andersgesehen.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

Zwei gekuppelte ET 420 der S-Bahn Köln erreichen am 25.03.2022, aus Richtung Hennef (Sieg) kommend, den Bahnhof Siegburg/Bonn.

(ID 771079)



Zwei gekuppelte ET 420 der S-Bahn Köln erreichen am 25.03.2022, aus Richtung Hennef (Sieg) kommend, den Bahnhof Siegburg/Bonn.

Der Bahnhof Siegburg/Bonn liegt in Siegburg an der Schnellfahrstrecke Köln–Rhein/Main (bei km 26,0) und an der Siegstrecke (bei km 24,3), sowie der ehemaligen Bahnstrecke Siegburg–Olpe. So gehören hinten die Gleise 1 und 2 zur Siegstrecke (KBS 460), hier fährt die S-Bahn Köln, die Regionalzüge RE 9 und Güterverkehr der Siegstrecke. Die im Vordergrund zusehende Gleis 3 bis 6 gehören zur Schnellfahrstrecke Köln–Rhein/Main (KBS 472) und sind den ICE Hochgeschwindigkeitszüge vorbehalten. Die Gleise 4 und 5 sind reine Durchfahrgleise, hier rauschen die ICE Triebzüge mit hoher Geschwindigkeit / teilweise Höchstgeschwindigkeit durch.

Die seit 2002 gültige Bezeichnung Bahnhof Siegburg/Bonn ist darauf zurückzuführen, dass er an der Schnellfahrstrecke Köln–Rhein/Main als Bahnhof für Bonn ausgebaut wurde. Die Verbindung nach Bonn Hauptbahnhof wird über die Stadtbahnstrecke Siegburger Bahn (Linie 66) in dichtem Takt hergestellt. Die Endstation der heutigen Straßenbahn (ehemals Siegburger Bahn, ex KBS 467) befindet sich im Untergeschoss des Bahnhofes.

Im Zuge des Baus der Schnellfahrstrecke Köln–Rhein/Main wurde 2000 das alte Empfangsgebäude abgebrochen und durch einen Neubau ersetzt, der Ende September 2004 in Betrieb gegangen ist. Auch in der Umgebung des Bahnhofs kam es zu städtebaulichen Veränderungen.
Zwei gekuppelte ET 420 der S-Bahn Köln erreichen am 25.03.2022, aus Richtung Hennef (Sieg) kommend, den Bahnhof Siegburg/Bonn.

Der Bahnhof Siegburg/Bonn liegt in Siegburg an der Schnellfahrstrecke Köln–Rhein/Main (bei km 26,0) und an der Siegstrecke (bei km 24,3), sowie der ehemaligen Bahnstrecke Siegburg–Olpe. So gehören hinten die Gleise 1 und 2 zur Siegstrecke (KBS 460), hier fährt die S-Bahn Köln, die Regionalzüge RE 9 und Güterverkehr der Siegstrecke. Die im Vordergrund zusehende Gleis 3 bis 6 gehören zur Schnellfahrstrecke Köln–Rhein/Main (KBS 472) und sind den ICE Hochgeschwindigkeitszüge vorbehalten. Die Gleise 4 und 5 sind reine Durchfahrgleise, hier rauschen die ICE Triebzüge mit hoher Geschwindigkeit / teilweise Höchstgeschwindigkeit durch.

Die seit 2002 gültige Bezeichnung Bahnhof Siegburg/Bonn ist darauf zurückzuführen, dass er an der Schnellfahrstrecke Köln–Rhein/Main als Bahnhof für Bonn ausgebaut wurde. Die Verbindung nach Bonn Hauptbahnhof wird über die Stadtbahnstrecke Siegburger Bahn (Linie 66) in dichtem Takt hergestellt. Die Endstation der heutigen Straßenbahn (ehemals Siegburger Bahn, ex KBS 467) befindet sich im Untergeschoss des Bahnhofes.

Im Zuge des Baus der Schnellfahrstrecke Köln–Rhein/Main wurde 2000 das alte Empfangsgebäude abgebrochen und durch einen Neubau ersetzt, der Ende September 2004 in Betrieb gegangen ist. Auch in der Umgebung des Bahnhofs kam es zu städtebaulichen Veränderungen.

Zwei gekuppelte ET 420 der S-Bahn Köln erreichen am 25.03.2022, aus Richtung Hennef (Sieg) kommend, den Bahnhof Siegburg/Bonn.

