andersgesehen.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

Die zwei "Grinsekatzen" gehören doch eher in den Schwarzwald und nicht wie hier ins Siegerland....

(ID 803163)



Die zwei  Grinsekatzen  gehören doch eher in den Schwarzwald und nicht wie hier ins Siegerland....
Vorne die dreiteilige Grinsekatze 1440 358 / 1441 358 / 1440 858 gekuppelt mit der vierteiligen Grinsekatze 1440 181 / 1441 181 / 1441 681 / 1440 681, beide der DB Regio Baden-Württemberg, fahren am 13.02.2023 durch Kreuztal in Richtung Süden. Sie waren vermutlich auf Werkstattrückfahrt. 

Der dreiteilige Alstom CORADIA Continental 2 wurde 2018 der vierteilige 2019 von ALSTOM Transport Deutschland GmbH in Salzgitter gebaut. Die neuen Triebwagen im neuen Landesdesign verkehren seit  Dezember 2019. Die Dreiteiler sind 56.900 mm lang, bieten 154 Sitzplätze in der 2. Und 9 Sitzplätze in der 1. Klasse sowie 2 Rollstuhlplätze, 24 Fahrradstellplätze und ein WC. Die Vierteiler haben eine Länge von 76.600 mm (lange EW), bieten 238 Sitzplätze in der 2. und 9 in der 1. Klasse sowie 2 Rollstuhlplätze, 35 Fahrradstellplätze und zwei WC. Die barrierefreien ET 1440 bieten den Fahrgästen komfortable Sitze, Tische, Klimaanlage, Steckdosen, WLAN, Videokameras für die Sicherheit und ein Reisendeninformationssystem.

Die Dreiteiler haben die Achsfolge Bo’(Bo)(Bo)Bo’ und eine Antriebsleistung von 2.400 kW, die Vierteiler haben die Achsfolge Bo’(Bo)(2)(Bo)Bo’ und eine Antriebsleistung von 2.820 kW. Beide Varianten haben ein Höchstgeschwindigkeit 160 km/h.

Die zwei "Grinsekatzen" gehören doch eher in den Schwarzwald und nicht wie hier ins Siegerland....
Vorne die dreiteilige Grinsekatze 1440 358 / 1441 358 / 1440 858 gekuppelt mit der vierteiligen Grinsekatze 1440 181 / 1441 181 / 1441 681 / 1440 681, beide der DB Regio Baden-Württemberg, fahren am 13.02.2023 durch Kreuztal in Richtung Süden. Sie waren vermutlich auf Werkstattrückfahrt.

Der dreiteilige Alstom CORADIA Continental 2 wurde 2018 der vierteilige 2019 von ALSTOM Transport Deutschland GmbH in Salzgitter gebaut. Die neuen Triebwagen im neuen Landesdesign verkehren seit Dezember 2019. Die Dreiteiler sind 56.900 mm lang, bieten 154 Sitzplätze in der 2. Und 9 Sitzplätze in der 1. Klasse sowie 2 Rollstuhlplätze, 24 Fahrradstellplätze und ein WC. Die Vierteiler haben eine Länge von 76.600 mm (lange EW), bieten 238 Sitzplätze in der 2. und 9 in der 1. Klasse sowie 2 Rollstuhlplätze, 35 Fahrradstellplätze und zwei WC. Die barrierefreien ET 1440 bieten den Fahrgästen komfortable Sitze, Tische, Klimaanlage, Steckdosen, WLAN, Videokameras für die Sicherheit und ein Reisendeninformationssystem.

Die Dreiteiler haben die Achsfolge Bo’(Bo)(Bo)Bo’ und eine Antriebsleistung von 2.400 kW, die Vierteiler haben die Achsfolge Bo’(Bo)(2)(Bo)Bo’ und eine Antriebsleistung von 2.820 kW. Beide Varianten haben ein Höchstgeschwindigkeit 160 km/h.

