andersgesehen.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

Vierachsiger Drehgestell-Flachwagen, mit Stirnwandklappen und Drehrungen, ohne Seitenklappen, 31 81 3506 162-6 A-RCW, der Gattung Rns-z, der Rail Cargo Austria (zur ÖBB), im Zugverband am

(ID 801269)



Vierachsiger Drehgestell-Flachwagen, mit Stirnwandklappen und Drehrungen, ohne Seitenklappen, 31 81 3506 162-6 A-RCW, der Gattung Rns-z, der Rail Cargo Austria (zur ÖBB), im Zugverband am 23.03.2021 bei der Zugdurchfahrt in Niederschelden (Sieg), hier beladen mit Schienen.

TECHNISCHE DATEN: 
Spurweite: 1.435 mm (Normalspur)
Anzahl der Achsen: 4 (in 2 Drehgestellen)
Länge über Puffer:  22.350 mm
Drehzapfenabstand:  16.810 mm
Achsabstand im Drehgestell: 1.800 mm
Länge x Breite der Ladefläche: 21.000 mm  x 2.630 mm
Höhe der Ladefläche von SOK: 1.260 mm
Ladefläche: 55,2 m²
Eigengewicht:  25.300 kg
Max. Zuladung: 56,7 t (ab Streckenklasse C), 64,7 t (ab Streckenklasse C)
Max. Geschwindigkeit: 100 km/h beladen / 120 km/h (leer)
Bremse: KE-GP-A (K)
Feststellbremse: Ja
Verwendungsfähigkeit: TEN-GE

Die Bedeutung der Gattungs- und Kennbuchstaben (hier Rns-z): 
R - Drehgestellflachwagen in Regelbauart
n - höchste Lastgrenze über 60 t
s - lauffähig bis 100 km/h
-z - Ladelänge 21 m

Vierachsiger Drehgestell-Flachwagen, mit Stirnwandklappen und Drehrungen, ohne Seitenklappen, 31 81 3506 162-6 A-RCW, der Gattung Rns-z, der Rail Cargo Austria (zur ÖBB), im Zugverband am 23.03.2021 bei der Zugdurchfahrt in Niederschelden (Sieg), hier beladen mit Schienen.

TECHNISCHE DATEN:
Spurweite: 1.435 mm (Normalspur)
Anzahl der Achsen: 4 (in 2 Drehgestellen)
Länge über Puffer: 22.350 mm
Drehzapfenabstand: 16.810 mm
Achsabstand im Drehgestell: 1.800 mm
Länge x Breite der Ladefläche: 21.000 mm x 2.630 mm
Höhe der Ladefläche von SOK: 1.260 mm
Ladefläche: 55,2 m²
Eigengewicht: 25.300 kg
Max. Zuladung: 56,7 t (ab Streckenklasse C), 64,7 t (ab Streckenklasse C)
Max. Geschwindigkeit: 100 km/h beladen / 120 km/h (leer)
Bremse: KE-GP-A (K)
Feststellbremse: Ja
Verwendungsfähigkeit: TEN-GE

Die Bedeutung der Gattungs- und Kennbuchstaben (hier Rns-z):
R - Drehgestellflachwagen in Regelbauart
n - höchste Lastgrenze über 60 t
s - lauffähig bis 100 km/h
-z - Ladelänge 21 m

Armin Schwarz 26.01.2023, 137 Aufrufe, 0 Kommentare

EXIF: Canon Canon EOS 6D, Belichtungsdauer: 1/1000, Blende: 10/1, ISO500, Brennweite: 24/1

0 Kommentare, Alle Kommentare
Kommentar verfassen
ÖBB/RCC 1293 186 zieht ein Kohlezug durch Lage Zwaluwe am 25 April 2025. Seit März haben die ÖBB/RCC viele Leistungen von KRE übernommen oder direkt in eigene Regie durchgesetzt.
ÖBB/RCC 1293 186 zieht ein Kohlezug durch Lage Zwaluwe am 25 April 2025. Seit März haben die ÖBB/RCC viele Leistungen von KRE übernommen oder direkt in eigene Regie durchgesetzt.
Leon Schrijvers

Vierachsiger gedeckter Drehgestell-Schüttgutwagen mit öffnungsfähigem Dach und dosierbarer Schwerkraftentladung, speziell für den Transport von Lebensmitteln, 31 81 0939 088-6 A-RCW der Gattung Tadnps, der Rail Cargo Austria (zur ÖBB), abgestellt am 03 April 2025 im Bahnhof Ebensee am Traunsee an der Salzkammergutbahn. Das Einsatzgebiet dieser Wagen (0939 001 – 098) ist Salz, was ja auch zu den Lebensmitteln gehört. Seine wirtschaftliche Existenz verdankt die Gemeinde Ebensee am Traunsee der Salzproduktion. In Ebensee ist die Salinen Austria AG ansässig. 

