andersgesehen.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

Die 146 564-0 (91 80 6146 564-0 D-DB) hat am 01.05.2022 mit dem IC 2434 (teils RE 56), einem IC 2 (Doppelstock-IC), von Leipzig den Zielbahnhof Emden Außenhafen erreicht.

(ID 773700)



Die 146 564-0 (91 80 6146 564-0 D-DB) hat am 01.05.2022 mit dem IC 2434 (teils RE 56), einem IC 2 (Doppelstock-IC), von Leipzig den Zielbahnhof Emden Außenhafen erreicht. Rechts das Gebäude der Reederei AG Ems, die den Fährverkehr vom Emder Hafen und ab Eemshaven (Niederlande) zur ostfriesischen Nordseeinsel Borkum betreibt.

Der Bahnhof Emden Außenhafen ist ein Hafenbahnhof in der ostfriesischen Stadt Emden in Niedersachsen, es gibt so einen direkten Anschluss an die Fähre der AG Ems nach Borkum.

Der Bahnhof verfügt über ein Bahnsteiggleis, dazu mehrere Rangier- und Abstellgleise sowie Anschlussgleise der Niedersachsen Ports GmbH & Co KG. Er dient als Zubringer für die Fähre nach Borkum und befindet sich daher in unmittelbarer Nähe zum Borkumkai des Emder Hafens.

Der Hafenbahnhof ist über eine eingleisige Nebenbahn mit dem Emder Hauptbahnhof verbunden. Alle von Leer kommenden Züge zum Hafenbahnhof müssen im Hauptbahnhof einen Fahrtrichtungswechsel vornehmen. Im Juni 2006 wurden umfangreiche Modernisierungsmaßnahmen des Bahnhofs und der Strecke abgeschlossen, seitdem ist die Strecke auch elektrifiziert.

Die 146 564-0 (91 80 6146 564-0 D-DB) hat am 01.05.2022 mit dem IC 2434 (teils RE 56), einem IC 2 (Doppelstock-IC), von Leipzig den Zielbahnhof Emden Außenhafen erreicht. Rechts das Gebäude der Reederei AG Ems, die den Fährverkehr vom Emder Hafen und ab Eemshaven (Niederlande) zur ostfriesischen Nordseeinsel Borkum betreibt.

Der Bahnhof Emden Außenhafen ist ein Hafenbahnhof in der ostfriesischen Stadt Emden in Niedersachsen, es gibt so einen direkten Anschluss an die Fähre der AG Ems nach Borkum.

Der Bahnhof verfügt über ein Bahnsteiggleis, dazu mehrere Rangier- und Abstellgleise sowie Anschlussgleise der Niedersachsen Ports GmbH & Co KG. Er dient als Zubringer für die Fähre nach Borkum und befindet sich daher in unmittelbarer Nähe zum Borkumkai des Emder Hafens.

Der Hafenbahnhof ist über eine eingleisige Nebenbahn mit dem Emder Hauptbahnhof verbunden. Alle von Leer kommenden Züge zum Hafenbahnhof müssen im Hauptbahnhof einen Fahrtrichtungswechsel vornehmen. Im Juni 2006 wurden umfangreiche Modernisierungsmaßnahmen des Bahnhofs und der Strecke abgeschlossen, seitdem ist die Strecke auch elektrifiziert.

Armin Schwarz 05.05.2022, 289 Aufrufe, 2 Kommentare

EXIF: Canon Canon EOS 6D, Belichtungsdauer: 1/200, Blende: 10/1, ISO50, Brennweite: 24/1

2 Kommentare, Alle Kommentare
Kommentar verfassen
Hans und Jeanny De Rond 28.07.2023 07:00

Hallo Armin,
Diese Bild im Emden Außenhafen gefällt mir sehr gut, aber das Bild hast Du 2 mal eingestellt.
Lg
Hans

Armin Schwarz 28.07.2023 13:23

Hallo Hans,
Dankeschön, es freut mich sehr dass es Dir gefällt.
Jain, es ist zwar der selbe Blickwinkel aber nicht das gleiche Bild, zudem ist es hier nun in 1.400 px Größe.
Liebe Grüße
Armin

Am 26 April 2025 wird vom Bahnsteig in Salzbergen 147 553 mit IC aus Emden fotografiert.
Am 26 April 2025 wird vom Bahnsteig in Salzbergen 147 553 mit IC aus Emden fotografiert.
Leon Schrijvers

Die 147 592 (91 80 6147 592-0 D-DB – IC 4877) der DB Fernverkehr AG fährt am Morgen des 01 Juli 2025, mit dem IC 2040 (Münster Hbf – Köln Hbf – Koblenz Hbf - Stuttgart Hbf), in den Hauptbahnhof Köln ein. 

