andersgesehen.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

Zum Vergleich zu den langen 5-teiligen FLIRT³ XL der BR 3429, hier ein normaler (kurzer) 5-teiliger FLIRT³ der BR 1429.

(ID 894444)



Zum Vergleich zu den langen 5-teiligen FLIRT³ XL der BR 3429, hier ein normaler (kurzer) 5-teiliger FLIRT³ der BR 1429. 
Zwei gekuppelte fünfteilige Stadler FLIRT³ der ZV VRR Eigenbetrieb Fahrzeuge und Infrastruktur (Essen) und durch die 	VIAS Rail GmbH betriebene haben am 24 Juni 2025 den Hauptbahnhof Oberhausen erreicht. 

Die beiden FLIRT fahren als RE 19 „Rhein-IJssel-Express“ (Düsseldorf – Oberhausen – Wesel, dort mit Flügelung nach Bocholt bzw. via Emmerich nach Arnheim). Der vordere Zug (hier im Bild rechts), der ET 25 2201 (94 80 1429 008-4 D-VIASR etc.) ein Einsystem-FLIRT fährt nur bis Emmerich. Eigentlich sollte dieser bis Arnhem fahren, aber wegen Fahrzeugmangel an MS – Mehrsystem FLIRT (geführt als ET 25 23xx / BR 2429) war es diese Tage nicht möglich. So fuhren wir auch mit einem ICE 3neo – Velaro MS der BR 408 direkt bis Utrecht. 

Der hintere Zug (hier im Bild links im Vordergrund), ET 25 2204 (94 80 1429 011-8 D-VIASR etc.) fährt, nach dem Flügeln in Wesel, dann nach Bocholt. 

Diese Stadler FLIRT³ sind Eigentum der ZV VRR Eigenbetrieb Fahrzeuge und Infrastruktur (Essen) und werden für die Verkehrsleistung der VIAS Rail GmbH zur Verfügung gestellt.

Stadler FLIRT 3, fünfteilig, der Baureihe 429:
Die Fahrzeuge der BR 1429 vom Typ STADLER Flirt³ sind nur 90.800 mm, anstatt der 106.200 mm in der XL-Ausführung. Zudem haben diese nur 7 Türen pro Fahrzeugseite. Der FLIRT verfügt über eine hohe Antriebsleistung (2.720 kW) und eine maximale Geschwindigkeit von 160 km/h. Die 5-Teiler haben 259 Sitzplätze, davon 32 in der 1. Klasse und 227 in der 2. Klasse.

Zum Vergleich zu den langen 5-teiligen FLIRT³ XL der BR 3429, hier ein normaler (kurzer) 5-teiliger FLIRT³ der BR 1429.
Zwei gekuppelte fünfteilige Stadler FLIRT³ der ZV VRR Eigenbetrieb Fahrzeuge und Infrastruktur (Essen) und durch die VIAS Rail GmbH betriebene haben am 24 Juni 2025 den Hauptbahnhof Oberhausen erreicht.

Die beiden FLIRT fahren als RE 19 „Rhein-IJssel-Express“ (Düsseldorf – Oberhausen – Wesel, dort mit Flügelung nach Bocholt bzw. via Emmerich nach Arnheim). Der vordere Zug (hier im Bild rechts), der ET 25 2201 (94 80 1429 008-4 D-VIASR etc.) ein Einsystem-FLIRT fährt nur bis Emmerich. Eigentlich sollte dieser bis Arnhem fahren, aber wegen Fahrzeugmangel an MS – Mehrsystem FLIRT (geführt als ET 25 23xx / BR 2429) war es diese Tage nicht möglich. So fuhren wir auch mit einem ICE 3neo – Velaro MS der BR 408 direkt bis Utrecht.

Der hintere Zug (hier im Bild links im Vordergrund), ET 25 2204 (94 80 1429 011-8 D-VIASR etc.) fährt, nach dem Flügeln in Wesel, dann nach Bocholt.

