andersgesehen.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

Am 18 Februar 2023 töfft omC 909 der SGB durch Goes.

(ID 807807)



Am 18 Februar 2023 töfft omC 909 der SGB durch Goes.

Am 18 Februar 2023 töfft omC 909 der SGB durch Goes.

Leon schrijvers 31.03.2023, 159 Aufrufe, 0 Kommentare

0 Kommentare, Alle Kommentare
Kommentar verfassen
Der Verbrennungstriebwagen-Steuerwagen (VS) ex DR 195 603-6 Bwiq / ex DR VS 145 014, ausgestellt am 06.05.2017 auf dem Familienfest der Magdeburger Eisenbahnfreunde im Wissenschaftshafen Magdeburg (Neustadt).

Der Steuerwagen wurde 1934 bei der WUMAG (Waggon- und Maschinenbau AG) in Görlitz unter der Fabriknummer 8399 gebaut (Elektrik von AEG) und an die DR ausgeliefert. Bis 1977 war der VS in Halberstadt stationiert. Die Ausmusterung erfolgte 1979..

Für die ab Anfang der 30er Jahre in Dienst gestellten Einheits- aber auch Dampftriebwagen wurden in den Jahren 1933 - 36 von mehreren Herstellern 72 Steuerwagen der Gattung C4ivS-32 und C4ivS-34a/b geliefert. Diese Fahrzeuge wiesen den gleichen Grundriss auf. Nach dem 2.Weltkrieg gelangten 28 Steuerwagen zur DB, 15 VS zur DR, sowie 4 weitere Fahrzeuge zur ÖBB. 

TECHNISCHE DATEN:
Bezeichnung bei der DRG: VS 145 009 – 033 
Beschaffungsjahr 1933 - 36 
Gattungsbezeichnung C4ivS-32      
Spurweite: 1.435 mm (Normalspur)
Achsanordnung: 2´2´
Länge über Puffer: 18.960 mm
Drehzapfenabstand: 10.970 mm
Achsabstand im Drehgestell: 3.000 mm
Sitzplätze: 80 (3.Klasse) und 5 Klappsitze
Eigengewicht: ca. 20 t
Bauart Bremse: Hikpt Klotz
Der Verbrennungstriebwagen-Steuerwagen (VS) ex DR 195 603-6 Bwiq / ex DR VS 145 014, ausgestellt am 06.05.2017 auf dem Familienfest der Magdeburger Eisenbahnfreunde im Wissenschaftshafen Magdeburg (Neustadt). Der Steuerwagen wurde 1934 bei der WUMAG (Waggon- und Maschinenbau AG) in Görlitz unter der Fabriknummer 8399 gebaut (Elektrik von AEG) und an die DR ausgeliefert. Bis 1977 war der VS in Halberstadt stationiert. Die Ausmusterung erfolgte 1979.. Für die ab Anfang der 30er Jahre in Dienst gestellten Einheits- aber auch Dampftriebwagen wurden in den Jahren 1933 - 36 von mehreren Herstellern 72 Steuerwagen der Gattung C4ivS-32 und C4ivS-34a/b geliefert. Diese Fahrzeuge wiesen den gleichen Grundriss auf. Nach dem 2.Weltkrieg gelangten 28 Steuerwagen zur DB, 15 VS zur DR, sowie 4 weitere Fahrzeuge zur ÖBB. TECHNISCHE DATEN: Bezeichnung bei der DRG: VS 145 009 – 033 Beschaffungsjahr 1933 - 36 Gattungsbezeichnung C4ivS-32 Spurweite: 1.435 mm (Normalspur) Achsanordnung: 2´2´ Länge über Puffer: 18.960 mm Drehzapfenabstand: 10.970 mm Achsabstand im Drehgestell: 3.000 mm Sitzplätze: 80 (3.Klasse) und 5 Klappsitze Eigengewicht: ca. 20 t Bauart Bremse: Hikpt Klotz
Armin Schwarz

DEV T3 Dieseltriebzug (95 80 0303 001-1 D –DEV)genannt „Kaffkieker“ der Hoyaer Eisenbahn ist im Musemsbahnhof von Bruchhausen – Vilsen angekommen. Dieser fährt an einigen Sonntagen im Monat ab dem 1. Mai bis zum 03.10.2019 die Strecke zwischen Eystrup über Hoya nach Syke. 			                           Fahrzeugdaten: Gebaut 1959 von der Maschienenbau AG in Kiel (MaK), Fabriknr 513, Spurweite 1435mm, Bauart: (1A)'(A1)'-dh. Angetrieben wird er von 2 Motoren mit je 220 PS. Nach verschiedenen Einsatzgebieten ist er seit dem 1. Mai 2007 auf dieser Strecke im Einsatz.					     				     Mehr Infos unter: http://www.museumseisenbahn.de/index.php/de/hoyaer-eisenbahn/21-kaffkieker.html  15.09.2019 (Jeanny)
DEV T3 Dieseltriebzug (95 80 0303 001-1 D –DEV)genannt „Kaffkieker“ der Hoyaer Eisenbahn ist im Musemsbahnhof von Bruchhausen – Vilsen angekommen. Dieser fährt an einigen Sonntagen im Monat ab dem 1. Mai bis zum 03.10.2019 die Strecke zwischen Eystrup über Hoya nach Syke. Fahrzeugdaten: Gebaut 1959 von der Maschienenbau AG in Kiel (MaK), Fabriknr 513, Spurweite 1435mm, Bauart: (1A)'(A1)'-dh. Angetrieben wird er von 2 Motoren mit je 220 PS. Nach verschiedenen Einsatzgebieten ist er seit dem 1. Mai 2007 auf dieser Strecke im Einsatz. Mehr Infos unter: http://www.museumseisenbahn.de/index.php/de/hoyaer-eisenbahn/21-kaffkieker.html 15.09.2019 (Jeanny)
Hans und Jeanny De Rond






Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.