TECHNISCHE DATEN:
Spurweite: 1.435 mm (Normalspur)
Länge über Puffer: 21.640 mm
Drehzapfenabstand: 16.600 mm
Achsanzahl: 4
Achsabstand im Drehgestell: 1.800 mm
Laufraddurchmesser: 920 mm (neu)
Beladeöffnung: 16.800 x 1.200 mm
Eigengewicht: 26.560 kg
Höchstgeschwindigkeit: 100 km/h (beladen) / 120 km/h (leer)
Maximales Ladegewicht: 63,4 t ab Streckenklasse D
Kleinster bef. Gleisbogenradius: 75 m
Rauminhalt: 80,0 m³
Bremse: KE-GP-A (LL)
Intern. Verwendungsfähigkeit: RIV
Besonderheiten: Unterkante der festen Auslaufrutsche 400mm über SOK, 1.000 mm von Gleismitte, Breite 1.050 mm. Mittelentleerung deaktiviert, ein Rüttelmotor je Trichter.

Die Bedeutung der Gattungs- und Kennbuchstaben (hier Tadnps):
T - Wagen mit öffnungsfähigem Dach 
a - mit vier Radsätzen
d - mit Schwerkraftentladung, dosierbar, wahlweise zweiseitig, hochliegend
n - mit vier Radsätzen höchste Lastgrenze über 60 t
p - mit Schwerkraftentladung, dosierbar, mittig, hochliegend
s - Höchstgeschwindigkeit 100 km/h (beladen)
Vierachsiger gedeckter Drehgestell-Schüttgutwagen mit öffnungsfähigem Dach und dosierbarer Schwerkraftentladung, speziell für den Transport von Lebensmitteln, 31 81 0939 088-6 A-RCW der Gattung Tadnps, der Rail Cargo Austria (zur ÖBB), abgestellt am 03 April 2025 im Bahnhof Ebensee am Traunsee an der Salzkammergutbahn. Das Einsatzgebiet dieser Wagen (0939 001 – 098) ist Salz, was ja auch zu den Lebensmitteln gehört. Seine wirtschaftliche Existenz verdankt die Gemeinde Ebensee am Traunsee der Salzproduktion. In Ebensee ist die Salinen Austria AG ansässig. TECHNISCHE DATEN: Spurweite: 1.435 mm (Normalspur) Länge über Puffer: 21.640 mm Drehzapfenabstand: 16.600 mm Achsanzahl: 4 Achsabstand im Drehgestell: 1.800 mm Laufraddurchmesser: 920 mm (neu) Beladeöffnung: 16.800 x 1.200 mm Eigengewicht: 26.560 kg Höchstgeschwindigkeit: 100 km/h (beladen) / 120 km/h (leer) Maximales Ladegewicht: 63,4 t ab Streckenklasse D Kleinster bef. Gleisbogenradius: 75 m Rauminhalt: 80,0 m³ Bremse: KE-GP-A (LL) Intern. Verwendungsfähigkeit: RIV Besonderheiten: Unterkante der festen Auslaufrutsche 400mm über SOK, 1.000 mm von Gleismitte, Breite 1.050 mm. Mittelentleerung deaktiviert, ein Rüttelmotor je Trichter. Die Bedeutung der Gattungs- und Kennbuchstaben (hier Tadnps): T - Wagen mit öffnungsfähigem Dach a - mit vier Radsätzen d - mit Schwerkraftentladung, dosierbar, wahlweise zweiseitig, hochliegend n - mit vier Radsätzen höchste Lastgrenze über 60 t p - mit Schwerkraftentladung, dosierbar, mittig, hochliegend s - Höchstgeschwindigkeit 100 km/h (beladen)
Armin Schwarz

