andersgesehen.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

Ehemaliger „Halberstädter“ 2.

(ID 766767)



Ehemaliger „Halberstädter“ 2. Klasse  DR-IC- Reisezugwagen, D-TRAIN 51 80 84-90 207-2 Bomdz 236.9 der TRI - Train Rental GmbH, am 12.02.2022 bei einer Zugdurchfahrt in Rudersdorf. Zuglok war die GfF 110 459-5 der Gesellschaft für Fahrzeugtechnik mbH.

Als UIC-Z-Wagen der DR wird eine Serie von Reisezugwagen der Deutschen Reichsbahn bezeichnet, die überwiegend im Raw Halberstadt, aber auch im VEB Waggonbau Bautzen hergestellt wurde. Diese Wagen wurden je nach dem Herstellerort als „Halberstädter“ bzw. „Bautzener“ Wagen bekannt. 

Dieser  Wagen wurde 1991 als 51 80 21-95 505-7 Bomz 2194 vom Raw Halberstadt gebaut, nach dem Zusammenschluss zum 01.01.1994 zur DB AG wurde er als D-DB 51 80 21-95 506-8 Bomz 236.1 bezeichnet. Nach Umbau 2000 als D-DB 51 80 84-90 207-2 Bomdz 236.9 (der DB Fernverkehr AG), dann wurde er an die PRESS - Eisenbahn-Bau- und Betriebsgesellschaft Pressnitztalbahn mbH verkauft und 2021 ging er an die TRI - Train Rental GmbH (Einsatz im Vorlaufbetrieb RE 11 „Rhein-Hellweg-Express“).

TECHNISCHE DATEN:
Spurweite: 1.435 mm
Länge über Puffer: 26.400 mm
Wagenkastenlänge: 26.100 mm
Wagenkastenbreite:  2.825 mm
Höhe über Schienenoberkante: 4.050 mm
Drehzapfenabstand: 19.000 mm
Achsstand im Drehgestell: 2.600 mm
Drehgestellbauart:  GP 200-S-Mg
Leergewicht: 42 t
Höchstgeschwindigkeit:  200 km/h
Sitzplätze: 66
Abteile: 11 der  2. Klasse
Toiletten: 2 
Zulassung: RIC
Bremse: KE-GPR-Mg (D)

Ehemaliger „Halberstädter“ 2. Klasse DR-IC- Reisezugwagen, D-TRAIN 51 80 84-90 207-2 Bomdz 236.9 der TRI - Train Rental GmbH, am 12.02.2022 bei einer Zugdurchfahrt in Rudersdorf. Zuglok war die GfF 110 459-5 der Gesellschaft für Fahrzeugtechnik mbH.

Als UIC-Z-Wagen der DR wird eine Serie von Reisezugwagen der Deutschen Reichsbahn bezeichnet, die überwiegend im Raw Halberstadt, aber auch im VEB Waggonbau Bautzen hergestellt wurde. Diese Wagen wurden je nach dem Herstellerort als „Halberstädter“ bzw. „Bautzener“ Wagen bekannt.

Dieser Wagen wurde 1991 als 51 80 21-95 505-7 Bomz 2194 vom Raw Halberstadt gebaut, nach dem Zusammenschluss zum 01.01.1994 zur DB AG wurde er als D-DB 51 80 21-95 506-8 Bomz 236.1 bezeichnet. Nach Umbau 2000 als D-DB 51 80 84-90 207-2 Bomdz 236.9 (der DB Fernverkehr AG), dann wurde er an die PRESS - Eisenbahn-Bau- und Betriebsgesellschaft Pressnitztalbahn mbH verkauft und 2021 ging er an die TRI - Train Rental GmbH (Einsatz im Vorlaufbetrieb RE 11 „Rhein-Hellweg-Express“).

TECHNISCHE DATEN:
Spurweite: 1.435 mm
Länge über Puffer: 26.400 mm
Wagenkastenlänge: 26.100 mm
Wagenkastenbreite: 2.825 mm
Höhe über Schienenoberkante: 4.050 mm
Drehzapfenabstand: 19.000 mm
Achsstand im Drehgestell: 2.600 mm
Drehgestellbauart: GP 200-S-Mg
Leergewicht: 42 t
Höchstgeschwindigkeit: 200 km/h
Sitzplätze: 66
Abteile: 11 der 2. Klasse
Toiletten: 2
Zulassung: RIC
Bremse: KE-GPR-Mg (D)

Armin Schwarz 13.02.2022, 225 Aufrufe, 0 Kommentare

EXIF: Canon Canon EOS 6D, Belichtungsdauer: 1/400, Blende: 11/1, ISO400, Brennweite: 24/1

0 Kommentare, Alle Kommentare
Kommentar verfassen
Auch die VIAS hat grosse Probleme mit Personal- und Triebzügmangel und mietet von Lok Partner die 110 350 an, der am 19 Mai 2025 in Oberhausen eintrefft mit der Ersatzgarnitur für die RE-19 nach Emmerich. Kurz danach brach -wie öfters und beinahe imer bei der VIAS- der Zugverkehr zwischen Arnhem Centraal und Emerich komplett zusammen.
Auch die VIAS hat grosse Probleme mit Personal- und Triebzügmangel und mietet von Lok Partner die 110 350 an, der am 19 Mai 2025 in Oberhausen eintrefft mit der Ersatzgarnitur für die RE-19 nach Emmerich. Kurz danach brach -wie öfters und beinahe imer bei der VIAS- der Zugverkehr zwischen Arnhem Centraal und Emerich komplett zusammen.
Leon Schrijvers

Deutschland / E-Loks / BR 110 (E10)

6 1200x800 Px, 20.05.2025

TRI 110 469 schleppt ein ERsatzzug für National Express in Köln Hbf ein am 27 April 2018.
TRI 110 469 schleppt ein ERsatzzug für National Express in Köln Hbf ein am 27 April 2018.
Leon Schrijvers

Sendung mit der Maus -dank TRI wird das mit 110 469 möglich. Der Maus fahrt hier am 21 Februar 2025 zwischen Oberhausen und Essen an die Linse vorbei.
Sendung mit der Maus -dank TRI wird das mit 110 469 möglich. Der Maus fahrt hier am 21 Februar 2025 zwischen Oberhausen und Essen an die Linse vorbei.
Leon Schrijvers

Die wunderschöne E 10 1239 / 110 239-1 (91 80 6 110 239-1 D-LCDB, ex DB E 10 239, im Ablieferzustand der Rheingold Farben Beige/Kobaltblau und die  wunderschöne 103 226-7 (91 80 6103 226-7 D-DB) in den TEE-Farben purpurrot/elfenbein, am 23 April 2017 im Südwestfälischen Eisenbahnmuseums in Siegen. Beide Loks sind Eigentum der DB und werden vom Lokomotiv - Club 103 e. V. betreut und sind in Siegen untergestellt.
Die wunderschöne E 10 1239 / 110 239-1 (91 80 6 110 239-1 D-LCDB, ex DB E 10 239, im Ablieferzustand der Rheingold Farben Beige/Kobaltblau und die wunderschöne 103 226-7 (91 80 6103 226-7 D-DB) in den TEE-Farben purpurrot/elfenbein, am 23 April 2017 im Südwestfälischen Eisenbahnmuseums in Siegen. Beide Loks sind Eigentum der DB und werden vom Lokomotiv - Club 103 e. V. betreut und sind in Siegen untergestellt.
Armin Schwarz






Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.