andersgesehen.startbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden  | Eigene Seite eröffnen 
Forum   Impressum

Die grüne SBB Re 4/4 II – 11161 (2.

(ID 726620)



Die grüne SBB Re 4/4 II – 11161 (2. Serie) bzw. SBB 420 161-2 (91 85 4 420 161-2 CH-SBB) mit einem Einheitswagen I-Pendel (EW I), Regionalzug nach Brig, am 15.09.2019 im Bahnhof Domodossola.

Die Re 4/4II ist eine vierachsige, viermotorige Lokomotive auf zwei Drehgestellen. Die Radsätze sind über Schraubenfedern am Drehgestellrahmen abgestützt. Das Drehgestell ist sekundär mit Schraubenfedern (ursprünglich Gummifedern) tief angehängt am Lokomotivkasten abgestützt. Die Zugkraftübertragung erfolgt über Tiefzugstangen von den Drehgestellen an den Lokomotivkasten.

Um einen besseren Kurveneinlauf des nachlaufenden Drehgestells zu ermöglichen, wurde zwischen den zwei Drehgestellen eine elastische Querkupplung eingebaut.

Diese Lokomotiven der zweiten Bauserie (11156–11349 und 11371–11397) haben zwei Einholmstromabnehmer und sind mit 15.410 mm (bei gleichem Drehgestellabstand) einen halben Meter länger als die Lokomotiven der 1. Serie. Die Stirnwände der Lokomotiven der 2. Serie sind etwas stärker geneigt als diejenigen der 1. Serie.

TECHNISCHE DATEN (2.Serie):
Spurweite: 1.435 mm (Normalspur)
Achsfolge: Bo'Bo'
Hersteller: SLM / BBC / MFO / SAAS 
Dienstgewicht: 84 t (mit Klimaanlage)
Länge über Puffer: 15.410mm 
Drehzapfenabstand:  7.900 mm
Achsabstand im Drehgestell: 2.800 mm
Treibraddurchmesser:  1.235 mm
Breite: 2.970 mm
Höhe: 4.500 mm
Leistung: 4.700 kW (6.320 PS)
Stundenzugkraft: 167 kN
Anfahrzugkraft: 255 kN
Höchstgeschwindigkeit: 140 km/h
Stromsystem:  15 kV, 16,7 Hz AC

Die grüne SBB Re 4/4 II – 11161 (2. Serie) bzw. SBB 420 161-2 (91 85 4 420 161-2 CH-SBB) mit einem Einheitswagen I-Pendel (EW I), Regionalzug nach Brig, am 15.09.2019 im Bahnhof Domodossola.

Die Re 4/4II ist eine vierachsige, viermotorige Lokomotive auf zwei Drehgestellen. Die Radsätze sind über Schraubenfedern am Drehgestellrahmen abgestützt. Das Drehgestell ist sekundär mit Schraubenfedern (ursprünglich Gummifedern) tief angehängt am Lokomotivkasten abgestützt. Die Zugkraftübertragung erfolgt über Tiefzugstangen von den Drehgestellen an den Lokomotivkasten.

Um einen besseren Kurveneinlauf des nachlaufenden Drehgestells zu ermöglichen, wurde zwischen den zwei Drehgestellen eine elastische Querkupplung eingebaut.

Diese Lokomotiven der zweiten Bauserie (11156–11349 und 11371–11397) haben zwei Einholmstromabnehmer und sind mit 15.410 mm (bei gleichem Drehgestellabstand) einen halben Meter länger als die Lokomotiven der 1. Serie. Die Stirnwände der Lokomotiven der 2. Serie sind etwas stärker geneigt als diejenigen der 1. Serie.

TECHNISCHE DATEN (2.Serie):
Spurweite: 1.435 mm (Normalspur)
Achsfolge: Bo'Bo'
Hersteller: SLM / BBC / MFO / SAAS
Dienstgewicht: 84 t (mit Klimaanlage)
Länge über Puffer: 15.410mm
Drehzapfenabstand: 7.900 mm
Achsabstand im Drehgestell: 2.800 mm
Treibraddurchmesser: 1.235 mm
Breite: 2.970 mm
Höhe: 4.500 mm
Leistung: 4.700 kW (6.320 PS)
Stundenzugkraft: 167 kN
Anfahrzugkraft: 255 kN
Höchstgeschwindigkeit: 140 km/h
Stromsystem: 15 kV, 16,7 Hz AC

Armin Schwarz 18.02.2021, 175 Aufrufe, 2 Kommentare

EXIF: Canon Canon EOS 6D, Datum 2017:09:15 16:23:45, Belichtungsdauer: 1/80, Blende: 10/1, ISO640, Brennweite: 32/1

2 Kommentare, Alle Kommentare
Kommentar verfassen
Peter Ackermann 21.02.2021 20:41

Hallo Armin, eine wunderschöne Aufnahme eine der letzten grünen Re 4/4 II. Was früher fad und eher langweilig wirkte - nämlich die grüne Farbe - strahlt heute eine zeitlose und ruhige Eleganz im roten Umfeld aus! Grüsse, Peter

Armin Schwarz 22.02.2021 18:38

Hallo Peter,
danke, es freut mich sehr dass es Dir gefällt. Mit den Farben sehe ich es auch wie Du.
Liebe Grüße
Armin

Im Bahnhof Domodossola warten am 08.05.2024 der ETR 521 S-004 der TreNord und ein RABe 503 der SBB auf die Abfahrt
Im Bahnhof Domodossola warten am 08.05.2024 der ETR 521 S-004 der TreNord und ein RABe 503 der SBB auf die Abfahrt
Horst Lüdicke

Am 08.05.2024 treffen sich ein ALe 501 der FS nach Novara und ein RABe 503 der SBB nach Genf im Bahnhof Domodossola
Am 08.05.2024 treffen sich ein ALe 501 der FS nach Novara und ein RABe 503 der SBB nach Genf im Bahnhof Domodossola
Horst Lüdicke

Ein Blick auf den Bahnhof Domodossola am 08.05.2024, auf Gleis 2 ein RABe 503 der SBB.
Ein Blick auf den Bahnhof Domodossola am 08.05.2024, auf Gleis 2 ein RABe 503 der SBB.
Horst Lüdicke

Nur ein RABe 503 der SBB wartet am 08.05.2024 um die Mittagszeit im Bahnhof Domodossola auf Fahrgäste. Wenigstens bot die gut besuchte Bahnhofsbar Erfrischungsmöglichkeiten.
Nur ein RABe 503 der SBB wartet am 08.05.2024 um die Mittagszeit im Bahnhof Domodossola auf Fahrgäste. Wenigstens bot die gut besuchte Bahnhofsbar Erfrischungsmöglichkeiten.
Horst Lüdicke






Statistik Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.