Vierachsiger gedeckter Drehgestell-Schüttgutwagen mit öffnungsfähigem Dach und dosierbarer Schwerkraftentladung, speziell für den Transport von Lebensmitteln, 31 81 0939 088-6 A-RCW der Gattung Tadnps, der Rail Cargo Austria (zur ÖBB), abgestellt am 03 April 2025 im Bahnhof Ebensee am Traunsee an der Salzkammergutbahn. Das Einsatzgebiet dieser Wagen (0939 001 – 098) ist Salz, was ja auch zu den Lebensmitteln gehört. Seine wirtschaftliche Existenz verdankt die Gemeinde Ebensee am Traunsee der Salzproduktion. In Ebensee ist die Salinen Austria AG ansässig. 

TECHNISCHE DATEN:
Spurweite: 1.435 mm (Normalspur)
Länge über Puffer: 21.640 mm
Drehzapfenabstand: 16.600 mm
Achsanzahl: 4
Achsabstand im Drehgestell: 1.800 mm
Laufraddurchmesser: 920 mm (neu)
Beladeöffnung: 16.800 x 1.200 mm
Eigengewicht: 26.560 kg
Höchstgeschwindigkeit: 100 km/h (beladen) / 120 km/h (leer)
Maximales Ladegewicht: 63,4 t ab Streckenklasse D
Kleinster bef. Gleisbogenradius: 75 m
Rauminhalt: 80,0 m³
Bremse: KE-GP-A (LL)
Intern. Verwendungsfähigkeit: RIV
Besonderheiten: Unterkante der festen Auslaufrutsche 400mm über SOK, 1.000 mm von Gleismitte, Breite 1.050 mm. Mittelentleerung deaktiviert, ein Rüttelmotor je Trichter.

Die Bedeutung der Gattungs- und Kennbuchstaben (hier Tadnps):
T - Wagen mit öffnungsfähigem Dach 
a - mit vier Radsätzen
d - mit Schwerkraftentladung, dosierbar, wahlweise zweiseitig, hochliegend
n - mit vier Radsätzen höchste Lastgrenze über 60 t
p - mit Schwerkraftentladung, dosierbar, mittig, hochliegend
s - Höchstgeschwindigkeit 100 km/h (beladen)
Vierachsiger gedeckter Drehgestell-Schüttgutwagen mit öffnungsfähigem Dach und dosierbarer Schwerkraftentladung, speziell für den Transport von Lebensmitteln, 31 81 0939 088-6 A-RCW der Gattung Tadnps, der Rail Cargo Austria (zur ÖBB), abgestellt am 03 April 2025 im Bahnhof Ebensee am Traunsee an der Salzkammergutbahn. Das Einsatzgebiet dieser Wagen (0939 001 – 098) ist Salz, was ja auch zu den Lebensmitteln gehört. Seine wirtschaftliche Existenz verdankt die Gemeinde Ebensee am Traunsee der Salzproduktion. In Ebensee ist die Salinen Austria AG ansässig. TECHNISCHE DATEN: Spurweite: 1.435 mm (Normalspur) Länge über Puffer: 21.640 mm Drehzapfenabstand: 16.600 mm Achsanzahl: 4 Achsabstand im Drehgestell: 1.800 mm Laufraddurchmesser: 920 mm (neu) Beladeöffnung: 16.800 x 1.200 mm Eigengewicht: 26.560 kg Höchstgeschwindigkeit: 100 km/h (beladen) / 120 km/h (leer) Maximales Ladegewicht: 63,4 t ab Streckenklasse D Kleinster bef. Gleisbogenradius: 75 m Rauminhalt: 80,0 m³ Bremse: KE-GP-A (LL) Intern. Verwendungsfähigkeit: RIV Besonderheiten: Unterkante der festen Auslaufrutsche 400mm über SOK, 1.000 mm von Gleismitte, Breite 1.050 mm. Mittelentleerung deaktiviert, ein Rüttelmotor je Trichter. Die Bedeutung der Gattungs- und Kennbuchstaben (hier Tadnps): T - Wagen mit öffnungsfähigem Dach a - mit vier Radsätzen d - mit Schwerkraftentladung, dosierbar, wahlweise zweiseitig, hochliegend n - mit vier Radsätzen höchste Lastgrenze über 60 t p - mit Schwerkraftentladung, dosierbar, mittig, hochliegend s - Höchstgeschwindigkeit 100 km/h (beladen)
Armin Schwarz

Vierachsiger Drehgestell-Großraum-Schiebewandwagen 31 81 2882 135-8 A-RCW, der Gattung Habbiillns, der Rail Cargo Austria (zur ÖBB), abgestellt am 03 April 2025 im Bahnhof Ebensee am Traunsee an der Salzkammergutbahn, leider beschmiert.

