: 214 Sitzplätzen, davon 12 in der 1. und 168 in der 2. Klasse, sowie 34 Klappsitze)
Fahrradstellplätzen: 21
Rollstuhlplätze: 2
Anzahl Universal-WC: 1
Anzahl der Türen je Seite: 4
Niederfluranteil: ca. 60 %
Einstiegshöhe: 610 mm oder 800 mm
Kupplungstyp: Scharfenbergkupplung (Schaku) Typ S10

Armin Schwarz 21.05.2025, 12 Aufrufe, 0 Kommentare

EXIF: Canon Canon EOS 6D, Belichtungsdauer: 1/640, Blende: 10/1, ISO800, Brennweite: 40/1

0 Kommentare, Alle Kommentare
Kommentar verfassen
Der dreiteilige Siemens Mireo Smart 3464 002 / 3464 202 / 3464 102 (94 80 3464 002-9 D- SIEAG / 94 80 3464 202-5 D-SIEAG /94 80 3464 102-7 D-SIEAG) der Siemens Mobility GmbH fährt am 20 Mai 2025 durch den Hauptbahnhof Münster (Westfalen) in nördlicher Richtung. 

Der Mireo Smart Triebzug wurde 2023 von Siemens Mobility im Werk Krefeld (ehemals DUEWAG) gebaut. 

Die Siemens Mireo Smart Vorkonfiguriert und sollen so schnell lieferbar (innerhalb 18 Monate) lieferbar sein. Man kann diese neuen Siemens Mireo Smart aber auch bei der neuen SIEMENS Tochterfirma der Smart Train Lease GmbH mieten. Zugbetreiber können so ihre Flotte schnell ergänzen.

Das Rollout der neuen Mireo Smart fand am 22. November 2023 im Siemens Mobility Werk in Krefeld statt. Gleichzeitig verkündet Siemens Mobility eine Ausweitung mit alternativen Antriebsmöglichkeiten.

Der Mireo Smart bietet Betreibern im Regionalverkehr einen effizienten Beschaffungsprozess, da er nur maximal 18 Monate von der Beauftragung bis zur Betriebsaufnahme benötigt. Verkehrsbetreiber können flexibel auf die steigende Nachfrage reagieren und ihre Flotten ohne langwierige Verzögerungen erweitern. Durch ein standardisiertes Grundkonzept, das gewisse Konfigurationsmöglichkeiten zulässt, werden nicht nur die Anschaffungskosten reduziert, sondern auch der Betrieb vereinfacht. 

Mit einer Kapazität von 214 Sitzplätzen (davon 12 in der 1. Klasse, 168 in der 2. Klasse, sowie 34 Klappsitze, wenn kein Fahrradstellplatz belegt ist), 21 Fahrradstellplätzen und zwei Rollstuhlplätzen bietet der Mireo Smart höchsten Komfort für seine Fahrgäste. Darüber hinaus sind die Züge mit modernen Klimaanlagen, Internet an Bord, Fahrgastinformation sowie Sicherheitsüberwachungssystemen und großen TFT-Monitoren im Einstiegsbereich ausgestattet. Gefertigt werden die Züge am SIEMENS Fertigungs- und Entwicklungsstandort in Krefeld (ex DUEWAG).

Erhältlich ist der Mireo Smart als kuppelbarer 2- und 3-teiliger Regionalzug
in den Antriebsvarianten elektrisch, Batterie oder Wasserstoff. Der Mireo verfügt, zwischen den Wagenteilen, über Jakobs-Drehgestelle, die, ähnlich wie beim ICE 4, mit innengelagerten Radsätzen ausgestattet sind. Die Endwagen ruhen zudem auf normalen Trieb-Drehgestellen. Die Wagenkästen werden in Aluminium-Integralbauweise hergestellt. Jeder Endwagen des Mireo Smart hat eine Länge von 26 m, der Mittelwagen ist ca. 19 m lang. Es werden zwei Versionen der Einstiegshöhe angeboten, 610 mm oder 800 mm. Die dreiteiligen Fahrzeuge haben pro Seite vier doppelflügelige Schwenkschiebetüren (á 1.300 mm breit), mit Schiebetritten. Eine Mehrfachtraktion mit bis zu 4 Fahrzeugen ist möglich.

