andersgesehen.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

4-achsiger Drehgestell-Hochbordwagen mit Rolldach speziell für Tonerde, 31 80 0803 538-4 D-DB, der Gattung Tamns 895, der DB Cargo AG, am 11.05.2023 im Zugverband bei einer Zugdurchfahrt in

(ID 812348)



4-achsiger Drehgestell-Hochbordwagen mit Rolldach speziell für Tonerde, 31 80 0803 538-4 D-DB, der Gattung Tamns 895, der DB Cargo AG, am 11.05.2023 im Zugverband bei einer Zugdurchfahrt in Niederschelden.

Die Wagen werden speziell im Tonverkehr nach Italien eingesetzt,  z.B. von Siershahn (Westerwald) und Löhnberg (Lahn) über Frankfurt/M, Basel, Domodossola nach Dinazzano. Dort erfolgt der Umschlag für die Region Sassuolo als Schwerpunkt der keramischen Industrie Norditaliens.

Die als Tamns 895 bezeichneten Wagen beschafft die DB AG zwischen 1997 und 1999 bei der Konzern Tochter DB Waggonbau Niesky GmbH (ein Tochterunternehmen der DB Fahrzeuginstandhaltung GmbH). Sie besitzen ein neu entwickeltes Rolldach und haben nur eine schmale, einflügelige Tür je Wagenlängsseite. Das Kunststoff-Rolldach ist mit einem korrosionssicheren Zahnriemenantrieb ausgestattet und kann manuell über ein Handrad oder mittels eines Adapters auch maschinell betätigt werden.

Das Untergestell und der Wagenkasten sind Schweißkonstruktionen in Stahlbauweise unter Verwendung von Profilen, geschweißten Trägern und abgekanteten Blechen. In jeder Seitenwand ist eine einflügelige Drehtür zum Begehen des Wagens integriert. Der Wagen hat einen 6 mm dicken Stahlfußboden. 

Das Planendach besteht aus einem beschichteten Chemiefasergewebe, es wird durch Spriegel über dem Wagenkasten gehalten. Das Planenmaterial ist witterungsunempfindlich, UV-beständig und auch bei tiefen Temperaturen noch elastisch. Die Dachbetätigung erfolgt über ein Handrad in Stirnwandnähe. Hierbei wird über ein Untersetzungsgetriebe eine Welle angetrieben, die zwei im Oberrahmen befindliche Endloszahnriemen bewegt. An den genau parallel laufenden Zahnriemen sind Nocken aufgesetzt, die beim Öffnungsvorgang die Spriegel des Daches mitnehmen. Die Verriegelung des Daches erfolgt über Sperren an den Handrädern.

TECHNISCHE DATEN:
Spurweite: 1.435 mm (Normalspur)
Länge über Puffer: 14.040 mm
Drehzapfenabstand: 9.000 mm
Gesamter Radsatzstand: 10.800 mm
Achsabstand im Drehgestell: 1.800 mm
Eigengewicht: 20.530 kg
Maximales Ladegewicht: 69,0 t ab Streckenklasse D3
Radsatzlast: 22,5 t
Höchstgeschwindigkeit: 120 km/h (leer) bzw. 100 km/h (beladen)
Kleinster befahrbarer Radius: 60 m
Ladefläche: 35,5 m²
Laderaum: 75,4 m³
Ladelänge: 12.772 mm
Ladebreite: 2.780 mm
Ladehöhe: 2.124 mm
Seitenwand-Türöffnung (B × H): 890 × 1.800 mm
Lichte Öffnung bei geöffnetem Dach: 12.772 × 2.630 mm
Wagenhöhe: 3.462 mm
Drehgestell-Bauart: Y25 Lsd 1
Bauart der Bremse: KE-GP-A (LL)
Bremssohle: IB 116 (C952-1)

Hersteller: DB Waggonbau Niesky GmbH

4-achsiger Drehgestell-Hochbordwagen mit Rolldach speziell für Tonerde, 31 80 0803 538-4 D-DB, der Gattung Tamns 895, der DB Cargo AG, am 11.05.2023 im Zugverband bei einer Zugdurchfahrt in Niederschelden.

