andersgesehen.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

Indian Summer: Der HLB 123 bzw.

(ID 526675)




Indian Summer: Der HLB 123 bzw. VT 526 123 (95 80 0946 423-0 G-HEB / 95 80 0646 423-3 D-HEB / 95 80 0946 923-9 D-HEB) ein Stadler GTW 2/6 der HLB (Hessische Landesbahn GmbH), ex vetus VT 123, fährt am 29.10.2016 als RB 96  Hellertalbahn  (Betzdorf - Herdorf - Neunkirchen - Haiger - Dillenburg, von Herdorf in Richtung Dillenburg.


Indian Summer: Der HLB 123 bzw. VT 526 123 (95 80 0946 423-0 G-HEB / 95 80 0646 423-3 D-HEB / 95 80 0946 923-9 D-HEB) ein Stadler GTW 2/6 der HLB (Hessische Landesbahn GmbH), ex vetus VT 123, fährt am 29.10.2016 als RB 96 "Hellertalbahn" (Betzdorf - Herdorf - Neunkirchen - Haiger - Dillenburg, von Herdorf in Richtung Dillenburg.

Armin Schwarz 06.11.2016, 548 Aufrufe, 4 Kommentare

EXIF: Canon Canon EOS 6D, Belichtungsdauer: 0.003 s (1/400) (1/400), Blende: f/10.0, ISO640, Brennweite: 40.00 (40/1)

4 Kommentare, Alle Kommentare
Kommentar verfassen
Stefan Wohlfahrt 08.01.2017 14:29

Was für eine Farbenpracht!
einen lieben Gruss
Stefan

Armin Schwarz 08.01.2017 14:35

Danke Stefan,
es freut mich sehr dass es Dir gefällt.
Liebe Grüße
Armin

Tristan Dienst 18.11.2017 18:07

Hallo Armin,
ein wunderschönes und farbenfrohes Bild ist das! Fahren die GTW's eigentlich planmäßig immer noch auf der Hellertalbahn? Ich hatte nämlich die Tage mal vor, mit einem Freund die Heller- und Daadetalbahn zu besuchen...
Liebe Geüße
Tristan

Armin Schwarz 18.11.2017 18:54

Hallo Tristan,
danke, es freut mich sehr dass es Dir gefällt.
Nein, auf der Hellertalbahn fahren eigentlich keine GTW´s mehr, die HLB setzt mittlerweile hier die neuen LINT 41 der BR 1648, wie hier http://hellertal.startbilder.de/bild/deutschland~strecken~kbs-462-hellertalbahn/584627/goldener-oktober---der-vt-505.html
Dafür fahren aber auf der Daadetalbahn die ehemaligen GTW´s der Hellertalbahn, siehe http://hellertal.startbilder.de/bild/deutschland~triebzuege~br-646-stadler-gtw-26/501315/einer-der-beiden-stadler-gtw-26.html
Liebe Grüße
Armin

Der Dieseltriebzug 628 677-7 / 928 677-4 Daadetalbahn der Westerwaldbahn (WEBA) als RB 97 Betzdorf - Daaden hat gerade den 131 m langen Alsdorfer Tunnel velassen und fährt Richtung Daaden, hier am 13.03.2013.

Der Triebzug fährt hier links auf der Daadetalbahn (KBS 463), rechts ist die Hellertalbahn (KBS 462) – Bahnstecke Betzdorf/Sieg – Herdorf – Haiger.
Der Dieseltriebzug 628 677-7 / 928 677-4 Daadetalbahn der Westerwaldbahn (WEBA) als RB 97 Betzdorf - Daaden hat gerade den 131 m langen Alsdorfer Tunnel velassen und fährt Richtung Daaden, hier am 13.03.2013. Der Triebzug fährt hier links auf der Daadetalbahn (KBS 463), rechts ist die Hellertalbahn (KBS 462) – Bahnstecke Betzdorf/Sieg – Herdorf – Haiger.
Armin Schwarz

Der VT 258 (95 80 0648 158-3 D-HEB / 95 80 0648 658-2 D-HEB) ein Alstom Coradia LINT 41 der HLB (Hessische Landesbahn) erreicht am 03 Oktober 2025, als RB 96  Hellertalbahn  (Dillenburg – Haiger – Herdorf – Betzdorf/Sieg), bald den Hp Grünebach Ort. So langsam verfärben sich die ersten Blätter, es wird Herbst.