TECHNISCHE DATEN der BR 464 (Siemens Mireo Smart, dreiteilig):
Hersteller: Siemens Mobility GmbH im Werk Krefeld (ex DUEWAG)
Baujahr: ab 2023
Spurweite: 1.435 mm (Normalspur)
Achsformel: Bo‘ 2‘2‘ Bo‘
Länge über Kupplung: 69.860 mm 
Breite: 2.808 mm
Drehzapfenabstand: 19.680 mm (Endwagen) / 19.800 m (Mittelwagen)
Achsabstand in den Antriebs-Drehgestellen: 2.300 mm
Achsabstand in den Jakobs-Drehgestellen: 2.600 mm
Treib- und Laufraddurchmesser: 880 mm (neu) / 810 mm (abgenutzt)
Leergewicht: 108 t
Höchstgeschwindigkeit: 160 km/h
Dauerleistung: 2.600 kW
Beschleunigung: bis 1,2 m/s²
Anfahrzugkraft: 130 kN
Bremskraft: 130 kN
Kleinster bef. Halbmesser: R 150 m (Werkstatt R 100 m)
Stromsystem: 15 kV 16,7 Hz ~
Stromübertragung: Oberleitung
Sitzplätze: 214 Sitzplätzen, davon 12 in der 1. und 168 in der 2. Klasse, sowie 34 Klappsitze)
Fahrradstellplätzen: 21
Rollstuhlplätze: 2
Anzahl Universal-WC: 1
Anzahl der Türen je Seite: 4
Niederfluranteil: ca. 60 %
Einstiegshöhe: 610 mm oder 800 mm
Kupplungstyp: Scharfenbergkupplung (Schaku) Typ S10
Der dreiteilige Siemens Mireo Smart 3464 002 / 3464 202 / 3464 102 (94 80 3464 002-9 D- SIEAG / 94 80 3464 202-5 D-SIEAG /94 80 3464 102-7 D-SIEAG) der Siemens Mobility GmbH fährt am 20 Mai 2025 durch den Hauptbahnhof Münster (Westfalen) in nördlicher Richtung. Der Mireo Smart Triebzug wurde 2023 von Siemens Mobility im Werk Krefeld (ehemals DUEWAG) gebaut. Die Siemens Mireo Smart Vorkonfiguriert und sollen so schnell lieferbar (innerhalb 18 Monate) lieferbar sein. Man kann diese neuen Siemens Mireo Smart aber auch bei der neuen SIEMENS Tochterfirma der Smart Train Lease GmbH mieten. Zugbetreiber können so ihre Flotte schnell ergänzen. Das Rollout der neuen Mireo Smart fand am 22. November 2023 im Siemens Mobility Werk in Krefeld statt. Gleichzeitig verkündet Siemens Mobility eine Ausweitung mit alternativen Antriebsmöglichkeiten. Der Mireo Smart bietet Betreibern im Regionalverkehr einen effizienten Beschaffungsprozess, da er nur maximal 18 Monate von der Beauftragung bis zur Betriebsaufnahme benötigt. Verkehrsbetreiber können flexibel auf die steigende Nachfrage reagieren und ihre Flotten ohne langwierige Verzögerungen erweitern. Durch ein standardisiertes Grundkonzept, das gewisse Konfigurationsmöglichkeiten zulässt, werden nicht nur die Anschaffungskosten reduziert, sondern auch der Betrieb vereinfacht. Mit einer Kapazität von 214 Sitzplätzen (davon 12 in der 1. Klasse, 168 in der 2. Klasse, sowie 34 Klappsitze, wenn kein Fahrradstellplatz belegt ist), 21 Fahrradstellplätzen und zwei Rollstuhlplätzen bietet der Mireo Smart höchsten Komfort für seine Fahrgäste. Darüber hinaus sind die Züge mit modernen Klimaanlagen, Internet an Bord, Fahrgastinformation sowie Sicherheitsüberwachungssystemen und großen TFT-Monitoren im Einstiegsbereich ausgestattet. Gefertigt werden die Züge am SIEMENS Fertigungs- und Entwicklungsstandort in Krefeld (ex DUEWAG). Erhältlich ist der Mireo Smart als kuppelbarer 2- und 3-teiliger Regionalzug in den Antriebsvarianten elektrisch, Batterie oder Wasserstoff. Der Mireo verfügt, zwischen den Wagenteilen, über Jakobs-Drehgestelle, die, ähnlich wie beim ICE 4, mit innengelagerten Radsätzen ausgestattet sind. Die Endwagen ruhen zudem auf normalen Trieb-Drehgestellen. Die Wagenkästen werden in Aluminium-Integralbauweise hergestellt. Jeder Endwagen des Mireo Smart hat eine Länge von 26 m, der Mittelwagen ist ca. 19 m lang. Es werden zwei Versionen der Einstiegshöhe angeboten, 610 mm oder 800 mm. Die dreiteiligen Fahrzeuge haben pro Seite vier doppelflügelige Schwenkschiebetüren (á 1.300 mm breit), mit Schiebetritten. Eine Mehrfachtraktion mit bis zu 4 Fahrzeugen ist möglich. TECHNISCHE DATEN der BR 464 (Siemens Mireo Smart, dreiteilig): Hersteller: Siemens Mobility GmbH im Werk Krefeld (ex DUEWAG) Baujahr: ab 2023 Spurweite: 1.435 mm (Normalspur) Achsformel: Bo‘ 2‘2‘ Bo‘ Länge über Kupplung: 69.860 mm Breite: 2.808 mm Drehzapfenabstand: 19.680 mm (Endwagen) / 19.800 m (Mittelwagen) Achsabstand in den Antriebs-Drehgestellen: 2.300 mm Achsabstand in den Jakobs-Drehgestellen: 2.600 mm Treib- und Laufraddurchmesser: 880 mm (neu) / 810 mm (abgenutzt) Leergewicht: 108 t Höchstgeschwindigkeit: 160 km/h Dauerleistung: 2.600 kW Beschleunigung: bis 1,2 m/s² Anfahrzugkraft: 130 kN Bremskraft: 130 kN Kleinster bef. Halbmesser: R 150 m (Werkstatt R 100 m) Stromsystem: 15 kV 16,7 Hz ~ Stromübertragung: Oberleitung Sitzplätze: 214 Sitzplätzen, davon 12 in der 1. und 168 in der 2. Klasse, sowie 34 Klappsitze) Fahrradstellplätzen: 21 Rollstuhlplätze: 2 Anzahl Universal-WC: 1 Anzahl der Türen je Seite: 4 Niederfluranteil: ca. 60 % Einstiegshöhe: 610 mm oder 800 mm Kupplungstyp: Scharfenbergkupplung (Schaku) Typ S10
Armin Schwarz

