andersgesehen.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

Hochbetrieb im Bahnhof Herdorf am 30.04.2021: Nun kann die V 90 - 295 095-4 (98 80 3295 095-4 D-MZE) der Schütz GmbH & Co.

(ID 734374)



Hochbetrieb im Bahnhof Herdorf am 30.04.2021:
Nun kann die V 90  - 295 095-4 (98 80 3295 095-4 D-MZE) der Schütz GmbH & Co. KGaA (Selters), eingestellt durch MZ Eisenbahndienstleistungen (Manuel Zimmermann, Hellenhahn (Westerwald), losfahren und hat Hp 2 „Langsamfahrt“,  da der VT 507 der HLB in den Bahnhof eingefahren ist und das Gleis frei ist.

Links das Weichenwärter Stellwerk Herdorf Ost (Ho). Ganz hinten im Bild auf Gleis 4 (beim Stellwerk Herdorf Fahrdienstleiter) wartet ein kurzer Übergabezug der KSW (Kreisbahn Siegen-Wittgenstein) auf die Fahrt nach Betzdorf, wobei dies noch über 10 Minuten dauern wird, da erst der HLB VT Betzdorf erreicht haben muss (der Blockabstand ist Betzdorf – Herdorf).

Lebenslauf der V90:
Die Lok wurde 1978 von MaK (Maschinenbau Kiel) unter der Fabriknummer 1000768 gebaut und als 291 095-8 an Deutsche Bundesbahn geliefert. Nach dem Umbau auf Funkfernsteuerung im Jahr 2003 durch DB Fahrzeuginstandhaltung GmbH in Cottbus erfolgte die Umzeichnung DB 295 095-4. Die Ausmusterung bei der DB AG erfolgte 2013 und sie wurde an die Railsystems RP GmbH verkauft (98 80 3295 095-4 D-RPRS). 2015 ging sie dann an die A.V.G. Ascherslebener Verkehrsgesellschaft mbH (98 80 3295 095-4 D-ASLVG) und seit 2019 ist sie bei der Schütz GmbH & Co. KGaA in Selters (Westerwald).

Die Loks der BR 295 (ehemals BR 291) haben MaK (hauseigenen) 8-Zylinder-Reihenmotor mit Abgasturbolader vom Typ 8M 282 AKB. Die V 90 der Baureihen 290, 294 und 296 haben dagegen einen MTU-Motor.

Hochbetrieb im Bahnhof Herdorf am 30.04.2021:
Nun kann die V 90 - 295 095-4 (98 80 3295 095-4 D-MZE) der Schütz GmbH & Co. KGaA (Selters), eingestellt durch MZ Eisenbahndienstleistungen (Manuel Zimmermann, Hellenhahn (Westerwald), losfahren und hat Hp 2 „Langsamfahrt“, da der VT 507 der HLB in den Bahnhof eingefahren ist und das Gleis frei ist.

Links das Weichenwärter Stellwerk Herdorf Ost (Ho). Ganz hinten im Bild auf Gleis 4 (beim Stellwerk Herdorf Fahrdienstleiter) wartet ein kurzer Übergabezug der KSW (Kreisbahn Siegen-Wittgenstein) auf die Fahrt nach Betzdorf, wobei dies noch über 10 Minuten dauern wird, da erst der HLB VT Betzdorf erreicht haben muss (der Blockabstand ist Betzdorf – Herdorf).

Lebenslauf der V90:
Die Lok wurde 1978 von MaK (Maschinenbau Kiel) unter der Fabriknummer 1000768 gebaut und als 291 095-8 an Deutsche Bundesbahn geliefert. Nach dem Umbau auf Funkfernsteuerung im Jahr 2003 durch DB Fahrzeuginstandhaltung GmbH in Cottbus erfolgte die Umzeichnung DB 295 095-4. Die Ausmusterung bei der DB AG erfolgte 2013 und sie wurde an die Railsystems RP GmbH verkauft (98 80 3295 095-4 D-RPRS). 2015 ging sie dann an die A.V.G. Ascherslebener Verkehrsgesellschaft mbH (98 80 3295 095-4 D-ASLVG) und seit 2019 ist sie bei der Schütz GmbH & Co. KGaA in Selters (Westerwald).

Die Loks der BR 295 (ehemals BR 291) haben MaK (hauseigenen) 8-Zylinder-Reihenmotor mit Abgasturbolader vom Typ 8M 282 AKB. Die V 90 der Baureihen 290, 294 und 296 haben dagegen einen MTU-Motor.

