andersgesehen.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

Sieht aus als seien es zwei vierachsiger offener Drehgestell-Güterwagen (Hochbordwagen) der Gattung Eanos, ist es aber nicht, denn es ist: Ein 2 x 4-achsiger Flachwagen in Sonderbauart

(ID 860011)



Sieht aus als seien es zwei vierachsiger offener Drehgestell-Güterwagen (Hochbordwagen) der Gattung Eanos, ist es aber nicht, denn es ist:
Ein 2 x 4-achsiger Flachwagen in Sonderbauart (Doppelwagen) bzw. ein 8-achsiger Containertragwagen, 31 81 485 4 229-9 A-IF, der Gattung Sggrrs
80 ft, der österreichischen INNOFREIGHT hier als Wagon der Variante Q – mit zwei aufgesetzten ScrapTainer mit einer Länge von je 40' der DB Cargo AG, abgestellt am 10 März 2024 beim Hauptbahnhof Oldenburg (Oldb). Aufnahme aus einem Zug herraus.

Grundsätzlich besteht ein InnoWaggon aus zwei kurzgekuppelten Einzelwagen. Leichtbauweise und hohe Belastbarkeit differenzieren diese Waggons dabei klar von anderen und ermöglichen deutlich höhere Zuladung für den Transport von unterschiedlichsten Gütern. Der InnoWaggon vereint den Tragwagen und die auswechselbaren Behälter zu einem innovativen Konzept, das eine flexible Nutzung verspricht. Der Einsatz der Spezialbehälter wird dabei der jeweiligen Branche angepasst, da die Behälter je nach Anforderung wie spezifisches Schüttgewicht oder Entladestation eingesetzt werden.

Der Wagen wurde 2016 Tatravagonka Poprad (Slowakei) gebaut.

TECHNISCHE DATEN des 2x40 ft InnoWaggon:
Gattung: Sggrrs
Gattungskennzah:l 4854
Spurweite: 1.435 mm (Normalspur)
Achsenanzahl : 8 pro Doppelwagen (in 4 Drehgestellen)
Länge über Puffer : 26.710 mm (mit Langhub-Puffer)
Breite: 2.878 mm
Drehzapfenabstand: 2 x 8.070 mm
Achsabstand in den Drehgestellen: 1.800 mm
Raddurchmesser: 920 mm (neu)
Länge Ladefläche: 2 x 12.370 mm (2 x 40 ft)
Höhe der Ladefläche über SOK: 1.155 mm
Eigengewicht : ca. 29,700 kg
Max. Geschwindigkeit: 100 km/h (beladen) / 120 km/h (leer)
Max. Zuladung pro Doppelwagen: 150,3 t (ab Streckenklasse D, ohne Behälter)
Genaue Lastgrenzen nach Ausführungsvariante (Lastgrenzenraster Stecktafel)
Max. Achslast 22,5 t
Ladequerschnitt: 8 m²
Ladelänge: 28.130 mm (90 ft)
Ladegut: Rundholz in 4 oder 5m Länge
Lademöglichkeit: 6 x 4 m Pakete oder 5 x 5 m Pakete
Entlademöglichkeiten: Logstacker oder Highlifter
Bremse: KE-GP-A (K)
Bremssohle: Jurid 822
Kleinster befahrbarer Gleisbogen: R = 75m
Intern. Verwendungsfähigkeit: TEN-GE

Die Container (ScrapTainer):
Bei dem neu von Innofreight entwickelten ScrapTainer handelt es sich um einen offenen Container für den Transport von Eisen-, Stahl- und Mischschrott, schwere Schüttgüter, sowie für Kohle- und Kokstransporte. Die ersten wurden im Oktober 2019 geliefert. Zusammen mit dem ebenfalls von Innofreight entwickelten 80-Fuß InnoWaggon ergeben die Behältnisse ein Eigengewicht von 43,5 Tonnen und eine maximale Zuladung von 136,5 Tonnen Fracht.

Im regulären Einsatz ist zum Zwecke der Entladung kein Abnehmen des Behälters vom Waggon vorgesehen, das Ladegut wird mittels Kran oder Bagger entleert. Eine Abnahme der Container ist jedoch für Instandhaltungs- oder Lagerzwecke möglich, weshalb der Wagen auch universell für sämtliche weitere Aufbauten verwendet werden kann.

TECHNISCH DATEN eines ScrapTainer:
Länge: 40 f
Ladelänge: 12.100 mm
Ladevolumen: 70,1 m³
Ladefläche: 33,2 m²

DB Cargo mietet von der deutschen Innofreight-Niederlassung einen ScrapTainer-Zug für Schüttguttransporte zwischen Deutschland und Österreich. Innofreight Solutions mit Sitz in Bruck an der Mur ist spezialisiert auf Entwicklung und Bau von innovativen, patentierten Gütertransport- und Logistiksystemen. Europaweit sind 12.000 Container und 1.200 InnoWaggons bei namhaften Bahngesellschaften im Einsatz.

