andersgesehen.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

Die 185 303-5 (TRAXX F140 AC2) am Haken mit der kalten 185 029-6 (TRAXX F140 AC1) beide der DB Cargo AG fahren am 02.11.2021 mit einem leeren Coilzug durch den Bahnhof Kirchen (Sieg) in Richtung

(ID 755712)



Die 185 303-5 (TRAXX F140 AC2) am Haken mit der kalten 185 029-6 (TRAXX F140 AC1) beide der DB Cargo AG fahren am 02.11.2021 mit einem leeren Coilzug durch den Bahnhof Kirchen (Sieg) in Richtung Betzdorf bzw. Köln.

Auch in Altena im Sauerland gab es im Sommer 2021 eine Flutkatastrophe, dabei wurden auch die Bahngleise unterspült. Die Ruhr-Sieg-Strecke, die Bahnstrecke Kreuztal – Hagen ist daher  immer noch unterbrochen, so müssen auch die Güterzüge von Kreuztal nach Hagen einen großen Umweg fahren.

Die 185 303-5 (TRAXX F140 AC2) am Haken mit der kalten 185 029-6 (TRAXX F140 AC1) beide der DB Cargo AG fahren am 02.11.2021 mit einem leeren Coilzug durch den Bahnhof Kirchen (Sieg) in Richtung Betzdorf bzw. Köln.

Auch in Altena im Sauerland gab es im Sommer 2021 eine Flutkatastrophe, dabei wurden auch die Bahngleise unterspült. Die Ruhr-Sieg-Strecke, die Bahnstrecke Kreuztal – Hagen ist daher immer noch unterbrochen, so müssen auch die Güterzüge von Kreuztal nach Hagen einen großen Umweg fahren.

Armin Schwarz 08.11.2021, 99 Aufrufe, 1 Kommentar

EXIF: Canon Canon EOS 6D, Belichtungsdauer: 1/400, Blende: 10/1, ISO2000, Brennweite: 50/1

1 Kommentar, Alle Kommentare
Kommentar verfassen
Armin Schwarz 09.11.2021 17:16

Hallo Karl,
danke für Deinen netten Kommentar, es freut mich dass es Dir gefällt.

Oh nein, es gibt noch sehr viele offene Coil-Wagen (ohne Abdeckung), sogar fabrikneue, siehe http://hellertal.startbilder.de/bild/deutschland~wagen~gueterwagen-der-gattung-s-fuer-coiltransporte/706612/innovative-gueterwagen-6-achsiger-flachwagen-bracoil-saghmmns-ty-488.html
Entscheidend ist nur das eigentliche Ladegut, so werden die Warmband-Coils (das Blech ist noch verzundert bzw. die Oberfläche ist noch grob), offen gefahren, das Material darf nass werden und anrosten. Anders ist es bei den Kaltband-Coils (das Blech wurde kaltgewalzt, die Oberfläche ist blank), bei diesen darf das Coil nicht mehr nass werden. Meist werden die Warmband-Coils, u.a, hier in der Region zu dünneren Material kalt gewalzt und wieder zu Kaltband-Coils aufgehaspelt und gehen dann ich die Welt. Teilweise werden hier aber auch direkt Trapezbleche oder Tafelzuschnitte produziert.

In Herdorf sieht es etwas anders aus, hier kommen Kaltband-Coils an und werden zu Spaltband oder Lochblechen prodoziert. Der Abtransport der Fertigprodukte erfolgt dann leider nur per LKW´s.

Liebe Grüße
Armin

Steuerwagen voraus rauscht der RE 9 rsx - Rhein-Sieg-Express (Siegen – Köln – Aachen) am 21 Juni 2024 durch Niederschelden in Richtung Köln. Schublok war die 111 197-0 (91 80 6111 197-0 D-DB) der DB Regio NRW bzw. DB Gebrauchtzug.
Steuerwagen voraus rauscht der RE 9 rsx - Rhein-Sieg-Express (Siegen – Köln – Aachen) am 21 Juni 2024 durch Niederschelden in Richtung Köln. Schublok war die 111 197-0 (91 80 6111 197-0 D-DB) der DB Regio NRW bzw. DB Gebrauchtzug.
Armin Schwarz

Die 111 197-0 (91 80 6111 197-0 D-DB) der DB Regio NRW bzw. DB Gebrauchtzug schiebt den RE 9 rsx - Rhein-Sieg-Express (Siegen – Köln – Aachen) am 21 Juni 2024 in schneller Fahrt Steuerwagen voraus durch Niederschelden in Richtung Köln.

Die Lok wurde 1982 von Friedrich Krupp in Essen unter der Fabriknummer 5508 gebaut, der elektrische Teil wurde von AEG unter der Fabriknummer 9023 geliefert.
Die 111 197-0 (91 80 6111 197-0 D-DB) der DB Regio NRW bzw. DB Gebrauchtzug schiebt den RE 9 rsx - Rhein-Sieg-Express (Siegen – Köln – Aachen) am 21 Juni 2024 in schneller Fahrt Steuerwagen voraus durch Niederschelden in Richtung Köln. Die Lok wurde 1982 von Friedrich Krupp in Essen unter der Fabriknummer 5508 gebaut, der elektrische Teil wurde von AEG unter der Fabriknummer 9023 geliefert.
Armin Schwarz

Die 185 154-2 (91 80 6185 154-2 D-DB) der DB Cargo AG fährt am 21 Juni 2024 mit einem KLV-Zug durch Niederschelden in Richtung Siegen. In Siegen geht es dann auf der Dillstrecke in südlicher Richtung. 

Die TRAXX F 140 AC1 wurde 2003 von der Bombardier Transportation GmbH in Kassel unter der Fabriknummer 33625 gebaut.
Die 185 154-2 (91 80 6185 154-2 D-DB) der DB Cargo AG fährt am 21 Juni 2024 mit einem KLV-Zug durch Niederschelden in Richtung Siegen. In Siegen geht es dann auf der Dillstrecke in südlicher Richtung. Die TRAXX F 140 AC1 wurde 2003 von der Bombardier Transportation GmbH in Kassel unter der Fabriknummer 33625 gebaut.
Armin Schwarz

Die 185 154-2 (91 80 6185 154-2 D-DB) der DB Cargo AG fährt am 21 Juni 2024 mit einem KLV-Zug durch Niederschelden in Richtung Siegen. Hier befindet sich die Lok gerade auf der Siegbrücke und überschreitet so die Landesgrenze zwischen Rheinland-Pfalz und Nordrhein-Westfalen. In Siegen geht es dann auf der Dillstrecke in südlicher Richtung. 

Die TRAXX F 140 AC1 wurde 2003 von der Bombardier Transportation GmbH in Kassel unter der Fabriknummer 33625 gebaut.
Die 185 154-2 (91 80 6185 154-2 D-DB) der DB Cargo AG fährt am 21 Juni 2024 mit einem KLV-Zug durch Niederschelden in Richtung Siegen. Hier befindet sich die Lok gerade auf der Siegbrücke und überschreitet so die Landesgrenze zwischen Rheinland-Pfalz und Nordrhein-Westfalen. In Siegen geht es dann auf der Dillstrecke in südlicher Richtung. Die TRAXX F 140 AC1 wurde 2003 von der Bombardier Transportation GmbH in Kassel unter der Fabriknummer 33625 gebaut.
Armin Schwarz






Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.