Der dreiteilige Siemens Mireo Smart 3464 002 / 3464 202 / 3464 102 (94 80 3464 002-9 D- SIEAG / 94 80 3464 202-5 D-SIEAG /94 80 3464 102-7 D-SIEAG) der Siemens Mobility GmbH fährt am 20 Mai 2025 durch den Hauptbahnhof Münster (Westfalen) in nördlicher Richtung. 

Der Mireo Smart Triebzug wurde 2023 von Siemens Mobility im Werk Krefeld (ehemals DUEWAG) gebaut. 

Die Siemens Mireo Smart Vorkonfiguriert und sollen so schnell lieferbar (innerhalb 18 Monate) lieferbar sein. Man kann diese neuen Siemens Mireo Smart aber auch bei der neuen SIEMENS Tochterfirma der Smart Train Lease GmbH mieten. Zugbetreiber können so ihre Flotte schnell ergänzen.

Das Rollout der neuen Mireo Smart fand am 22. November 2023 im Siemens Mobility Werk in Krefeld statt. Gleichzeitig verkündet Siemens Mobility eine Ausweitung mit alternativen Antriebsmöglichkeiten.

Der Mireo Smart bietet Betreibern im Regionalverkehr einen effizienten Beschaffungsprozess, da er nur maximal 18 Monate von der Beauftragung bis zur Betriebsaufnahme benötigt. Verkehrsbetreiber können flexibel auf die steigende Nachfrage reagieren und ihre Flotten ohne langwierige Verzögerungen erweitern. Durch ein standardisiertes Grundkonzept, das gewisse Konfigurationsmöglichkeiten zulässt, werden nicht nur die Anschaffungskosten reduziert, sondern auch der Betrieb vereinfacht. 

Mit einer Kapazität von 214 Sitzplätzen (davon 12 in der 1. Klasse, 168 in der 2. Klasse, sowie 34 Klappsitze, wenn kein Fahrradstellplatz belegt ist), 21 Fahrradstellplätzen und zwei Rollstuhlplätzen bietet der Mireo Smart höchsten Komfort für seine Fahrgäste. Darüber hinaus sind die Züge mit modernen Klimaanlagen, Internet an Bord, Fahrgastinformation sowie Sicherheitsüberwachungssystemen und großen TFT-Monitoren im Einstiegsbereich ausgestattet. Gefertigt werden die Züge am SIEMENS Fertigungs- und Entwicklungsstandort in Krefeld (ex DUEWAG).

Erhältlich ist der Mireo Smart als kuppelbarer 2- und 3-teiliger Regionalzug
in den Antriebsvarianten elektrisch, Batterie oder Wasserstoff. Der Mireo verfügt, zwischen den Wagenteilen, über Jakobs-Drehgestelle, die, ähnlich wie beim ICE 4, mit innengelagerten Radsätzen ausgestattet sind. Die Endwagen ruhen zudem auf normalen Trieb-Drehgestellen. Die Wagenkästen werden in Aluminium-Integralbauweise hergestellt. Jeder Endwagen des Mireo Smart hat eine Länge von 26 m, der Mittelwagen ist ca. 19 m lang. Es werden zwei Versionen der Einstiegshöhe angeboten, 610 mm oder 800 mm. Die dreiteiligen Fahrzeuge haben pro Seite vier doppelflügelige Schwenkschiebetüren (á 1.300 mm breit), mit Schiebetritten. Eine Mehrfachtraktion mit bis zu 4 Fahrzeugen ist möglich.

