andersgesehen.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

Mit dem DIC-30 präsentiert Plasser Ibérica auf der iaf 2017 Internationale Ausstellung Fahrwegtechnik in Münster (01.06.2017) ein universelles Fahrzeug für die Instandhaltung von Oberleitungen.

(ID 559537)




Mit dem DIC-30 präsentiert Plasser Ibérica auf der iaf 2017 Internationale Ausstellung Fahrwegtechnik in Münster (01.06.2017) ein universelles Fahrzeug für die Instandhaltung von Oberleitungen.

Plasser Ibérica stellte in den letzten 25 Jahren über 100 Oberbaumotorwagen (OBW) und Motorturmwagen (MTW) in unterschiedlichen Größen und Ausstattungsvarianten her. Besondere Erfolge feierte man mit der DIC-Familie (DIC steht für Dresina de Inspección de Catenaria, also Oberleitungsinspektionsfahrzeug). Diese umfasst verschiedene Modelle mit Ausstattungs- und Leistungsalternativen und ist aufgrund der flexiblen Auslegung sowohl für U-Bahnen als auch für andere Strecken geeignet. Jetzt ergänzt der DIC-30 diese Serie, der sowohl als OBW als auch als MTW ausgeführt werden kann.

Beide Versionen des DIC-30 verfügen über eine geräumige Mannschaftskabine und eine moderne Steuerung, die dazu beiträgt, die EN-Standards sicher einzuhalten. Alle Schlüsselbauteile wie Radsätze, Bremsen, Hydraulik- und Pneumatikkomponenten entsprechen den Qualitätsstandards der Maschinen von Plasser & Theurer.

Hier wurde er in der MTW-Version präsentiert, gebaut 2017 von der Plasser & Theurer Ibérica, S.A.U. in Yuncler  bei Toledo, Spanien, unter der Fabriknummer 89. Die MTW-Version des DIC-30 ist mit je einem Fahrdraht- und Tragseildrücker und einem Kran ausgerüstet. Dazu steht bei dieser Version eine Hebebühne mit klappbarem Geländer und einer Reichweite von bis zu 12 m zur Verfügung.  Zudem hat das Fahrzeug einen Mess-Pantographen zur Fahrdrahtmessung.

Die OBW-Version hat keine Hebebühne, dafür einen starken Arbeitskran und eine größere Ladefläche.

TECHNISCHE DATEN des DIC-30 als MTW :
Achsfolge: B´
Länge über Puffer: 12.000 mm
Achsabstand: 6.500 mm
Treibraddurchmesser: 850 mm
Eigengewicht: 30 t
Max. Zuladung: 2.000 kg
Max. Achslast: 17 t
Leistung (am Rad): 250 kW
Höchstgeschwindigkeit: 90 km/h


Mit dem DIC-30 präsentiert Plasser Ibérica auf der iaf 2017 Internationale Ausstellung Fahrwegtechnik in Münster (01.06.2017) ein universelles Fahrzeug für die Instandhaltung von Oberleitungen.

Plasser Ibérica stellte in den letzten 25 Jahren über 100 Oberbaumotorwagen (OBW) und Motorturmwagen (MTW) in unterschiedlichen Größen und Ausstattungsvarianten her. Besondere Erfolge feierte man mit der DIC-Familie (DIC steht für Dresina de Inspección de Catenaria, also Oberleitungsinspektionsfahrzeug). Diese umfasst verschiedene Modelle mit Ausstattungs- und Leistungsalternativen und ist aufgrund der flexiblen Auslegung sowohl für U-Bahnen als auch für andere Strecken geeignet. Jetzt ergänzt der DIC-30 diese Serie, der sowohl als OBW als auch als MTW ausgeführt werden kann.

Beide Versionen des DIC-30 verfügen über eine geräumige Mannschaftskabine und eine moderne Steuerung, die dazu beiträgt, die EN-Standards sicher einzuhalten. Alle Schlüsselbauteile wie Radsätze, Bremsen, Hydraulik- und Pneumatikkomponenten entsprechen den Qualitätsstandards der Maschinen von Plasser & Theurer.