Armin Schwarz 13.02.2023, 59 Aufrufe, 0 Kommentare

EXIF: Canon Canon EOS 6D, Belichtungsdauer: 1/500, Blende: 14/1, ISO320, Brennweite: 24/1

0 Kommentare, Alle Kommentare
Kommentar verfassen
Die 294 855-2 (98 80 3294 855-2 D-DB), eine remotorisierte V 90 der DB Cargo AG fährt am 03 Juni 2004 als Lz vom Gbf Kreuztal los, hinten das ehem. Stellwerk Kreuztal Fahrdienstleiter.

Die Lok wurde 1973 von MaK in Kiel unter der Fabriknummer 1000630 gebaut und als DB 290 355-7 an die Deutsche Bundesbahn geliefert. Die Ausrüstung mit Funkfernsteuerung (Typ Krauss-Maffei) im AW Chemnitz und Umzeichnung in 294 355-3 erfolgte im Juli 1999. Im Jahr 2007 erfolgte durch die DB Fahrzeuginstandhaltung GmbH, in Cottbus eine Remotorisierung durch einen neuen MTU 90° V-8-Zylinder-Dieselmotor mit Common-Rail-Einspritzsystem, Abgas-Turbolader und Ladeluftkühlung, vom Typ 8V 4000 R41. Der Motor ist auf eine Leistung von 1.000 kW (1.341 PS) bei 1.800 U/min gedrosselt. Auch wurden eine neue Lüfteranlage und ein neuer Luftpresser eingebaut, zudem bekam die Lok ein Umlaufgeländer. Durch die Remotorisierung und den Umbau erfolgte auch die Umzeichnung in die heutige 294 855-2.
Die 294 855-2 (98 80 3294 855-2 D-DB), eine remotorisierte V 90 der DB Cargo AG fährt am 03 Juni 2004 als Lz vom Gbf Kreuztal los, hinten das ehem. Stellwerk Kreuztal Fahrdienstleiter. Die Lok wurde 1973 von MaK in Kiel unter der Fabriknummer 1000630 gebaut und als DB 290 355-7 an die Deutsche Bundesbahn geliefert. Die Ausrüstung mit Funkfernsteuerung (Typ Krauss-Maffei) im AW Chemnitz und Umzeichnung in 294 355-3 erfolgte im Juli 1999. Im Jahr 2007 erfolgte durch die DB Fahrzeuginstandhaltung GmbH, in Cottbus eine Remotorisierung durch einen neuen MTU 90° V-8-Zylinder-Dieselmotor mit Common-Rail-Einspritzsystem, Abgas-Turbolader und Ladeluftkühlung, vom Typ 8V 4000 R41. Der Motor ist auf eine Leistung von 1.000 kW (1.341 PS) bei 1.800 U/min gedrosselt. Auch wurden eine neue Lüfteranlage und ein neuer Luftpresser eingebaut, zudem bekam die Lok ein Umlaufgeländer. Durch die Remotorisierung und den Umbau erfolgte auch die Umzeichnung in die heutige 294 855-2.
Armin Schwarz

Die 294 855-2 (98 80 3294 855-2 D-DB), eine remotorisierte V 90 der DB Cargo AG fährt am 03 Juni 2004 als Lz vom Gbf Kreuztal los.