TECHNISCHE DATEN der BR 464 (Siemens Mireo Smart, dreiteilig):
Hersteller: Siemens Mobility GmbH im Werk Krefeld (ex DUEWAG)
Baujahr: ab 2023
Spurweite: 1.435 mm (Normalspur)
Achsformel: Bo‘ 2‘2‘ Bo‘
Länge über Kupplung: 69.860 mm 
Breite: 2.808 mm
Drehzapfenabstand: 19.680 mm (Endwagen) / 19.800 m (Mittelwagen)
Achsabstand in den Antriebs-Drehgestellen: 2.300 mm
Achsabstand in den Jakobs-Drehgestellen: 2.600 mm
Treib- und Laufraddurchmesser: 880 mm (neu) / 810 mm (abgenutzt)
Leergewicht: 108 t
Höchstgeschwindigkeit: 160 km/h
Dauerleistung: 2.600 kW
Beschleunigung: bis 1,2 m/s²
Anfahrzugkraft: 130 kN
Bremskraft: 130 kN
Kleinster bef. Halbmesser: R 150 m (Werkstatt R 100 m)
Stromsystem: 15 kV 16,7 Hz ~
Stromübertragung: Oberleitung
Sitzplätze: 214 Sitzplätzen, davon 12 in der 1. und 168 in der 2. Klasse, sowie 34 Klappsitze)
Fahrradstellplätzen: 21
Rollstuhlplätze: 2
Anzahl Universal-WC: 1
Anzahl der Türen je Seite: 4
Niederfluranteil: ca. 60 %
Einstiegshöhe: 610 mm oder 800 mm
Kupplungstyp: Scharfenbergkupplung (Schaku) Typ S10
Der dreiteilige Siemens Mireo Smart 3464 002 / 3464 202 / 3464 102 (94 80 3464 002-9 D- SIEAG / 94 80 3464 202-5 D-SIEAG /94 80 3464 102-7 D-SIEAG) der Siemens Mobility GmbH fährt am 20 Mai 2025 durch den Hauptbahnhof Münster (Westfalen) in nördlicher Richtung. Der Mireo Smart Triebzug wurde 2023 von Siemens Mobility im Werk Krefeld (ehemals DUEWAG) gebaut. Die Siemens Mireo Smart Vorkonfiguriert und sollen so schnell lieferbar (innerhalb 18 Monate) lieferbar sein. Man kann diese neuen Siemens Mireo Smart aber auch bei der neuen SIEMENS Tochterfirma der Smart Train Lease GmbH mieten. Zugbetreiber können so ihre Flotte schnell ergänzen. Das Rollout der neuen Mireo Smart fand am 22. November 2023 im Siemens Mobility Werk in Krefeld statt. Gleichzeitig verkündet Siemens Mobility eine Ausweitung mit alternativen Antriebsmöglichkeiten. Der Mireo Smart bietet Betreibern im Regionalverkehr einen effizienten Beschaffungsprozess, da er nur maximal 18 Monate von der Beauftragung bis zur Betriebsaufnahme benötigt. Verkehrsbetreiber können flexibel auf die steigende Nachfrage reagieren und ihre Flotten ohne langwierige Verzögerungen erweitern. Durch ein standardisiertes Grundkonzept, das gewisse Konfigurationsmöglichkeiten zulässt, werden nicht nur die Anschaffungskosten reduziert, sondern auch der Betrieb vereinfacht. Mit