Diese Stadler FLIRT³ sind Eigentum der ZV VRR Eigenbetrieb Fahrzeuge und Infrastruktur (Essen) und werden für die Verkehrsleistung der VIAS Rail GmbH zur Verfügung gestellt.

Stadler FLIRT 3, fünfteilig, der Baureihe 429:
Die Fahrzeuge der BR 1429 vom Typ STADLER Flirt³ sind nur 90.800 mm, anstatt der 106.200 mm in der XL-Ausführung. Zudem haben diese nur 7 Türen pro Fahrzeugseite. Der FLIRT verfügt über eine hohe Antriebsleistung (2.720 kW) und eine maximale Geschwindigkeit von 160 km/h. Die 5-Teiler haben 259 Sitzplätze, davon 32 in der 1. Klasse und 227 in der 2. Klasse.

Armin Schwarz 01.09.2025, 23 Aufrufe, 0 Kommentare

EXIF: Canon Canon EOS 6D, Belichtungsdauer: 1/500, Blende: 10/1, ISO400, Brennweite: 40/1

0 Kommentare, Alle Kommentare
Kommentar verfassen
Beim Bahnubergang mit Zooming wurde am 20 April 2024 Westfalenbahn ET4-12 fotografiert
Beim Bahnubergang mit Zooming wurde am 20 April 2024 Westfalenbahn ET4-12 fotografiert
Leon Schrijvers

Zwei gekuppelte fünfteilige Stadler FLIRT³ der VIAS Rail GmbH fahren am 16 Mai 2024 vom Hauptbahnhof Düsseldorf in die Abstellgruppe. Zuvor hatten sie die Linie RE 19 „Rhein-IJssel-Express“ (Oberhausen Hbf – Duisburg - Düsseldorf Flughafen - Düsseldorf Hbf) gefahren.

Vorne der ET 25 2203 (94 80 1429 010-0 D-VIASR etc.) und hinten der ET 25 2213 (94 80 1429 020-9 D-VIASR etc.). Diese Stadler FLIRT³ sind Eigentum der ZV VRR Eigenbetrieb Fahrzeuge und Infrastruktur (Essen) und werden für die Verkehrsleistung der VIAS Rail GmbH zur Verfügung gestellt. Sie wurden 2016 von der Stadler Pankow GmbH in Berlin gebaut, der ET 25 2203 unter den Fabriknummern 40240 bis 40245 und der ET 25 2213 unter den Fabriknummern 40300 bis 40305. An der Farbgebung kann man es noch erkennen, ursprünglich wurden diese elektrischen Triebzügen von der Abellio Rail NRW gefahren/genutzt mit der Insolvenz der Abellio Rail NRW wird die Verkehrsleistung seit dem 31. Januar 2022 durch die VIAS Rail GmbH erbracht.

Für das Niederrhein-Netz, die Verkehrsleistungen RE 19 „Rhein-IJssel-Express“ (Düsseldorf – Oberhausen – Wesel mit Flügelung nach Bocholt bzw. via Emmerich nach Arnheim), sowie RB 35 „Emscher-Niederrhein-Bahn“ (Mönchengladbach - Duisburg – Oberhausen – Gelsenkirchen) wurden fünfteilige Flirt-3-Triebzüge bestellt. Es waren 13 Einsystemtriebzüge (AC) für 15 kV, 16,7 Hz (ET 25 22xx / BR 1429) und 7 Mehrsystemtriebzüge (MS) für 15 kV, 16,7 Hz und 25 kV, 50 Hz, sowie 1,5 kV Gleichspannung (geführt als ET 25 23xx / BR 2429). Beide Verkehrsleistungen wurden im Februar 2022 von der VIAS Rail übernommen.