Der Bahnhof Siegburg/Bonn liegt in Siegburg an der Schnellfahrstrecke Köln–Rhein/Main (bei km 26,0) und an der Siegstrecke (bei km 24,3), sowie der ehemaligen Bahnstrecke Siegburg–Olpe. So gehören hinten die Gleise 1 und 2 zur Siegstrecke (KBS 460), hier fährt die S-Bahn Köln, die Regionalzüge RE 9 und Güterverkehr der Siegstrecke. Die im Vordergrund zusehende Gleis 3 bis 6 gehören zur Schnellfahrstrecke Köln–Rhein/Main (KBS 472) und sind den ICE Hochgeschwindigkeitszüge vorbehalten. Die Gleise 4 und 5 sind reine Durchfahrgleise, hier rauschen die ICE Triebzüge mit hoher Geschwindigkeit / teilweise Höchstgeschwindigkeit durch.

Die seit 2002 gültige Bezeichnung Bahnhof Siegburg/Bonn ist darauf zurückzuführen, dass er an der Schnellfahrstrecke Köln–Rhein/Main als Bahnhof für Bonn ausgebaut wurde. Die Verbindung nach Bonn Hauptbahnhof wird über die Stadtbahnstrecke Siegburger Bahn (Linie 66) in dichtem Takt hergestellt. Die Endstation der heutigen Straßenbahn (ehemals Siegburger Bahn, ex KBS 467) befindet sich im Untergeschoss des Bahnhofes.

Im Zuge des Baus der Schnellfahrstrecke Köln–Rhein/Main wurde 2000 das alte Empfangsgebäude abgebrochen und durch einen Neubau ersetzt, der Ende September 2004 in Betrieb gegangen ist. Auch in der Umgebung des Bahnhofs kam es zu städtebaulichen Veränderungen.
Zwei gekuppelte ET 420 der S-Bahn Köln erreichen am 25.03.2022, aus Richtung Hennef (Sieg) kommend, den Bahnhof Siegburg/Bonn.

Der Bahnhof Siegburg/Bonn liegt in Siegburg an der Schnellfahrstrecke Köln–Rhein/Main (bei km 26,0) und an der Siegstrecke (bei km 24,3), sowie der ehemaligen Bahnstrecke Siegburg–Olpe. So gehören hinten die Gleise 1 und 2 zur Siegstrecke (KBS 460), hier fährt die S-Bahn Köln, die Regionalzüge RE 9 und Güterverkehr der Siegstrecke. Die im Vordergrund zusehende Gleis 3 bis 6 gehören zur Schnellfahrstrecke Köln–Rhein/Main (KBS 472) und sind den ICE Hochgeschwindigkeitszüge vorbehalten. Die Gleise 4 und 5 sind reine Durchfahrgleise, hier rauschen die ICE Triebzüge mit hoher Geschwindigkeit / teilweise Höchstgeschwindigkeit durch.

Die seit 2002 gültige Bezeichnung Bahnhof Siegburg/Bonn ist darauf zurückzuführen, dass er an der Schnellfahrstrecke Köln–Rhein/Main als Bahnhof für Bonn ausgebaut wurde. Die Verbindung nach Bonn Hauptbahnhof wird über die Stadtbahnstrecke Siegburger Bahn (Linie 66) in dichtem Takt hergestellt. Die Endstation der heutigen Straßenbahn (ehemals Siegburger Bahn, ex KBS 467) befindet sich im Untergeschoss des Bahnhofes.

Im Zuge des Baus der Schnellfahrstrecke Köln–Rhein/Main wurde 2000 das alte Empfangsgebäude abgebrochen und durch einen Neubau ersetzt, der Ende September 2004 in Betrieb gegangen ist. Auch in der Umgebung des Bahnhofs kam es zu städtebaulichen Veränderungen.

Armin Schwarz 05.04.2022, 359 Aufrufe, 0 Kommentare

EXIF: Canon Canon EOS 6D, Belichtungsdauer: 1/320, Blende: 10/1, ISO160, Brennweite: 24/1

0 Kommentare, Alle Kommentare
Kommentar verfassen
Auch bei Regen fahren Züge, so ging ich auch nochmal an die Strecke. Die KSW 42 bzw. 277 902-3 (92 80 1277 902-3 D-KSW) der KSW (Kreisbahn Siegen-Wittgenstein), fährt am 06 Oktober 2025, mit einem Coilzug durch Niederschelden/Niederschelderhütte in Richtung Betzdorf/Sieg. 