Quellen: INNOFREIGHT und Anschriften

Sieht aus als seien es zwei vierachsiger offener Drehgestell-Güterwagen (Hochbordwagen) der Gattung Eanos, ist es aber nicht, denn es ist:
Ein 2 x 4-achsiger Flachwagen in Sonderbauart (Doppelwagen) bzw. ein 8-achsiger Containertragwagen, 31 81 485 4 229-9 A-IF, der Gattung Sggrrs
80 ft, der österreichischen INNOFREIGHT hier als Wagon der Variante Q – mit zwei aufgesetzten ScrapTainer mit einer Länge von je 40' der DB Cargo AG, abgestellt am 10 März 2024 beim Hauptbahnhof Oldenburg (Oldb). Aufnahme aus einem Zug herraus.

Grundsätzlich besteht ein InnoWaggon aus zwei kurzgekuppelten Einzelwagen. Leichtbauweise und hohe Belastbarkeit differenzieren diese Waggons dabei klar von anderen und ermöglichen deutlich höhere Zuladung für den Transport von unterschiedlichsten Gütern. Der InnoWaggon vereint den Tragwagen und die auswechselbaren Behälter zu einem innovativen Konzept, das eine flexible Nutzung verspricht. Der Einsatz der Spezialbehälter wird dabei der jeweiligen Branche angepasst, da die Behälter je nach Anforderung wie spezifisches Schüttgewicht oder Entladestation eingesetzt werden.

Der Wagen wurde 2016 Tatravagonka Poprad (Slowakei) gebaut.

TECHNISCHE DATEN des 2x40 ft InnoWaggon:
Gattung: Sggrrs
Gattungskennzah:l 4854
Spurweite: 1.435 mm (Normalspur)
Achsenanzahl : 8 pro Doppelwagen (in 4 Drehgestellen)
Länge über Puffer : 26.710 mm (mit Langhub-Puffer)
Breite: 2.878 mm
Drehzapfenabstand: 2 x 8.070 mm
Achsabstand in den Drehgestellen: 1.800 mm
Raddurchmesser: 920 mm (neu)
Länge Ladefläche: 2 x 12.370 mm (2 x 40 ft)
Höhe der Ladefläche über SOK: 1.155 mm
Eigengewicht : ca. 29,700 kg
Max. Geschwindigkeit: 100 km/h (beladen) / 120 km/h (leer)
Max. Zuladung pro Doppelwagen: 150,3 t (ab Streckenklasse D, ohne Behälter)
Genaue Lastgrenzen nach Ausführungsvariante (Lastgrenzenraster Stecktafel)
Max. Achslast 22,5 t
Ladequerschnitt: 8 m²
Ladelänge: 28.130 mm (90 ft)
Ladegut: Rundholz in 4 oder 5m Länge
Lademöglichkeit: 6 x 4 m Pakete oder 5 x 5 m Pakete
Entlademöglichkeiten: Logstacker oder Highlifter
Bremse: KE-GP-A (K)
Bremssohle: Jurid 822
Kleinster befahrbarer Gleisbogen: R = 75m
Intern. Verwendungsfähigkeit: TEN-GE

Die Container (ScrapTainer):
Bei dem neu von Innofreight entwickelten ScrapTainer handelt es sich um einen offenen Container für den Transport von Eisen-, Stahl- und Mischschrott, schwere Schüttgüter, sowie für Kohle- und Kokstransporte. Die ersten wurden im Oktober 2019 geliefert. Zusammen mit dem ebenfalls von Innofreight entwickelten 80-Fuß InnoWaggon ergeben die Behältnisse ein Eigengewicht von 43,5 Tonnen und eine maximale Zuladung von 136,5 Tonnen Fracht.

Im regulären Einsatz ist zum Zwecke der Entladung kein Abnehmen des Behälters vom Waggon vorgesehen, das Ladegut wird mittels Kran oder Bagger entleert. Eine Abnahme der Container ist jedoch für Instandhaltungs- oder Lagerzwecke möglich, weshalb der Wagen auch universell für sämtliche weitere Aufbauten verwendet werden kann.

TECHNISCH DATEN eines ScrapTainer:
Länge: 40 f
Ladelänge: 12.100 mm
Ladevolumen: 70,1 m³
Ladefläche: 33,2 m²

DB Cargo mietet von der deutschen Innofreight-Niederlassung einen ScrapTainer-Zug für Schüttguttransporte zwischen Deutschland und Österreich. Innofreight Solutions mit Sitz in Bruck an der Mur ist spezialisiert auf Entwicklung und Bau von innovativen, patentierten Gütertransport- und Logistiksystemen. Europaweit sind 12.000 Container und 1.200 InnoWaggons bei namhaften Bahngesellschaften im Einsatz.