Die Lok wurde 1973 von MaK in Kiel unter der Fabriknummer 1000630 gebaut und als DB 290 355-7 an die Deutsche Bundesbahn geliefert. Die Ausrüstung mit Funkfernsteuerung (Typ Krauss-Maffei) im AW Chemnitz und Umzeichnung in 294 355-3 erfolgte im Juli 1999. Im Jahr 2007 erfolgte durch die DB Fahrzeuginstandhaltung GmbH, in Cottbus eine Remotorisierung durch einen neuen MTU 90° V-8-Zylinder-Dieselmotor mit Common-Rail-Einspritzsystem, Abgas-Turbolader und Ladeluftkühlung, vom Typ 8V 4000 R41. Der Motor ist auf eine Leistung von 1.000 kW (1.341 PS) bei 1.800 U/min gedrosselt. Auch wurden eine neue Lüfteranlage und ein neuer Luftpresser eingebaut, zudem bekam die Lok ein Umlaufgeländer. Durch die Remotorisierung und den Umbau erfolgte auch die Umzeichnung in die heutige 294 855-2.
Die 294 855-2 (98 80 3294 855-2 D-DB), eine remotorisierte V 90 der DB Cargo AG fährt am 03 Juni 2004 als Lz vom Gbf Kreuztal los. Die Lok wurde 1973 von MaK in Kiel unter der Fabriknummer 1000630 gebaut und als DB 290 355-7 an die Deutsche Bundesbahn geliefert. Die Ausrüstung mit Funkfernsteuerung (Typ Krauss-Maffei) im AW Chemnitz und Umzeichnung in 294 355-3 erfolgte im Juli 1999. Im Jahr 2007 erfolgte durch die DB Fahrzeuginstandhaltung GmbH, in Cottbus eine Remotorisierung durch einen neuen MTU 90° V-8-Zylinder-Dieselmotor mit Common-Rail-Einspritzsystem, Abgas-Turbolader und Ladeluftkühlung, vom Typ 8V 4000 R41. Der Motor ist auf eine Leistung von 1.000 kW (1.341 PS) bei 1.800 U/min gedrosselt. Auch wurden eine neue Lüfteranlage und ein neuer Luftpresser eingebaut, zudem bekam die Lok ein Umlaufgeländer. Durch die Remotorisierung und den Umbau erfolgte auch die Umzeichnung in die heutige 294 855-2.
Armin Schwarz

Die 147 553-2 (91 80 6147 553-42 D-DB – IC 4884) der DB Fernverkehr AG rauscht mit dem IC 2227 von Münster (Westf.) Hbf nach Siegen Hbf, am 03 Juni 2024 durch Kreuztal in Richtung Siegen. Zurzeit fahren die IC´s, wegen Bauarbeiten, nicht zwischen Siegen und Frankfurt am Main.

Die TRAXX P160 AC3 wurde 2018 von Bombardier in Kassel unter der Fabriknummer 35444 gebaut und an die DB Fernverkehr AG geliefert
Die 147 553-2 (91 80 6147 553-42 D-DB – IC 4884) der DB Fernverkehr AG rauscht mit dem IC 2227 von Münster (Westf.) Hbf nach Siegen Hbf, am 03 Juni 2024 durch Kreuztal in Richtung Siegen. Zurzeit fahren die IC´s, wegen Bauarbeiten, nicht zwischen Siegen und Frankfurt am Main. Die TRAXX P160 AC3 wurde 2018 von Bombardier in Kassel unter der Fabriknummer 35444 gebaut und an die DB Fernverkehr AG geliefert
Armin Schwarz

Steuerwagen voraus fährt am 03 Juni 2024 die IC2-Garnitur 4884 der DB Fernverkehr AG, als IC 2322 (Siegen - Hamm - Münster - Norddeich Mole) durch Kreuztal in Richtung Norden. Schublok war die TRAXX P160 AC3 - 147 553-2 (91 80 6147 553-42 D-DB – IC 4884). Zurzeit fahren die IC´s, wegen Bauarbeiten, nicht zwischen Siegen und Frankfurt am Main. Dieser IC hat keine Freigabe für alle Nahverkehr Tickets.
Steuerwagen voraus fährt am 03 Juni 2024 die IC2-Garnitur 4884 der DB Fernverkehr AG, als IC 2322 (Siegen - Hamm - Münster - Norddeich Mole) durch Kreuztal in Richtung Norden. Schublok war die TRAXX P160 AC3 - 147 553-2 (91 80 6147 553-42 D-DB – IC 4884). Zurzeit fahren die IC´s, wegen Bauarbeiten, nicht zwischen Siegen und Frankfurt am Main. Dieser IC hat keine Freigabe für alle Nahverkehr Tickets.
Armin Schwarz






Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.