andersgesehen.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

Ein kurzer Ausflug an die Gäubahn....

(ID 575261)




Ein kurzer Ausflug an die Gäubahn....
Die 101 060-2 (91 80 6101 060-2 D-DB) der DB Fernverkehr AG fährt am 09.09.2017, mit dem IC 185 (Stuttgart Hbf – Singen – Schaffhausen – Zürich HB), von Horb weiter in Richtung Singen. 

Der IC befährt hier die Gäubahn (Bahnstrecke Stuttgart–Hattingen / KBS 740), diese ist die im südlichen Baden-Württemberg verlaufende 148,5 Kilometer lange Eisenbahnstrecke von Stuttgart in Richtung Bodensee. Sie geht in Hattingen (Baden) in die Badische Schwarzwaldbahn über. Die Strecke wurde in den Jahren 1866 bis 1879 von den Königlich Württembergischen Staats-Eisenbahnen erbaut. Jedoch erhielt die Strecke erst zur Zeit der Deutschen Reichsbahn durch den Bau der Verbindungskurve zwischen Tuttlingen und Hattingen (Baden) 1934 ihren gegenwärtigen Verlauf. Heute verkehren auf der teilweise eingleisigen, aber vollständig elektrifizierten Hauptbahn Intercity-Züge von Stuttgart nach Zürich. Darüber hinaus gibt es auf der Gäubahn ein vielfältiges Nahverkehrsangebot unterschiedlicher Eisenbahnverkehrsunternehmen. Die Gäubahn ist überdies eine bedeutende Strecke im Nord-Süd-Güterverkehr.

Die Strecke ist Teil des TEN-Gesamtnetzes, das bis Ende 2050 ausgebaut werden soll.


Ein kurzer Ausflug an die Gäubahn....
Die 101 060-2 (91 80 6101 060-2 D-DB) der DB Fernverkehr AG fährt am 09.09.2017, mit dem IC 185 (Stuttgart Hbf – Singen – Schaffhausen – Zürich HB), von Horb weiter in Richtung Singen.

Der IC befährt hier die Gäubahn (Bahnstrecke Stuttgart–Hattingen / KBS 740), diese ist die im südlichen Baden-Württemberg verlaufende 148,5 Kilometer lange Eisenbahnstrecke von Stuttgart in Richtung Bodensee. Sie geht in Hattingen (Baden) in die Badische Schwarzwaldbahn über. Die Strecke wurde in den Jahren 1866 bis 1879 von den Königlich Württembergischen Staats-Eisenbahnen erbaut. Jedoch erhielt die Strecke erst zur Zeit der Deutschen Reichsbahn durch den Bau der Verbindungskurve zwischen Tuttlingen und Hattingen (Baden) 1934 ihren gegenwärtigen Verlauf. Heute verkehren auf der teilweise eingleisigen, aber vollständig elektrifizierten Hauptbahn Intercity-Züge von Stuttgart nach Zürich. Darüber hinaus gibt es auf der Gäubahn ein vielfältiges Nahverkehrsangebot unterschiedlicher Eisenbahnverkehrsunternehmen. Die Gäubahn ist überdies eine bedeutende Strecke im Nord-Süd-Güterverkehr.

Die Strecke ist Teil des TEN-Gesamtnetzes, das bis Ende 2050 ausgebaut werden soll.

Armin Schwarz 10.09.2017, 404 Aufrufe, 2 Kommentare

EXIF: Canon Canon EOS 6D, Belichtungsdauer: 0.001 s (1/800) (1/800), Blende: f/10.0, ISO500, Brennweite: 105.00 (105/1)

2 Kommentare, Alle Kommentare
Kommentar verfassen
Stefan Wohlfahrt 10.09.2017 15:48

Hallo Armin,
was mich schon lange nach Horb lockt, hast du hier wunderschön festgehalten: die Formsignale!
einen lieben Gruss
Stefan

Armin Schwarz 10.09.2017 16:07

Hallo Stefan,
danke es freut mich sehr dass es Dir gefällt.
Mich hatte die geöffnete SVG Eisenbahn-Erlebniswelt Horb und Umleiter Güterzüge nach Horb gelockt.
Liebe Grüße
Armin

Am 16 Mai 2025 treft DB 101 110 mit EC7 nach Basel SBB in Duisburg Hbf ein.
Am 16 Mai 2025 treft DB 101 110 mit EC7 nach Basel SBB in Duisburg Hbf ein.
Leon Schrijvers

Deutschland / E-Loks / BR 101

5 1200x800 Px, 20.05.2025

Wegen Triebwagenmangel seitens die EuroBahn wurden zwei N-Wagengarnituren und zwei TCS 101er angemietet für die RBs Venlo--Mönchengladbach--Düsseldorf--Wuppertal in Zweistundentakt. Am 2 Mai 2025 steht 103003 (ex DB 101 133) abfahrtbereit in Venlo.
Wegen Triebwagenmangel seitens die EuroBahn wurden zwei N-Wagengarnituren und zwei TCS 101er angemietet für die RBs Venlo--Mönchengladbach--Düsseldorf--Wuppertal in Zweistundentakt. Am 2 Mai 2025 steht 103003 (ex DB 101 133) abfahrtbereit in Venlo.
Leon Schrijvers

Am 2 Mai 2025 schiebt TCS 103004 (ex-101 033) ein RB nahmens EuroBahn aus Venlo aus. Zwischen 28 April und 13 Dezember hat EuroBahn wegen zu viel Ausfälle vom ZÜge wegens Materialmengels zwei ex-DB 101er und N-Wagen von TCS angemietet um doch einiges an Regionalverkehr zu bieten zu können.
Am 2 Mai 2025 schiebt TCS 103004 (ex-101 033) ein RB nahmens EuroBahn aus Venlo aus. Zwischen 28 April und 13 Dezember hat EuroBahn wegen zu viel Ausfälle vom ZÜge wegens Materialmengels zwei ex-DB 101er und N-Wagen von TCS angemietet um doch einiges an Regionalverkehr zu bieten zu können.
Leon Schrijvers

Ersatzzug für fehlende Eurobahn-Leistungen: TCS 103003 (ex 101 133) schiebt der RB aus Wüppertal durch Venlo-Vierpaardjes am 2 Mai 2025.
Ersatzzug für fehlende Eurobahn-Leistungen: TCS 103003 (ex 101 133) schiebt der RB aus Wüppertal durch Venlo-Vierpaardjes am 2 Mai 2025.
Leon Schrijvers






Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.