Hier wurde er in der MTW-Version präsentiert, gebaut 2017 von der Plasser & Theurer Ibérica, S.A.U. in Yuncler bei Toledo, Spanien, unter der Fabriknummer 89. Die MTW-Version des DIC-30 ist mit je einem Fahrdraht- und Tragseildrücker und einem Kran ausgerüstet. Dazu steht bei dieser Version eine Hebebühne mit klappbarem Geländer und einer Reichweite von bis zu 12 m zur Verfügung. Zudem hat das Fahrzeug einen Mess-Pantographen zur Fahrdrahtmessung.

Die OBW-Version hat keine Hebebühne, dafür einen starken Arbeitskran und eine größere Ladefläche.

TECHNISCHE DATEN des DIC-30 als MTW :
Achsfolge: B´
Länge über Puffer: 12.000 mm
Achsabstand: 6.500 mm
Treibraddurchmesser: 850 mm
Eigengewicht: 30 t
Max. Zuladung: 2.000 kg
Max. Achslast: 17 t
Leistung (am Rad): 250 kW
Höchstgeschwindigkeit: 90 km/h

Armin Schwarz 02.06.2017, 562 Aufrufe, 0 Kommentare

EXIF: Canon Canon EOS 6D, Belichtungsdauer: 0.003 s (1/400) (1/400), Blende: f/10.0, ISO200, Brennweite: 28.00 (28/1)

0 Kommentare, Alle Kommentare
Kommentar verfassen
Der Plasser & Theurer Motorturmwagen MTW 100 - 99 80 9 136 009-4 D-DBBBG der DB Bahnbau Gruppe GmbH, ex 97 99 06 004 17-6 D-DB (MTW 4), ex 97 99 06 504 17-5, ist am 01 Juli beim Hauptbahnhof Koblenz abgestellt. 

Der Motorturmwagen wurde 2004 von Plasser & Theurer in Linz/Donau (A) unter der Maschinennummer 881 gebaut und an die DB Bahnbau Gruppe GmbH geliefert.

Der MTW 100 ist ein vierachsiges, dieselhydraulisch angetriebenes Gleisarbeitsfahrzeug. Durch seinen hohen Ausstattungsgrad, seine hochwertigen Fahreigenschaften und seine Zuverlässigkeit bietet es vielseitige Einsatzmöglichkeiten bei der Montage, Instandhaltung und Wartung von Fahrleitungsanlagen. Die Ausrüstung des MTW mit Traktionssteuerung ermöglicht mehrere Fahrzeuge über einen Führerstand zu steuern, um große Anhängelasten zu transportieren. Die PALFINGER Teleskoparbeitsbühne (Hubarbeitsbühne) vom Typ PA 120 ist universell einsetzbar. Für Arbeiten in Tunneln ist der MTW mit einem Rußpartikelfilter zur Reduzierung der Dieselrußemission ausgerüstet. Anschlüsse für elektrische und pneumatische Werkzeuge sind auf der Bühne vorhanden.

TECHNISCHE DATEN des MTW 100:
Spurweite: 1.435 mm (Normalspur)
4-achsiges Drehgestell-Fahrzeug
Höchstgeschwindigkeit: 100 km/h (Eigenantrieb/geschleppt)
Anhängelast: 80 t
Ausrüstung mit Sifa, Indusi, GSM-R und EBuLa
Stromabnehmer mit Fahrdrahthöhenmessanlage und Messlineal
Besondere Ausrüstung mit Traktionssteuerung zur Kopplung mehrerer MTW 100.
Wird zum Transport der FUM (Fahrleitungsumbaumaschine) eingesetzt 

Bühne:
Arbeitskorb mit abklappbaren Geländern
Korbgröße: 1,50 m x 3,00 m
Korbbelastung: 400 Kg
Reichweite seitlich bis: 8,00 m
max. Arbeitshöhe: 8,50 m
Sprechanlage zwischen Arbeitskorb und Kabine