Die Wagen werden speziell im Tonverkehr nach Italien eingesetzt, z.B. von Siershahn (Westerwald) und Löhnberg (Lahn) über Frankfurt/M, Basel, Domodossola nach Dinazzano. Dort erfolgt der Umschlag für die Region Sassuolo als Schwerpunkt der keramischen Industrie Norditaliens.

Die als Tamns 895 bezeichneten Wagen beschafft die DB AG zwischen 1997 und 1999 bei der Konzern Tochter DB Waggonbau Niesky GmbH (ein Tochterunternehmen der DB Fahrzeuginstandhaltung GmbH). Sie besitzen ein neu entwickeltes Rolldach und haben nur eine schmale, einflügelige Tür je Wagenlängsseite. Das Kunststoff-Rolldach ist mit einem korrosionssicheren Zahnriemenantrieb ausgestattet und kann manuell über ein Handrad oder mittels eines Adapters auch maschinell betätigt werden.

Das Untergestell und der Wagenkasten sind Schweißkonstruktionen in Stahlbauweise unter Verwendung von Profilen, geschweißten Trägern und abgekanteten Blechen. In jeder Seitenwand ist eine einflügelige Drehtür zum Begehen des Wagens integriert. Der Wagen hat einen 6 mm dicken Stahlfußboden.

Das Planendach besteht aus einem beschichteten Chemiefasergewebe, es wird durch Spriegel über dem Wagenkasten gehalten. Das Planenmaterial ist witterungsunempfindlich, UV-beständig und auch bei tiefen Temperaturen noch elastisch. Die Dachbetätigung erfolgt über ein Handrad in Stirnwandnähe. Hierbei wird über ein Untersetzungsgetriebe eine Welle angetrieben, die zwei im Oberrahmen befindliche Endloszahnriemen bewegt. An den genau parallel laufenden Zahnriemen sind Nocken aufgesetzt, die beim Öffnungsvorgang die Spriegel des Daches mitnehmen. Die Verriegelung des Daches erfolgt über Sperren an den Handrädern.

TECHNISCHE DATEN:
Spurweite: 1.435 mm (Normalspur)
Länge über Puffer: 14.040 mm
Drehzapfenabstand: 9.000 mm
Gesamter Radsatzstand: 10.800 mm
Achsabstand im Drehgestell: 1.800 mm
Eigengewicht: 20.530 kg
Maximales Ladegewicht: 69,0 t ab Streckenklasse D3
Radsatzlast: 22,5 t
Höchstgeschwindigkeit: 120 km/h (leer) bzw. 100 km/h (beladen)
Kleinster befahrbarer Radius: 60 m
Ladefläche: 35,5 m²
Laderaum: 75,4 m³
Ladelänge: 12.772 mm
Ladebreite: 2.780 mm
Ladehöhe: 2.124 mm
Seitenwand-Türöffnung (B × H): 890 × 1.800 mm
Lichte Öffnung bei geöffnetem Dach: 12.772 × 2.630 mm
Wagenhöhe: 3.462 mm
Drehgestell-Bauart: Y25 Lsd 1
Bauart der Bremse: KE-GP-A (LL)
Bremssohle: IB 116 (C952-1)

Hersteller: DB Waggonbau Niesky GmbH

Armin Schwarz 15.05.2023, 225 Aufrufe, 0 Kommentare

EXIF: Canon Canon EOS 6D, Belichtungsdauer: 1/640, Blende: 10/1, ISO640, Brennweite: 24/1

0 Kommentare, Alle Kommentare
Kommentar verfassen
Die 185 174-0 (91 80 6185 174-0 D-DB) der DB Cargo Deutschland AG fährt am 18 Juni 2025 mit einem gedeckten Autotransportzug der DB Cargo Logistics GmbH, ex DB Schenker ATG (Wagen der Gattung Hccrrs 332 der TWA) durch den Bahnhof Betzdorf/Sieg in Richtung Siegen.