einer Kapazität von 214 Sitzplätzen (davon 12 in der 1. Klasse, 168 in der 2. Klasse, sowie 34 Klappsitze, wenn kein Fahrradstellplatz belegt ist), 21 Fahrradstellplätzen und zwei Rollstuhlplätzen bietet der Mireo Smart höchsten Komfort für seine Fahrgäste. Darüber hinaus sind die Züge mit modernen Klimaanlagen, Internet an Bord, Fahrgastinformation sowie Sicherheitsüberwachungssystemen und großen TFT-Monitoren im Einstiegsbereich ausgestattet. Gefertigt werden die Züge am SIEMENS Fertigungs- und Entwicklungsstandort in Krefeld (ex DUEWAG). Erhältlich ist der Mireo Smart als kuppelbarer 2- und 3-teiliger Regionalzug in den Antriebsvarianten elektrisch, Batterie oder Wasserstoff. Der Mireo verfügt, zwischen den Wagenteilen, über Jakobs-Drehgestelle, die, ähnlich wie beim ICE 4, mit innengelagerten Radsätzen ausgestattet sind. Die Endwagen ruhen zudem auf normalen Trieb-Drehgestellen. Die Wagenkästen werden in Aluminium-Integralbauweise hergestellt. Jeder Endwagen des Mireo Smart hat eine Länge von 26 m, der Mittelwagen ist ca. 19 m lang. Es werden zwei Versionen der Einstiegshöhe angeboten, 610 mm oder 800 mm. Die dreiteiligen Fahrzeuge haben pro Seite vier doppelflügelige Schwenkschiebetüren (á 1.300 mm breit), mit Schiebetritten. Eine Mehrfachtraktion mit bis zu 4 Fahrzeugen ist möglich. TECHNISCHE DATEN der BR 464 (Siemens Mireo Smart, dreiteilig): Hersteller: Siemens Mobility GmbH im Werk Krefeld (ex DUEWAG) Baujahr: ab 2023 Spurweite: 1.435 mm (Normalspur) Achsformel: Bo‘ 2‘2‘ Bo‘ Länge über Kupplung: 69.860 mm Breite: 2.808 mm Drehzapfenabstand: 19.680 mm (Endwagen) / 19.800 m (Mittelwagen) Achsabstand in den Antriebs-Drehgestellen: 2.300 mm Achsabstand in den Jakobs-Drehgestellen: 2.600 mm Treib- und Laufraddurchmesser: 880 mm (neu) / 810 mm (abgenutzt) Leergewicht: 108 t Höchstgeschwindigkeit: 160 km/h Dauerleistung: 2.600 kW Beschleunigung: bis 1,2 m/s² Anfahrzugkraft: 130 kN Bremskraft: 130 kN Kleinster bef. Halbmesser: R 150 m (Werkstatt R 100 m) Stromsystem: 15 kV 16,7 Hz ~ Stromübertragung: Oberleitung Sitzplätze: 214 Sitzplätzen, davon 12 in der 1. und 168 in der 2. Klasse, sowie 34 Klappsitze) Fahrradstellplätzen: 21 Rollstuhlplätze: 2 Anzahl Universal-WC: 1 Anzahl der Türen je Seite: 4 Niederfluranteil: ca. 60 % Einstiegshöhe: 610 mm oder 800 mm Kupplungstyp: Scharfenbergkupplung (Schaku) Typ S10
Armin Schwarz