Seit dem 1. Februar 2022 betreibt die Vias Rail im Rahmen einer Notvergabe die Teilnetze S 7 (Der Müngstener) und Niederrhein-Netz (Linien RE19 und RB35), die zuvor von der insolventen Abellio Rail NRW betrieben wurden. Der Verkehrsvertrag für das Niederrhein-Netz wurde zwischenzeitlich per Direktvergabe bis Dezember 2025 verlängert. Die S 7 wird seit Dezember 2023 von der RheinRuhrBahn betrieben. Seit dem Fahrplanwechsel im Dezember 2023 betreibt VIAS zusätzlich das Ruhr-Sieg-Netz bestehend aus den Linien RE 16 (Essen – Iserlohn), RB 46 (Bochum – Gelsenkirchen) und RB 91 (Hagen – Siegen/Iserlohn).
Zwei gekuppelte fünfteilige Stadler FLIRT³ der VIAS Rail GmbH fahren am 16 Mai 2024 vom Hauptbahnhof Düsseldorf in die Abstellgruppe. Zuvor hatten sie die Linie RE 19 „Rhein-IJssel-Express“ (Oberhausen Hbf – Duisburg - Düsseldorf Flughafen - Düsseldorf Hbf) gefahren. Vorne der ET 25 2203 (94 80 1429 010-0 D-VIASR etc.) und hinten der ET 25 2213 (94 80 1429 020-9 D-VIASR etc.). Diese Stadler FLIRT³ sind Eigentum der ZV VRR Eigenbetrieb Fahrzeuge und Infrastruktur (Essen) und werden für die Verkehrsleistung der VIAS Rail GmbH zur Verfügung gestellt. Sie wurden 2016 von der Stadler Pankow GmbH in Berlin gebaut, der ET 25 2203 unter den Fabriknummern 40240 bis 40245 und der ET 25 2213 unter den Fabriknummern 40300 bis 40305. An der Farbgebung kann man es noch erkennen, ursprünglich wurden diese elektrischen Triebzügen von der Abellio Rail NRW gefahren/genutzt mit der Insolvenz der Abellio Rail NRW wird die Verkehrsleistung seit dem 31. Januar 2022 durch die VIAS Rail GmbH erbracht. Für das Niederrhein-Netz, die Verkehrsleistungen RE 19 „Rhein-IJssel-Express“ (Düsseldorf – Oberhausen – Wesel mit Flügelung nach Bocholt bzw. via Emmerich nach Arnheim), sowie RB 35 „Emscher-Niederrhein-Bahn“ (Mönchengladbach - Duisburg – Oberhausen – Gelsenkirchen) wurden fünfteilige Flirt-3-Triebzüge bestellt. Es waren 13 Einsystemtriebzüge (AC) für 15 kV, 16,7 Hz (ET 25 22xx / BR 1429) und 7 Mehrsystemtriebzüge (MS) für 15 kV, 16,7 Hz und 25 kV, 50 Hz, sowie 1,5 kV Gleichspannung (geführt als ET 25 23xx / BR 2429). Beide Verkehrsleistungen wurden im Februar 2022 von der VIAS Rail übernommen. Seit dem 1. Februar 2022 betreibt die Vias Rail im Rahmen einer Notvergabe die Teilnetze S 7 (Der Müngstener) und Niederrhein-Netz (Linien RE19 und RB35), die zuvor von der insolventen Abellio Rail NRW betrieben wurden. Der Verkehrsvertrag für das Niederrhein-Netz wurde zwischenzeitlich per Direktvergabe bis Dezember 2025 verlängert. Die S 7 wird seit Dezember 2023 von der RheinRuhrBahn betrieben. Seit dem Fahrplanwechsel im Dezember 2023 betreibt VIAS zusätzlich das Ruhr-Sieg-Netz bestehend aus den Linien RE 16 (Essen – Iserlohn), RB 46 (Bochum – Gelsenkirchen) und RB 91 (Hagen – Siegen/Iserlohn).
Armin Schwarz

Zwei gekuppelte fünfteilige Stadler FLIRT³ der VIAS Rail GmbH haben am 16 Mai 2024, als RE 19 „Rhein-IJssel-Express“ (Düsseldorf Hbf – Düsseldorf Flughafen – Duisburg – Oberhausen Hbf), den Bahnhof Düsseldorf Flughafen erreicht. 