Der Alstom Coradia LINT 41 wurde 2004 von der ALSTOM Transport Deutschland GmbH (vormals LHB - Linke-Hofmann-Busch GmbH) in Salzgitter-Watenstedt unter der Fabriknummer 1188-008 für die vectus Verkehrsgesellschaft mbH gebaut, mit dem Fahrplanwechsel am 14.12.2014 wurden alle Fahrzeuge der vectus nun Eigentum der HLB, die Hessische Landesbahn hatte 74,9% der Gesellschaftsanteile.
Der VT 258 (95 80 0648 158-3 D-HEB / 95 80 0648 658-2 D-HEB) ein Alstom Coradia LINT 41 der HLB (Hessische Landesbahn) erreicht am 03 Oktober 2025, als RB 96 "Hellertalbahn" (Dillenburg – Haiger – Herdorf – Betzdorf/Sieg), bald den Hp Grünebach Ort. So langsam verfärben sich die ersten Blätter, es wird Herbst. Der Alstom Coradia LINT 41 wurde 2004 von der ALSTOM Transport Deutschland GmbH (vormals LHB - Linke-Hofmann-Busch GmbH) in Salzgitter-Watenstedt unter der Fabriknummer 1188-008 für die vectus Verkehrsgesellschaft mbH gebaut, mit dem Fahrplanwechsel am 14.12.2014 wurden alle Fahrzeuge der vectus nun Eigentum der HLB, die Hessische Landesbahn hatte 74,9% der Gesellschaftsanteile.
Armin Schwarz

Nun am 18 September 2025 verlassen die KSW 44 (92 80 1271 004-4 D-KSW) eine MaK G 1000 BB und die an die KSW vermietete 272 408-6 / D20 der Bentheimer Eisenbahn AG (92 80 1272 408-6 D-BE), ex Rurtalbahn V 203 (92 80 1272 408-6 D-RTBC), eine Vossloh G 2000BB (mit symmetrischem Führerhaus), beide gemeinsam wieder den KSW-Rangierbahnhof (Betriebsstätte FGE - Freien Grunder Eisenbahn) in Herdorf und fahren über die Hellertalbahn in Richtung Betzdorf/Sieg zurück um neue Aufgaben zu erfüllen. Zuvor hatten sie im Sandwich einen sehr langen und schweren Coilzug nach Herdorf gebracht. Für die weitere Fahrt war dann die KSW 47 zuständig, die den Zug in 2 bis 3 Partien von Herdorf nach Neunkirchen-Salchendorf abfuhr.
Nun am 18 September 2025 verlassen die KSW 44 (92 80 1271 004-4 D-KSW) eine MaK G 1000 BB und die an die KSW vermietete 272 408-6 / D20 der Bentheimer Eisenbahn AG (92 80 1272 408-6 D-BE), ex Rurtalbahn V 203 (92 80 1272 408-6 D-RTBC), eine Vossloh G 2000BB (mit symmetrischem Führerhaus), beide gemeinsam wieder den KSW-Rangierbahnhof (Betriebsstätte FGE - Freien Grunder Eisenbahn) in Herdorf und fahren über die Hellertalbahn in Richtung Betzdorf/Sieg zurück um neue Aufgaben zu erfüllen. Zuvor hatten sie im Sandwich einen sehr langen und schweren Coilzug nach Herdorf gebracht. Für die weitere Fahrt war dann die KSW 47 zuständig, die den Zug in 2 bis 3 Partien von Herdorf nach Neunkirchen-Salchendorf abfuhr.
Armin Schwarz

Nun am 18 September 2025 verlassen die KSW 44 (92 80 1271 004-4 D-KSW) eine MaK G 1000 BB und die an die KSW vermietete 272 408-6 / D20 der Bentheimer Eisenbahn AG (92 80 1272 408-6 D-BE), ex Rurtalbahn V 203 (92 80 1272 408-6 D-RTBC), eine Vossloh G 2000BB (mit symmetrischem Führerhaus), beide gemeinsam wieder den KSW-Rangierbahnhof (Betriebsstätte FGE - Freien Grunder Eisenbahn) in Herdorf und fahren über die Hellertalbahn in Richtung Betzdorf/Sieg zurück um neue Aufgaben zu erfüllen. Zuvor hatten sie im Sandwich einen sehr langen und schweren Coilzug nach Herdorf gebracht. Für die weitere Fahrt war dann die KSW 47 zuständig, die den Zug in 2 bis 3 Partien von Herdorf nach Neunkirchen-Salchendorf abfuhr.
Nun am 18 September 2025 verlassen die KSW 44 (92 80 1271 004-4 D-KSW) eine MaK G 1000 BB und die an die KSW vermietete 272 408-6 / D20 der Bentheimer Eisenbahn AG (92 80 1272 408-6 D-BE), ex Rurtalbahn V 203 (92 80 1272 408-6 D-RTBC), eine Vossloh G 2000BB (mit symmetrischem Führerhaus), beide gemeinsam wieder den KSW-Rangierbahnhof (Betriebsstätte FGE - Freien Grunder Eisenbahn) in Herdorf und fahren über die Hellertalbahn in Richtung Betzdorf/Sieg zurück um neue Aufgaben zu erfüllen. Zuvor hatten sie im Sandwich einen sehr langen und schweren Coilzug nach Herdorf gebracht. Für die weitere Fahrt war dann die KSW 47 zuständig, die den Zug in 2 bis 3 Partien von Herdorf nach Neunkirchen-Salchendorf abfuhr.
Armin Schwarz






Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.