In Betzdorf setzt die Lok dann um und bringt dann den Coilzug, über die KBS 462 „Hellertalbahn“, nach Herdorf auf den KSW Rangierbahnhof Herdorf (Freien Grunder Eisenbahn KSW NE447 / DB-Nr. 9275).
Auch bei Regen fahren Züge, so ging ich auch nochmal an die Strecke. Die KSW 42 bzw. 277 902-3 (92 80 1277 902-3 D-KSW) der KSW (Kreisbahn Siegen-Wittgenstein), fährt am 06 Oktober 2025, mit einem Coilzug durch Niederschelden/Niederschelderhütte in Richtung Betzdorf/Sieg. In Betzdorf setzt die Lok dann um und bringt dann den Coilzug, über die KBS 462 „Hellertalbahn“, nach Herdorf auf den KSW Rangierbahnhof Herdorf (Freien Grunder Eisenbahn KSW NE447 / DB-Nr. 9275).
Armin Schwarz

Auch bei Regen fahren Züge, so ging ich auch nochmal an die Strecke. Die KSW 42 bzw. 277 902-3 (92 80 1277 902-3 D-KSW) der KSW (Kreisbahn Siegen-Wittgenstein), fährt am 06 Oktober 2025, mit einem Coilzug durch Niederschelden/Niederschelderhütte in Richtung Betzdorf/Sieg. Man kann es an dem Schild an der B62 oben links erkennen, der Zug überquert die Sieg und passiert somit die Landesgrenze zwischen NRW und Rheinland Pfalz.

In Betzdorf setzt die Lok dann um und bringt dann den Coilzug, über die KBS 462 „Hellertalbahn“, nach Herdorf auf den KSW Rangierbahnhof Herdorf (Freien Grunder Eisenbahn KSW NE447 / DB-Nr. 9275).
Auch bei Regen fahren Züge, so ging ich auch nochmal an die Strecke. Die KSW 42 bzw. 277 902-3 (92 80 1277 902-3 D-KSW) der KSW (Kreisbahn Siegen-Wittgenstein), fährt am 06 Oktober 2025, mit einem Coilzug durch Niederschelden/Niederschelderhütte in Richtung Betzdorf/Sieg. Man kann es an dem Schild an der B62 oben links erkennen, der Zug überquert die Sieg und passiert somit die Landesgrenze zwischen NRW und Rheinland Pfalz. In Betzdorf setzt die Lok dann um und bringt dann den Coilzug, über die KBS 462 „Hellertalbahn“, nach Herdorf auf den KSW Rangierbahnhof Herdorf (Freien Grunder Eisenbahn KSW NE447 / DB-Nr. 9275).
Armin Schwarz

Auch bei Regen fahren Züge, so ging ich auch nochmal an die Strecke. Zwei gekuppelte Bombardier Talent 2 (der fünfteilige 442 302 / 442 802 und vierteilige 442 261 / 442 761) der DB Regio NRW fahren am 06 Oktober 2025, als RE 9 - Rhein Sieg Express (RSX) „Aachen - Köln – Siegen“ durch Niederschelderhütte/Niederschelden in Richtung Siegen.
Auch bei Regen fahren Züge, so ging ich auch nochmal an die Strecke. Zwei gekuppelte Bombardier Talent 2 (der fünfteilige 442 302 / 442 802 und vierteilige 442 261 / 442 761) der DB Regio NRW fahren am 06 Oktober 2025, als RE 9 - Rhein Sieg Express (RSX) „Aachen - Köln – Siegen“ durch Niederschelderhütte/Niederschelden in Richtung Siegen.
Armin Schwarz

Auch bei Regen fahren Züge, so ging ich auch nochmal an die Strecke. Zwei gekuppelte Bombardier Talent 2 (der fünfteilige 442 302 / 442 802 und vierteilige 442 261 / 442 761) der DB Regio NRW fahren am 06 Oktober 2025, als RE 9 - Rhein Sieg Express (RSX) „Aachen - Köln – Siegen“ durch Niederschelderhütte/Niederschelden in Richtung Siegen.
Auch bei Regen fahren Züge, so ging ich auch nochmal an die Strecke. Zwei gekuppelte Bombardier Talent 2 (der fünfteilige 442 302 / 442 802 und vierteilige 442 261 / 442 761) der DB Regio NRW fahren am 06 Oktober 2025, als RE 9 - Rhein Sieg Express (RSX) „Aachen - Köln – Siegen“ durch Niederschelderhütte/Niederschelden in Richtung Siegen.
Armin Schwarz






Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.