Nun hat die KSW 47 (92 80 1271 027-5 D-KSW), ex D 2 der HFM, eine Vossloh G 1000 BB der KSW (Kreisbahn Siegen-Wittgenstein), den Coilzug übernommen und zieht diesen nun vom KSW Rbf Herdorf weiter zu den Schäfer Werke KG am Pfannenberg in Neunkirchen-Salchendorf. Hier geht es gerade in Neunkirchen-Struthütten am 18 September 2025 zwischen den Häuser und Hecken hindurch.
Auch wenn hierdurch, mehrmals täglich, die Anwohner genervt werden, zu Einem durch die Rollgeräusche und vor allem durch das erforderliche Pfeifen (Hupen) der Loks, wegen der vielen Bahnübergänge. Aber dennoch ist es schon lange praktifizierter Umweltschutz, denn mit allein dieser Zug ersetzt 40 bis 50 LKW. Übrigens diese Bahnstrecke der ehemaligen Freien Grunder Eisenbahn AG (auch bekannt als „Talbahn“) gibt es seit 1904, heute gehört sie als Betriebsstätte FGE -Freien Grunder Eisenbahn zur KSW Kreisbahn Siegen-Wittgenstein GmbH und wird als Freien Grunder Eisenbahn NE 447 (DB - Streckennummer 9275) geführt.
Mit einer eigenen Schieneninfrastruktur im Kreis Siegen-Wittgenstein, die mehr als 30 Kilometer umfasst, verfügt die KSW über wichtige Kapazitäten im wachsenden Güterverkehr. Auch wenn in Deutschland der Schienen-Güterverkehr geringer geworden ist, so ist er hier auf der „Talbahn“ die letzten Jahre ungemein gewachsen.
Früher gab es ich Siegen (Eintracht) noch einen Abschnitt, wo die KSW bzw. frühere Siegener Kreisbahn auf der Eiserfelder Straße mit Läute (Glocke) fuhr, so wurde diese Bahn auch gerne im Volksmund „Bimmelbahn“ genannt.
Armin Schwarz 19.09.2025, 14 Aufrufe, 0 Kommentare
EXIF: Canon Canon EOS 6D, Belichtungsdauer: 1/400, Blende: 11/1, ISO800, Brennweite: 40/1