Vorne der ET 25 2213 (94 80 1429 020-9 D-VIASR etc.) und hinten der ET 25 2203 (94 80 1429 010-0 D-VIASR etc.). Diese Stadler FLIRT³  sind Eigentum der ZV VRR Eigenbetrieb Fahrzeuge und Infrastruktur (Essen) und werden für die Verkehrsleistung der VIAS Rail GmbH zur Verfügung gestellt. Sie wurden 2016 von der Stadler Pankow GmbH in Berlin gebaut, der ET 25 2203 unter den Fabriknummern 40240 bis 40245 und der ET 25 2213 unter den Fabriknummern 40300 bis 40305. An der Farbgebung kann man es noch erkennen, ursprünglich wurden diese elektrischen Triebzügen von der Abellio Rail NRW gefahren/genutzt mit der Insolvenz der Abellio Rail NRW wird die Verkehrsleistung seit dem 31. Januar 2022 durch die VIAS Rail GmbH erbracht. 

Für das Niederrhein-Netz, die Verkehrsleistungen RE 19 „Rhein-IJssel-Express“  (Düsseldorf – Oberhausen – Wesel mit Flügelung nach Bocholt bzw. via Emmerich nach Arnheim), sowie RB 35 „Emscher-Niederrhein-Bahn“  (Mönchengladbach - Duisburg – Oberhausen – Gelsenkirchen) wurden fünfteilige Flirt-3-Triebzüge bestellt. Es waren 13 Einsystemtriebzüge (AC) für 15 kV, 16,7 Hz (ET 25 22xx / BR 1429.1)  und 7 Mehrsystemtriebzüge (MS) für 15 kV, 16,7 Hz und 25 kV, 50 Hz, sowie 1,5 kV Gleichspannung  (geführt als ET 25 23xx / BR 2429.1). Beide Verkehrsleistungen wurden im Februar 2022 von der VIAS Rail übernommen.

Seit dem 1. Februar 2022 betreibt die Vias Rail im Rahmen einer Notvergabe die Teilnetze S 7 (Der Müngstener) und Niederrhein-Netz (Linien RE19 und RB35), die zuvor von der insolventen Abellio Rail NRW betrieben wurden. Der Verkehrsvertrag für das Niederrhein-Netz wurde zwischenzeitlich per Direktvergabe bis Dezember 2025 verlängert. Die S 7 wird seit Dezember 2023 von der RheinRuhrBahn betrieben. Seit dem Fahrplanwechsel im Dezember 2023 betreibt VIAS zusätzlich das Ruhr-Sieg-Netz bestehend aus den Linien RE 16 (Essen – Iserlohn), RB 46 (Bochum – Gelsenkirchen) und RB 91 (Hagen – Siegen/Iserlohn).
Zwei gekuppelte fünfteilige Stadler FLIRT³ der VIAS Rail GmbH haben am 16 Mai 2024, als RE 19 „Rhein-IJssel-Express“ (Düsseldorf Hbf – Düsseldorf Flughafen – Duisburg – Oberhausen Hbf), den Bahnhof Düsseldorf Flughafen erreicht. Vorne der ET 25 2213 (94 80 1429 020-9 D-VIASR etc.) und hinten der ET 25 2203 (94 80 1429 010-0 D-VIASR etc.). Diese Stadler FLIRT³ sind Eigentum der ZV VRR Eigenbetrieb Fahrzeuge und Infrastruktur (Essen) und werden für die Verkehrsleistung der VIAS Rail GmbH zur Verfügung gestellt. Sie wurden 2016 von der Stadler Pankow GmbH in Berlin gebaut, der ET 25 2203 unter den Fabriknummern 40240 bis 40245 und der ET 25 2213 unter den Fabriknummern 40300 bis 40305. An der Farbgebung kann man es noch erkennen, ursprünglich wurden diese elektrischen Triebzügen von der Abellio Rail NRW gefahren/genutzt mit der Insolvenz der Abellio Rail NRW wird die Verkehrsleistung seit dem 31. Januar 2022 durch die VIAS Rail GmbH erbracht. Für das Niederrhein-Netz, die Verkehrsleistungen RE 19 „Rhein-IJssel-Express“ (Düsseldorf – Oberhausen – Wesel mit Flügelung nach Bocholt bzw. via Emmerich nach Arnheim), sowie RB 35 „Emscher-Niederrhein-Bahn“ (Mönchengladbach - Duisburg – Oberhausen – Gelsenkirchen) wurden fünfteilige Flirt-3-Triebzüge bestellt. Es waren 13 Einsystemtriebzüge (AC) für 15 kV, 16,7 Hz (ET 25 22xx / BR 1429.1) und 7 Mehrsystemtriebzüge (MS) für 15 kV, 16,7 Hz und 25 kV, 50 Hz, sowie 1,5 kV Gleichspannung (geführt als ET 25 23xx / BR 2429.1). Beide Verkehrsleistungen wurden im Februar 2022 von der VIAS Rail übernommen. Seit dem 1. Februar 2022 betreibt die Vias Rail im Rahmen einer Notvergabe die Teilnetze S 7 (Der Müngstener) und Niederrhein-Netz (Linien RE19 und RB35), die zuvor von der insolventen Abellio Rail NRW betrieben wurden. Der Verkehrsvertrag für das Niederrhein-Netz wurde zwischenzeitlich per Direktvergabe bis Dezember 2025 verlängert. Die S 7 wird seit Dezember 2023 von der RheinRuhrBahn betrieben. Seit dem Fahrplanwechsel im Dezember 2023 betreibt VIAS zusätzlich das Ruhr-Sieg-Netz bestehend aus den Linien RE 16 (Essen – Iserlohn), RB 46 (Bochum – Gelsenkirchen) und RB 91 (Hagen – Siegen/Iserlohn).
Armin Schwarz