Der dreiteilige Siemens Mireo Smart 3464 002 / 3464 202 / 3464 102 (94 80 3464 002-9 D- SIEAG / 94 80 3464 202-5 D-SIEAG /94 80 3464 102-7 D-SIEAG) der Siemens Mobility GmbH fährt am 20 Mai 2025 durch den Hauptbahnhof Münster (Westfalen) in nördlicher Richtung. 

Der Mireo Smart Triebzug wurde 2023 von Siemens Mobility im Werk Krefeld (ehemals DUEWAG) gebaut. 

Die Siemens Mireo Smart Vorkonfiguriert und sollen so schnell lieferbar (innerhalb 18 Monate) lieferbar sein. Man kann diese neuen Siemens Mireo Smart aber auch bei der neuen SIEMENS Tochterfirma der Smart Train Lease GmbH mieten. Zugbetreiber können so ihre Flotte schnell ergänzen.

Das Rollout der neuen Mireo Smart fand am 22. November 2023 im Siemens Mobility Werk in Krefeld statt. Gleichzeitig verkündet Siemens Mobility eine Ausweitung mit alternativen Antriebsmöglichkeiten.

Der Mireo Smart bietet Betreibern im Regionalverkehr einen effizienten Beschaffungsprozess, da er nur maximal 18 Monate von der Beauftragung bis zur Betriebsaufnahme benötigt. Verkehrsbetreiber können flexibel auf die steigende Nachfrage reagieren und ihre Flotten ohne langwierige Verzögerungen erweitern. Durch ein standardisiertes Grundkonzept, das gewisse Konfigurationsmöglichkeiten zulässt, werden nicht nur die Anschaffungskosten reduziert, sondern auch der Betrieb vereinfacht. 

Mit einer Kapazität von 214 Sitzplätzen (davon 12 in der 1. Klasse, 168 in der 2. Klasse, sowie 34 Klappsitze, wenn kein Fahrradstellplatz belegt ist), 21 Fahrradstellplätzen und zwei Rollstuhlplätzen bietet der Mireo Smart höchsten Komfort für seine Fahrgäste. Darüber hinaus sind die Züge mit modernen Klimaanlagen, Internet an Bord, Fahrgastinformation sowie Sicherheitsüberwachungssystemen und großen TFT-Monitoren im Einstiegsbereich ausgestattet. Gefertigt werden die Züge am SIEMENS Fertigungs- und Entwicklungsstandort in Krefeld (ex DUEWAG).

Erhältlich ist der Mireo Smart als kuppelbarer 2- und 3-teiliger Regionalzug
in den Antriebsvarianten elektrisch, Batterie oder Wasserstoff. Der Mireo verfügt, zwischen den Wagenteilen, über Jakobs-Drehgestelle, die, ähnlich wie beim ICE 4, mit innengelagerten Radsätzen ausgestattet sind. Die Endwagen ruhen zudem auf normalen Trieb-Drehgestellen. Die Wagenkästen werden in Aluminium-Integralbauweise hergestellt. Jeder Endwagen des Mireo Smart hat eine Länge von 26 m, der Mittelwagen ist ca. 19 m lang. Es werden zwei Versionen der Einstiegshöhe angeboten, 610 mm oder 800 mm. Die dreiteiligen Fahrzeuge haben pro Seite vier doppelflügelige Schwenkschiebetüren (á 1.300 mm breit), mit Schiebetritten. Eine Mehrfachtraktion mit bis zu 4 Fahrzeugen ist möglich.

