andersgesehen.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

BR 429 050/ 429 550 der Hessischen Landesbahn (HLB) rauscht durch Marburg Süd und setzt die Fahrt als RE 98 von Kassel kommend in Richtung Frankfurt fort.

(ID 585142)



BR 429 050/ 429 550 der Hessischen Landesbahn (HLB) rauscht durch Marburg Süd und setzt die Fahrt als RE 98 von Kassel kommend in Richtung Frankfurt fort. In Gießen wir der Zug mit dem aus Siegen kommenden RE 99 nach Frankfurt vereiningt.

BR 429 050/ 429 550 der Hessischen Landesbahn (HLB) rauscht durch Marburg Süd und setzt die Fahrt als RE 98 von Kassel kommend in Richtung Frankfurt fort. In Gießen wir der Zug mit dem aus Siegen kommenden RE 99 nach Frankfurt vereiningt.

Tristan Dienst http://www.bahnbilder.de/name/profil/fotograf_id/31590.html 31.10.2017, 785 Aufrufe, 4 Kommentare

EXIF: Canon Canon EOS 1300D, Datum 2017:10:30 11:38:25, Belichtungsdauer: 1/320, Blende: 5/1, ISO100, Brennweite: 161/1

4 Kommentare, Alle Kommentare
Kommentar verfassen
Armin Schwarz 31.10.2017 11:59

Hallo Tristan,
eigentlich ein sehr schönes Bild, aber zwei Kritikpunkte würde ich hier anbringen wollen:
1. Das Bild neigt sich etwas nach links (um ca. 1,5 Grad nach rechts drehen)
2. Der Autofokus hat hier wohl auf die Kilometertafel scharfgestellt.
Skalierst Du Deine Bilder auf 1200 Pixelbreite herunter? Wenn nicht dann läßt sich noch etwas mehr Schärfe heraus holen. Ich skaliere alle Bilder auf 1200px-Breite herunter und schärfe dann nach.
Liebe Grüße
Armin

Tristan Dienst 07.11.2017 15:58

Hallo Armin,
tatsächlich ist das Bild schief, das fällt mir jetzt erst auf...
Skalierst du denn deine Bilder nachträglich herunter oder schon an der Kamera? Wenn letzteres eintrifft, hab ich bei mir so eine Einstellung nicht :)
Liebe Grüße
Tristan

Armin Schwarz 07.11.2017 17:20

Hallo Tristan,
ich skaliere alle meine für Web bestimmten Bilder nachträglich herunter (Querformat auf 1200 Pixel Breite, Hochformat auf max 1200 Pixel Höhe), schärfe es dann entsprechend nach und speichere es in einem temporären Order für Web ab. Wenn man die Bilder nicht auf maximal 1200 Pixel skaliert, dann macht die das System bzw. der Server und dies für zu Qualitätsverlusten.
Auf der Kamera selbst bearbeite ich nichts an den Bildern. Ich lade die Bilder von der Kamera auf meinen PC herunter und bearbeite sie entsprechend (ausrichten, Belichtung anpassen, zuschneiden, skalieren und nach schärfen).
Wobei ich eh meine Bilder bearbeiten muss, da ich selbst nur im RAW-Format (digitales Negativ) fotografiere, aber das ist wieder was anderes.

Für den Autofokus hat Deine EOS 1300D neun Meßpunkte (AF-Messfeldwahl), ich wähle den Meßpunkt manuell vor wo ich das Motiv erwarte (hier Zugfront) bei der Automatischen Wahl passiert es schnell das die Kamera z.B. wie hier die Km-Tafel trieft.

Bei Bildern wie diesen würde ich auch eine kleinere Blende ca. f=8 verwenden bei min. gleicher Belichtungszeit (je höher die Zahl umso kleiner die Blende), so erreichst Du mehr Tiefenschärfe. Dafür musst du natürlich ISO erhöhen, aber auch für die 1300D sind 800ISO kein Problem.

Ich hoffe das hilft Dir etwas weiter.

Liebe Grüße
Armin

Tristan Dienst 07.11.2017 17:26

Hallo Armin,
das hilft mir auf jeden Fall weiter! Vielen Dank für die Tipps!
Grüße aus dem Edertal
Tristan

Der VT 206 ABp (95 80 0640 106-0 D-HEB), ein Alstom Coradia LINT 27 der HLB, ex vectus VT 206, verlässt am 24 August 2025, als RB 96  Hellertalbahn“ (Betzdorf – Herdorf – Neunkirchen/Siegerland), auf Gleis 102 den Bahnhof Betzdorf/Sieg.

Der Alstom Coradia LINT 27 wurde 2004 von Alstom (vormals Linke-Hofmann-Busch GmbH (LHB) in Salzgitter-Watenstedt unter der Fabriknummer 1187-006 gebaut und an die vectus Verkehrsgesellschaft mbH, mit dem Fahrplanwechsel am 14.12.2014 wurden alle Fahrzeuge der vectus nun Eigentum der HLB.
Der VT 206 ABp (95 80 0640 106-0 D-HEB), ein Alstom Coradia LINT 27 der HLB, ex vectus VT 206, verlässt am 24 August 2025, als RB 96 "Hellertalbahn“ (Betzdorf – Herdorf – Neunkirchen/Siegerland), auf Gleis 102 den Bahnhof Betzdorf/Sieg. Der Alstom Coradia LINT 27 wurde 2004 von Alstom (vormals Linke-Hofmann-Busch GmbH (LHB) in Salzgitter-Watenstedt unter der Fabriknummer 1187-006 gebaut und an die vectus Verkehrsgesellschaft mbH, mit dem Fahrplanwechsel am 14.12.2014 wurden alle Fahrzeuge der vectus nun Eigentum der HLB.
Armin Schwarz

Der VT 206 ABp (95 80 0640 106-0 D-HEB), ein Alstom Coradia LINT 27 der HLB, ex vectus VT 206, steht am 24 August 2025, als RB 96  Hellertalbahn“ (Betzdorf – Herdorf – Neunkirchen/Siegerland), auf Gleis 102 im Bahnhof Betzdorf/Sieg zur Abfahrt bereit.

