andersgesehen.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

.

(ID 325064)



. Der Süden Luxemburgs eignet sich bestens, um auch mal Güterzüge ablichten zu können. Die zum Glück vorne fahrende, saubere HLE 1301 zieht zusammen mit ihrer schmutzigen Schwesterlok HLE 1317 einen langen Güterzug durch den Bahnhof von Noertzange. 24.02.2014 (Jeanny)

. Der Süden Luxemburgs eignet sich bestens, um auch mal Güterzüge ablichten zu können. Die zum Glück vorne fahrende, saubere HLE 1301 zieht zusammen mit ihrer schmutzigen Schwesterlok HLE 1317 einen langen Güterzug durch den Bahnhof von Noertzange. 24.02.2014 (Jeanny)

Hans und Jeanny De Rond 24.02.2014, 535 Aufrufe, 5 Kommentare

EXIF: Panasonic DMC-FZ150, Datum 2014:02:24 12:30:04, Belichtungsdauer: 0.001 s (10/16000) (1/1600), Blende: f/4.0, ISO100, Brennweite: 9.20 (92/10)

5 Kommentare, Alle Kommentare
Kommentar verfassen
Stefan Wohlfahrt 24.02.2014 20:39

Ich dachte erst dass sei ein Bild aus Berlin, aber dort ist ja die Mauer weg - trotzdem ein tolles Bild.
einen lieben Gruss
Stefan

Hans und Jeanny De Rond 25.02.2014 19:39

Die Mauern, die an manchen Stellen fallen, werden vielleicht an anderer Stelle wieder aufgebaut. ;-)
In Noertzange wird zum Glück aber kein ganzes Land geteilt, sondern nur eine Ortschaft. Obwohl die Bahnstrecke (auch als es die Mauern noch nicht gab) schon immer mitten durch den Ort verlief.

Aber Du hast Recht, schön anzuschauen sie nicht, die Mauern. Auf dem Streckenabschnitt zwischen Bettembourg und Esch/Alzette, also dort wo der meiste Güterverkehr in Luxemburg stattfindet, ist der Bahnhof in Noertzange morgens vom Sonnenstand her, nun mal die beste Fotomöglichkeit. Also nahmen wir die Mauern in Kauf.

Einen lieben Gruß nach Blonay
Jeanny

Stefan Wohlfahrt 26.02.2014 10:20

Immerhin ist so für einen angenehmen grauen Hintergrund gesorgt, und das Bild insgesamt gefällt mir ausgezeichnet.
Wollte man gewise Kleinigkeiten nicht in Kauf nehmen, könnte man überhaupt keine Bahnbilder mehr machen, und das wäre sehr schade.
einen lieben Gruss
aus Lausanne
Stefan

Hans und Jeanny De Rond 28.02.2014 18:05

Ja Stefan, Kompromisse muss man fast überall machen, den perfekten Fotostandpunkt gibt wahrscheinlich nur sehr selten.
Es wäre in der Tat schade, wenn wir nur noch auf der Suche nach dem ultimativem Standpunkt wären und so nur noch Bilder mit immer demselben Hintergrund entstehen würden. Es lebe die Abwechslung. ;-)
Einen lieben Gruß
Jeanny

Stefan Wohlfahrt 28.02.2014 19:10

Oh, das wäre schlimm, "Gut" soll Ansporn sein, "Perfekt" aber wäre ein Hemmschuh.
einen lieben Gruss
Stefan

Kleiner Witz in Lüttich-Guillemins: der Lokführer von 1350 schaltet ale fünf die Leuchtern ein wann er der Fotograf sieht am 17 Juli 1999.
Kleiner Witz in Lüttich-Guillemins: der Lokführer von 1350 schaltet ale fünf die Leuchtern ein wann er der Fotograf sieht am 17 Juli 1999.
Leon Schrijvers

Belgien / E-Loks / Série 13

16 1200x817 Px, 17.11.2025

Am 16 Mai 2002 hallt NMBS 1336 mit ein IC nach Gent und Brugge in Antwerpen-Berchem.
Am 16 Mai 2002 hallt NMBS 1336 mit ein IC nach Gent und Brugge in Antwerpen-Berchem.
Leon Schrijvers

Belgien / E-Loks / Série 13

16 1200x800 Px, 17.11.2025

Am 29 Augustus 2013 durchfahrt NMBS 1323 solo Antwerpen-NBoorderdokken und wird vom Bahnsteig mit etwas zooming fotografiert.
Am 29 Augustus 2013 durchfahrt NMBS 1323 solo Antwerpen-NBoorderdokken und wird vom Bahnsteig mit etwas zooming fotografiert.
Leon Schrijvers

Belgien / E-Loks / Série 13

14 1200x791 Px, 17.11.2025

NMBS 1311 schleppt ein Kesselwagenzug durch Antwerpen-Berchem am 23 März 2011.
NMBS 1311 schleppt ein Kesselwagenzug durch Antwerpen-Berchem am 23 März 2011.
Leon Schrijvers

Belgien / E-Loks / Série 13

15 1200x800 Px, 17.11.2025






Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.