TECHNISCHE DATEN der BR 464 (Siemens Mireo Smart, dreiteilig):
Hersteller: Siemens Mobility GmbH im Werk Krefeld (ex DUEWAG)
Baujahr: ab 2023
Spurweite: 1.435 mm (Normalspur)
Achsformel: Bo‘ 2‘2‘ Bo‘
Länge über Kupplung: 69.860 mm 
Breite: 2.808 mm
Drehzapfenabstand: 19.680 mm (Endwagen) / 19.800 m (Mittelwagen)
Achsabstand in den Antriebs-Drehgestellen: 2.300 mm
Achsabstand in den Jakobs-Drehgestellen: 2.600 mm
Treib- und Laufraddurchmesser: 880 mm (neu) / 810 mm (abgenutzt)
Leergewicht: 108 t
Höchstgeschwindigkeit: 160 km/h
Dauerleistung: 2.600 kW
Beschleunigung: bis 1,2 m/s²
Anfahrzugkraft: 130 kN
Bremskraft: 130 kN
Kleinster bef. Halbmesser: R 150 m (Werkstatt R 100 m)
Stromsystem: 15 kV 16,7 Hz ~
Stromübertragung: Oberleitung
Sitzplätze: 214 Sitzplätzen, davon 12 in der 1. und 168 in der 2. Klasse, sowie 34 Klappsitze)
Fahrradstellplätzen: 21
Rollstuhlplätze: 2
Anzahl Universal-WC: 1
Anzahl der Türen je Seite: 4
Niederfluranteil: ca. 60 %
Einstiegshöhe: 610 mm oder 800 mm
Kupplungstyp: Scharfenbergkupplung (Schaku) Typ S10
Der dreiteilige Siemens Mireo Smart 3464 002 / 3464 202 / 3464 102 (94 80 3464 002-9 D- SIEAG / 94 80 3464 202-5 D-SIEAG /94 80 3464 102-7 D-SIEAG) der Siemens Mobility GmbH fährt am 20 Mai 2025 durch den Hauptbahnhof Münster (Westfalen) in nördlicher Richtung. Der Mireo Smart Triebzug wurde 2023 von Siemens Mobility im Werk Krefeld (ehemals DUEWAG) gebaut. Die Siemens Mireo Smart Vorkonfiguriert und sollen so schnell lieferbar (innerhalb 18 Monate) lieferbar sein. Man kann diese neuen Siemens Mireo Smart aber auch bei der neuen SIEMENS Tochterfirma der Smart Train Lease GmbH mieten. Zugbetreiber können so ihre Flotte schnell ergänzen. Das Rollout der neuen Mireo Smart fand am 22. November 2023 im Siemens Mobility Werk in Krefeld statt. Gleichzeitig verkündet Siemens Mobility eine Ausweitung mit alternativen Antriebsmöglichkeiten. Der Mireo Smart bietet Betreibern im Regionalverkehr einen effizienten Beschaffungsprozess, da er nur maximal 18 Monate von der Beauftragung bis zur Betriebsaufnahme benötigt. Verkehrsbetreiber können flexibel auf die steigende Nachfrage reagieren und ihre Flotten ohne langwierige Verzögerungen erweitern. Durch ein standardisiertes Grundkonzept, das gewisse Konfigurationsmöglichkeiten zulässt, werden nicht nur die Anschaffungskosten reduziert, sondern auch der Betrieb vereinfacht. Mit einer Kapazität von 214 Sitzplätzen (davon 12 in der 1. Klasse, 168 in der 2. Klasse, sowie 34 Klappsitze, wenn kein Fahrradstellplatz belegt ist), 21 Fahrradstellplätzen und zwei Rollstuhlplätzen bietet der Mireo Smart höchsten Komfort für seine Fahrgäste. Darüber hinaus sind die Züge mit modernen