Nun verlassen die beiden gekuppelten fünfteilige Stadler FLIRT³ der VIAS Rail GmbH am 16 Mai 2024, als RE 19 „Rhein-IJssel-Express“ (Düsseldorf Hbf – Düsseldorf Flughafen – Duisburg – Oberhausen Hbf), den Bahnhof Düsseldorf Flughafen und fahren weiter in Richtung Duisburg. Der vordere Zugteil befindet sich hier schon unter der Start- und Landebahn vom Flughafen Düsseldorf.

Der im Jahr 2000 eröffnete Bahnhof Düsseldorf Flughafen ist einer der beiden Fernbahnhöfe von Düsseldorf, der Landeshauptstadt von Nordrhein-Westfalen. Er bietet einen Fernverkehrsanschluss für Reisende von und zum Flughafen Düsseldorf und ca. 1 km entfernte Stadt Ratingen. Der Bahnhof liegt an der für 200 km/h ausgebauten Bahnstrecke Köln–Duisburg.
Nun verlassen die beiden gekuppelten fünfteilige Stadler FLIRT³ der VIAS Rail GmbH am 16 Mai 2024, als RE 19 „Rhein-IJssel-Express“ (Düsseldorf Hbf – Düsseldorf Flughafen – Duisburg – Oberhausen Hbf), den Bahnhof Düsseldorf Flughafen und fahren weiter in Richtung Duisburg. Der vordere Zugteil befindet sich hier schon unter der Start- und Landebahn vom Flughafen Düsseldorf. Der im Jahr 2000 eröffnete Bahnhof Düsseldorf Flughafen ist einer der beiden Fernbahnhöfe von Düsseldorf, der Landeshauptstadt von Nordrhein-Westfalen. Er bietet einen Fernverkehrsanschluss für Reisende von und zum Flughafen Düsseldorf und ca. 1 km entfernte Stadt Ratingen. Der Bahnhof liegt an der für 200 km/h ausgebauten Bahnstrecke Köln–Duisburg.
Armin Schwarz






Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.