Die TRAXX F140 AC1 wurde 2004 von Bombardier in Kassel unter der Fabriknummer 33655 gebaut.
Die 185 174-0 (91 80 6185 174-0 D-DB) der DB Cargo Deutschland AG fährt am 18 Juni 2025 mit einem gedeckten Autotransportzug der DB Cargo Logistics GmbH, ex DB Schenker ATG (Wagen der Gattung Hccrrs 332 der TWA) durch den Bahnhof Betzdorf/Sieg in Richtung Siegen. Die TRAXX F140 AC1 wurde 2004 von Bombardier in Kassel unter der Fabriknummer 33655 gebaut.
Armin Schwarz

Die 185 174-0 der DB Schenker Rail zieht einen gemischten Güterzug in Richtung Köln, hier am 02 März 2013 in Betzdorf/Sieg bei km 122,8.

Die TRAXX F140 AC1 wurde 2004 von Bombardier in Kassel unter der Fabriknummer 33655 gebaut.
Die 185 174-0 der DB Schenker Rail zieht einen gemischten Güterzug in Richtung Köln, hier am 02 März 2013 in Betzdorf/Sieg bei km 122,8. Die TRAXX F140 AC1 wurde 2004 von Bombardier in Kassel unter der Fabriknummer 33655 gebaut.
Armin Schwarz

Die DB - TFG Transfracht  AlbatrosExpress  152 137-6 (91 80 6152 137-6 D-DB) der DB Cargo AG (mit Gansreklame TFG & DB Intermodal) fährt am 16 Juli 2025 mit einem KLV-Zug durch Scheuerfeld/Sieg) in Richtung Siegen. Für ein besseres Bild war ich leider zu langsam.

Die Siemens ES 64 F wurde 2000 von der Krauss-Maffei AG / Siemens in München-Allach unter der Fabriknummer 20264 gebaut. Neben der Zulassung für Deutschland, sind mit Sondervereinbarung auch Fahrten nach A, CH, DK und NL möglich.
Die DB - TFG Transfracht "AlbatrosExpress" 152 137-6 (91 80 6152 137-6 D-DB) der DB Cargo AG (mit Gansreklame TFG & DB Intermodal) fährt am 16 Juli 2025 mit einem KLV-Zug durch Scheuerfeld/Sieg) in Richtung Siegen. Für ein besseres Bild war ich leider zu langsam. Die Siemens ES 64 F wurde 2000 von der Krauss-Maffei AG / Siemens in München-Allach unter der Fabriknummer 20264 gebaut. Neben der Zulassung für Deutschland, sind mit Sondervereinbarung auch Fahrten nach A, CH, DK und NL möglich.
Armin Schwarz

Die DB - TFG Transfracht  AlbatrosExpress  152 137-6 (91 80 6152 137-6 D-DB) der DB Cargo AG (mit Gansreklame TFG & DB Intermodal) fährt am 16 Juli 2025 mit einem KLV-Zug durch Scheuerfeld/Sieg) in Richtung Siegen. Für ein besseres Bild war ich leider zu langsam.

Die Siemens ES 64 F wurde 2000 von der Krauss-Maffei AG / Siemens in München-Allach unter der Fabriknummer 20264 gebaut. Neben der Zulassung für Deutschland, sind mit Sondervereinbarung auch Fahrten nach A, CH, DK und NL möglich.
Die DB - TFG Transfracht "AlbatrosExpress" 152 137-6 (91 80 6152 137-6 D-DB) der DB Cargo AG (mit Gansreklame TFG & DB Intermodal) fährt am 16 Juli 2025 mit einem KLV-Zug durch Scheuerfeld/Sieg) in Richtung Siegen. Für ein besseres Bild war ich leider zu langsam. Die Siemens ES 64 F wurde 2000 von der Krauss-Maffei AG / Siemens in München-Allach unter der Fabriknummer 20264 gebaut. Neben der Zulassung für Deutschland, sind mit Sondervereinbarung auch Fahrten nach A, CH, DK und NL möglich.
Armin Schwarz






Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.