Klimaanlagen, Internet an Bord, Fahrgastinformation sowie Sicherheitsüberwachungssystemen und großen TFT-Monitoren im Einstiegsbereich ausgestattet. Gefertigt werden die Züge am SIEMENS Fertigungs- und Entwicklungsstandort in Krefeld (ex DUEWAG). Erhältlich ist der Mireo Smart als kuppelbarer 2- und 3-teiliger Regionalzug in den Antriebsvarianten elektrisch, Batterie oder Wasserstoff. Der Mireo verfügt, zwischen den Wagenteilen, über Jakobs-Drehgestelle, die, ähnlich wie beim ICE 4, mit innengelagerten Radsätzen ausgestattet sind. Die Endwagen ruhen zudem auf normalen Trieb-Drehgestellen. Die Wagenkästen werden in Aluminium-Integralbauweise hergestellt. Jeder Endwagen des Mireo Smart hat eine Länge von 26 m, der Mittelwagen ist ca. 19 m lang. Es werden zwei Versionen der Einstiegshöhe angeboten, 610 mm oder 800 mm. Die dreiteiligen Fahrzeuge haben pro Seite vier doppelflügelige Schwenkschiebetüren (á 1.300 mm breit), mit Schiebetritten. Eine Mehrfachtraktion mit bis zu 4 Fahrzeugen ist möglich. TECHNISCHE DATEN der BR 464 (Siemens Mireo Smart, dreiteilig): Hersteller: Siemens Mobility GmbH im Werk Krefeld (ex DUEWAG) Baujahr: ab 2023 Spurweite: 1.435 mm (Normalspur) Achsformel: Bo‘ 2‘2‘ Bo‘ Länge über Kupplung: 69.860 mm Breite: 2.808 mm Drehzapfenabstand: 19.680 mm (Endwagen) / 19.800 m (Mittelwagen) Achsabstand in den Antriebs-Drehgestellen: 2.300 mm Achsabstand in den Jakobs-Drehgestellen: 2.600 mm Treib- und Laufraddurchmesser: 880 mm (neu) / 810 mm (abgenutzt) Leergewicht: 108 t Höchstgeschwindigkeit: 160 km/h Dauerleistung: 2.600 kW Beschleunigung: bis 1,2 m/s² Anfahrzugkraft: 130 kN Bremskraft: 130 kN Kleinster bef. Halbmesser: R 150 m (Werkstatt R 100 m) Stromsystem: 15 kV 16,7 Hz ~ Stromübertragung: Oberleitung Sitzplätze: 214 Sitzplätzen, davon 12 in der 1. und 168 in der 2. Klasse, sowie 34 Klappsitze) Fahrradstellplätzen: 21 Rollstuhlplätze: 2 Anzahl Universal-WC: 1 Anzahl der Türen je Seite: 4 Niederfluranteil: ca. 60 % Einstiegshöhe: 610 mm oder 800 mm Kupplungstyp: Scharfenbergkupplung (Schaku) Typ S10
Armin Schwarz

Detailbild des dreiteiligen Siemens Mireo Smart 3464 002 / 3464 202 / 3464 102 (94 80 3464 002-9 D- SIEAG / 94 80 3464 202-5 D-SIEAG /94 80 3464 102-7 D-SIEAG) der Siemens Mobility GmbH, der am 20 Mai 2025 durch den Hauptbahnhof Münster (Westfalen) in nördlicher Richtung fuhr.
Detailbild des dreiteiligen Siemens Mireo Smart 3464 002 / 3464 202 / 3464 102 (94 80 3464 002-9 D- SIEAG / 94 80 3464 202-5 D-SIEAG /94 80 3464 102-7 D-SIEAG) der Siemens Mobility GmbH, der am 20 Mai 2025 durch den Hauptbahnhof Münster (Westfalen) in nördlicher Richtung fuhr.
Armin Schwarz






Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.