Quellen: INNOFREIGHT und Anschriften

Armin Schwarz 28.08.2024, 188 Aufrufe, 0 Kommentare

EXIF: Canon Canon EOS 6D, Belichtungsdauer: 1/200, Blende: 10/1, ISO1000, Brennweite: 40/1

0 Kommentare, Alle Kommentare
Kommentar verfassen
Die 185 174-0 (91 80 6185 174-0 D-DB) der DB Cargo Deutschland AG fährt am 18 Juni 2025 mit einem gedeckten Autotransportzug der DB Cargo Logistics GmbH, ex DB Schenker ATG (Wagen der Gattung Hccrrs 332 der TWA) durch den Bahnhof Betzdorf/Sieg in Richtung Siegen.

Die TRAXX F140 AC1 wurde 2004 von Bombardier in Kassel unter der Fabriknummer 33655 gebaut.
Die 185 174-0 (91 80 6185 174-0 D-DB) der DB Cargo Deutschland AG fährt am 18 Juni 2025 mit einem gedeckten Autotransportzug der DB Cargo Logistics GmbH, ex DB Schenker ATG (Wagen der Gattung Hccrrs 332 der TWA) durch den Bahnhof Betzdorf/Sieg in Richtung Siegen. Die TRAXX F140 AC1 wurde 2004 von Bombardier in Kassel unter der Fabriknummer 33655 gebaut.
Armin Schwarz

Die 185 174-0 der DB Schenker Rail zieht einen gemischten Güterzug in Richtung Köln, hier am 02 März 2013 in Betzdorf/Sieg bei km 122,8.

Die TRAXX F140 AC1 wurde 2004 von Bombardier in Kassel unter der Fabriknummer 33655 gebaut.
Die 185 174-0 der DB Schenker Rail zieht einen gemischten Güterzug in Richtung Köln, hier am 02 März 2013 in Betzdorf/Sieg bei km 122,8. Die TRAXX F140 AC1 wurde 2004 von Bombardier in Kassel unter der Fabriknummer 33655 gebaut.
Armin Schwarz

Die DB - TFG Transfracht  AlbatrosExpress  152 137-6 (91 80 6152 137-6 D-DB) der DB Cargo AG (mit Gansreklame TFG & DB Intermodal) fährt am 16 Juli 2025 mit einem KLV-Zug durch Scheuerfeld/Sieg) in Richtung Siegen. Für ein besseres Bild war ich leider zu langsam.

Die Siemens ES 64 F wurde 2000 von der Krauss-Maffei AG / Siemens in München-Allach unter der Fabriknummer 20264 gebaut. Neben der Zulassung für Deutschland, sind mit Sondervereinbarung auch Fahrten nach A, CH, DK und NL möglich.
Die DB - TFG Transfracht "AlbatrosExpress" 152 137-6 (91 80 6152 137-6 D-DB) der DB Cargo AG (mit Gansreklame TFG & DB Intermodal) fährt am 16 Juli 2025 mit einem KLV-Zug durch Scheuerfeld/Sieg) in Richtung Siegen. Für ein besseres Bild war ich leider zu langsam. Die Siemens ES 64 F wurde 2000 von der Krauss-Maffei AG / Siemens in München-Allach unter der Fabriknummer 20264 gebaut. Neben der Zulassung für Deutschland, sind mit Sondervereinbarung auch Fahrten nach A, CH, DK und NL möglich.
Armin Schwarz

Die DB - TFG Transfracht  AlbatrosExpress  152 137-6 (91 80 6152 137-6 D-DB) der DB Cargo AG (mit Gansreklame TFG & DB Intermodal) fährt am 16 Juli 2025 mit einem KLV-Zug durch Scheuerfeld/Sieg) in Richtung Siegen. Für ein besseres Bild war ich leider zu langsam.

Die Siemens ES 64 F wurde 2000 von der Krauss-Maffei AG / Siemens in München-Allach unter der Fabriknummer 20264 gebaut. Neben der Zulassung für Deutschland, sind mit Sondervereinbarung auch Fahrten nach A, CH, DK und NL möglich.
Die DB - TFG Transfracht "AlbatrosExpress" 152 137-6 (91 80 6152 137-6 D-DB) der DB Cargo AG (mit Gansreklame TFG & DB Intermodal) fährt am 16 Juli 2025 mit einem KLV-Zug durch Scheuerfeld/Sieg) in Richtung Siegen. Für ein besseres Bild war ich leider zu langsam. Die Siemens ES 64 F wurde 2000 von der Krauss-Maffei AG / Siemens in München-Allach unter der Fabriknummer 20264 gebaut. Neben der Zulassung für Deutschland, sind mit Sondervereinbarung auch Fahrten nach A, CH, DK und NL möglich.
Armin Schwarz






Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.