andersgesehen.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

Die 363 218-9 (98 80 3363 218-9 D-DB) der DB Cargo Deutschland AG, ex DB 365 218-7, ex DB 361 218-1, ex DB 261 218-2, ex DB V 60 1218, zieht am 17.06.2016 einen IC-Wagenzug aus dem Hbf Frankfurt am

(ID 721993)



Die 363 218-9 (98 80 3363 218-9 D-DB) der DB Cargo Deutschland AG, ex DB 365 218-7, ex DB 361 218-1, ex DB 261 218-2, ex DB V 60 1218, zieht am 17.06.2016 einen IC-Wagenzug aus dem Hbf Frankfurt am Main in den Abstellbereich. 

Die Lok wurde 1963 bei Krupp unter der Fabriknummer 4630 gebaut und als V 60 1218 an die DB geliefert. Zum 01.01.1968 erfolgte die Umzeichnung in 261 218-2, zum 01.10.1987 wurde sie zur Kleinlok und somit zur 361 218-1. Im Jahr 1988 wurde sie mit Funkfernsteuerung ausgerüstet und in 365 218-7 umgezeichnet. Nach der Modernisierung 1998 (u.a. neuer Caterpillar-Dieselmotor CAT 3412E DI-TTA) erfolgte dann die letzte Umzeichnung in die heutige 363 218-9.

Die 363 218-9 (98 80 3363 218-9 D-DB) der DB Cargo Deutschland AG, ex DB 365 218-7, ex DB 361 218-1, ex DB 261 218-2, ex DB V 60 1218, zieht am 17.06.2016 einen IC-Wagenzug aus dem Hbf Frankfurt am Main in den Abstellbereich.

Die Lok wurde 1963 bei Krupp unter der Fabriknummer 4630 gebaut und als V 60 1218 an die DB geliefert. Zum 01.01.1968 erfolgte die Umzeichnung in 261 218-2, zum 01.10.1987 wurde sie zur Kleinlok und somit zur 361 218-1. Im Jahr 1988 wurde sie mit Funkfernsteuerung ausgerüstet und in 365 218-7 umgezeichnet. Nach der Modernisierung 1998 (u.a. neuer Caterpillar-Dieselmotor CAT 3412E DI-TTA) erfolgte dann die letzte Umzeichnung in die heutige 363 218-9.

Armin Schwarz 18.12.2020, 413 Aufrufe, 0 Kommentare

EXIF: Canon Canon EOS 6D, Belichtungsdauer: 1/100, Blende: 10/1, ISO400, Brennweite: 47/1

0 Kommentare, Alle Kommentare
Kommentar verfassen
Im Sandwich, von der ÖBB 1016 049 (91 81 1016 049-9 A-ÖBB) eine Taurus 1 und von der ÖBB 1116 167 (A-ÖBB 91 81 1116 167-8) eine Taurus 2, wird der EC 113 „Blauer Enzian“ (Frankfurt am Main - München - Salzburg – Schwarzach-St. Veit) am 02 April 2025 im Hauptbahnhof Frankfurt am Main bereitgestellt. Eigentlich wird der EC 113 „Blauer Enzian“ bis Klagenfurt geführt, aber wegen den Hochwasserschäden im September 2024 in Niederösterreich, wird der Zug aktuell nur bis Schwarzach-St. Veit geführt.
Im Sandwich, von der ÖBB 1016 049 (91 81 1016 049-9 A-ÖBB) eine Taurus 1 und von der ÖBB 1116 167 (A-ÖBB 91 81 1116 167-8) eine Taurus 2, wird der EC 113 „Blauer Enzian“ (Frankfurt am Main - München - Salzburg – Schwarzach-St. Veit) am 02 April 2025 im Hauptbahnhof Frankfurt am Main bereitgestellt. Eigentlich wird der EC 113 „Blauer Enzian“ bis Klagenfurt geführt, aber wegen den Hochwasserschäden im September 2024 in Niederösterreich, wird der Zug aktuell nur bis Schwarzach-St. Veit geführt.
Armin Schwarz

Frankfurt/Main Hauptbahnhof am 13 Januar 2025 gegen 9 Uhr, unser EC 113 nach Salzburg, der war schon weg, so nahmen wir diesen ICE 527, hier fährt der Velaro D – Tz 714 ein ICE der BR 407 als solcher in den Hbf ein. Aber auch mit diesem verzögerte sich die um 9:54 geplante Abfahrt um ca. 15 min., da er noch auf Personal warten musste.
Frankfurt/Main Hauptbahnhof am 13 Januar 2025 gegen 9 Uhr, unser EC 113 nach Salzburg, der war schon weg, so nahmen wir diesen ICE 527, hier fährt der Velaro D – Tz 714 ein ICE der BR 407 als solcher in den Hbf ein. Aber auch mit diesem verzögerte sich die um 9:54 geplante Abfahrt um ca. 15 min., da er noch auf Personal warten musste.
Armin Schwarz

Das Hauptportal (Mittelstück) vom Hauptbahnhof Frankfurt am Main am 05.09.2021. Das Mittelstück im Neorenaissance Stil, ist noch aus dem Eröffnungsjahr von 1888.
Das Hauptportal (Mittelstück) vom Hauptbahnhof Frankfurt am Main am 05.09.2021. Das Mittelstück im Neorenaissance Stil, ist noch aus dem Eröffnungsjahr von 1888.
Armin Schwarz

Die SIEMENS Vectron AC 193 969-3 (91 80 6193 969-3 D-DB) der DB Systemtechnik GmbH (Minden) ist am 07.09.2023 beim Hbf Frankfurt am Main abgestellt. 

Die SIEMENS Vectron AC wurde 2021 von Siemens Mobilitiy in München-Allach, in der Variante B14, unter der Fabriknummer 22919 gebaut. Diese VECTRON ist ausschließlich nur in Deutschland zugelassen.
Die SIEMENS Vectron AC 193 969-3 (91 80 6193 969-3 D-DB) der DB Systemtechnik GmbH (Minden) ist am 07.09.2023 beim Hbf Frankfurt am Main abgestellt. Die SIEMENS Vectron AC wurde 2021 von Siemens Mobilitiy in München-Allach, in der Variante B14, unter der Fabriknummer 22919 gebaut. Diese VECTRON ist ausschließlich nur in Deutschland zugelassen.
Armin Schwarz






Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.