Quelle: DB Bahnbau Gruppe GmbH
Der Plasser & Theurer Motorturmwagen MTW 100 - 99 80 9 136 009-4 D-DBBBG der DB Bahnbau Gruppe GmbH, ex 97 99 06 004 17-6 D-DB (MTW 4), ex 97 99 06 504 17-5, ist am 01 Juli beim Hauptbahnhof Koblenz abgestellt. Der Motorturmwagen wurde 2004 von Plasser & Theurer in Linz/Donau (A) unter der Maschinennummer 881 gebaut und an die DB Bahnbau Gruppe GmbH geliefert. Der MTW 100 ist ein vierachsiges, dieselhydraulisch angetriebenes Gleisarbeitsfahrzeug. Durch seinen hohen Ausstattungsgrad, seine hochwertigen Fahreigenschaften und seine Zuverlässigkeit bietet es vielseitige Einsatzmöglichkeiten bei der Montage, Instandhaltung und Wartung von Fahrleitungsanlagen. Die Ausrüstung des MTW mit Traktionssteuerung ermöglicht mehrere Fahrzeuge über einen Führerstand zu steuern, um große Anhängelasten zu transportieren. Die PALFINGER Teleskoparbeitsbühne (Hubarbeitsbühne) vom Typ PA 120 ist universell einsetzbar. Für Arbeiten in Tunneln ist der MTW mit einem Rußpartikelfilter zur Reduzierung der Dieselrußemission ausgerüstet. Anschlüsse für elektrische und pneumatische Werkzeuge sind auf der Bühne vorhanden. TECHNISCHE DATEN des MTW 100: Spurweite: 1.435 mm (Normalspur) 4-achsiges Drehgestell-Fahrzeug Höchstgeschwindigkeit: 100 km/h (Eigenantrieb/geschleppt) Anhängelast: 80 t Ausrüstung mit Sifa, Indusi, GSM-R und EBuLa Stromabnehmer mit Fahrdrahthöhenmessanlage und Messlineal Besondere Ausrüstung mit Traktionssteuerung zur Kopplung mehrerer MTW 100. Wird zum Transport der FUM (Fahrleitungsumbaumaschine) eingesetzt Bühne: Arbeitskorb mit abklappbaren Geländern Korbgröße: 1,50 m x 3,00 m Korbbelastung: 400 Kg Reichweite seitlich bis: 8,00 m max. Arbeitshöhe: 8,50 m Sprechanlage zwischen Arbeitskorb und Kabine Quelle: DB Bahnbau Gruppe GmbH
Armin Schwarz

Der zweiachsige Plasser & Theurer Motorturmwagen MTW 10.272, A-ETE 99 81 9131 007-2  “Daisy”, ex 97 99 01 519 17-8, der EUROPTEN - European Trans Energy GmbH ist mit dem Wagen der Gattung Res (D- ETE 80 80 3998 001-2) am 14 März 2024 im Bahnhof Leer (Ostfriesland) abgestellt.
Der zweiachsige Plasser & Theurer Motorturmwagen MTW 10.272, A-ETE 99 81 9131 007-2 “Daisy”, ex 97 99 01 519 17-8, der EUROPTEN - European Trans Energy GmbH ist mit dem Wagen der Gattung Res (D- ETE 80 80 3998 001-2) am 14 März 2024 im Bahnhof Leer (Ostfriesland) abgestellt.
Armin Schwarz

Der zweiachsige Plasser & Theurer Motorturmwagen MTW 10.272, A-ETE 99 81 9131 007-2  “Daisy”, ex 97 99 01 519 17-8, der EUROPTEN - European Trans Energy GmbH ist mit dem Wagen der Gattung Res (D- ETE 80 80 3998 001-2) am 14 März 2024 im Bahnhof Leer (Ostfriesland) abgestellt.
Der zweiachsige Plasser & Theurer Motorturmwagen MTW 10.272, A-ETE 99 81 9131 007-2 “Daisy”, ex 97 99 01 519 17-8, der EUROPTEN - European Trans Energy GmbH ist mit dem Wagen der Gattung Res (D- ETE 80 80 3998 001-2) am 14 März 2024 im Bahnhof Leer (Ostfriesland) abgestellt.
Armin Schwarz

Der Plasser & Theurer Motorturmwagen MTW 10, D-RPSYS 99 80 9436 004-2 der Rail Power System GmbH steht am 25.05.2023, mit einem zweiachsigen Wagen, in Frankfurt am Main West. Aufnahme aus dem Zug heraus. Dahinter steht die 212 329-7 (92 80 1212 329-7 D-DB) der DB Fahrwegdienste GmbH, ex V 100 2329.
Der Plasser & Theurer Motorturmwagen MTW 10, D-RPSYS 99 80 9436 004-2 der Rail Power System GmbH steht am 25.05.2023, mit einem zweiachsigen Wagen, in Frankfurt am Main West. Aufnahme aus dem Zug heraus. Dahinter steht die 212 329-7 (92 80 1212 329-7 D-DB) der DB Fahrwegdienste GmbH, ex V 100 2329.
Armin Schwarz






Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.