andersgesehen.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

Der Trauerrand ist hier gewollt, zum Glück noch knapp erwischt, denn nun schon historisch...

(ID 303052)



Der Trauerrand ist hier gewollt, zum Glück noch knapp erwischt, denn  nun schon historisch...

Die DB Bügelfalte 110 401-7, ex DB E10 401 mit einem Sonderzug am 28.04.2013 bei der Durchfahrt, Richtung Norden, durch den Bahnhof Linz am Rhein. 

Die E10 wurde 1966 von Krauss-Maffei unter der Fabriknummer 19176 gebaut, die elektrische Ausrüstung ist von den Siemens-Schuckert-Werke (SSW). 
Nach 47 Jahren im Einsatz wurde die Lok am 07.05.2013 z-gestellt und 22.05.2013 erfolgte die Überführung zum Verwertungsbetrieb (Schrottplatz), wo sie dann zerlegt wurde.

Der Trauerrand ist hier gewollt, zum Glück noch knapp erwischt, denn nun schon historisch...

Die DB Bügelfalte 110 401-7, ex DB E10 401 mit einem Sonderzug am 28.04.2013 bei der Durchfahrt, Richtung Norden, durch den Bahnhof Linz am Rhein.

Die E10 wurde 1966 von Krauss-Maffei unter der Fabriknummer 19176 gebaut, die elektrische Ausrüstung ist von den Siemens-Schuckert-Werke (SSW).
Nach 47 Jahren im Einsatz wurde die Lok am 07.05.2013 z-gestellt und 22.05.2013 erfolgte die Überführung zum Verwertungsbetrieb (Schrottplatz), wo sie dann zerlegt wurde.

Armin Schwarz 03.11.2013, 455 Aufrufe, 5 Kommentare

EXIF: Canon Canon EOS 1000D, Belichtungsdauer: 0.001 s (1/1000) (1/1000), Blende: f/7.1, ISO800, Brennweite: 20.00 (20/1)

5 Kommentare, Alle Kommentare
Kommentar verfassen
Hans und Jeanny De Rond 03.11.2013 12:52

Hallo Armin,
meine Brille ist frisch geputzt, deshalb kann ich die Nummer der Lok sehr gut lesen: 110 401-7. ;-)
Trotz Zahlendreher im Text, gefällt mir die tolle Aufnahme, samt Trauerrahmen, aber ausgezeichnet.
Viele liebe Grüße nach Herdorf
Jeanny

Armin Schwarz 03.11.2013 13:19

Hallo Jeanny,
ja, es war eine "eins" zuviel, auch wenn die 111er verwand sind mit den 110ern so war dies eine 110. Lieder liegt die Betonung hier auf "war", denn nun ist sie wohl schon zerlegt.
Danke für Deine Aufmerksamkeit und den netten Kommentar.
Es freut mich sehr dass es Dir gefällt.
Liebe Grüße
Armin

Hans und Jeanny De Rond 03.11.2013 17:40

Schade um die schöne Lok.
Gruß Hans

Stefan Wohlfahrt 09.11.2013 14:43

Wirklich schade! Loks im besten Alter werden einfach Z-gestellt und zerlegt.
Immerhin ist die Lok hier noch einmal würdig portraitiert worden.
einen lieben aus Lausanne
Stefan

Armin Schwarz 09.11.2013 16:38

Hallo Stefan,
ja es ist sehr schade, zumal die Bügelfalten meine Favoriten der deutschen E-Loks zählt. Sie haben mir einfach immer sehr gut gefallen.
Es freut mich dass das Bild bei Dir Gefallen findet.
Gruß Armin

Auch die VIAS hat grosse Probleme mit Personal- und Triebzügmangel und mietet von Lok Partner die 110 350 an, der am 19 Mai 2025 in Oberhausen eintrefft mit der Ersatzgarnitur für die RE-19 nach Emmerich. Kurz danach brach -wie öfters und beinahe imer bei der VIAS- der Zugverkehr zwischen Arnhem Centraal und Emerich komplett zusammen.
Auch die VIAS hat grosse Probleme mit Personal- und Triebzügmangel und mietet von Lok Partner die 110 350 an, der am 19 Mai 2025 in Oberhausen eintrefft mit der Ersatzgarnitur für die RE-19 nach Emmerich. Kurz danach brach -wie öfters und beinahe imer bei der VIAS- der Zugverkehr zwischen Arnhem Centraal und Emerich komplett zusammen.
Leon Schrijvers

Deutschland / E-Loks / BR 110 (E10)

6 1200x800 Px, 20.05.2025

TRI 110 469 schleppt ein ERsatzzug für National Express in Köln Hbf ein am 27 April 2018.
TRI 110 469 schleppt ein ERsatzzug für National Express in Köln Hbf ein am 27 April 2018.
Leon Schrijvers

Sendung mit der Maus -dank TRI wird das mit 110 469 möglich. Der Maus fahrt hier am 21 Februar 2025 zwischen Oberhausen und Essen an die Linse vorbei.
Sendung mit der Maus -dank TRI wird das mit 110 469 möglich. Der Maus fahrt hier am 21 Februar 2025 zwischen Oberhausen und Essen an die Linse vorbei.
Leon Schrijvers

Die wunderschöne E 10 1239 / 110 239-1 (91 80 6 110 239-1 D-LCDB, ex DB E 10 239, im Ablieferzustand der Rheingold Farben Beige/Kobaltblau und die  wunderschöne 103 226-7 (91 80 6103 226-7 D-DB) in den TEE-Farben purpurrot/elfenbein, am 23 April 2017 im Südwestfälischen Eisenbahnmuseums in Siegen. Beide Loks sind Eigentum der DB und werden vom Lokomotiv - Club 103 e. V. betreut und sind in Siegen untergestellt.
Die wunderschöne E 10 1239 / 110 239-1 (91 80 6 110 239-1 D-LCDB, ex DB E 10 239, im Ablieferzustand der Rheingold Farben Beige/Kobaltblau und die wunderschöne 103 226-7 (91 80 6103 226-7 D-DB) in den TEE-Farben purpurrot/elfenbein, am 23 April 2017 im Südwestfälischen Eisenbahnmuseums in Siegen. Beide Loks sind Eigentum der DB und werden vom Lokomotiv - Club 103 e. V. betreut und sind in Siegen untergestellt.
Armin Schwarz






Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.