Die TRAXX P160 AC3 wurde 2021 von Bombardier in Kassel gebaut und an die DB Fernverkehr AG geliefert. Sie hat die Zulassungen für Deutschland und die Schweiz.
Die 147 592 (91 80 6147 592-0 D-DB – IC 4877) der DB Fernverkehr AG fährt am Morgen des 01 Juli 2025, mit dem IC 2040 (Münster Hbf – Köln Hbf – Koblenz Hbf - Stuttgart Hbf), in den Hauptbahnhof Köln ein. Die TRAXX P160 AC3 wurde 2021 von Bombardier in Kassel gebaut und an die DB Fernverkehr AG geliefert. Sie hat die Zulassungen für Deutschland und die Schweiz.
Armin Schwarz

Die 147 592 (91 80 6147 592-0 D-DB – IC 4877) der DB Fernverkehr AG fährt am Morgen des 01 Juli 2025, mit dem IC 2040 (Münster Hbf – Köln Hbf – Koblenz Hbf - Stuttgart Hbf), in den Hauptbahnhof Köln ein. 

Die TRAXX P160 AC3 wurde 2021 von Bombardier in Kassel gebaut und an die DB Fernverkehr AG geliefert. Sie hat die Zulassungen für Deutschland und die Schweiz.
Die 147 592 (91 80 6147 592-0 D-DB – IC 4877) der DB Fernverkehr AG fährt am Morgen des 01 Juli 2025, mit dem IC 2040 (Münster Hbf – Köln Hbf – Koblenz Hbf - Stuttgart Hbf), in den Hauptbahnhof Köln ein. Die TRAXX P160 AC3 wurde 2021 von Bombardier in Kassel gebaut und an die DB Fernverkehr AG geliefert. Sie hat die Zulassungen für Deutschland und die Schweiz.
Armin Schwarz

Die 147 574-8 (91 80 6147 574-8 D-DB – IC 4901) der DB Fernverkehr AG fährt am 20 Mai 2025, mit dem IC 2206 (Köln Hbf - Münster Hbf - Norddeich Mole), in den Hauptbahnhof Köln ein. Bis vorkurzem gab es auch täglich eine IC-Direktverbindung von Frankfurt am Main über Siegen nach Norddeich Mole, die leider wegen zu geringer Auslastung eingestellt wurde. So müssen wir leider nun wieder über Köln fahren, wenn wir nach Norddeich Mole oder wie hier nach Münster wollen.

Die TRAXX P160 AC3 wurde 2019 von Bombardier in Kassel unter der Fabriknummer KAS 35624 gebaut und an die DB Fernverkehr AG geliefert.  Sie hat die Zulassungen für Deutschland und mittlerweile auch für die Schweiz, daher hat sie auch vier Stromabnehmer.
Die 147 574-8 (91 80 6147 574-8 D-DB – IC 4901) der DB Fernverkehr AG fährt am 20 Mai 2025, mit dem IC 2206 (Köln Hbf - Münster Hbf - Norddeich Mole), in den Hauptbahnhof Köln ein. Bis vorkurzem gab es auch täglich eine IC-Direktverbindung von Frankfurt am Main über Siegen nach Norddeich Mole, die leider wegen zu geringer Auslastung eingestellt wurde. So müssen wir leider nun wieder über Köln fahren, wenn wir nach Norddeich Mole oder wie hier nach Münster wollen. Die TRAXX P160 AC3 wurde 2019 von Bombardier in Kassel unter der Fabriknummer KAS 35624 gebaut und an die DB Fernverkehr AG geliefert. Sie hat die Zulassungen für Deutschland und mittlerweile auch für die Schweiz, daher hat sie auch vier Stromabnehmer.
Armin Schwarz






Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.