Zum Vergleich zu den langen 5-teiligen FLIRT³ XL der BR 3429, hier ein normaler (kurzer) 5-teiliger FLIRT³ der BR 1429.
Zwei gekuppelte fünfteilige Stadler FLIRT³ der ZV VRR Eigenbetrieb Fahrzeuge und Infrastruktur (Essen) und durch die VIAS Rail GmbH betriebene haben am 24 Juni 2025 den Hauptbahnhof Oberhausen erreicht.
Die beiden FLIRT fahren als RE 19 „Rhein-IJssel-Express“ (Düsseldorf – Oberhausen – Wesel, dort mit Flügelung nach Bocholt bzw. via Emmerich nach Arnheim). Der vordere Zug (hier im Bild rechts), der ET 25 2201 (94 80 1429 008-4 D-VIASR etc.) ein Einsystem-FLIRT fährt nur bis Emmerich. Eigentlich sollte dieser bis Arnhem fahren, aber wegen Fahrzeugmangel an MS – Mehrsystem FLIRT (geführt als ET 25 23xx / BR 2429) war es diese Tage nicht möglich. So fuhren wir auch mit einem ICE 3neo – Velaro MS der BR 408 direkt bis Utrecht.
Der hintere Zug (hier im Bild links im Vordergrund), ET 25 2204 (94 80 1429 011-8 D-VIASR etc.) fährt, nach dem Flügeln in Wesel, dann nach Bocholt.
Diese Stadler FLIRT³ sind Eigentum der ZV VRR Eigenbetrieb Fahrzeuge und Infrastruktur (Essen) und werden für die Verkehrsleistung der VIAS Rail GmbH zur Verfügung gestellt.
Stadler FLIRT 3, fünfteilig, der Baureihe 429:
Die Fahrzeuge der BR 1429 vom Typ STADLER Flirt³ sind nur 90.800 mm, anstatt der 106.200 mm in der XL-Ausführung. Zudem haben diese nur 7 Türen pro Fahrzeugseite. Der FLIRT verfügt über eine hohe Antriebsleistung (2.720 kW) und eine maximale Geschwindigkeit von 160 km/h. Die 5-Teiler haben 259 Sitzplätze, davon 32 in der 1. Klasse und 227 in der 2. Klasse.
Armin Schwarz 01.09.2025, 23 Aufrufe, 0 Kommentare
EXIF: Canon Canon EOS 6D, Belichtungsdauer: 1/500, Blende: 10/1, ISO400, Brennweite: 40/1
96 1200x800 Px, 16.02.2025
238 1400x939 Px, 01.06.2024
161 1400x940 Px, 01.06.2024