Der Alstom Coradia LINT 27 wurde 2004 von Alstom (vormals Linke-Hofmann-Busch GmbH (LHB) in Salzgitter-Watenstedt unter der Fabriknummer 1187-006 gebaut und an die vectus Verkehrsgesellschaft mbH, mit dem Fahrplanwechsel am 14.12.2014 wurden alle Fahrzeuge der vectus nun Eigentum der HLB.
Der VT 206 ABp (95 80 0640 106-0 D-HEB), ein Alstom Coradia LINT 27 der HLB, ex vectus VT 206, steht am 24 August 2025, als RB 96 "Hellertalbahn“ (Betzdorf – Herdorf – Neunkirchen/Siegerland), auf Gleis 102 im Bahnhof Betzdorf/Sieg zur Abfahrt bereit. Der Alstom Coradia LINT 27 wurde 2004 von Alstom (vormals Linke-Hofmann-Busch GmbH (LHB) in Salzgitter-Watenstedt unter der Fabriknummer 1187-006 gebaut und an die vectus Verkehrsgesellschaft mbH, mit dem Fahrplanwechsel am 14.12.2014 wurden alle Fahrzeuge der vectus nun Eigentum der HLB.
Armin Schwarz

Der HLB 563 803 / 563 903 (94 80 0563 803-6 D-HEB / 94 80 0563 903-4 D-HEB), ein zweiteiliger Hybridtriebzug (E/Akku) der BR 563 vom Typ SIEMENS Mireo Plus B der HLB (Hessische Landesbahn GmbH), erreicht am 16 Juli 2025, als RB 90  Westerwald-Sieg-Bahn  (Limburg/Lahn - Westerburg - Altenkirchen/Westerwald - Au/Sieg - Betzdorf/Sieg – Siegen), den Bahnhof Kirchen/Sieg.

Der zweiteilige SIEMENS Mireo Plus B wurden 2024/25 von SIEMENS in Krefeld gebaut und im April 2025 an die HBL ausgeliefert.
Der HLB 563 803 / 563 903 (94 80 0563 803-6 D-HEB / 94 80 0563 903-4 D-HEB), ein zweiteiliger Hybridtriebzug (E/Akku) der BR 563 vom Typ SIEMENS Mireo Plus B der HLB (Hessische Landesbahn GmbH), erreicht am 16 Juli 2025, als RB 90 "Westerwald-Sieg-Bahn" (Limburg/Lahn - Westerburg - Altenkirchen/Westerwald - Au/Sieg - Betzdorf/Sieg – Siegen), den Bahnhof Kirchen/Sieg. Der zweiteilige SIEMENS Mireo Plus B wurden 2024/25 von SIEMENS in Krefeld gebaut und im April 2025 an die HBL ausgeliefert.
Armin Schwarz

Der VT 264 (95 80 0648 664-0 D-HEB / 95 80 0648 164-1 D-HEB) ein Alstom Coradia LINT 41 der HLB (Hessische Landesbahn) erreicht am 19 Juli 2025, als RB 96 „Hellertalbahn“ (Neunkirchen/Kr. Siegen – Herdorf – Betzdorf/Sieg), den Bahnhof Herdorf.

Der Alstom Coradia LINT 41 wurde 2004 von der ALSTOM Transport Deutschland GmbH (vormals LHB - Linke-Hofmann-Busch GmbH) in Salzgitter-Watenstedt unter der Fabriknummer 1188-014 für die vectus Verkehrsgesellschaft mbH gebaut, mit dem Fahrplanwechsel am 14.12.2014 wurden alle Fahrzeuge der vectus nun Eigentum der HLB, die Hessische Landesbahn hatte 74,9% der Gesellschaftsanteile.
Der VT 264 (95 80 0648 664-0 D-HEB / 95 80 0648 164-1 D-HEB) ein Alstom Coradia LINT 41 der HLB (Hessische Landesbahn) erreicht am 19 Juli 2025, als RB 96 „Hellertalbahn“ (Neunkirchen/Kr. Siegen – Herdorf – Betzdorf/Sieg), den Bahnhof Herdorf. Der Alstom Coradia LINT 41 wurde 2004 von der ALSTOM Transport Deutschland GmbH (vormals LHB - Linke-Hofmann-Busch GmbH) in Salzgitter-Watenstedt unter der Fabriknummer 1188-014 für die vectus Verkehrsgesellschaft mbH gebaut, mit dem Fahrplanwechsel am 14.12.2014 wurden alle Fahrzeuge der vectus nun Eigentum der HLB, die Hessische Landesbahn hatte 74,9% der Gesellschaftsanteile.
Armin Schwarz






Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.