Armin Schwarz 01.05.2021, 275 Aufrufe, 0 Kommentare

EXIF: Canon Canon EOS 6D, Belichtungsdauer: 1/400, Blende: 10/1, ISO500, Brennweite: 105/1

0 Kommentare, Alle Kommentare
Kommentar verfassen
Die KSW 42 bzw. 277 902-3 (92 80 1277 902-3 D-KSW) der KSW (Kreisbahn Siegen-Wittgenstein) fährt am 14 November 2025, mit ihrem täglichen Übergabegüterzug (leere Coilwagen) von Herdorf in Richtung Betzdorf. Nach dem Umsetzen (Richtungswechsel) in Betzdorf geht es dann über Siegen nach Kreuztal.
Die KSW 42 bzw. 277 902-3 (92 80 1277 902-3 D-KSW) der KSW (Kreisbahn Siegen-Wittgenstein) fährt am 14 November 2025, mit ihrem täglichen Übergabegüterzug (leere Coilwagen) von Herdorf in Richtung Betzdorf. Nach dem Umsetzen (Richtungswechsel) in Betzdorf geht es dann über Siegen nach Kreuztal.
Armin Schwarz

Die KSW 42 bzw. 277 902-3 (92 80 1277 902-3 D-KSW) der KSW (Kreisbahn Siegen-Wittgenstein) fährt am 14 November 2025, mit ihrem täglichen Übergabegüterzug (leere Coilwagen) von Herdorf in Richtung Betzdorf. Hier auf der Hellerbrücke zwischen Herdorf und Sassenroth.

Nach dem Umsetzen (Richtungswechsel) in Betzdorf geht es dann über Siegen nach Kreuztal.
Die KSW 42 bzw. 277 902-3 (92 80 1277 902-3 D-KSW) der KSW (Kreisbahn Siegen-Wittgenstein) fährt am 14 November 2025, mit ihrem täglichen Übergabegüterzug (leere Coilwagen) von Herdorf in Richtung Betzdorf. Hier auf der Hellerbrücke zwischen Herdorf und Sassenroth. Nach dem Umsetzen (Richtungswechsel) in Betzdorf geht es dann über Siegen nach Kreuztal.
Armin Schwarz

Die KSW 42 bzw. 277 902-3 (92 80 1277 902-3 D-KSW) der KSW (Kreisbahn Siegen-Wittgenstein) fährt am 14 November 2025, mit ihrem täglichen Übergabegüterzug (leere Coilwagen) von Herdorf in Richtung Betzdorf, hier zwischen Herdorf und Sassenroth. Nach dem Umsetzen (Richtungswechsel) in Betzdorf geht es dann über Siegen nach Kreuztal.
Die KSW 42 bzw. 277 902-3 (92 80 1277 902-3 D-KSW) der KSW (Kreisbahn Siegen-Wittgenstein) fährt am 14 November 2025, mit ihrem täglichen Übergabegüterzug (leere Coilwagen) von Herdorf in Richtung Betzdorf, hier zwischen Herdorf und Sassenroth. Nach dem Umsetzen (Richtungswechsel) in Betzdorf geht es dann über Siegen nach Kreuztal.
Armin Schwarz

Der VT 280 (95 80 0648 020-5 D-HEB / 95 80 0648 520-4 D-HEB) ein Alstom Coradia LINT 41 der HLB (Hessische Landesbahn) fährt am 04 November 2025 bei Herdorf-Sassenroth, als RB 96  Hellertalbahn  von Neunkirchen (Kr Siegen) über Herdorf nach Betzdorf (Sieg), in Richtung Betzdorf.

Der LINT 41 wurde 2011 von ALSTOM Transport Deutschland GmbH (vormals LHB - Linke-Hofmann-Busch GmbH) in Salzgitter-Watenstedt unter der Fabriknummer 0001001600 011 gebaut und an die fahma (Fahrzeugmanagement Region Frankfurt RheinMain) geliefert, die auch der Eigentümer ist. Der VT ist auch dem BW Limburg (Lahn) zugeordnet, so fehlt ihm auch die Anschrift „3LänderBahn“.
Der VT 280 (95 80 0648 020-5 D-HEB / 95 80 0648 520-4 D-HEB) ein Alstom Coradia LINT 41 der HLB (Hessische Landesbahn) fährt am 04 November 2025 bei Herdorf-Sassenroth, als RB 96 "Hellertalbahn" von Neunkirchen (Kr Siegen) über Herdorf nach Betzdorf (Sieg), in Richtung Betzdorf. Der LINT 41 wurde 2011 von ALSTOM Transport Deutschland GmbH (vormals LHB - Linke-Hofmann-Busch GmbH) in Salzgitter-Watenstedt unter der Fabriknummer 0001001600 011 gebaut und an die fahma (Fahrzeugmanagement Region Frankfurt RheinMain) geliefert, die auch der Eigentümer ist. Der VT ist auch dem BW Limburg (Lahn) zugeordnet, so fehlt ihm auch die Anschrift „3LänderBahn“.
Armin Schwarz






Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.