Diese Wagen sind speziell geeignet für den Transport von empfindlichen Gütern auf Paletten bzw. Papierrollen. Schützt vor Nässe und Transporteinwirkungen. Die Schiebewände können von einer Person bewegt werden. Bindemöglichkeiten für Ladungen sind 2 x 16 im Wagenboden und 2 x 4 an den Ecksäulen vorhanden.

TECHNISCHE DATEN:
Spurweite: 1.435 mm (Normalspur)
Anzahl der Achsen: 4 (in zwei Drehgestellen)
Länge über Puffer: 23.270 mm
Drehzapfenabstand: 17.700 mm
Achsabstand im Drehgestell: 1.800 mm
Ladefläche: 60,3 m²
Ladevolumen: 161,6 m³
Ladeflächenlänge: 21.500 mm, mit 5 verriegelbaren Trennwänden
Ladeflächenbreite: 2.840 m
Höhe der Ladefläche über S.O.: 1.200 mm 
Eigengewicht: 27.500 kg
Max. Zuladung: 62,5 t ab Streckenklasse D
Höchstgeschwindigkeit: 100 km/h (beladen) / 120 km/h (leer)
Bremse: KE-GP-A (LL)
Kleinster befahrbarer Kurvenradius: 60 m
Intern. Verwendungsfähigkeit:  RIV

Die Bedeutung der Gattungs- und Kennbuchstaben (hier Habbiillns):
H = Gedeckter Wagen in Sonderbauart
bb = bei Wagen mit zwei Radsätzen, Ladelänge 14 m und mehr
ii = öffnungsfähige Schiebewände (verstärkte Ausführung)
ll = verriegelbare/bewegliche Trennwände
n = Lastgrenze > 60 t
s = Höchstgeschwindigkeit 100 km/h (beladen)
Vierachsiger Drehgestell-Großraum-Schiebewandwagen 31 81 2882 135-8 A-RCW, der Gattung Habbiillns, der Rail Cargo Austria (zur ÖBB), abgestellt am 03 April 2025 im Bahnhof Ebensee am Traunsee an der Salzkammergutbahn, leider beschmiert. Diese Wagen sind speziell geeignet für den Transport von empfindlichen Gütern auf Paletten bzw. Papierrollen. Schützt vor Nässe und Transporteinwirkungen. Die Schiebewände können von einer Person bewegt werden. Bindemöglichkeiten für Ladungen sind 2 x 16 im Wagenboden und 2 x 4 an den Ecksäulen vorhanden. TECHNISCHE DATEN: Spurweite: 1.435 mm (Normalspur) Anzahl der Achsen: 4 (in zwei Drehgestellen) Länge über Puffer: 23.270 mm Drehzapfenabstand: 17.700 mm Achsabstand im Drehgestell: 1.800 mm Ladefläche: 60,3 m² Ladevolumen: 161,6 m³ Ladeflächenlänge: 21.500 mm, mit 5 verriegelbaren Trennwänden Ladeflächenbreite: 2.840 m Höhe der Ladefläche über S.O.: 1.200 mm Eigengewicht: 27.500 kg Max. Zuladung: 62,5 t ab Streckenklasse D Höchstgeschwindigkeit: 100 km/h (beladen) / 120 km/h (leer) Bremse: KE-GP-A (LL) Kleinster befahrbarer Kurvenradius: 60 m Intern. Verwendungsfähigkeit: RIV Die Bedeutung der Gattungs- und Kennbuchstaben (hier Habbiillns): H = Gedeckter Wagen in Sonderbauart bb = bei Wagen mit zwei Radsätzen, Ladelänge 14 m und mehr ii = öffnungsfähige Schiebewände (verstärkte Ausführung) ll = verriegelbare/bewegliche Trennwände n = Lastgrenze > 60 t s = Höchstgeschwindigkeit 100 km/h (beladen)
Armin Schwarz






Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.